DIY-Nacht in Hamburg 2015

In meiner zweiten Lieblingsstadt Hamburg fand vor kurzem die kleine aber feine DIY-Nacht statt. Ich habe viele liebe Bastelfans und Nähbegeisterte getroffen und wir hatten einen wundervollen sommerlichen Abend.

Aktionen
19. Juli 2015
DIY Nacht 2015 in Hamburg

Gemeinsam macht Selbermachen noch mehr Spaß! Deshalb trafen sich am vergangenen Wochenende knapp 40 Näh- und Bastelwütige, um in gemütlicher Atmosphäre bei der "DIY-Nacht" in Hamburg ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Weil ich solche Aktionen liebe, freute ich mich sehr über die Einladung der beiden Organisatorinnen Imke und Anke.

Motto: Mach dir deinen Sommer selbst

So traf ich viele nette Leute, u.a. Dörte vom Handmadekultur-Magazin, die mir ein paar brandneue Exemplare zur Verlosung für euch mitgegeben hat. Dazu jedoch später mehr.


Unter dem Motto "Mach dir deinen Sommer selbst" startete die Veranstaltung 2015 pünktlich am Samstag um 17 Uhr in den Theodorhöfen in Hamburg.  Nachdem alle Selbermacher begrüßt wurden, konnten sie sich einen Überblick verschaffen und den ganzen Abend lang an fünf tollen Workshops teilnehmen. So hatte jeder die Möglichkeit, ganz unterschiedliche Sachen ausprobieren.

Ich startete an Ankes Stand, wo wir schöne Schmuckstücke bastelten.

DIY Nacht 2015
Diy Nacht 2015

Tolle DIY-Projekte

Aus Ketten-Rohlingen und Kordeln entstanden tolle Armbänder. Weiter ging's mit ein paar feinen Nähprojekten. Die liebe Ricarda vom Pech & Schwefel-Blog war auch mit von der Partie.

DIY Nacht 2015
DIY Nacht 2015

Farbenfrohe Taschen und Loops

Mit Imkes fachmännischer Hilfe wurden farbenfrohe Taschen, Loops und Pareos genäht. Imke gibt übrigens Näh- und Schnittkurse und ist als Dozentin u.a. an der HTW-Berlin tätig - wie sich herausstellte, haben wir fast im gleichen Jahrgang dort studiert: sie Modedesign, ich Bekleidungstechnik.

Es hat Spaß gemacht, neue Materialien und Werkzeuge auszuprobieren wie zum Beispiel das super Bügeleisen, mit dem ich meine Taschenträger bügelte.

DIY Nacht 2015
DIY Nacht 2015

Witzige Buchstabenknöpfe

Es gab jede Menge gesponsorte Stoffe und Zutaten für alle, so dass wir ganz entspannt tüfteln konnten. Das coole Farbenmix-Taschenähset im Geo-Style habe ich mit witzigen Buchstabenknöpfen verziert. Meine fertige Tasche sehr ihr hier.

Zwischendurch blieb genügend Zeit zum schnacken und austauschen von Ideen, z.B. mit Christine von Stoffe.de.* Dazu gab es Getränke und leckeres Essen zur Stärkung.

DIY Nacht 2015
DIY Nacht 2015

Origami Workshops

Sehr inspirierend waren auch die Origami-Workshops von Perihan und Karina.

DIY Nacht 2015

Wir falteten u.a. Bälle und Würfel

DIY Nacht 2015

aus sogenannten Sonobe-Elementen

DIY Nacht 2015

in tollen Pasteltönen.

T-Shirts bedrucken & Espadrilles

Bei Claudia vom Stoffdeck erhielten die Teilnehmerinnen einen Einblick in die Siebdrucktechnik und konnten Taschen sowie T-Shirts bedrucken. Und Häkel-Fans kamen bei Christine auf ihre Kosten - hier wurden Espadrilles-Sohlen sommerlich-bunt behäkelt.

DIY Nacht 2015
DIY Nacht 2015

Stimmungsvoller Abend...

Es war wirklich ein toller Abend mit Gleichgesinnten, die Stimmung war locker und fröhlich. Ich bin mir ziemlich sicher, dass alle - so wie ich - mit einem seeligen Lächeln und viel neuem kreativem Input nach Hause gingen! Vielen Dank an die Veranstalterinnen und an alle Sponsoren für die tollen Stoffe und Materialien!

