Häkelkörbchen - Check!

Ich gestehe, ich habe gegen das erste Gebot verstossen: Du sollst keine anderen Nadeln neben mir haben! Trotzdem traute ich mich einmal an Häkelnadeln und siehe da: ein kleines aber feines Körbchen ist entstanden.

Aktionen
20. September 2014
Häkelkorb aus Jerseygarn

Ist eure Kreativ-Wish-To-Do-Liste auch so endlos lang, dass ihr abends oft nicht einschlafen könnt, weil euch noch stundenlang die Ideen im Kopf herumsprudeln? Ja? Dann könnt ihr sicher gut nachvollziehen, wie sehr ich mich gefreut habe, als ich neulich einen Punkt von meiner Liste abhaken konnte. Schon lange wollte ich einen kleinen Korb aus Jerseygarn häkeln. Denn Nähen kann ich zwar wie ne 1, aber die Sache mit Wolle und Nadeln kannte ich bisher nur aus der Theorie.

Ein Häkelevent in Berlin Mitte

Deshalb schenkte ich meinen Freundinnen und mir anläßlich meines Geburtstages einen gemeinsamen Workshop: angeregt von der lieben Marisa Maschenfein buchte ich einen privaten Häkelevent bei Nina im Knit Knit in Berlin Mitte.

Es war ein toller, gemütlicher Abend und meine Befürchtung, dass meine Mädels (die weniger in der DIY-Szene unterwegs sind) das irgendwie komisch finden würden, hat sich schnell aufgelöst. Ich verriet ihnen zuvor nicht, was wir machen würden. Aber sie waren sehr positiv überrascht und dann emsig bei der Sache.

Häkelkorb selbst gehäkelt
selbstgehäkelter Korb

Das gemeinsame Häkeln mit den Tipps von Nina und ihrer Mitabeiterin machte sehr viel Spaß und wir Anfänger nahmen nach gut zwei Stunden jede ein fast fertiges Körbchen, neue Fingerfertigkeiten und ein bisschen Glückseligkeit mit.

Zu Hause häkelte ich weiter und verbrauchte noch den Rest der zwei Jerseyknäule. Zugegeben, ich benötigte nochmal etwas Unterstützung durch YouTube. Pattydoo mal auf der anderen Seite ;) Jetzt freue ich mich wie Bolle über meine zwei ersten Häkelexemplare und habe richtig Lust auf weitere Häkel- oder Strickprojekte! Meine Kreativ-Wish-To-Do-Liste hat sich gleich wieder um viele neue Ideen verlängert, Mist ;)  Wer bringt mir nun noch mehr Häkeln bei, für ein paar Nähskills im Gegenzug? Was steht bei euch gerade ganz oben auf der Kreativ-Wish-To-Do-Liste?

Happy Häkeling,

Eure Ina

Häkelkorb selbst gemacht

Ina figurine

Abonniere unseren Newsletter:

  • Gratis-Schnittmuster "Amy" sichern
  • wöchentliche Highlights & Nähideen
  • nie wieder Rabattaktionen verpassen

Du findest uns auch auf:


Kommentare

Sabrina
20. September 2014 um 08:23

Hallo Ina,

Ich finde es toll, das du auch etwas anderes ausprobierst!
Bei mir war es genau andersrum. Ich häkel und stricke viel für meine Kinder.
Angefangen bei Kuscheltieren, Babyschuhe über Kleidchen und Jacken!
Und jetzt? Jetzt nähe ich fleißig nach deinen Schnittmustern und freue mich,
das ich hier(dank deiner super Videos) auch immer besser werde!
Also, mach weiter so und wenn du Häkelfragen hast, helfe ich dir gerne weiter!

Liebe Grüße Sabrina

Lotti
20. September 2014 um 08:58

Hallo Ina!
Die häkelkörbe sind ja eine super Idee! Ich häkel auch sehr gerne, besonders Mützen. Die sind super einfach und jetzt zum Herbst hin auch sehr gut gegen kalte Ohren auf dem Rad. :)
Wobei wir jetzt ja noch schöne Spätsommer Tage hatten.
Hab noch ein schönes Wochenende! (Mit hoffentlich viel sonne)
Grüße aus Berlin

Marisa :: Maschenfein
20. September 2014 um 09:16

Hallo Ina, was habe ich mich neulich schon auf Instagram gefreut, dass du das mit Deinen Mädels auch gemacht hast! Wir hatten genauso viel Spaß und auch meine Freundinnen haben eher wenig bis gar nichts mit DIY am Hut :). Aber immerhin, eine davon strickt jetzt einen Schal!
Sehr hübsch sind sie geworden, Deine Körbe!
Liebe Grüße, Marisa

Eda Lindgren
20. September 2014 um 10:48

Oh ans Körbchen häkeln hab ich mich neulich auch rangetraut! Ich bin keine besonders schnelle Häklerin, da ist das dicke Textilgarn perfekt, um schnell schöne Ergebnisse zu bekommen! Vielleicht ist ja ein Badezimmerteppich aus Textilgarn ein schönes nächstes Projekt?

