Softshelljacke "Susan" für Damen (Gr. 32-54)

Jetzt ist "Susan" endlich da! Das heißersehnte Schnittmuster für eine Damen-Softshelljacke in den Größen 32-54. Mit abnehmbarer Kapuze und verdeckten Nahttaschen. Ein absoluter Allrounder für die graue Jahreszeit.

Nähideen
13. Oktober 2017
naehvideo schnittmuster naehanleitung softshelljacke susan

Viele haben schon sehnsüchtig darauf gewartet und wir haben in den letzten Wochen fleißig daran gearbeitet, euren großen Wunsch nach einer Anleitung für eine Softshelljacke zu erfüllen. Nun freue ich mich sehr, euch unser neues Schnittmuster "Susan" (Größe 32 bis 54) sowie das Nähvideo dazu präsentieren zu können! Damit könnt ihr eine tolle Allwetterjacke nähen, die nicht nur praktisch bei Wind und Regen ist, sondern mit der entsprechenden Stoffauswahl auch superschick sein kann.

Stoffe & Zutaten

mehr Softshells

Den Stoffverbrauch für die Jacke bzw. den Mantel findet ihr auf der Schnittmuster-Seite bzw. im PDF. Die Tabelle enthält zudem die Längen für den teilbaren Jacken-Reißverschluss und die zwei Taschen-Reißverschlüsse (alternativ Endlos-Reißverschluss). Die gezeigten Designbeispiele sind übrigens fast alle mit unseren teilbaren Jacken-Reißverschlüssen genäht. Diese haben die perfekte Breite (3 cm) und können zudem passend zu Anorak-Druckknöpfen kombiniert werden.

Schnittmusterdetails

Die abnehmbare Kapuze sowie die verschließbaren Nahttaschen sind nur zwei der Highlights, die unser neues Schnittmuster zu bieten hat.

Die Ärmel sind zweiteilig, sodass sie sich harmonisch an die natürliche Armhaltung anpassen. Zudem wird das Rückenteil ebenso wie die Vorderteile mit Wiener Nähten in Form gebracht und der verlängerte, gerundete Saum bietet einen guten Kälteschutz.

Susan Schnittmuster Damen Softshell Jacke Kapuze Anleitung gelb
Funktionsjacke Softshell Schnittmuster Anleitung

Für die Entwicklung des Schnittes haben wir uns viele Funktionsjacken angeschaut und klassische Details neu kombiniert sowie ein wenig verfeinert. So sollten bspw. die Taschen praktisch verschließbar, jedoch auch unauffällig sein.

Daher haben wir die Reißverschlüsse nach innen verlegt, damit sie einen Tick eleganter und weniger sportlich daher kommen.

Schnittmuster Softshelljacke Saum Nahttasche nähen
Susan Schnittmuster Damen Softshell JackeTasche Reissverschluss Anleitung

Die mit Druckknöpfen abnehmbare Kapuze erhält durch den Mittelstreifen eine schöne Form und wird innen professionell mit einem Beleg gearbeitet.

Der Stehkragen schützt vor Wind und Wetter, engt den Hals jedoch nicht ein. Der Jacken-Reißverschluss wird mit einem Untertritt genäht, welcher oben zu einem Kinnschutz umgeklappt wird.

Videoanleitung Softshelljacke

In unserer Videoanleitung könnt ihr euch Schritt für Schritt anschauen wie die einzelnen Komponenten der Jacke vorbereitet und dann zusammengenäht werden. Außerdem erfahrt ihr jede Menge Tipps und Tricks zum Nähen von Softshell.

naehvideo schnittmuster naehanleitung softshelljacke susan

Zugegeben, bevor wir begannen, das Schnittmuster zu entwickeln, hatte ich Respekt vor diesem Material. Aber nach wenigen Nähten hat sich dieser schnell verflüchtigt, denn Softshell lässt sich viel leichter nähen als gedacht! Bei etwas dickeren Stellen hilft langsames Nähen und der Einsatz einer Ausgleichsplatte (auch sog. Hebamme). Zudem könnt ihr bspw. am Reißverschluss die Materialdicke reduzieren, indem ihr den Untertritt aus Baumwollstoff zuschneidet.

Also seid mutig und probiert’s einfach mal aus!

Farbenfroh durch den Herbst

Punkte gehen (so wie Streifen) immer und bringen gute Laune, wenn’s mal wieder grau und nass draussen ist.