Ich hoffe, mein Rückblick hat euch gefallen und ihr habt Lust bekommen, mit dabei zu sein, wenn die DIY-Nacht hoffentlich im nächsten Jahr wieder stattfindet. Wenn ihr schon jetzt ganz hibbelig auf's Selbermachen seid, dann besorgt euch doch das prall gefüllte, neue Handmadekultur Magazin hier oder macht mit bei meinem Gewinnspiel.

HandmadeKultur Magazin Gewinnspiel

+++ beendet +++ Ihr könnt eins von fünf druckfrischen HandmadeKultur Magazinen (Ausgabe #3/15) gewinnen, wenn ihr bis DONNERSTAG , den 23. Juli 2015, 24.00 Uhr, einen Kommentar unter diesem Post hinterlaßt. Schreibt mir gerne, mit wem oder wo ihr gerne gemeinsam näht oder bastelt. Oder werkelt ihr lieber in eurem stillen Kämmerlein?

  • Jeder darf nur einmal mitmachen, doppelte Kommentare werden gelöscht.
  • Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen ab dem 18. Lebensjahr, die ihren ständigen Wohnsitz innerhalb Deutschlands und im EU-Ausland haben.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Der Gewinn wird nicht bar ausgezahlt.
  • Die fünf Gewinner werden mit random.org ermittelt und per Mail von mir benachrichtigt.

Viel Glück & vielen Dank für eure Kommentare! Die Gewinner sind: Jennifer (Nr. 164), Sandra G. (Nr. 33), Bitja (Nr. 63), Sandra S. (Nr. 140) und Viola (Nr. 225).

Happy Sewing,

Eure Ina

Handmadekultur Magazin Gewinnspiel

Kommentare

daniela
26. Juli 2015 um 06:50

Liebe Ina, leider war ich bis gestern im Krankenhaus,so dass Du meinen Kommentar fúr Deine wundervolle Verlosung nicht werten kannst. Dennoch wollte ich es mir nicht nehmen lassen zu schreiben. Auch wenn ich allein aufgrund der Entfernung nicht an solchen events teilnehmen kann, lässt Du einen durch Deine frische Art zu berichten, daran teilhaben. Es macht Spass es durchzulesen und den links zu folgen. Vielen Dank dafür. Liebe Grúße aus dem Rheinland

ilka
25. Juli 2015 um 09:07

Hallo liebe Ina,

oft sitze ich in meinem stillen "Kämmerlein" und friemel so vor mich her, aber ich genieße es auch, wenn meine Freundin Zeit zum Nähen hat und wir uns auf neue ausgedachte Projekte stürzen können ...auch wenn dabei jedesmal unsere Köpfe qualmen- "häää, wie rum muß ich jetzt nochmal den Stoff legen?" ;-) Wir haben immer viel Spaß dabei.
Danke für deine Verlosung.
sommerliche Grüße

Grażyna
23. Juli 2015 um 23:51

Hello Ina,
I love to sew for my 2 children - girls :). It´s a relax for me to create simply clothes, and home accessories. I try also the basic patchwork. I have a sewing machine and I create at night when everybody gows to sleep. Thank You for your blog.

Carina T.
23. Juli 2015 um 23:06

Hallo zusammen, da wäre ich gern dabei gewesen! Ich Nähe am liebsten am späten Abend bis in die Nacht hinein, wenn mein Mann und meine kleine Tochter schon schlafen. Basteln und Malen mache ich mit meiner Kleenen, aber ich nähe lieber. Dabei vergesse ich jeglichen Alltagsstress und ich liebe es etwas erschaffen zu haben. Für dein Maxi-Kleid habe ich einen schönen Bettbezug verwendet und für meine Maus gab es noch ein passendes Easy-Peasy Kleid dazu, mit Flügelärmeln. Ich Danke dir für deine tollen Schnitte und Anregungen. Über eine Zeitschrift würde ich mich sehr freuen!
Grüße aus dem Rheinland
Carina

Laura
23. Juli 2015 um 22:52

Meist nähe ich alleine. Eine Zeit lang habe ich in unregelmäßigen Abständen meine Nähmaschine und Stoffe auf mein Fahrrad geschnallt und bin zu einer Freunding gefahren. Da war immer sehr schön und wir konnten richtige Näh-Nächte feiern :)

Kathi
23. Juli 2015 um 21:25

Liebe Ina,
zuerst wollte ich dir ganz herzlich danken! Als ich deinen Blog entdeckte, kramte ich doch recht bald meine uralte Nähmaschine hervor und frickelte mich durch deine Videos. Nun bin ich so gut geworden, dass ich dein Wasserfallshirt astrein nachnähen konnte!
Ganz herzlichen Dank für deinen tollen Blog!

