Kleid mit raffinierten Teilungsnähten nähen

Rechtzeitig zum Traumwetter gibt es ein brandneues und -heißes Schnittmuster für ein trendiges Sommerkleid: "Marie" besticht durch nur 2 Schnittteile und ist in wenigen Minuten genäht.

Schnittmuster Sommerkleid nähen lernen mit Anleitung DIY

Seid ihr auf eine sommerliche Hochzeit eingeladen? Oder eine Geburtstagsparty? Oder habt ihr einfach Lust auf ein feminines Kleid, das eine tolle Figur zaubert und sich dabei herrlich angenehm trägt? Dann habe ich da was für euch - unser neues Schnittmuster "Marie" (Größe 32 bis 48). Damit könnt ihr aus elastischen Stoffen im Handumdrehen ein ärmelloses, tailliertes Damenkleid für festliche Anlässe oder zum Wohlfühlen nähen!

Besondere Schnittführung

Wir haben da mal ein paar Designbeispiele vorbereitet, um euch die Vielfalt von "Marie" zu zeigen. Den Anfang macht mein Scuba-Kleid mit einem grandiosen Palmenblatt-Print.

Videoanleitung Schnittmuster Damenkleid mit Teilungsnaht am Rücken Rockteil ärmellos
Schnittmuster Sommerkleid mit Anleitung aus Scubastoff Palmenmuster

Das Besondere an der Schnittführung: Das Kleid besteht aus nur 3 Stoffteilen (Vorder- und geteiltes Rückenteil), welche sich durch raffinierte Teilungsnähte im Brust- und Taillenbreich schön nah an die Körperform anschmiegen.

Elegante Falten im Rockteil

Am Rockteil öffnen sich die Nähte zu Falten, wodurch dieses eine schöne schwingende Weite erhält. So wird die Taillierung und die weibliche Silhouette noch mehr betont.

Schnittmuster Damenkleid maritim aus Jacquard-Jersey mit Videroanleitung
Anleitung Damenkleid Rockteil mit Falten

Video Nähanleitung

In unserem neuen Nähvideo zeige ich euch wie die Abnäher gearbeitet und wie die Ausschnittkanten mit einer Zwillingsnadel genäht werden. Nebenbei gibt’s wieder den ein oder anderen Tipp, der auch für andere Nähprojekte hilfreich sein kann. Schaut doch mal rein:

Nähvideo Schnittmuster Nähanleitung Kleid Marie

Stoffempfehlung:

Der Schnitt ist für elastische Stoffe konzipiert, ideal sind Jerseys mit etwas Stand wie bspw. Romanit-Jersey, Strukturjersey, Stretch-Jacquard oder Scuba. Mit Strukturjerseys sind Stoffe mit strukturierter Oberfläche gemeint, es gibt leider keine konkrete Handelsbezeichnung hierfür. Meist sind sie aus Polyester mit Elasthan-Anteil. Am besten lassen sich solche Stoffe sicherlich im Stoffladen oder auf dem Stoffmarkt entdecken. Ebenso Stretch-Jacquard oder Scuba. Denn auch hier gibt es ganz unterschiedliche Qualitäten. Stretch-Jacquards sind meist Mischungen aus Baumwolle, Polyester, Polyamid mit Elasthan-Anteil. Sie haben zwei „schöne“ Stoffseiten (Doubleface) und einen schweren, fließenden Fall.

Genäht aus verschiedenen Stoffarten

Das dunkelblaue Kleid über dem Video ist bspw. aus Stretch-Jacquard und dieses dunkelblau-weiße aus einem Struktur-Jersey.

Aber auch aus herkömmlichen Baumwolljerseys (am besten mit 5% Elasthan) sieht das Kleid super aus, wie dieses hier aus einem süßen, geblümten Jersey. Jetzt brauche ich nur eine Einladung für ein schönes Sommerfest, auf dem ich es ausführen kann!

 

Anleitung Damenkleid Sommerkleid Prinzessnaht Teilungsnaht mit weitem Rock
Schnittmuster mit Anleitung Damenkleid aus Jersey sommerlich mit Blumenmuster

Nützliches Nähzubehör:

Nähzubehör

Trendiger Scuba-Stoff

Und hier seht ihr nochmal eine Scuba-Version. Das synthetische Material ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber das auffällige Blumenmuster und der schöne Stand machen das für den super Auftritt auf einer Party wieder wett!

Übrigens trage ich das Kleid in Größe 38, um 2 cm gekürzt, da ich etwas kleiner bin (165 cm), als in der Körpermaßtabelle (168 cm) vorgesehen. Damit ihr das Kleid auch für euch passend machen könnt, enthält unser Schnittmuster mehrere Anleitungen zur Schnittanpassung, u.a. wie sich das Kleid verlängern lässt.