Zudem ist es einfach ein tolles Gefühl, so ein selbstgenähtes Teil zu tragen und vielleicht sogar erstaunte Komplimente von den Leuten zu erhalten, wenn sie erfahren, dass es nicht von der Stange ist!

Das Schöne an Softshell: er hat eine flauschige Innenseite, ist leicht und wärmt wie eine gefütterte Jacke. Er ist wasserabweisend und hält Regen und Schneefällen gut stand. Um ihn noch wetterfester zu machen, könnt ihr zusätzlich die rechte Stoffseite imprägnieren.

Susan Schnittmuster Damen Softshell Jacke Anleitung Punkte rot Innen

Nützliches Nähzubehör:

Nähzubehör

Eleganter Softshellmantel

Und hier noch ein Beispiel dafür, dass „Susan“ auch sehr elegant sein kann. Dafür wird die Jacke einfach zum Mantel verlängert, je nach Größe etwa 12 bis 14 cm – oder noch länger, ganz wie ihr mögt. Im Schnittmuster-PDF ist alles genau erklärt.

Wenn die Kapuze abgeknöpft wird, kommt der lässige Stehkragen in den Vordergrund. Für den etwas edleren Look setzte ich hier Metall-Druckknöpfe ein.

Softshell gemustert, ähnliche Stoffe | Anorak-Druckknöpfe schwarz

Susan Schnittmuster Damen Softshell Mantel Anleitung Blumen Schwarz Ausschnitt Reissverschluss

Die Nahttaschen fügen sich hier wunderbar unauffällig ein. Na, hättet ihr gedacht, dass eine Funktionsjacke so glamourös sein kann?

Susan Schnittmuster Damen Softshell Mantel Anleitung Blumen Schwarz zwei Wege Reissverschluss
Schnittmuster Softshelljacke Streifenstoff selber nähen mit Zuschneide-Tipps

Mein Gute-Laune-Softshellmantel

Als ich diesen genialen Stoff mit Streifen und Fische entdeckte, musste ich sofort zuschlagen und mir mit unserem

Nun bin ich gespannt wie ein Flitzebogen wie euch unser neues Schnittmuster und das Nähvideo gefallen! Das Schnittmuster für die Kinder Softshelljacke „Charlie“ (Größe 98-134) ist nun online, das Schnittmuster für Teens (Größe 140 – 176) folgt schnellstmöglich. Diese haben ebenfalls eine abknöpfbare Kapuze, jedoch andere Reißverschluss-Taschen. Und da ihr bestimmt nach den Papierformaten fragt, diese werden Anfang 2018 erscheinen. (Wir sammeln immer mehrere neue Schnittmuster, um größere Menge auf einmal drucken lassen zu können.)

Happy Softshell Sewing,
Eure Ina

 

Softshelljacken für die ganze Familie:

mehr Schnittmuster

Kommentare

B
13. November 2017 um 18:57

Hallo Ina !!!!
Ich schließe mich meinen Vorrednern an, es wäre der OOOOOberhammer, wenn man diese Jacke als "Doppeljacke" nähen könnte. Die liebe ich so sehr, dann dann sind sie auch wintertauglich und man kann das feine Teil noch länger tragen ;=)
Meine allererste Softshelljacke ist fertig und dank der supertollen Videoanleitung auch richtig gut geworden!!!
Danke dafür!!!!
Beate

Melanie Albers
09. November 2017 um 06:45

Hallo zusammen,

ich melde mich wieder zu Wort: es ist bei mir endlich vollbracht: die erste Susan ist genäht. Im Kopf schwirren dadurch schon viele weitere Ideen rum: auch eine Weste daraus nähen oder auch eine gefütterte Variante (Weste und / oder Jacke), eventuell wie Iwonn schon liebäugelt mit Druckknöpfen zum raustrennen... Mal sehen, was es wird;-)
Was ich aber vor allem sagen wollte: Danke für den tollen Schnitt ! Und jetzt warte ich noch gespannter auf die Kindervarianten und hoffentlich auch eine Männerversion:-)

Viele liebe Grüße
Melanie

Gabi
07. November 2017 um 18:08

Hallo Ina,
wieder eine tolle Nähidee von dir. Das Video ist sehr verständlich. Wann wird der Schnitt verfügbar sein und wie komme ich an ihn ran?
Die Stoffauswahl ist sehr gelungen.
Es macht viel Spaß sich deine Vodeoas anzuschauen.

