Softshelljacke "Susan" für Damen (Gr. 32-54)

Jetzt ist "Susan" endlich da! Das heißersehnte Schnittmuster für eine Damen-Softshelljacke in den Größen 32-54. Mit abnehmbarer Kapuze und verdeckten Nahttaschen. Ein absoluter Allrounder für die graue Jahreszeit.

Nähideen
13. Oktober 2017
naehvideo schnittmuster naehanleitung softshelljacke susan

Viele haben schon sehnsüchtig darauf gewartet und wir haben in den letzten Wochen fleißig daran gearbeitet, euren großen Wunsch nach einer Anleitung für eine Softshelljacke zu erfüllen. Nun freue ich mich sehr, euch unser neues Schnittmuster "Susan" (Größe 32 bis 54) sowie das Nähvideo dazu präsentieren zu können! Damit könnt ihr eine tolle Allwetterjacke nähen, die nicht nur praktisch bei Wind und Regen ist, sondern mit der entsprechenden Stoffauswahl auch superschick sein kann.

Stoffe & Zutaten

mehr Softshells

Den Stoffverbrauch für die Jacke bzw. den Mantel findet ihr auf der Schnittmuster-Seite bzw. im PDF. Die Tabelle enthält zudem die Längen für den teilbaren Jacken-Reißverschluss und die zwei Taschen-Reißverschlüsse (alternativ Endlos-Reißverschluss). Die gezeigten Designbeispiele sind übrigens fast alle mit unseren teilbaren Jacken-Reißverschlüssen genäht. Diese haben die perfekte Breite (3 cm) und können zudem passend zu Anorak-Druckknöpfen kombiniert werden.

Schnittmusterdetails

Die abnehmbare Kapuze sowie die verschließbaren Nahttaschen sind nur zwei der Highlights, die unser neues Schnittmuster zu bieten hat.

Die Ärmel sind zweiteilig, sodass sie sich harmonisch an die natürliche Armhaltung anpassen. Zudem wird das Rückenteil ebenso wie die Vorderteile mit Wiener Nähten in Form gebracht und der verlängerte, gerundete Saum bietet einen guten Kälteschutz.

Susan Schnittmuster Damen Softshell Jacke Kapuze Anleitung gelb
Funktionsjacke Softshell Schnittmuster Anleitung

Für die Entwicklung des Schnittes haben wir uns viele Funktionsjacken angeschaut und klassische Details neu kombiniert sowie ein wenig verfeinert. So sollten bspw. die Taschen praktisch verschließbar, jedoch auch unauffällig sein.

Daher haben wir die Reißverschlüsse nach innen verlegt, damit sie einen Tick eleganter und weniger sportlich daher kommen.

Schnittmuster Softshelljacke Saum Nahttasche nähen
Susan Schnittmuster Damen Softshell JackeTasche Reissverschluss Anleitung

Die mit Druckknöpfen abnehmbare Kapuze erhält durch den Mittelstreifen eine schöne Form und wird innen professionell mit einem Beleg gearbeitet.

Der Stehkragen schützt vor Wind und Wetter, engt den Hals jedoch nicht ein. Der Jacken-Reißverschluss wird mit einem Untertritt genäht, welcher oben zu einem Kinnschutz umgeklappt wird.

Videoanleitung Softshelljacke

In unserer Videoanleitung könnt ihr euch Schritt für Schritt anschauen wie die einzelnen Komponenten der Jacke vorbereitet und dann zusammengenäht werden. Außerdem erfahrt ihr jede Menge Tipps und Tricks zum Nähen von Softshell.

naehvideo schnittmuster naehanleitung softshelljacke susan

Zugegeben, bevor wir begannen, das Schnittmuster zu entwickeln, hatte ich Respekt vor diesem Material. Aber nach wenigen Nähten hat sich dieser schnell verflüchtigt, denn Softshell lässt sich viel leichter nähen als gedacht! Bei etwas dickeren Stellen hilft langsames Nähen und der Einsatz einer Ausgleichsplatte (auch sog. Hebamme). Zudem könnt ihr bspw. am Reißverschluss die Materialdicke reduzieren, indem ihr den Untertritt aus Baumwollstoff zuschneidet.

Also seid mutig und probiert’s einfach mal aus!

Farbenfroh durch den Herbst

Punkte gehen (so wie Streifen) immer und bringen gute Laune, wenn’s mal wieder grau und nass draussen ist.

Zudem ist es einfach ein tolles Gefühl, so ein selbstgenähtes Teil zu tragen und vielleicht sogar erstaunte Komplimente von den Leuten zu erhalten, wenn sie erfahren, dass es nicht von der Stange ist!

Das Schöne an Softshell: er hat eine flauschige Innenseite, ist leicht und wärmt wie eine gefütterte Jacke. Er ist wasserabweisend und hält Regen und Schneefällen gut stand. Um ihn noch wetterfester zu machen, könnt ihr zusätzlich die rechte Stoffseite imprägnieren.

