Ordnung im Nähzimmer
Viel hilft viel. Da sammelt sich im Laufe eines Nählebens doch ganz schön viel an: Stoffe, die auf ein Vernähen warten, Garne in hunderten Farben, Schnittmusterpapierberge aus denen man ein Haus bauen könnte. Ich zeige euch ein paar schöne Möglichkeiten, wie und wo ihr euren Nähkram aufbewahren könnt.

Die Nähsucht hat euch gepackt? Und damit auch die Sucht nach neuen, schönen Stoffen, Zutaten und Nähwerkzeugen? Ihr wisst nicht mehr wohin mit euren Webbändern, Knöpfen, Garnrollen und Nähzubehör? Das kenne ich! Bei all den vielen Nähprojekten ist es wichtig, den Überblick zu behalten und zwischendurch immer mal wieder für Ordnung zu sorgen. Daher habe ich heute ein paar Tipps für euch, wie ihr eure Nähutensilien schön sortieren und Schnittmuster aufbewahren könnt.

Klimbim, Nippes, Zeugs... So eine Nähkarriere hat einen kleinen großen Nebeneffekt: man sammelt eine Menge Material und Kleinkram an. Meine Ideen zeige ich euch unten, schaut unbedingt rein und lasst euch inspirieren, bestimmt ist noch die ein oder andere Idee dabei, die ihr noch nicht kennt.
Happy sewing,
eure Ina

Tipps für Ordnung und Aufbewahrung im Nähzimmer
Die Stoffreste türmen sich bis in die Wolken und euer Stoffregal habt ihr schon "Manhattan" getauft? Ich habe ein paar schöne Aufbewahrungstipps für euer Nähzimmer parat.
Hallo liebe Ina,
da sind ja wieder ganz tolle Ideen dabei. So eine bzw. gleich mehrere Registermappen muss ich mir auch bald mal zulegen. Mein Ordner platzt aus allen Nähten.
Die Regale sind auch wunderschön!
Ich wollte dir noch zeigen, wie ich meine Stoffe falte und aufbewahre. Die Methode wende ich jetzt schon über ein Jahr an, und ich habe immer Ordnung in meinen Stoffen.
http://stickuhlinchen.blogspot.de/2014/04/stoffe-falten-sortieren-tutor…
Vielleicht ist das ja noch ein Tipp ?! Viel Spaß damit.
Ganz liebe Grüßle
Kristin
Hallo Ina,
das sind tolle Anregungen. Ich möchte mein Nähbereich auch neu ordnen. Bin etwas unglücklich mit dem kreativen Chaos hier und da passen deine Tipps wirklich super. Ein erster Schritt ist bei mir schon getan, mein Mann hat mir einen Nähregal ähnlich wie bei dir gebaut, so sind die Garnrollen schön sortiert und übersichtlich. Weiter bin ich aber noch nicht gekommen...
Das mit dem Besteckkasten ist eine super Idee und das mit den Boxen werd ich dann wohl auch endlich übernehmen.
Danke für die schöne Inspiration
liebe Grüße
Jana
Wow! Ich hätte wirklich sooo gerne ein eigenes Nähzimmer, wo ich die Nähmaschine einfach stehen lassen kann und ich alles passend einrichten kann!
Ich finde diese Regale so schön und die anderen Ideen auch ;o) Bei mir muss alles immer im Schrank stehen... Aber irgendwann werde ich hoffentlich mein Kreativ-Zimmer haben und dann werde ich diese tollen Ideen verwenden! :-)
Danke für die Tipps. :) Ich bin erstaunt, wieviele davon ich sogar schon von mir aus umgesetzt habe.
Einen günstigen Labelmaker mit hübschen Buchstaben gibt es bei Hema.
Und stabelbare Plastikboxen kaufe ich bei Muji, da ich die nicht mag, die oben breiter werden, was bei Ikea leider immer der Fall ist. Die sind milchig, was ich sehr schön finde, wenn ich nicht unbedingt sehen muss, was drin ist.
Und für meinen Stoff hab ich mir eine entzückende, alte Glasvitrine bei ebay geschnappt, die ich innen blau und außen weiß angemalt habe. Sieht immer schön frisch aus. ;)
Und ich hab meine Nähecke in mein Mini-Schlafzimmer gefummelt. Kleiner Beistelltisch für die Nähmaschine, drüber ein Regal für Gläser und Dosen und dann noch meine Stoffvitrine. Ist eng geworden aber geht super. Als Schlafzimmer braucht man ja keinen Tanzsaal. Hauptsache, man kommt ins Bett.
Tolle Ideen, aber leider nicht umsetzbar, wenn man nur einen Schreibtisch an Fläche hat, auf dem sich auch noch ein PC und Drucker befindet. Ein eigener Hobbyraum ist mein Traum und ich werde sicher einige der Ideen im Hinterkopf behalten.
Liebe Ina,
deine Website ist echt klasse!!!
Du kannst so gut nähen.
Ich habe auch schon einige deiner Sachen ausprobiert.
Könnte ich mich ggf. auch wieder abmelden, also meinen Kontostand und alle Daten löschen?