Danke
Viele Grüße Gabi

Michaela
07. November 2017 um 13:10

Hallo ihr Lieben
Habe die Jacke schon genäht, in der Farbe Fuchsia- toll geworden.
Die Größenangaben passen sehr gut, wenn man fertig ist kann man wirklich stolz sein.
Vielen dank an INA und ihr Team!!!

Iwonn Jung
05. November 2017 um 17:05

Hallo liebe Ina,

deine Schnitte sind einfach der Hammer.

Ich habe mir überlegt ob es möglich wäre die Jacke außen Softshell und innen z.B. aus Wintersweat zu nähen so als Winterjacke evtl. sogar zum knöpfen damit man den Innenteil rausnehmen kann. Meinst du das wäre möglich und würde da eine Größe Unterschied von außen zu innen reichen oder meinst du das wird nix?

Liebe Grüße
Iwonn

Anke Walter
03. November 2017 um 16:36

Liebe Ina,
liebes Pattydoo-Team,

vielen Dank für den wunderschönen Schnitt,
ich freue mich schon auf das Nähen.
Ps. liebe Ina, Deine Videos sind der Hammer!
dadurch konnte ich als Anfängerin viel lernen .
Liebe Grüße Anke

Anke Walter
03. November 2017 um 16:24

Hallo alle zusammen,
ich bin Neu hier , aber ich wollte nur sagen , das ich das Schnittmuster immer ausdrucke und vorsichtig zusammen klebe mit tesafilm.
Dann nehme ich eine dicke durchsichtige Abdeckplane aus dem Baumarkt und
zeichne meine Größe ab.
Wenn das erledigt ist, löse ich alle Blätter vorsichtig vom tesafilm und loche die Blätter und hefte sie dann alle in einem Ordner ab.
Und somit hat man immer das Schnittmuster in allen Größen parat und heil.
Liebe Grüße Anke

Elvira Beyer
31. Oktober 2017 um 15:18

Liebe Ina, den Schnitt finde ich toll,aber leider ist dieser für eine taillierte Jacke. Kann mann den Schnitt auch in eine A-Linie ändern.
Liebe Grüße Elvira

Marietta
24. Oktober 2017 um 11:12

Liebe Ina,
liebes Pattydoo-Team,

meine allererste Softshelljacke ist jetzt fertig. Ich bin ja soooo stolz.
Dank eurem hervorragenden Video ist es sehr verständlich.

Meine Kinder haben sich schon Stoffe für die Kindersoftshelljacken ausgesucht.
Mein Mann hat mir gleich signalisiert, als meine Jacke fertig war, dass er auch eine von mir genäht haben möchte.

Wäre klasse, wenn ihr den Schnitt auch bald rausbringt.

Grüße aus dem Remstal

Marietta

Melanie
22. Oktober 2017 um 17:32

Hallo zusammen,

ich habe weiter oben zwar schon geantwortet, aber ich wollte das noch mal "komplettieren":
Also ich bin eine derjenigen, die es eben ganz toll findet, dass alle Größen im Schnittmuster enthalten, da ich meistens ein Schnitt in mehreren Größen nähe. Wie oben erwähnt, klebe ich das Papierschnittmuster und kopiere dann "meine" Größe auf Butterbrotpapier. Für mich klappt das so ganz gut und ich kann das eben schnell für eine andere Größe anwenden.
Ich habe vorher schon mal eine andere Jacke als Schnittmuster woanders gekauft und da gab es den Ausdruck tatsächlich nur "pro Größe", was ich sehr schade fand. Eine Größe waren auch rund 30 Seiten. Also für mich klebe ich einmal lieber das doppelte und habe die anderen Größen fix parat:-)
Das ist sicherlich Geschmackssache, aber so finde ich es eben recht praktisch:-)
Und ich freue mich auch schon auf die Kindervarianten und ich würde mich auch über eine "Männerversion" freuen:-)

Viele Grüße
Melanie

Anne Müller
30. April 2018 um 13:18

Hallo Ina, leider bin ich nicht bei Facebook um dir meine Jacken zu zeigen, ich bin jedenfalls mächtig stolz auf sie. Ich habe für mich die Susan genäht und die Kinderjacke für meine Enkelin. Beide habe ich zusätzlich noch mit meiner Stickmaschine bestickt, sie sehen toll aus und sind nun wirklich Unikate. Danke für die tollen Schnittmuster zu einem so günstigen Preis. Die Paßform ist super, man muss nicht viel rumfrickeln. Die Taschen an der Susan haben mich allerdings gefordert und ohne dein Video hätte das alles nicht so gut funktioniert. Ich freue mich schon auf neue Pattydoo Projekte, die Raglanbluse hat’s mir auch angetan.
Liebe Grüße, Anne

