Nähen von Wachstuch, laminierten Stoffen & Kunstleder
Wachstuch und laminierte Stoffe können einen bei der Verarbeitung gerne mal zur Weißglut bringen. Ich zeige euch ein paar Tipps & Tricks die euch helfen diese Stoffe zu bändigen.
Morgen ist es schon wieder soweit, es erscheint eine neue Folge der DaWanda Nähschule. Weil ich in diesem Video laminierten Baumwollstoff vernähe, wollte ich euch zuvor die wichtigsten Tipps und Tricks zur Verarbeitung dieses Materials mitgeben. Ein paar davon habe ich euch schon in meinem aktuellen pattydoo-Tutorial gezeigt, als ich Wachstuch für den Deckel und das Innenleben meiner "Little Betty" Umhängetasche vernäht habe.
Tipps für den Umgang mit beschichteten Stoffen
Deswegen habe ich im folgenden ein paar der wichtigsten Do's and Don'ts zusammengefasst und für euch niedergeschrieben. Hier geht's entlang:
Kunstleder, Wachstuch und beschichtete Stoffe nähen
Sie können einen beim Nähen zur Weißglut bringen: Kunstleder, beschichtete bzw. laminierte Stoffe oder Wachstuch. Hier seht ihr ein paar Tipps und Tricks, die euch beim Zuschneiden und Nähen dieser Materialien helfen.
Hoffentlich ist der ein oder andere Tipp für euch dabei gewesen, ich freue mich auf euer Feedback.
Ein paar feine kostenlose Schnittmuster für laminierte Stoffe habe ich auf meiner Pinnwand schon versammelt. Morgen kommt mit der Kosmetiktasche „Vicky“ ein weiteres dazu!
Happy sewing,
eure Ina
Nützliches Nähzubehör:
NähzubehörAbonniere unseren Newsletter:
- Gratis-Schnittmuster "Amy" sichern
- wöchentliche Highlights & Nähideen
- nie wieder Rabattaktionen verpassen
Hallo Ina, vielen Dank für die schnelle Antwort ? Ich finde die Videoanleitungen richtig gut und werde sie auf jedenfalls nutzen. Überhaupt bin ich davon begeistert über so viele Anregungen, Tipps und dein Wissen, was du weitergibst an Menschen die das nähen nicht von der Pieke auf gelernt haben, auch weiter gibst. Danke ich werde auf jeden Fall dran bleiben und meine Begeisterung an andere weiter geben.
Gruß
Renate
Man kann Wachstuch auch mit Öl einreiben dann flutscht das Nähfüssen besser. So haben wir uns im Betrieb geholfen. Oder Kunstleder, das haben wir auch so behandelt.
Hallo ina,
ich würde gerne auch wissen wo du die klammern geholt hast,und bei der lunchbag,wollte ich wissen ob du beide seiten mit wachsstoff benutzt oder nur für innen.weil im video sieht der stoff mit den großen sternen aus wie nomaler stoff,oder ist der auch mit wachs?
So eine tolle Seite, weiter so!!
Hallo, ich würde gerne eine (relativ große) Tasche aus beschichteter Baumwolle nähen. Im Originalschnitt wird normale Baumwolle mit Einlage verwendet. Kann ich auf beschichtete Baumwolle auch Einlage aufbügeln? Sie hat zwar schon ein wenig Stand, aber ich mache mir Sorgen, dass die Tasche in sich zusammenfällt, wenn sie so gar nicht verstärkt wird. Auch das Gurtband und Co. haben ja Gewicht...
Hey Ina,
tausend Dank für den Tipp mit dem Washi-Tape. Ich wäre beim Kunstledernähen fast verzweifelt. Mit dem Tape ging es viel viel besser :-)
Liebe Grüße
Yvonne
Wachstuch ist sehr stabil. Wenn dieses mit normalen dünnen Garn genäht wird kann es sein, dass die Naht nicht lange hält.
Abhilfe habe ich mit Angelsehne gefunden. Wenn zum Nähen sehr feine Angelsehne (0,12mm) genommen wird, lässt sich Wachstuch gut mit der Nähmaschine nähen. Die Angelsehne am besten auf 2 Unterfadenspulen aufwickeln, damit diese beim Nähen gleichmäßig ablaufen, am besten auch die Stichlänge größer einstellen.