Und nun möchte ich natürlich gern noch teilnehmen:
Ich habe im Frühjahr einen Nähkurs bei Hilco (hier umme Ecke) mitgemacht und eine tolle Frau kennengelernt. Wir verabreden uns immer wieder zum gemeinsamen Nähen, wenn es irgendwie geht und die nächsten Kurse haben wir auch schon gebucht.
Gemeinsam machts echt mehr Spaß. Allerdings neue frickelige Dinge probiere ich gerne für mich allein aus :-)

Liebe Grüße
Kathi

Ina
23. Juli 2015 um 20:22

... ich Werke am liebsten mit meiner kleinen Tochter.

VG Ina

Britta
23. Juli 2015 um 16:51

Meist nähe oder bastele ich alleine für mich. Das ist für mich auch eine gute Art wieder runterzukommen, zu entspannen. Aber ich mag es auch gerne mit anderen zusammenzusitzen und zu nähen. Allerdings dann am liebsten gleich für ein ganzes Wochenende. Denn für einen Abend ist es mir eigentlich zu viel Aufwand das ganze Geraffel irgendwohin zu schleppen. LG Britta

Jakaster
23. Juli 2015 um 16:18

Mit so einer großen kreativen Gruppe macht das Werkeln sicher ganz besonders viel Spaß. Ich kann mich total gut alleine in mein Kämmerlein verkriechen und vor mich hin nähen, aber es macht auch immer wieder Spaß mit Freunden oder der Nachbarin zu nähen und sich nebenbei auszutauschen :)

Liebe Grüße
Rebecca

Lauralilaurala
23. Juli 2015 um 16:02

Ich nähe am allerliebsten bei weit geöffneter Terassentür auf der alten Veritas meiner Mutti. DA ich noch kein Nähzimmer habe Nähe ich in der stube zum leid meines Freundes... aber da muss er durch. Mich machts einfach glücklich! Es ist einfach toll etwas mit seinen Händen zu schaffen...

Anette
23. Juli 2015 um 15:22

Ich nähe am liebsten alleine. Mein Nähzimmer ist nicht sehr groß und dann kann ich mich richtig ausbreiten.

Laureen
23. Juli 2015 um 13:48

Beim nähen bin ich meist "Einzelkämpfer". Nur manchmal kommt unser Hund und schaut was ich mache oder will sich auf meine Füße legen (dabei hat sie schon mehrfach aus versehen bei der Nähmaschine "gas" gegeben :D ) Ansonsten kann ich nur manchmal meinen Freund zu Handlangerarbeiten überreden :DD

Lieben Gruß
Laureen

Jeannie
23. Juli 2015 um 10:33

Das scheint wirklich eine tolle kreative Nacht gewesen zu sein...

Ich nähe am liebsten allein, aber bei besonders kniffeligen Projekten mache ich das auch gern zusammen mit meiner Freundin. Eine weiß dann immer, wie man was nähen muss.;-)

Tina
23. Juli 2015 um 10:08

Ich würde gern mit meiner lieben Freundin Nadine einen Workshop besuchen. Wir sind beide seit letztem Jahr total Nähverrückt und lieben unser Hobby sehr.

Anna
23. Juli 2015 um 08:24

Wow! Da wäre ich gern dabeigewesen!

Ich nähe gern mit einer sehr lieben Freundin zusammen. Oder allein. Zurzeit nähe ich mir mein eigenes Brautkleid ♡

Liebe Grüße!

Tina
23. Juli 2015 um 07:40

Liebe Ina,
ein wirklich schöner Einblick in diesen Abend.
Am liebsten bastele ich zusammen mit meinem Sohn (3Jahre), nähen tue ich Lieber ganz alleine für mich.
Grüße, Tina

Alexandra
22. Juli 2015 um 23:29

Liebe Ina!
Ein Workshop würde mir auch großen Spaß machen.
Zur Zeit Nähe ich leider viel zu wenig.
Dein Blog inspiriert mich immer wieder und dafür sage ich "danke" und mach weiter so!

