Wie nähe ich eine Applikation?

Mit schönen Applikationen könnt ihr Kleidungsstücke, Taschen oder Accessoires individuell verzieren. In dieser Nähanleitung erfahrt ihr, was es beim Applizieren zu beachten gibt.

Nähanleitung Applikation nähen

Die schönen Verzierungen lassen sich auf unterschiedliche Weise auf alle möglichen Stoffe anbringen. Im weitesten Sinne gibt es zwei Arten: entweder bringt ihr das Motiv mit einem engen Zick-Zack-Stich auf den Trägerstoff oder ihr steppt eure Form, Schrift oder Zahl ganz fein am Rand auf. Wie das geht, seht ihr in der Videoanleitung am Ende des Artikels.

Step 1: Vlieseinlage vorbereiten & bügeln

Applikationen auf Shirts oder Taschen selber anbringen

Zum Aufbügeln und Fixieren der Stoffapplikationen benötigt ihr bei festen bzw. gewebten Stoffen Vliesofix und bei elastischen Stoffen wie Jersey Stretchfix. Schneidet es in der Größe der Stoffstücke zu und legt es auf die linke Stoffseite mit der Papierseite nach oben.

Applikationen Vlies aufbügeln

Bügelt das Vliesofix entsprechend der Herstellerangaben auf (2 Bügelpunkte, kein Dampf).

TIPP: Auf der Vliesline-Webseite könnt ihr für alle Bügeleinlagen die Einstellungen zum Aufbügeln nachlesen.


Vliese & Co. für dein DIY-Projekt:

Vliese & Co.

Step 2: Motive ausschneiden

Applikation Motive ausschneiden

Die Motive werden fein ausgeschnitten mit einem schmalen Rand für die Naht. Zahlen und Buchstaben werden spiegelverkehrt (!) auf das Vliesofixpapier aufgezeichnet und ebenfalls ausgeschnitten.

Applikationen auf Shirt platzieren

Zieht das Papier von den Motiven ab.


Step 3: Positionieren & bügeln

Applikation Bügelvlies abziehen

Positioniert die Applikationen auf dem Shirt. Bügelt sie mit Dampf (2-3 Bügelpunkte, 5-10 Sekunden) auf und lasst sie anschließend gut abkühlen.

Applikation Vlies aufbügeln

Bügelt bei einer Applikation auf einem T-Shirt auf die Rückseite des Vorderteils Fixier-Stickvlies (Vlieseline Fus-N-Tear 322) zur Stabilisierung auf. Die glatte Seite liegt dabei auf dem Stoff, die rauhe Seite zeigt nach oben (Bügeleinstellung: 2 Punkte, 5 Sekunden). Bei festen Stoffen könnt ihr darauf verzichten oder loses Stickvlies (Vlieseline Stich-N-Tear 314) unterlegen.


Step 4: Applizieren und Stickvlies entfernen

Applikationen aufnähen

Appliziert die Motive mit einem engen Zick-Zack-Stich. Verringert dafür die Fadenspannung vom Oberfaden und stellt die Stichlänge kleiner sowie -breite nach Belieben schmaler ein. Testet den Stich zuvor an einem Probestück!

Applikation Vlies abziehen

Zum Schluss könnt ihr das Stickvlies auf der Rückseite vorsichtig abreißen.


Nützliche Nähhelfer:

Nähzubehör

Nähvideo Applikation nähen

Auf diese Weise könnt ihr prima Kindershirts und -kleidung oder auch Accessoires wie bspw. Taschen verzieren. In meiner Videoanleitung zeige ich euch weitere Beispiele, u.a. wie eine Kunstleder-Applikation mit einem Steppstich aufgenäht wird.

naehvideo naehanleitung taschen applikation
Thumbnail

Ich wünsch‘ euch viel Spaß beim Verschönern eurer T-Shirts und Pullover!

Und wenn ihr gleich weiternähen wollt, stöbert einfach durch unsere Nähideen und Schnittmuster für den Schulanfang.

Happy Sewing,
Eure Ina

Tolle Schnittmuster für Applikationen:

Schnittmuster

Kommentare

Claudia Knabe
23. März 2021 um 19:26

Hallo Ina, danke für die tolle Anleitung. Ich möchte gern eine Applikation aus Samt auf einen Plüschstoff mit Vliesofix aufbringen. Was sollte ich dabei beachten?

Jasmin Jodlauk
01. Februar 2019 um 11:04

Danke für die tolle Anleitung!

Nadine
04. September 2018 um 07:38

Hallo Ina,
funktioniert das mit dem Applizieren auch bei Bademode (Vliesofix und Stickvlies)? Der erste Versuch meinerseits ist nämlich in die Hose gegangen, nachdem ich das Schwimmabzeichen einfach so auf die Badehose genäht habe. Nachdem ich jetzt ein zweites Schwimmabzeichen gekauft habe, möchte ich es richtig machen.

Fanyxia
23. August 2018 um 12:07

Tolle Anleitung. Ich appliziere auch sehr gerne oder Nähmale auch mal. Ein toller Effekt auf jedem Shirt etc :D