Nickistoffe
Nickistoff (auch: Nicky Stoff) steht für bequeme Homewear und kuschelige Baby- und Kindermode. Wegen seiner weichen Oberfläche wird der Stoff auch als Nickiplüsch oder Nicki Velours bezeichnet. Zunehmender Beliebtheit erfreut sich Nickistoff für Accessoires und Homedekor.
-
Bio Nickistoff Leo Jeansblau
8,30 € pro 0,5 Meter -
Bio Nickistoff Leo Gelb
8,30 € pro 0,5 Meter -
Nickistoff Punkte Jeansblau
6,95 € pro 0,5 Meter -
Nickistoff Punkte Grün
6,95 € pro 0,5 Meter -
Nickistoff Punkte Gelb
6,95 € pro 0,5 Meter -
Nickistoff Velours Streifen Altrosa Ecru
8,70 € pro 0,5 Meter -
Nickistoff Velours Uni Weiß
6,30 € pro 0,5 Meter -
Nickistoff Velours Uni Türkis
6,30 € pro 0,5 Meter -
Nickistoff Velours Uni Terra
6,30 € pro 0,5 Meter -
Nickistoff Velours Uni Schwarz
6,30 € pro 0,5 Meter -
Nickistoff Velours Uni Schokobraun
6,30 € pro 0,5 Meter -
Nickistoff Velours Uni Royal Blau
6,30 € pro 0,5 Meter
Was sind Nickistoffe?
Im 19. Jahrhundert wurde der Vorläufer von Nicki unter dem Namen Velours verwendet. Der Name stammt aus dem Französischen und bedeutet „samtig“, „weich“. Damit spiegelt die französische Bezeichnung die wichtigste Eigenschaft des Stoffes wider. Aufgrund des weichen Floors wurde Nicky früher häufig als günstiger Ersatz für Samt eingesetzt. Die Basis für Nickistoffe ist ein dehnbares, glattes Gestrick. Beim anschließenden Wirkverfahren werden aus zusätzlichen Fäden auf der Oberseite Schlingen eingearbeitet. Die langen Fadenschlaufen werden im Anschluss aufgeschnitten und oft geschoren. Durch diesen Floorschnitt entsteht die weiche, samtige Oberfläche auf einer Seite. Die Schlingen im Material sind in eine Richtung orientiert. Diese Strichrichtung spielt eine entscheidende Rolle für das Aussehen und die Haptik deines Kleidungsstücks. Nickistoffe bestehen oft aus 80% Baumwolle und 20% Polyester. Dank des Floors wärmen daraus hergestellte Kleidungsstücke bei kaltem Wetter. Der Polyesteranteil verleiht dem Stoff eine perfekte Formstabilität. In einigen Bundesländern wurden T-Shirts als Nicky bezeichnet. Neben gestreiftem Nickistoff erhältst du unifarbene und gemusterte Meterware.
Was kann man aus Nickistoff nähen?
Aus kuscheligem Nickistoff kannst du vielseitige Kleidung insbesondere für die kühleren Jahreszeiten nähen. Beliebt ist das Material für Babykleidung wie für unser Schnittmuster für das Babyset Pippa genutzt. Nickistoff kannst du auch verwenden, um flauschige Schlafanzüge für deine ganze Familie zu nähen, ob für dich mit dem Schnittmuster "Nicky" oder deine Kinder mit dem Schnittmuster "Milo". Für die ganze Familie kannst du mit Nicky Stoffen bequeme Freizeitkleidung wie bspw. unser Schnittmuster für den Hoodie "Jen" oder Jacken mit unserem Schnittmuster "Hanna" nähen.
Weiterhin lassen sich mit Nickistoff viele Accessoires nähen. Unser gratis Schnittmuster für eine wärmende Eulen-Fleecemütze wärmt den Kopf deines Kindes bei Kälte. Nicht nur praktisch, sondern auch niedlich sind unsere Schnittmuster für Hausschuhe mit Tiergesicht aus Nickistoff für Kinder und das kostenlose Schnittmuster für ein Halstuch.
Nickistoff richtig verarbeiten
Stoffe mit hohem Baumwollanteil können beim Waschen einlaufen. Deshalb solltest du deinen Nickistoff als Meterware vor der Verarbeitung waschen und an der Luft trocknen. Für die einheitliche Optik und Haptik bestimmst du zunächst die Strickrichtung. Dazu streichst du mit der Hand über den Stoff. Spürst du in einer Richtung einen leichten Widerstand, arbeitest du entgegen der Strichrichtung. Achte beim Zuschneiden darauf, dass alle Teile in der gleichen Strichrichtung zugeschnitten werden. Weil Nickistoff sehr elastisch ist, eignet sich für den Zuschnitt ein Rollschneider am besten. Alternativ kannst du eine Schere mit gebogenem Griff nutzen, um Verzug zu vermeiden. Verwende für das Zusammenstecken der Einzelteile Wonder Clips. Dadurch hinterlässt du keine dauerhaften Einstiche im Stoff und verziehst das Material weniger. Nicki kannst du sehr gut mit einer Overlock-Maschine nähen. Möchtest du eine Freiarm-Nähmaschine einsetzen, nutzt du einen elastischen Stich und eine Jerseynadel. Vorteilhaft für eine gleichmäßige Verarbeitung der Nähte ist ein Obertransportfuß.
Nickistoffe richtig pflegen
Nickistoff ist sehr pflegeleicht. Du kannst das Material bei 30° C in der Waschmaschine waschen. Wasche den Stoff mit gleichfarbigen Kleidungsstücken mit einem Colorwaschmittel. Du solltest auf Weichspüler verzichten, weil dieser den Floor verkleben kann. Nicki sollte nicht in den Trockner gegeben werden, sondern auf der Leine an der Luft trocknen. Der Stoff darf nicht gebügelt werden. Dies ist nicht notwendig, weil Nicki nicht knittert.
Die Vorteile von Nickistoff:
- weiche, samtige Oberfläche
- wärmend
- dehnbar
- pflegeleicht
- formstabil