Ich verfolge Deinen Blog immer noch mit großer Begeisterung.
Weiter so!
Kass
Die schmalen Regale sind super schön. Ab damit auf meine Wunschliste.
Außerdem habe ich einen Tipp für die Ordnung und für Ferrero Rocher Esser wie mich. Diese leeren Plastik Boxen mit Deckel (16 Stück Packung) lassen sich ohne Deckel super in Schubladen einsetzen und variabel anordnen. Mit Deckel passen jeweils zwei neben- oder über einander perfekt ins CD-Regal Benno (IKEA). Und da diese Boxen durchsichtig sind, hat man den perfekten Überblick über alle kleinen Sächelchen.
Nachdem bei mir die Nähleidenschaft ausgebrochen ist, habe ich Stück für Stück unser Eßzimmer als kleines Nähstübchen vereinnahmt. So habe ich die Vitrine teilweise ausgeräumt und lagere dort nun meine Stoffe und Nähutensilien. Natürlich habe ich mir auch ein paar schöne Dosen und Behälter angeschafft, um die immer mehr werdenden Bänder, Color Snaps, Verpackungsmaterialien und Stempel sowie Scheren und Rollschneider unterzubringen. Aber das gehört für mich dazu, dass auch die Umgebung ansprechend gestaltet ist. Und ich habe angefangen, Verpackungskartons mit Papier zu bekleben und so als dekorative Aufbewahrungsbehälter zu nutzen. Deine Anregung, die Schnitte in Registermappen zu sammeln werde ich auf jeden Fall übernehmen. Ich habe bisher alles in einer Sammelbox in Klarsichtfolien unterteilt, aber langsam werden es mehr Schnitte und eine Beschriftungsmöglichkeit ist dann von Vorteil.
Ich hab meine Schnitte in Klarsichthüllen in Leitzordnern. Mit Register für "Hose", "Bluse", "Pferd", "Sofakissen" usw und da dann nur noch unterteilt, wenn es nötig wird.
Wenn ich die Sachen schon mal genäht hab oder sonstwie Fotos hab oder so, dann kommen die auf ein Deckblatt. Da steht auch immer wo der Schnitt her ist und Stoffmuster tacker ich da auch drauf, damit zB die Sofakissen zum Deckchen für den Couchtisch passen, auch wenn ich das für ne Freundin nähe und nicht vor Ort gucken kann mit den Stoffen.
Ich mag Ordner aber auch einfach optisch lieber. Stehen hübsch im Regal und sind am Rücken beklebt. Entweder mit Postern (wie bei lustigen Taschenbüchern) und teilweise auch mit gemusterter Tapete. Immer gleich die ganze Regalreihe, auch wenn die erstmal leer sind. Kriegt man sonst nie sauber hin
Ich glaube ich lade dich einmal zum Aufräumen ein. Total klasse sieht es bei dir aus. So tolle Ideen ♥
Liebe Grüße
Kerstin
Das sind wirklich tolle Tips und es sieht alles so wunderbar ordentlich aus. Da sollte ich mir vllt. wirklich mal eine Scheibe von abschneiden, bei mir ist es noch etwas chaotisch. Aber nun habe ich ja einige Anregungen bekommen - vielen Dank dafür. :)
Und die Fuchsuhr ist ja sooo toll. <3
Liebe Grüße
Jen
So viele tolle Ideen. Wie es bei mir so aussieht gab es am Donnerstag zu sehen :)
Liebe Grüße
Rebecca
Da sind einige tolle Tipps dabei.
Meine Nähecke beschränkt sich leider noch auf einen Minischreibtisch und ein paar Ikeakisten =(
Aber das ändert sich bald!
Mein Opa (gelernter Schreiner) baut mir einen Schrank zum praktischen, einklappbaren Nähtisch um *___*
Da kann ich dann alles ordentlich aufbewahren und es sieht immer aufgeräumt aus, wenn ich mal nicht nähen sollte ;)
Hallo!
Als Fachkraft in der Schneiderei, weiß ich leider nur zu gut wie so eine "Sammlung" von Materialien ausarten kann. Deine Ideen hier sind sehr nützlich und inspirieren mich total! Nun fehlt mir nur noch die Zeit um gewisse Dinge zu übernehmen und in die Tat umzusetzen. ^-^
Lg, Rave
Dieser Post ist genau was für mich. Gerade letztens war ich bei einem Ordnungseinsatz bei einer Kundin, deren Näh-Ecke ich ordnen durfte. Wir haben uns hauptsächlich um die Stoffe gekümmert, aber deine Ideen für die Aufbewahrung der Garnrollen und des Zubehörs sind wirklich klasse.
Ich nähe selbst gerne (vor allem Kinderkleidung) und liebäugele schon einiger Zeit mit so einem schicken, selbst gemachten Garnhalter für die Wand. Bin nur nicht sicher, ob sich das eignet, wenn man nicht jeden Tag näht. Die Garne stauben ja auch ein... Vielleicht doch eine unterteilte Box mit Deckel?
