Stofflexikon

Zum Selbernähen gibt es viele verschiedene Stoffe – hier erhaltet ihr eine Übersicht mit Erläuterungen zu den unterschiedlichen Stoffarten. Die Beschreibungen und Definitionen helfen euch, den passenden Stoff für euer Nähprojekt zu finden. Beachtet bei eurer Auswahl unbedingt die Stoffempfehlung im Schnittmuster.

  • Gabardine

    ist ein Gewebe mit diagonaler Struktur. Aus groberen Varianten sind Hosenanzüge gemacht, schwere Qualitäten eignen sich für sportive Mäntel und Jacken. Gabardine ist aus reinen Naturfasern oder als Mischgewebe mit Kunstfasern erhältlich. Gabardine aus reiner Baumwolle vor dem Zuschneiden waschen, denn Baumwollstoffe laufen je nach Ausrüstung (Veredelung) mehr oder weniger stark ein. Reine Wolle mit Dampf abbügeln.

  • Interlock

    ist eine Maschenware mit zwei rechten Stoffseiten. Er wird aus mehreren Fäden gleichzeitig hergestellt, wodurch er zwar weniger dehnbar ist als Singlejerseys, aber gleichzeitig auch laufmaschensicher und formstabil. Da die Stoffkanten nicht einrollen ist dies ein idealer Stoff für Jersey-Nähanfänger!

  • Organza

    ist ein sehr dünner, transparenter Stoff aus Seide oder Chemiefasern. Obwohl er so dünn ist, hat Organza eine gewisse Steifigkeit, weshalb er auch als Steifeinlage Verwendung findet. Als Oberstoff wird er zum Beispiel für festliche Kleider und Blusen verwendet.

Stoffe zum Nähen

Für jedes Nähprojekt benötigst du verschiedene Stoffe. Es ist sehr hilfreich die Unterschiede zu kennen, um ein schönes Ergebnis beim Nähen unserer Schnittmuster zu bekommen. Je nachdem welchen Stoff du verwendest, kann ein Schnitt sehr unterschiedlich ausfallen. Manche Schnittmuster funktionieren mit vielen Stoffqualitäten, andere sind speziell für eine Art entwickelt. Bei unseren Schnittmustern stehen immer Stoffempfehlungen dabei, damit du hier keine falsche Wahl triffst. Unsere Taschen nähst du am Besten mit festem, robustem Material. Die Kleider und Pullis für unsere Damenschnittmuster funktionieren super aus unterschiedlichen Jerseystoffen. Tipps für feine und flutschige Stoffe findest du in diesem Blogbeitrag