Manuela
21. Oktober 2017 um 11:30

Liebe Ina und Team,
die Jacke ist wirklich ganz toll geworden. Hab mir den Schnitt schon gedruckt und ausgeschnitten. Das Kinderschnittmuster kommt ja im November, aber es wäre wirklich super, wenns für unsere lieben Männer auch eines geben würde.
Liebe Grüße
Manuela

Simi
19. Oktober 2017 um 14:23

Hi liebe Ina

Sehr schönes Schnittmuster und Video!!!!.....aber ich warte auch auf das Papierformat. Diese Papierflut zum Ausdrucken , Ränder abschneiden und zusammenkleben sind halt arg zeit- und materialintensiv (Klebefilm, Papier, Druckfarbe, Schnittpapier zum Abpausen........)

Eine andere Option wäre es, die einzelnen Größen im E-Book als ZIP Dateien
anzubieten.

.So kann man sich mit wenig Seiten die individuelle Größe ausdrucken und direkt ausschneiden....
ansonsten würde mich interessieren ob jemand den Mantel auch schon aus Fleece genäht hat und welche entsprechenden Erfahrungen damit gemacht hat ;-)
Herzliche Grüße
Simi

Michaela
19. Oktober 2017 um 13:59

Hallo ihr Lieben
Finde die neue supertoll, habe es schon zusammengeklebt.
Es sind nur 65 Seiten zum kleben- 2h gebraucht mit ausschneiden.
Freue mich schon auf die Kinderversion.

Liebe Grüße

Mona
18. Oktober 2017 um 23:17

Wird es auch irgendwann A0 Versionen der Schnittmuster zum Download geben?

Annemarie
18. Oktober 2017 um 21:22

Liebe Ina.
Wie immer ein super tolles Schnittmuster mit super Video Anleitung. Ich werde mir bald schon diese Jacke nähen.
Nun habe ich aber noch eine Frage, mein Mann wünscht sich schon lange auch eine Softshell Jacke, wird es diese Jacke vielleicht auch für Männer geben?
Vielen Dank
Liebe Grüße
Annemarie

Jutta Kramm
18. Oktober 2017 um 20:56

Hallo Ina,
ich finde Deine Nähideen immer super, nähe sehr gerne Deine Schnitte nach.
Die Modelle passen immer.
Ich besuche zwar Nähkurse und habe mir einiges selbst beigebracht, aber durch Deine Nähvideos hole ich mir immer wieder gerne gute Tipps.
Vielen Dank für Deine tollen Anleitungen.
Weiter so!

Steffi PETERMANN
18. Oktober 2017 um 19:15

Hallo liebe Ina
Mal wieder vielen Dank für dieses mega tolle eBook. Aber 80 Seiten kleben und basteln ist schon echt hart. Können wir ganz ganz schnell das Papier Schnittmuster erwerben?? Bitte bitte bitte bitte - danke danke danke ????

Mareike
18. Oktober 2017 um 16:03

Liebe Ina,

vielen Dank für das tolle Schnittmuster, noch sauber zu diesem günstigen Preis. Ich habe schon lange nach einem schönen Schnitt mit wiener Nähten gesucht. Deine detaillierte Anleitung ist auch wie immer ein Genuss und lässt keine Fragen offen. Ich freue mich schon aufs Nähen.

Liebe Grüße,
Mareike

Janine Fink
16. Oktober 2017 um 23:00

Ein wirklich tolles Schnittmuster und wieder einmal ein perfektes Video! Großartig! Leider muss ich gestehen, dass ich mich außerstande sehe 80 Seiten zusammenzukleben! ? Könnt ihr mir bitte mitteilen, wann es das Papierschnittmuster zu kaufen geben wird? Denn lieber investiere ich nochmals in das Papierschnittmuster, als 80 Seiten zu drucken etc. Lieben Dank für eure Mitteilung! GlG Janine

Alexandra Reißenweber
16. Oktober 2017 um 14:36

Hallo Ina,

ich bin total begeistert von dem tollen Mantelschnitt...wie immer perfekt durchdacht. Braucht man für die Mantelvariante wirklich 345 cm???? Kommt mir so viel vor?

LG und macht weiter so

Mehr laden