Wie nähe ich eine Briefecke?
Habt ihr schonmal eine "perfekte Ecke" genäht? Wenn nicht, dann zeige ich euch heute in einer Nähanleitung, wie ihr eine sog. Briefecke ganz einfach hinbekommt.

Seitdem ich mit meinem Nähblog begonnen habe und viel übers Nähen quatsche, bin ich schon einige Male gefragt worden, wie man eigentlich eine rechteckige Stoffecke schön sauber verarbeitet. Und da dies recht einfach ist, möchte ich es euch heute gerne erklären. Schöne Ecken zum Beispiel an Platzsets, Vorhängen oder Tischdecken erhaltet ihr, wenn ihr sie als sogenannte Briefecken verarbeitet.
Nützliches Nähzubehör:
Nähzubehör
Briefecke, saubere Ecken nähen
Perfekt genähte Ecken, sogenannte "Briefecken", kommen häufig bei Kleidung, offenen Schlitzen an Röcken oder Oberteilen zum Einsatz. Sie sind das Zeichen einer hochwertigen Verarbeitung und mithilfe dieser Anleitung gar nicht schwer zu nähen!

Abonniere unseren Newsletter:
- Gratis-Schnittmuster Shirt "Amy" sichern
- wöchentliche Highlights & Nähideen
- nie wieder Rabattaktionen verpassen
And powder was a nogo, too. Glowy, radiant skin was everywhere. Nicole utilized a whole new eye shadow from MAC referred to as Mega Steel about the models' peepers for this glimpse, which gave them a gorgeous shiny metallic complete. replica louis vuitton handbags http://www.newlouisvuittonbags.org/
Present day journalism is much more and a lot more integrated using the World-wide-web. Newspapers and television news retailers consistently crack stories on the web. This does not mean you need to turn into a programmer, however you will probably want to be aware of how you can make use of a camera and how to handle on the web material, these as back links and movie..
Hallo Ina,
danke für diese tolle Anleitung! Werde ich die Tage mal ausprobieren. Meine Mutter wünscht sich nämlich eine selbstgenähte Tischdecke zum Geburtstag und als ich den Stoff kaufte wurde mir gesagt mit Briefecken wärs am Schönsten. Dank deiner tollen Anleitung sollte das wohl klappen!! :o)
Liebe Grüße
Sandra
Ps: Die kleine Tasche mit den Kellerfalten steht auch noch auf meiner To-do-Liste. Die ist ja zuckersüß! ;o)
Vielen Dank für diese tolle Erklärung! Ich bin absoluter Nähanfänger und habe am Wochenende eine Tischdecke
genäht. Dein Tutorial hat mir sehr geholfen!
Generell mag ich Deine Videos und Blogeinträge total gerne! Da hat alles Hand und Fuß und ist leicht nachvollziehbar!
Liebe Grüße!
Liebe Ina,
vielen Dank für diese Anleitung. Bin gerade dabei für die Familie meiner Freundin als Ostergeschenk Platzsets zu nähen. Deine beschriebene Briefecke hat mir dabei sehr geholfen - sie ist super erklärt.
Auch deine Videos sind klasse gemacht. Ich werde nach und nach alle deine Anleitungen mal ausprobieren.
Viele Grüße
Nadine
Liebe Ina,
ich nähe noch nicht allzu lange und suche immer wieder im Netz nach so detaillierten und verständlichen Anleitungen. Die Ecken sind echt super beschrieben, werde schon morgen versuchen, sie bei meiner 1. Tischdecke fürs WZ zu nähen. Auch die wunderschöne kleine Kosmetiktasche aus vielen kleinen Stoffteilen werde ich versuchen zu nähen, obwohl ich einfach nicht gut Reißverschlüsse ein nähen kann. Aber die ist so wunderschön, dass ich auf jeden Fall einen Versuch starten werde.
Du vermittelst das Ganze auf eine sehr sympathische und ruhige Art, das gefällt mir gut. Danke dafür und weiter so. Ich schaue immer wieder gerne nach.
Ganz liebe Grüße
Judith Bassen
Hallo Ina!
Nachdem ich schon die Kissenhülle genäht und mich an einem Bündchen probiert habe, möchte ich mich nun an eine Tischdecke mit Briefecken wagen.
In welchen Schritten würdest du denn vorgehen, wenn die Decke einen andersfarbigen Rand bekommen soll und die Ecken an diesem gemacht werden müssen?
Ich steh da irgendwie an...
Danke für deine Anleitungen und diesen wunderbaren Blog!
Claudia
Hallo Ina,
ich nähe ja schon länger und habe mir beinahe immer was abgebrochen beim Eckennähen. Vom Hörensagen wußte ich, dass es - eigentlich- ganz einfach ist. Jetzt ist mir bei deiner Anleitung endlich der Groschen gefallen....!
Danke!
und
GRuß!!
Luise
Hallo Ina,
Vielen Dank für deine tollen Anleitungen und kreativen Ideen! Endlich kommt meine Nähmaschine wieder zum Einsatz. Wollte eigentlich nur 4 Sitzkissen neu überziehen....! Dank eines hübschen Stoffes sind noch zwei zusätzliche Kissen mit Hotelverschluss und eine Kosmetiktasche mit Kellerfalten aus den Resten entstanden. Jetzt ist noch mit dem gleichen Stoff eine Tischdecke mit Briefecken dran. Ohne deine Step by Step Erklärungen hätten die Stoffreste jetzt im Restekorb gelegen. Teure Nähkurse adè....jetzt kann ich selbst entscheiden, wann ich nähe!!!
Viele Grüße
Bärbel
Vielen Dank für die tolle Anleitung. Allein wäre ich nie drauf gekommen, dabei ist es so einfach :-)
Liebe Grüße
Olli
‘The biggest drum and bass tune out’. The EP’s three drum and bass tunes achieved the top 3 spots on beatports drum and bass chart, and ‘Adachigahara’s Theme’
Hallo Heike,
freut mich, dass dir meine Anleitung weiter geholfen hat! Eine Anleitung zum Einnähen eines Reißverschlusses steht auf meiner Liste.
Und ich finde es auch immer wieder erstaunlich, wieviel Anleitungen man im WWW finden kann! Fast braucht man keine Bücher mehr, um Nähen zu lernen.
Liebe Grüße,
Ina
Danke für diese Anleitung, ich habe sie für meine neue Tischdecke sehr gut anwenden können. Die erste Tischdecke, die ich genäht habe (nähe erst seit einigen Monaten), sieht noch sehr stümperhaft aus, aber dank Deiner Anleitung kann man den Fortschritt deutlich sehen. Jetzt brauche ich noch so eine Superanleitung für einen verdeckten Reissverschluss für ein Sofakissen. Das erste Kissen ist schon fertig, am Reissverschluss sieht man auf den ersten Blick das ein Anfänger am Werk war und ich habe starke Zweifel, dass mein Kissenbezug den Schleudergang überlebt. Nähen ist echt kompliziert, aber die Anleitungen im Internet helfen mir sehr.
LG Heike
Ein wunderbarer Blog - tolle Erklärungen und Tipps - einfach klasse !
Ich wünsche mir - und den anderen Blogleserinnen, dass das hier so weitergeht :-).
Gruss - Dagmar