Von der Seite seht ihr hier wunderbar den geschwungenen Rocksaum – ein weiteres, kleines Detail der extravaganten Schnittführung!

Anleitung Schnittmuster Damenkleid Sommer elegant festlich
DIY Anleitung Kleid Damen festlich feminin Rocksaum

Cleaner Look an den Kanten

Der Halsauschnitt sowie die Armlöcher werden mit eingeschlagenen Kanten gearbeitet, sodass ein eleganter, „cleaner“ Look entsteht.

Wollt ihr sehen, wie schön das Kleid schwingt und in Bewegung wirkt? Dann schaut euch gerne unseren kleinen Clip auf Instagram an.

Schnittmuster Skaterkleid Scuba-Flora
Schnittmuster Damenkleid Ausschnittnaht

Noch mehr Eindrücke könnt ihr euch auch im pattydoo Nähforum verschaffen, dort gibt’s schon ein paar tolle „Marie“-Exemplare zu sehen. Sogar eine Maxikleid-Version aus Viskosejersey – geht also auch :) Nun bin ich gespannt, was ihr daraus macht! Wer noch mehr Kleider-Nähinspiration braucht, kann auch hier bei unseren Damen-Schnittmustern für Kleider weiter stöbern. 

Happy Sewing,
Eure Ina

Weitere Kleider-Ideen:

Damen-Schnittmuster für Kleider

Kommentare

Ute
26. April 2021 um 14:19

Hallo,
ich habe noch nie einen Scuba-Stoff verarbeitet. Wie kann man den Saum sonst fixieren, wenn man ihn nicht absteppen möchte (finde das nicht so schön)? Geht evt.l. doppelseitiges Klebeflies? Blindstich ist wohl eher schlecht bei diesem Stoff.

Uschi H-S
27. Juli 2020 um 17:12

Ich hätte da eine technische Frage... möchte das geniale Schnittmuster für meine erwachsene Tochter nähen, die normalerweise eine "Kaufgröße" von 38 hat aber immer ein Passformproblem mit der Oberweite hat. BH braucht sie Körbchengröße F; kann ich das Vorderteil oben so anpassen, das es passen könnte oder sitzt dann das ganze Kleid nicht mehr? -sie mag schon keine Kleider mehr tragen, weil sie immer nix findet und dann soooo frustriert ist...

Gabriele Schulz
12. April 2020 um 20:39

Habe noch kreppstoff und Jersey übrig. Geht das auch?

Marry
21. Oktober 2018 um 15:19

hallo Ina, ich habe mir das Kleid Marie schon in zwei Varianten aus Jersey genäht, wunderschön. Wobei ich mir an der Seite etwas weggenäht habe, da ich schmale Hüften habe. Ich wollte fragen , wenn du Marie aus einen Baumwollstoff genäht hast , hast du dann einen Reissverschluß hinten eingenäht?
Sonst kommt man ja nicht ins Kleid.
lg
Marry

Ronja
12. Oktober 2018 um 09:27

Super, danke!

Ronja
10. Oktober 2018 um 16:35

Eine Frage: ist die Saumzugabe am Rockteil von 2cm und an Arm- und Halsausschnitt schon enthalten oder muss diese noch hinzugefügt werden? Das geht leider weder aus dem Video noch aus dem pdf hervor. Danke & viele Grüße!

Bianca
21. September 2018 um 12:28

Sehr schöner Schnitt. Marie macht eine schöne Sanduhrfigur. Der Rock zaubert aber durch seine leichte Ballonform selbst in Größe 36 je nach "Standfestigkeit des Stoffes" etwas mehr Volumen auf die Hüften als vielleicht manchmal gewünscht ;).
Habe den Schnitt schon 2x vernäht, einmal aus einem festen Interlock und einmal aus einem etwas "weicher fließendem" Jacquard, dadurch steht der Rock nicht ganz so und fällt etwas fluffiger....
Da mir der Armausschnitt zu groß war, war ich sehr happy über die Beschreibung, wie dieser zu verkleinern ist. Die Länge habe ich um 4cm gekürzt, da ich <1,65m, aber das ist sicherlich Geschmackssache. Insgesamt ein wunderbarer Kleiderschnitt.
Vielen Dank und LG Bianca

Felber Sandra
20. September 2018 um 12:29

Das Kleid sieht wirklich ganz toll aus. Doch ich bin eher rundlich, und habe einen kurzen Oberkörper. Hat jemand ein Foto, wie es etwa aussieht, wenn eine rundliche Person dieses Kleid anhat? Ich kann es mir einfach nicht vorstellen. Vielen Dank

Birgit
09. August 2018 um 21:35

Hallo, ich finde den grünen Scuba Stoff sehr toll.
Wo kann ich den denn kaufen?
Viele Grüße
Birgit

Renate
27. Juli 2018 um 10:31

Hallo liebes Team,
ich finde den scuba Stoff mit dem Palmenprint superschön, konnte es nirgendwo im Netz finden. Wo bekommt man diesen schönen Stoff? Den Schnitt der Marie habe ich schon und freue mich riesig endlich dieses Kleid zu nähen.