Susan Schnittmuster Damen Softshell Jacke Anleitung Punkte rot Innen

Nützliches Nähzubehör:

Nähzubehör

Eleganter Softshellmantel

Und hier noch ein Beispiel dafür, dass „Susan“ auch sehr elegant sein kann. Dafür wird die Jacke einfach zum Mantel verlängert, je nach Größe etwa 12 bis 14 cm – oder noch länger, ganz wie ihr mögt. Im Schnittmuster-PDF ist alles genau erklärt.

Wenn die Kapuze abgeknöpft wird, kommt der lässige Stehkragen in den Vordergrund. Für den etwas edleren Look setzte ich hier Metall-Druckknöpfe ein.

Softshell gemustert, ähnliche Stoffe | Anorak-Druckknöpfe schwarz

Susan Schnittmuster Damen Softshell Mantel Anleitung Blumen Schwarz Ausschnitt Reissverschluss

Die Nahttaschen fügen sich hier wunderbar unauffällig ein. Na, hättet ihr gedacht, dass eine Funktionsjacke so glamourös sein kann?

Susan Schnittmuster Damen Softshell Mantel Anleitung Blumen Schwarz zwei Wege Reissverschluss
Schnittmuster Softshelljacke Streifenstoff selber nähen mit Zuschneide-Tipps

Mein Gute-Laune-Softshellmantel

Als ich diesen genialen Stoff mit Streifen und Fische entdeckte, musste ich sofort zuschlagen und mir mit unserem

Nun bin ich gespannt wie ein Flitzebogen wie euch unser neues Schnittmuster und das Nähvideo gefallen! Das Schnittmuster für die Kinder Softshelljacke „Charlie“ (Größe 98-134) ist nun online, das Schnittmuster für Teens (Größe 140 – 176) folgt schnellstmöglich. Diese haben ebenfalls eine abknöpfbare Kapuze, jedoch andere Reißverschluss-Taschen. Und da ihr bestimmt nach den Papierformaten fragt, diese werden Anfang 2018 erscheinen. (Wir sammeln immer mehrere neue Schnittmuster, um größere Menge auf einmal drucken lassen zu können.)

Happy Softshell Sewing,
Eure Ina

 

Softshelljacken für die ganze Familie:

mehr Schnittmuster

Kommentare

Magda
16. Oktober 2017 um 11:22

Liebes Pattydoo-Team,

vielen Dank für diese wundervolle Anleitung! Da kann man wirklich stolz sein, wenn man das bis zum Ende schafft :)

Eine Frage: Bei Snaply gibt es leider keine Jacken-Reißverschlüsse ab 90cm. Habt ihr da einen anderen Shop, den ihr empfehlen könnt?

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
Magda

Susann
15. Oktober 2017 um 22:22

Liebe Ina,

euch ist (wieder mal) ein wahnsinnig tolles Schnittmuster gelungen. Danke für die viele Mühe, die du dir gemacht hast! Die Jacke hat eine schöne Schnittführung und ich finde, es sieht super aus, wie ihr "praktisch" und "schick" kombiniert habt.
Kannst du vielleicht mal zeigen, wie man an den Ärmelsäumen ein Bündchen einnähen kann, damit es am Handgelenk schön warm ist? Das wäre toll!

Ganz herzliche Grüße,
Susann

Christiane
15. Oktober 2017 um 19:42

Hallo liebe Ina,
vielen Dank für alles. Ich bin begeistert vom Schnitt und Deinem Video.
Morgen kaufe ich den Stoff, und dann geht's los. Es soll ein Mantel werden.
Wird es noch ein fertig gedrucktes Schnittmuster geben?
Alles Gute und
LG Tina

Babette S.
15. Oktober 2017 um 17:29

Hallo liebes Pattydoo-Team,
ich bin begeistert. Superschöne Jacke und wieder so toll erklärt, da kann man eigentlich nichts falsch machen. Die Blumenvariante gefällt mir sehr gut.
Bitte macht weiter so.
LG Babette

Angela S.
15. Oktober 2017 um 17:29

Hallo Ina!
Mit diesem Schnitt sind euch wirklich ganz tolle Jacken und Mantelvarianten gelungen.Habe schon sehnsüchtig drauf gewartet. Vielen Dank für die tolle VideoAnleitung. Werde mich bald an das Projekt wagen. Stoff liegt schon bereit.
Liebe Nähgrüße
Angela

B
15. Oktober 2017 um 12:45

Hallo Ina,
ich verfolge nun auch schon ein paar Wochen deine Nähvideos und hab mir schon eine tolle Tasche (meine erste überhaupt!!!) und einen Hoody genäht.
An die Jacke werde ich mich jetzt einfach mal rantrauen, dein Video erklärt ja alles sehr gründlich. Toll.
Ich habe eine Frage, kann man wohl die Seitenteile in einer anderen Farbe absetzten oder würdest du davon abraten? Ich mags gern, wenns anders aussieht, als bei den "anderen". Man soll ja sehen können, dass es kein Produkt von der Stange ist ;=)
Liebe Grüße
Börti

Martine De Clercq
15. Oktober 2017 um 11:54

Liebe Ina,

Eine sehr schöne Jacke, ist diese auch für Anfänger geeignet?