Konstanze Beyer
22. Juli 2015 um 22:33

Hallo,
ich nähe gern in Gemeinschaft - mit meinen Töchtern, meiner Schwester oder meiner Freundin Katja. Und 2 mal im Jahr dann auch auf einem Nähtreffen ohne Familie nur mit Gleichgesinnten ein ganzes Wochenende lang. Aber da das zu wenig wäre, nähe ich natürlich auch allein in meinem Kellerlein.
Herzliche Grüße
Konstanze

Gretl
22. Juli 2015 um 22:05

Hallöchen,
ich werkle am liebsten alleine vor mich hin. Das is für mich der perfekte Ausgleich vom Alltag.
Liebe Grüße
gretl(chen)33

Julia Liedloff
22. Juli 2015 um 21:30

Hallo liebe Ina.
Das war bestimmt ein schönes Wochenende :)
Ich nähe in meinem Nähzimmer oder häkle gern vorm Fernseher oder im Garten.
ich finde deinen Blog und Nähvideos super. So konnte ich als Anfänger schon viel lernen und durch die Erfolge macht es Spaß auch mal was Schwierigeres zu nähen.
LG Julia

Sandy B.
22. Juli 2015 um 21:29

Was für ein tolles Event. Bei so etwas würde ich auch gerne mal mitmachen und mich kreativ austoben.

Dani
22. Juli 2015 um 20:57

Hallo Ina,

schön war´s und es war auch schön dich kennenzulernen. Der Abend hatte eindeutig ganz viel kreative Energie :0)

Renate
22. Juli 2015 um 20:50

Wow, die Bilder erzählen ja von einem "lehrreichen" Tag! So viele Experten auf ein Mal und so viele Sachen zum Ausprobieren...
Ich nähe gern zusammen mit meiner Mama, die hat viele gute Nähtipps auf Lager und stilistisch treffen wir uns auf einer Wellenlänge.

Gern würde ich ein Exemplar der Zeitschrift gewinnen!

Danke für den tollen Blog mit den vielen Inspirationen und den praktischen Tipps!

Viola
22. Juli 2015 um 20:33

Der Beitrag hat mir richtig Lust gemacht viel, viel auszuprobieren! :)
Ich werkle am liebsten mit meinen Schneiderkolleginnen, dadurch entsteht ein toller austausch!

Liebe Grüße,
Viola

Karina
22. Juli 2015 um 14:54

Hallo Ina,
ich nähe bisher immer bei mir zuhause. Das örtliche Nähcafe ist wirklich nett, aber die Zeit zum ein- und auspacken meines ganzen Nähzeugs nutze ich dann doch lieber fürs nähen.
Liebe Grüße Karina

Jenny
22. Juli 2015 um 13:41

Hallo Ina,
wenn ich ehrlich bin, nähe ich am liebsten für mich. Ohne Kinder, Lärm und Chaos ist nähen für mich: Rückzug, Yoga und Entspannung. Und die Kids bekommen dafür ja auch immer schöne KLeider am Ende :))
LIebe Grüße
Jenny

Myri
22. Juli 2015 um 13:37

Hallo Ina,

Danke für die tolle Verlosung!
Ich nähe meist abends, wenn die kleine Maus im Bett ist, im Wohnzimmer. Mein Mann schaut dann nebenher mit Kopfhörer TV. Nebenher zeige ich meinem Mann dann immer mal wieder meine Ergebnisse. Er freut sich dann immer mit mir und das ist das schönste!
Liebe Grüße, Myri

Friederike
22. Juli 2015 um 12:34

Ich näh am liebsten mit Oma oder Mama zusammen. :)Wenn ich doch mal allein näh dann werden alle möglichen Hörbücher gekört.

liebe Grüße

Inna
22. Juli 2015 um 11:44

Das klingt nach viel Spaß. Du bist echt kreativ und so inspirierend. Ich werkele alleine. Aber es wird sich bestimmt bald ändern, weil meine Tochter (6) sich auch schon eine Nähmaschine wünscht und immer wieder bettelt, dass ich ihr auch das Häkeln beibringen soll, obwohl ich selbst noch am Anfang bin. Aber mit deiner tollen Seite wird sich das bald bestimmt ändern (was das Nähen betrifft). Das Kosmetiktäschlein habe ich schon paar Mal verschenkt und es kam super an. Nun muss ich noch welche Nähen ☺

LG,Inna

alex
22. Juli 2015 um 08:56

Das ist ja eine geniale Veranstaltung. Ich nähe, häkele, stricke und mache Karten. Aber was neues ausprobieren zu können - ohne zunächst sich viel Equipment kaufen zu müssen - toll, toll, toll. Auch wenn man feststellt, dass es nichts für einen ist. Vielleicht wirds aber auch DAS Ding.
Und Hamburg ist auch noch in vertretbarer Entfernung.
Danke für den Tipp.
Alex

Mehr laden