Liebe Grüße
Renate

Danielle
23. Juli 2018 um 18:23

Hallo liebes Team,

Vielen Dank für dieses tolle Schnittmuster. Kann ich Marie auch mit den Ärmeln von Liv nähen?
Liebe Grüsse
Danielle

Jörn
22. Juli 2018 um 10:08

Hallo Ina,

wollte das Kleid „Marie“ für meine Schwester nähen und frage mich nun, ob es besser wäre, wenn ich bei einem Leinen Baumwollstoff mit aufgesetzter Spitze einen Reißverschluss einarbeite?

Vielen Dank im Voraus.

VG

Ingrid
29. Juni 2018 um 13:53

Ich habe den Schnitt Marie auch schon zwei Mal genäht und es werden sicher noch weitere folgen. Das Kleid ist wirklich sehr schön und sieht auch bei Größe 42 noch toll aus. Das man die Ärmel der Ella oder Chloe auch verwenden kann finde ich super, da werden sicher noch ein paar Varianten folgen. Selbst mein Mann war begeistert von dem Schnitt und der ist nicht so schnell zu überzeugen.
Aber an Ina die Frage, wie groß ist Dein Kleiderschrank bei all den selbst genähten Sachen?
Lieben Gruß Ingrid

Angelika Maurus
23. Juni 2018 um 14:47

Hallo Ihr alle da draußen, ich bin so froh das ich gerade den Blog geöffnet habe ich habe das Kleid heute fertig genäht ging ruck zuck, ich hab es auch um 5cm verlängert.
Ja die Ärmel ,ich habe mir die Ärmel vom schnitt Chloe ausgedruckt und eben gelesen das diese passen ,super da bin ich echt Glücklich das ihr mir das auch bestätigt habt vielen Dank

Uta
19. Juni 2018 um 20:08

Hallo Ina,
hab das Schnittmuster gestern gekauft, zusammengeklebt und und in der Länge nach Deiner Anleitung 5 cm verlängert. (mag es nicht so kurz).
Heute genäht und fertig. Alles sitzt prima. So macht nähen riesigen Spaß.
Vielen Dank an Dich und Dein Team!

elise
17. Juni 2018 um 16:14

Wie kann ich die Oberweite bei der Marie vergrossern

Franziska Ziegler
11. Juni 2018 um 06:30

Das Kleid Marie ist wunderbar! Kaschiert Bauchpölsterchen usw. Toll die Beschreibungen für eventuelle Änderungen! Was mir fehlt? Ein Jäckchen oder Bolero Schnitt für den kühlen Abend.

Julia Hermes
02. Juni 2018 um 18:16

Hallo

Im Video ist am Anfang ein dunkelrotes Kleid mit dezentem Muster.
Gibt es den Stoff irgendwo zu kaufen?
Habe keinen link gefunden
Dnake und liebe grüße
Julia

Dita
29. Mai 2018 um 09:08

Hallo Ina, bin total begeistert von den Schnitt. Gern hätte ich aber auch kurze Ärmel zu den Schnitt, am liebsten wären mir die Tulpenärmel wie Deine Kleine sie hat.
LG Dita.

Sabine Böhmer
29. Mai 2018 um 08:10

Liebe Ina, das Kleid ist wunderbar und auch für mich mit Größe 42 aufgrund der Teilungsnähte sehr vorteilhaft. Schön wäre es, wenn es noch optional Ärmel dazu geben würde, weil meine nicht so schlank sind, am besten bis August?, da muss ich zu der Examensfeier meiner Tochter. Vielen Dank für deine schönen SM und bleibe so wie du bist, alles Liebe

Manuela
28. Mai 2018 um 20:46

Hallo,
ich finde das Kleid auch leider zu kurz. Ich fänds schön, wenn immer auch eine längere Variante, die übers Knie geht, dabei ist. Die Selberbastelei mag ich immer gar nicht, wenn ich nicht direkt ausschneiden kann.
Liebe Grüße

Marilies
28. Mai 2018 um 14:05

Hallo Ina,

ich habe hier seit Monaten einen wunderbaren Romanit-Jersey, der auf ein passendes Schnittmuster wartet. Kann ich das Kleid auch aus diesem Stoff nähen?

Britta
28. Mai 2018 um 09:24

Hallo Ina, auch ich finde den Schnitt äußerst interessant, aber .... ich trage nichts ohne Ärmel. Hätte gerne zwei kurze Ärmel dazu. Wie kann ich das bewerkstelligen?

Mehr laden