Jeggings nähen

In dieser Anleitung lernt ihr eine coole Jeggings mit Taschen und Fake-Schlitz zu nähen. Ihr benötigt dafür ein Leggings-Schnittmuster bspw. "Tara" oder "Lillian" sowie unser gratis Jeggings Add-On. So wird die Leggings mit den klassischen Jeans-Elementen zu einem tollen Hingucker und ist gleichzeitig superbequem!

Damen
08. April 2019
Bikerhose Tara Add-On gratis Schnittmuster

Damit die Jeggings (Wortspiel aus Jeans und Leggings) so aussieht wie eine richtige Jeans, wird sie aus elastischem Jeans-Stoff genäht und mit den klassischen Details versehen.

Klassische Details im Jeans-Look

Die Hinterhose bekommt Gesäßtaschen und die Vorderhose wird mit imitierten Eingriffstaschen sowie einem Fake-Reißverschluss-Schlitz gearbeitet. Außerdem wird der Hosenbund extra angesetzt und die Nähte abgesteppt, um den typischen Jeans-Look zu erhalten.

Jeggings Schnittmuster Jeans Jersey Fake-Tasche
Schnittmuster gratis Jeggings Jeans Jersey Fake-Tasche

Zum Nähen der Hose benötigt ihr ein Leggings-Schnittmuster, z.B. unsere Bikerleggings "Tara" oder die Damenleggings "Lillian". Die Hosen-Schnittteile werden angepasst und es kommen weitere Teile aus dem Jeggings Add-On hinzu. Die Schnittmusterergänzung könnt ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken. Sie enthält u.a. die Gesäßtasche, den Schlitzbeleg sowie Schablonen und eine bebilderte Nähanleitung.

Stretch-Denim für deine Jeggings:

Stretch-Denim

Step 1: Schnittteile vorbereiten

Für den authentischen Jeans-Look wird der obere Bereich der Leggings abgeschnitten und durch einen angesetzten Bund ersetzt.

Schnittmuster Bikerleggins Tara Bund abschneiden

Schneidet an Vorder- und Hinterhose jeweils 6,5 cm parallel zur oberen Kante ab.

Schnittmuster Tara, Add-On, Taschenspiegel ausschneiden

Trennt an der Vorderhose außerdem den Tascheneingriff anhand der Schablone, die im Add-On enthalten ist, ab.

Wenn alle Schnittteile vorbereitet sind, wird der Stoff anhand des Zuschnittplans zugeschnitten. Verwendet hierfür einen elastischen Stoff wie im Leggings-Schnittmuster empfohlen - ideal ist z.B. der Stretch-Jeans "Marlene" von Snaply.

Step 2: Gesäßtaschen nähen

Für einen täuschend echten Jeanslook dürfen Gesäßtaschen nicht fehlen. Richtig vorbereitet sind diese auch fix genäht.

Bügelt die obere Taschenkante 2x 1 cm auf die linke Stoffseite um und steppt sie knappkantig fest. Die restlichen Kanten werden jeweils 1 cm umgebügelt.

mit Schablone Tasche ausbügeln

Tipp: Fertigt aus etwas festerem Papier eine Bügelschablone (Taschen-Schnittteil ohne Zugaben) zum Umbügeln der Kanten. Um die Spitze schön auszuarbeiten, legt ihr in der Mitte eine kleine Falte.

Anleitung Jeggings Gesäßtasche Position Hinterhose

Faltet die Hinterhosenbeine jeweils im oberen Bereich mittig, sodass die Hintere Mitte-Kante bündig auf der Seitenkante liegt. Positioniert die vorbereiteten, ebenfalls mittig gefalteten Gesäßtaschen 7,5 cm von der oberen Kante entfernt. Klappt die Hosenteile wieder auf und steckt die Taschen fest.

aufgesetzte Gesäßtasche absteppen

Steppt die Taschen nach Belieben mit einer Doppelnaht auf. Näht diese in einem Rutsch, indem ihr an einer Ecke beginnt, knappkantig an der Kante entlang näht und mit 0,5 cm Abstand zur ersten Naht wieder zurück näht.

Step 3: Fake-Taschen

Da die Eingriffe aufklappen und die Taschenbeutel auftragen würden, werden bei so eng anliegenden Hosen keine richtigen Taschen genäht.

Legt den sogenannten Taschenspiegel für die Fake-Tasche jeweils so an den runden Ausschnitt der Vorderhose an wie er auch angenäht wäre...