Ich hoffe, du erlaubst mir den Link - hier ein paar Bilder vom geordneten Nähzimmer meiner Kundin: http://www.geliebte-ordnung.de/project/naeh-ecke/
Herzliche Grüße aus Nürnberg
Vielen Dank für die vielen Ideen. Ich werde mir sicher die ein oder andere abkucken.
Ganz besonders würde mich interessieren wie du deine Stoffe aufbewahrst. Denn das ist bei mir das Haupt-Chaosthema in der Nähecke. Da bin ich also schon sehr gespannt auf deine Lösungsvorschläge.
Liebste Grüße
Fräulein Mai
Das sind echt tolle Ideen! Hat vielleicht jemand eine Idee, wie man Schnitte aufbewahren kann? Liebe Grüße, Sophia
Hallo Sophia,
ich stecke meine Schnitte in DINA 4 Klarsichtfolien und hefte die alle in einem Ordner ab! ; ) LG Ulla
Wunderbar! Jetzt fehlt mir nur noch das Nähzimmer zu den tollen Tipps. :-D
Ich habe für mich als praktische Lösung zur Schnittmusteraufbewahrung einen Aktenkarton mit Hängeregistratur gefunden. Man kann da wirklich prima ordnen. Z. B. jede Nähzeitschrift in einen Hängeordner. Dazu dann in einzelnen Klarsichthüllen die schon kopierten Schnittmuster, der Heftrand schaut nach oben und ist mit Name und Größe beschriftet. Einziges Problem: Eine Kiste reicht nicht mehr. :-)
Ansonsten habe ich einige Weidenkörbe und viele weiße CD-Aufbewahrungsboxen aus dem blaugelben Möbelhaus hinter den Glastüren im Wohnzimmerschrank (in letztere passen z. B. auch Garnrollenhalter von *Butinette*). Das sieht auch noch ein bisschen nett aus, wenn man eben kein Nähzimmer hat, wo man die Tür vor dem Chaos verschließen kann. ;-)
Stoffe stapeln sich in den wohlbekannten transparenten Kunststoffboxen im Schlafzimmer.
Webbänder werden farblich sortiert auf Pappen gewickelt und in einem Köfferchen aufbewahrt.
Für Knopfschätze gibts eine Tablettenschachtel, in der man eigentlich seine Medikamente nach Tag und Tageszeit sortiert. :-)
Ich hab also durchaus so meine Ordnungssysteme, aber ich gebs zu, die quellen immer wieder mal über. So ein Nähzimmer hätte schon was ...
Dann würde ich mir wohl auch die tollen Regale hinhängen. So muss die Aufbewahrung beweglich bleiben.
Trotzdem, gute Tipps.
LG Doro
Oh, die Regale sind wirklich toll!
Zum Thema Stoffe Ordnen gibts 'nen ganz frischen Beitrag auf meinem Blog :)
Liebe Grüße
genial-die pfalzvilla!!! den garnrollenbaukasten habe ich gerade bestellt, so etwas fehlte mir für all meine konen noch. tausend dank für's vorstellen (natürlich auch der anderen möglichkeiten)
lg anja
Ja durchaus war ein toller Tipp dabei, nämlich der mit der Einlegemappe. Ansonsten mache ich vieles schon sehr ähnlich wie du. Für den Kleinkram wie Labels, RV-Reiter, Glöckchen etc. habe ich im Baumarkt einen Kunststoffsetzkasten mit kleinen Schubladen gekauft. Beschriftet habe ich die Schubladen nicht, aber ich weiss genau wo was ist. Der steht auf meinem Nähtisch, immer griffbereit.
Schnittmuster habe ich in Einsteckmäppchen in zwei Ordner. Und grosse durchsichtge Plastikboxen nutze ich wie du für Materiaien die ich nicht dauernd brauche. Dort sind Webbänder, Reissverschlüsse, Klettbänder, Gurtbänder, Bügelbilder und Kam Snaps drin. Die Zange dazu, Lineale, Rollschneider etc. habe ich in einem Rollcontainer (Ikea) unter dem Nähtisch. Dort ist schon so eine Stifteaufbewahrung drin (ähnlich deiner Besteckeinlage :D), wo das ganze Zeug was man öfter braucht drin ist. Und Stifte, Stoff und Papierschere und Fadenschere sind ganz simpel in einem Glas auf dem Tisch. Die brauche ich ja dauernd und darum müssen sie mit einem Griff erreichbar sein.
Super schöne Ideen, die Schnittmustermappen kommen gleich auf die Einkaufsliste, vielen Dank! :)
Ich komme nicht aus ohne die praktischen gelb-schwarzen Sortierkoffer aus dem Baumarkt für Kam-Snaps, Druckknöpfe und Reißverschluss-Zipper. Außerdem bewahre ich die größeren Teile in den Rollcontainern aus dem Bauhaus auf (schwarz mit durchsichtigen Schubladen), die man sich je nach Bedarf zusammenstapeln kann. Diese Dinge sind zwar nicht schön, aber letztendlich schaue ich mir ja den umso hübscheren, bunten Inhalt an. ;)
Oh danke!!! Das sind ja so tolle Anregungen! Ich bin total begeistert. :-)