Habe mich bisher noch nicht so richtig rangetraut, weil ich das Material sehr dünn finde.
Aber meine Tischdecke vom Balkon könnte ich ja mal als Versuchsobjekt zweckentfremden.
Anja van der Horst
Nähpoint Wiesbaden
Hallo,
ich habe lediglich einen Kurs für Anfänger besucht. Leider wurden nur dürftige Anleitungen gegeben und das Stück wurde so schnell genäht, dass es mir nicht mehr möglich war, diese nachzunähen.
Diesee Blog ist toll, um nicht ins Chaos zu geraten.
viele Grüße
Sabrina
Hallo, ich habe eigentlich nur eine Frage. Für meine Nichte möchte ich Lätzchen aus Wachstoffen nähen. Also meine Idee ist die, dass ich auf der Innenseite einen Baumwollstoffe nähe und aussen dann quasi diesen Wachsstoff habe. Nun zu meiner Frage, muss ich die Nähte dann noch versiegeln und wenn ja wie? Die gleiche Frage würde sich mir auch stellen wenn ich ein Kosmetiktäschchen machen würde.
Vielen Dank schon mal für die Antwort.
Deine Seite ist echt schön geworden und da sind so viele schöne Ideen dich ich noch ausprobieren möchte. Es ist schön das du das alles auch mit anderen teilst. Danke dafür.
Liebe Grüße,
Nicole
Hallo Ina,
vor kurzem habe ich beim Bummeln zufällig eine Wunderschöne Tischdecke aus Wachstuch gefunden und Zuhause direkt zerschnippelt um ein Täschen daraus zu nähen. Leider hatte ich nach einer Weile klebrige Rückstände an der Nadel, die dann anfing Stiche auszulassen ...
Gibt es einen Unterschied zwischen Wachstuch, das man als Meterware kaufen kann und fertigen Tischdecken? Oder bleiben die Rückstände immer?
Liebe Grüße und danke für die tollen Tipps und Schnittmuster auf deinem Blog!
ich möchte gerne den Newsletter von pattydoo abonnieren
...nur als Ergänzung, schöne laminierte Stoffe gibt's bei Stick and style und Stoffe und Co.
Gruesse Evodia
Ich bin hin und weg!!
Schon seit Monaten habe ich die Idee im Kopf, meinem Sohn ein Kindergartentäschchen zu nähen.
Mit Planen will ich lieber nicht arbeiten, da mich das Ergebnis schon jetzt zum Fürchten bringt..
Ich war bisher keine grosse Näherin, aber traue mir durchaus zu, was Anständiges zu Stande zu bringen.
Dank deiner Turtorials sollte das nun kein Problem mehr sein.
Herzlichen Dank dafür!!!!! :D
Gruss aus Solothurn (CH)
Evi
Ich bin gerade von Nephtis herüber gesurft. Prima Tipps hast du zusammengestellt. Das werde ich gleich mal ausprobieren :-)
Hallo Ina,
Ich wollte dich fragen wo her du diese Klammern hast?
Hallo Ina,
Ich wollte dich fragen wo her du diese Klammern hast?
Hallo,
ich habe jetzt meinen Zuschnitt für eine Wickelunterlage aus Wachstuch fertig, doch das Nähen klapt nicht richtig. Das Problem ist garnicht dass der Stooff nicht transportiert wird, sondern dass der Unterfaden anscheinend nicht durch gezigen wird. Bei den ersten Stichen klappt es meist und wenn man Glück hat auch ein bisschen länger, aber dann liegt der Faden nur noch obendrauf. Bei normalem Stoff habe ich das Problem nicht.
Lg, Svenja
Hallo Ina,
Noch ein kleiner Tip zum Nähen mit Wachstuch, anstelle von Backpapier kann man auch Malercrep ( das Klebeband, das man beim Streichen der Wände verwendet.)klappt bestens.
Gruss Jane
Hi,
wenn ich Lackstoffe oder Wachstuch nähe hatte ich es schon, dass es trotz Teflonfüssschen und vermindertem Füssschendruck immernoch klebte wenn ich von rechts nähen musste.
Ich habe mir dann damit beholfen, dass ich ein klein wenig Silikonöl auf dem Stoff verteile (einen Tropfen über die geplante Naht verteilt, natürlich nur oben wo das Füssschen läuft) - da reicht ganz wenig und es flutscht.
