Ein Halstuch für Kinder nähen
Passend zur frischeren Jahreszeit gibt es heute ein weiteres Schnittmuster Freebie für euch: ein Jerseyhalstuch für die Kleinen.

Hui, der Herbst ist gerade schön sonnig, aber auch ganz schön kalt! Jetzt müssen wir unsere kleinen Rabauken wieder so richtig schön einpacken. Unbedingt auch mit schönen, wärmenden Accessoires wie Mützen und Halstücher. Letzteres nähe ich nun mit euch in der neuen Folge der DaWanda Nähschule für Nähanfänger: ein einfaches Halstuch für Kleinkinder. Es kann beidseitig getragen und mit einem Klettverschluss geschlossen werden.
Kinderhalstuch aus Jersey
So sieht das fertige Halstuch zum Wenden aus...


Hier gibt's das kostenlose Schnittmuster zum selber Ausdrucken. Die Vorlage könnt ihr sofort runterladen und zu Hause auf dem heimischen Drucker ausdrucken. Dann könnt ihr gleich loslegen.
Nickistoffe für das Halstuch:
NickistoffeVideoanleitung: Halstuch für Kinder nähen
Und so wird's gemacht, im Nähvideo zeige ich euch Schritt-für-Schritt, wie das einfache Jerseyhalstuch genäht wird.
Materialien
Folgende Materialien benötigt ihr für das Halstuch, das Kindern von 2 bis 6 Jahren gut passen sollte:
- zwei verschiedene Stoffe, z.B. Jersey, Fleece oder Nicki
- ein Stück Klettband, 1,5 cm breit, 2 cm lang
- etwas Bügelvlies (z.B. Vlieseline H180)

Niedliche Halstücher aus tollen Jerseyresten
Ich mag die Biojersey mit tollen Motiven vom finnischen Label "Nosh"!


Hier meine Kleene im Sonnenschein, die sich sehr über ihre neuen Halstücher gefreut hat ...und über die dazu passenden Mützen! Die Anleitung und das kostenlose Schnittmuster dafür könnt ihr euch hier anschauen.
Happy Sewing,
Eure Ina
*Meine kostenlosen Schnittmuster und Nähanleitungen, die ich auf pattydoo zeige, sind in erster Linie für den privaten Gebrauch bestimmt. Wenn du danach genähte Exemplare verkaufen möchtest, schreibe bitte eine Mail über das Kontaktformular, um eine Lizenz für das Schnittmuster "Halstuch für Kinder" zu erhalten.