Vielen Dank
Liebe Grüße und mache weiter so ❤❤
Martine

Beate Hagemann
15. Oktober 2017 um 08:30

Was für eine tolle Jacke - hab mir gerade das SM bestellt! Wann wird es das auch für Männer geben?
LG Beate

Rosefairy
14. Oktober 2017 um 23:20

Hallo Ina,
das ist mal wieder ein Schnittmuster, was ich mir kaufen werde. Danke für all Deine Arbeit. Mir gefällt die Jacke in gelb, aber auch gemustert.
Liebe Grüße,
Rosefairy

Borst, Ute
14. Oktober 2017 um 22:52

Hallo Ina,
ein supertolles Teil, habe mir auch gleich Stoff bestellt.... ich nähe die Rosenvariante. Deine Bloggerfreundin Christinaa hat auch eine Variante an,
würdest du mir die Schnittgröße verraten?
Ich danke Dir und wünsche ein schönes Wochenende.
liebe Grüße aus dem Norden, Ute

EIN DEKOHERZAL IN DEN BERGEN
14. Oktober 2017 um 22:30

COOLES TEIL.....
hob no an feinen ABEND
bis bald de BIRGIT

Frauke Schladetsch
14. Oktober 2017 um 20:12

Hallo Ina du hast wieder tolle Ideen was man mit einem Schnitt, und den Tollen Stoffen alles herstellen kann ? liebe Grüße Frauke

Gabriele Schellbach
14. Oktober 2017 um 19:43

Hallo Ina, kann man die Softshelljackeauch mit der Overloockmaschiene naehen?

Gabriele K.
14. Oktober 2017 um 17:01

Hallo Ina,
einfach genial, genau danach habe ich gesucht. Der Softshell liegt schon länger hier, mir fehlte nur noch der passende Schnitt. Jetzt rappelt der Drucker und übers Wochenende kann ich nähen. Danke! Noch dazu zu dem Preis, einfach unschlagbar. Liebe Grüße

Conny
14. Oktober 2017 um 11:13

Oh Ina, Du bist nicht zu schlagen, das ist wieder ein Rundumsorglospaket, Schnittmuster, Anleitung und Video, so toll, ganz lieben Dank an Dich und Dein Team, Schnittmuster ist ausgedruckt, noch kleben und Stoff ist bestellt, dann kanns losgehen, es kribbelt mir richtig in den Fingern...Du hast einen Design-Handwerkspreis verdient!!!!!Liebe Grüsse aus Oberfranken!!!

Ursula Seegers-Preuß
14. Oktober 2017 um 10:35

Hallo Ina,
mir gefallen an diesem Schnittmuster besonders die Wiener Nähte, danach hatte ich schon seit längerem Ausschau gehalten.
Da ich das Softshell-Material nicht so mag (ist zwar praktisch) frage ich mich, ob auch Sweatstoff oder andere Stoffe für die Umsetzung dieses Schnittes möglich wären?!
LIebe Grüße,
Ulla

Sandra
14. Oktober 2017 um 10:27

Hallo liebes Pattydoo-Team,
vielen lieben Dank, dass man zu einem so geringen Preis ein so tolles Schnittmuster bekommt und dann noch die ganze Arbeit, die hinter so einem Anleitungsvideo steckt. Ihr seid wirklich die Besten!
Eine Frage hätte ich bzgl. Stoffwahl: Eignet sich der Schnitt z.B. auch für Strickfleece?

Liebe Grüße aus Bayern,
Sandra

Kathi
14. Oktober 2017 um 09:50

Hallo Ina,
das Schnittmuster ist mal wieder der Hammer :-) und das Video...einfach spitze...
gibt es demnächst auch ein Schnittmuster für Männer?
LG Kathi

Petra S.
14. Oktober 2017 um 09:09

Liebe Ina,

ich bin begeistert!
Nicht nur vom gut durchdachten Schnitt, sondern mindestens ebenso sehr
von der wunderbaren Anleitung dazu.
Ganz herzlichen Dank!

Liebe Grüße

Petra

Andrea
13. Oktober 2017 um 22:19

Hallo Ina,
die Jacke hat einen tollen Schnitt und schöne Details! Man sieht die Arbeit, die ihr da reingesteckt habt. Ich werde sie bestimmt nachnähen. Vielen Dank für so ein schönes, originelles Schnittmuster!
Viele Grüße
Andrea

Mehr laden