Hallo!
Ich bin bin noch blutige Anfängerin und probiere mich zurzeit an meinen ersten Stücken. Deine Tipps habe ich genau zur rechten Zeit gelesen, weil ich mich grade daran machen will, ein Sitzkissen und Rückenteil für unseren Tripp-Trapp-Hochstuhl mit Wachstuch zu beziehen :) Das wäre ohne deine Ideen sicherlich in die Hose gegangen!
Generell waren mir deine Tipps, Anleitungen und Videos bisher eine große Hilfe mich zurecht zu finden. Der Start an der Nähmaschine fiel mir so ungeheuer leicht. Ein großes Dankeschön dafür!!
Deine Andrea
Hallo Ina,
ich finde Deine Seite wirklich sehr interessant. Durch Zufall bin ich bei Facebook über Deine Seite gestolpert. Habe zwar schon oft einen Nähkurs mitgemacht, würde mich aber immer noch als Anfängerin bezeichnen. Deine Tipps sind toll!
Ich würde auch gerne eines Deiner Sets gewinnen, da ich noch nie mit Wachstuch genäht habe und es sicherlich für Stiftmäppchen (gerade für Kinder) schön ist, wenn man es einfach abwaschen kann. Bei nächster Gelegenheit gibt es für meine Tochter mal einen Loopschal. Ob ich so ein Vicky hinbekommen würde, weiß ich leider nicht.
Liebe Grüße
Martina
Hallo ;)
Wo kaufst du eigentlich deine laminierten Stoffe??
Wachstuch ist nicht schwer zu bekommen. Aber bei laminierten Stoffen ist die Auswahl doch ziemlich eingeschränkt.
Würd mich sehr über einen kleinen Tipp freuen. :)
Schönen Gruß aus Bayern
Christina
Hallo :-)
Ich habe vor einen Regenhut und einen Regenschutz/Cover) für meine Babytrage zu nähen. Auch zum Transport benutzter Stoffwindeln für unterwegs eignet es sich. Ich hoffe es geht leichter als ich jetzt denke. Vielen Dank für die Tips!
Hallo Ina, verrätst du mir, wo du die tollen Klammern her hast, mit denen du das Wachstuch für das Nähen zusammenhältst?
Vielen Dank und liebe Grüße
Antwort auf von Nadja (nicht überprüft)
Ich habe mir gerade welche im Internet bestellt. Clover Wonder Clips, gibt's zB bei Nähpark.com recht günstig! LG PAMI
Liebe Ina,
vielen Dank für diese tollen Tipps. Ich habe gerade meine diesjährigen Weihnachtsgeschenke genäht, aus Wachstuch und Baumwollstoff und einige sind ein wenig eingerissen. Ich dachte, dass das so normal wäre. Nun weiß ich, was ich beim nächsten Mal besser machen kann.
Vielen liebe Dank für eine Tipps und deine tollen Anleitungen.
Ganz liebe Grüße,
Linda :)
Liebe Ina,
deine Videos sind Klasse und inspirieren mich immer sehr. Kannst du vielleicht verraten , wo man so tolle Wachsstoffe bekommt ? Gerade der rote den du in deinem Video vernäht hast, ist wahnsinnig schön.
Ganz liebe Grüße
Ines
hi Ina mich würde es auch interessieren wo es so tollen laminierten
Stoff gibt und ist Wachstuch für so Kosmetiktaschen zu starr????
LG Sophie
Liebe Ina,
Vielen lieben Dank für die ganzen Infos bezüglich Wachstuch & Co.
Für mich als "Frischling" immer wichtig und sehr lehrreich.
Hätte da nur noch eine Frage, vielleicht auch an alle hier:
Gibt es Möglichkeiten auch selbst einen Stoff zu beschichten / laminieren?
Habe oben schon vom Lamifix gelesen (aber das scheint nicht die Ideallösung zu sein)
Denn es gibt mittlerweile zwar eine große Auswahl schöner Stoffe aber wie das so ist,
hat Frau auch schon mal auf dem Markt einen neuen Lieblingsstoff ergattert und würde
diesen gerne verwenden.. gerne als Tasche für Wind und Wetter gerade für den bevorstehenden Herbst;)
Freue mich über Tipps und Tricks und Eure Erfahrungen.
Liebe Grüße
Mareike