Weitere Ideen für die Kleinen:
Schnittmuster Kinder
Abonniere unseren Newsletter:
- Gratis-Schnittmuster "Amy" sichern
- wöchentliche Highlights & Nähideen
- nie wieder Rabattaktionen verpassen
Wieder so ein wundervolles Tutorial von dir für uns! -DANKE!!!
Und schon jetzt freue ich mich auf das Shirt und du Mütze wie ein Schneekönig :-)
Wird sofort ausgedruckt und nachgearbeitet. Wo's hier im Norden jetzt doch echt kalt ist.
Ebenso bereits ausgedruckt und heute Bündchenware besorgt: Handschuhe à la Ina. Für die kleine Maus, die morgens mit kalten Fingern zum Kindergarten fährt. Noch.
Auf die Mütze bin ich gespannt. Kommt wie gerufen.
Hallo Ina,
kann ich das auch mit ganz normalem Baumwollstoff nähen?
Oder vorne Baumwolle und hinten Flecce?
Viele Grüße und weiter so
hey ich bin zwar nicht Ina =) ...
aber klar kannst du auch baumwolle und Vliesstoff nehmen es kann dann sein das es einfach nur etwas steifer durch den baumwollstoff wird. lg
Liebe Ina,
danke für dieses Bonbon.
An solche Sets aus Mütze und Schal dachte ich, als Du nach Weihnachtsnähplänen fragtest.
Nun hat die Sucherei ein Ende und ich freue mich schon auf den Mützenschnitt dazu.
Bitte immer weiter so.
Liebe Grüße
Petra
Hallo Ina,
du sagst in deinem Video, man soll einen Jerseynähfuß benutzen, damit der Stoff sich nicht zu sehr dehnt. Genau das passiert bei mir nämlich immer, wenn ich Jersey nähe. Wie sieht so ein Nähfuß aus, bzw. Welche Nähfußnummer ist das? (Hab auch eine Bernina)
Liebe Christiane,
im Video spreche ich von einer Jersey- bzw. Stretchnadel und einem geeigneten Nähfüsschen. Beim Nähen von elastischen Stoffen ist ein Rollennähfuß oder ein zusätzlicher Obertransport hilfreich. Von Bernina z.B. diese Nähfüße hier:
Obertransport
Rollennähfuß
Liebe Grüße,
Ina
Danke für deine Antwort! :-)
Hallo Ina,
ich möchte auch so gern einen Obertransport, leider hab ich keine Bernina. Weißt du wo ich so einen für eine Singer Nähmaschine bekomme? Ich finde es selber nicht.
Danke und Viele Grüße
Bärbel
Hallo Ina,
werde nun für meine Enkelkinder Halstücher nähen und bin sehr gespannt auf deine vorgestellte Mütze.
Ich warte immer auf ein einfach geschnittenes Kleid, etwas schicker und nicht zu eng in der Taille. Vielleicht planst du so etwas mal? Würde mich sehr freuen.
Ich finde deine gezeigten Sachen verständlich, es macht einfach Spaß, sich mal wieder an die Nähmaschine zu setzen.
LG Anne
Liebe Ina,
auch wenn ich keine kleinen Kinder mehr habe, so freue ich mich doch jedes Mal über ein neues Video von dir! Dafür herzlich Dank und weiter so!
Liebe Grüße aus der Pfalz
Ellen
Liebe Ina,
mir ist gerade bei deinen Bildern aufgefallen, wie dein Töchterchen gewachsen ist. Ist echt eine ganz süße Maus.
Viele liebe Grüße
Christin
Das sieht ja klasse aus. Werde ich ganz sicher testen und noch ein paar reflektierende Highlights zur Sicherheit mit einbauen. Allerdings für einen kleinen Vierbeiner der im Winter auch immer schlottert :D
Liebe Grüße
Rebecca
Hi Ina!!!
einfach Klasse deine Videos!!! Ich habe die Tage schon etliche solcher Tücher für meine Nichte genäht und freue mich umso mehr, dass du ein wenig das Nähen mit Jersey erklärst... ich verzweifele regelmäßig weil sich der Stoff ständig verzieht und ich dann unschöne Falten mit rein nähe :(
Hast du vielleicht noch mehr Tipps zum Thema Nähen mit Jersey???
Lieben Gruß
Kirsten
Liebe Kirsten,
vielen Dank! Tipps zum Nähen von Jersey habe ich auch im "Elaine"-Video gezeigt und im Artikel dazu geschrieben:
http://www.pattydoo.de/2013/05/shirt-selber-naehen/
Liebe Grüße,
Ina
Ganz lieben Dank Ina!!! Hab ich wohl irgendwie übersehen...
Danke Ina
Mein Selbstversuch ist irgendwie kläglich gescheitert. Mit ausmessen und hinundher habe ich mich irgendwie verzettel... naja.
Was hälst du von der Idee KamSnaps, als Verschluss, dafür zuverwenden?
Den Aspekt der Sicherheit sollte man natürlich nicht aus den Augen lassen, falls die Kinder doch mal irgendwo hängen bleiben sollten.
Was sagst du und ihr anderen Nähfleißigen dazu ???
Gruss Janine
Liebe Janine,
Kam Snaps sind natürlich einfach und sauberer zu befestigen, aber die Kinder können sie nicht so leicht selber öffnen. Deshalb ziehe ich das Klett vor.
Liebe Grüße,
Ina
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Kam Snaps oder auch andere Arten von Druckknöpfen schnell ausreißen. Durch das ständige dran ziehen gibt der Stoff irgendwann nach und die Löcher der Kam Snaps werden größer. Sieht nicht schön aus und irgendwann werden die Knöpfe wohl ganz draußen sein. Klett ist besser meiner Meinung nach. Die Kiddies kriegen das alleine auf und zu und der Stoff wird nicht so stark beansprucht.
Eine tolle Form hat das Halstuch!
Ich habe die Tücher meiner Töchter mit Baumwolle und Fleece gemacht und an den Stellen, wo die kam snaps sitzen mit Bügelvlies verstärkt. Die Tücher von letzten Winter sind auch noch heil.
Danke für das kostenlose Schnittmuster!
lg
Ich nehme auch KamSnaps... sieht irgendwie besser aus!!!
Super schön! Vielen lieben Dank! Geht gleich los..:-)
Liebe Ina,
das ist ja wieder eine tolle Anleitung. Meine Kinder sind zwar schon groß, aber in der Nachbarschaft kommt bald ein neuer Erdenbürger an.............
Ich könnte mir allerdings auch vorstellen, diese schönen Tücher als Schmucktücher für meine Hunde zu nähen.
Übrigens gefällt mir dein Blog ganz ausgezeichnet.
Liebe Grüße aus dem Schwabenländle von Katharina
Super schön..mal eine andere Form von Halstuch !! DANKE.
So eine ähnliche Mütze habe ich gerad genäht...nun gibt es das Halstuch noch dazu !!
Dein Blog ist echt klasse !!!
Hallo Ina,
danke schön für die Anleitung und das Schnittmuster. Ich werde auch für meine kleine Nichte solch Tücher nähen.
Wünsche dir einen schönen Feiertag,
LG Nanny
Super Ina. Da hab ich jetzt gleich ne Verwendungsmöglichkeit für diverse Jerseyreste und die Kleinen wird es auch freuen. Schönen sonnigen Feiertag für Dich. PS:Warte dann geduldig auf die Anleitung für Mütze ;-)))
Viele Grüße
Reni
Hallo liebe Ina,
super! Genau sowas habe ich als kleine Weihnachtsgeschenke für die Kleinen meiner Freundin gesucht. Geht super fix zu Nähen, aber mein letzter Versuch ist leider zu groß geraten :-/ Vielen lieben Dank für das Schnittmuster.
Wo ich aber eigentlich die ganze zeit hinschauen musste: Dein tolles Shirt? Ist das selbstgenäht? Und - falls ja - wo gibt's denn diesen tollen Stoff zu kaufen? Wirklich ein wunderschöner Hinkucker!
Liebe Grüße und einen schönen Feiertag
Antje