Taschenspiegel anstecken

... und steckt ihn gleichmäßig verteilt rechts auf rechts fest.

Näht den Taschenspiegel mit der Overlock an und bügelt die Nahtzugabe nach unten.

Taschenspiegel absteppen

Wenn ihr die Kante doppelt absteppt, entsteht nun der Eindruck von einer echten Eingriffstasche.

Step 4: Fake-Schlitz

Bei Damenjeans ist der Reißverschluss in der linken Vorderhose und wird von außen festgesteppt. Diese Absteppung wird bei der Jeggings einfach imitiert.

Versäubert die Rundung des Schlitzbelegs, legt ihn an der Schrittkante der linken Vorderhose links auf links an und fixiert ihn mit 0,5 cm Nahtzugabe.

Schnittmuster Bikerjeans Tara Absteppung einzeichnen

Dreht die Vorderhose um und steckt den Beleg von rechts mit Nadeln fest. Zeichnet anhand der Schlitz-Stepp-Schablone aus dem Jeggings Add-On die Nahtlinie mit einem Markierstift an.

Step 5: Ziernähte

Da Jeans ursprünglich sehr robust sein mussten, wurden viele Nähte abgesteppt. Diese Absteppungen, oftmals in auffälligen Farben, geben der Jeans ihren charakteristischen Look.

Schnittmuster Tara Gesäßnaht Absteppung

Die Gesäßnaht wird ebenfalls doppelt abgesteppt. Achtet hierbei darauf, dass die Naht in die gleiche Richtung liegt, wie die vordere Schrittnaht.

Schnittmuster Tara Absteppung Innenbeinnaht

Die innere Beinnaht wird knappkantig abgesteppt.

Nützliche Nähhelfer:

Nähzubehör

Nähvideo Bikerleggings "Tara"

Weitere Arbeitsschritte zum Nähen der Hose könnt ihr euch in unserem Nähvideo ansehen. Für die Bikerleggings "Tara" werden Knieeinsätze mit Biesen genäht.

naehvideo schnittmuster naehanleitung bikerleggings tara

Step 6: Hosenbund

Klassisch bei einer Jeans ist auch der angesetzte Bund. Dieser wird angenäht, wenn die Seitennähte geschlossen sind.

Schnittmuster Tara Bund umbügeln

Bügelt den Hosenbund mittig links auf links sowie die spätere Außenkante 0,9 cm um.

Schnittmuster Tara Bund zusammen nähen

Schließt den Hosenbund rechts auf rechts zu einem Ring (Nahtzugabe 1 cm). Lasst dabei in der ungebügelten Hälfte mittig eine Öffnung, in diese wird später das 3 cm breite Gummiband eingezogen.

Schnittmuster Tara Bund annähen

Näht den Hosenbund rechts auf links mit der ungebügelten Kante an die Hose an (Nahtzugabe 1 cm). Bügelt die Nahtzugabe anschließend nach oben in den Bund.

Schnittmuster Bikerleggins Tara Bund annähen

Klappt nun den Bund um, sodass die vorgebügelte Kante die erste Naht leicht verdeckt und steppt ihn rundherum knappkantig fest. Diese Arbeitsweise könnt ihr euch in unserem Nähvideo zur Sommershorts (ab Minute 12:30) genauer ansehen.

Danach wird das Gummiband durch die Öffnung eingefädelt und anschließend die Hosensäume genäht.

Fertig ist die wohl bequemste Jeans der Welt! Zusammen mit einer Bluse, z.B. genäht nach unserem Schnittmuster "Allie", habt ihr dann ein lässig-schickes Frühlingsoutfit!

Leggings Schnittmuster Biker-Stil Stretch-Jeans

Wenn ihr auch so eine coole Jeggings nähen wollt, schnappt euch einfach das Add-On sowie euer Leggings-Schnittmuster und schon kann's losgehen! Hier findet ihr weitere Damen-Schnittmuster für Hosen.

Happy Sewing,

Eure Ina

Schnittmuster für Oberteile zur Jeggings:

Damen-Schnittmuster

Kommentare

Sonja Diriwächter
17. August 2019 um 09:27

Hallo, kann man diese Doppelnähte wirklich mit dem normalen Geradstich nähen? Ich habe Bedenken, dass ser Faden dann reisst, wenn er ständig unter Zug ist. Könnte man auch die Zwillingsnadel nehmen?