Allerliebste Grüße und einen feinen Samstag

Eda

Manuela
20. September 2014 um 11:37

Liebe Ina,

die sehen jetzt zwar so ganz hübsch aus, aber ich weiß jetzt nicht, ob ich die selbst verwenden würde.
Eigentich häkle ich auch immer ganz gern, aber eher Deckchen.
Ich hab mir auch schon vor ner ganzen Weile ein weißes Jerseygarn für ne Tasche gekauft und auch angefangen, aber irgendwie klappt das nicht so recht, sodass ich das Ding schon seit Ewigkeiten in der Ecke stehen hab.

Liebe Grüße
Manuela

ClAChou
20. September 2014 um 11:52

Fantastisch, die gehäkelten Körbchen aus Jersey! Die Farben (besonders das Pink) gefallen mir gut und wieder einmal macht das, was du auf deinem Blog präsentierst, Lust aufs Selbermachen und Nachahmen!

Silvia
20. September 2014 um 13:20

Super, dass Du mal was Neues probierst!
Ich habe im Mutterschutz mit häkeln begonnen und ruck-zuck gehen bei mir mittlerweile
Kuscheltiere, Baby Schuhe und und und ....
Der Kanal von Woolpedia auf You Tube sowie Elizzza sind sehr zu empfehlen.
Genauso wie Deiner wenn`s ums Nähen geht :))))

Martina
20. September 2014 um 16:01

Hallo Ina,

bezeichne mich ja immer noch als Nähanfängerin und bin durch deinen Blog schon am dazu lernen. Habe ja auch schon so einige Kommentare geschrieben.......nur weiter so.
Doch dem Handarbeiten war ich schon ewig treu, so habe ich schon viel gestrickt und in den letzten Jahren gehäkelt und Strickgefilzt.........aber mein längstes Projekt ist und bleibt wahrscheinlich ein Decke aus Granny-Sechsecken. Gerade gestern habe ich mal nachgezählt, 65 von 171, puh da muss ich aber noch häkeln und das wird noch ein wenig dauern, ich will ja auch noch so viel nähen.
Manchmal müsste der Tag länger sein :-))))))
Mach weiter so, ich bin begeistert.

Viele Grüße aus der Pfalz
Martina

Petra H.
21. September 2014 um 11:53

Hallo Ina,

deine gehäkelten Körbe finde ich klasse. Ich bin immer in vielen kreativen Bereichen unterwegs.

Ich häkele gerade Äpfel als Dekoration passend zur Herbstzeit. Vielleicht auch was für dich?

Liebe Grüße

Petra

Mara
21. September 2014 um 13:41

Hallo Ina,
Schön, dass du auch die Strick- und Häkelseite des DIY-Bereichs erkundest! Ich hänge seit einiger Zeit schon an der Nadel, länger schon als dass ich nähe - auch wenn ich eher eine Strickerin bin. Gerade für nähmaschinenfreie Durststrecken wie Zugfahrten ist das toll :)
Viele grüße, Mara

Steffi H.
21. September 2014 um 14:20

Hallo Ina,

ein schöner Beitrag! Und passt perfekt zu meinem Fund von gestern abend: über die Seite von Handmade Kultur bin ich auf den Blog von Ronja Lotte gestoßen, die eine Anleitung gemacht hat, wie man selbst Jerseygarn zuschneiden kann.

http://nur-noch.blogspot.de/

Denn irgendwie hab ich langsam alle alten, gemusterten T-Shirts zu Baby-Halstüchern und Mützen verarbeitet. Jetzt brauch ich was für die unifarbenen... Im Moment denk ich an einen Loop aus Jerseygarn, muss nur gucken, dass der nicht zu schwer wird.

Meine Häkel- und Stricktipps hol ich mir aus den alten Handarbeitsbüchern meiner Mutter, teilweise original aus den 70ern! Aber das Internet bietet ja auch für alles eine Lösung!

LG,
Steffi

Karin Weidenhammer
21. September 2014 um 16:12

Hallo Nina,
ich häkel´ und stricke zwar hin- und wieder einmal, allerdings eher sporadisch, im letzten Jahr hat mich dann auch das "HäkelMÜTZENfieber" gepackt - nicht zuletzt, weil man das schön enspannt(sofern man kein neues Modell "entwirft") abends beim schlechten Fernsehprogramm machen kann. Vielleicht ist das ja auch mal einen eigenen Post auf meinem Blog wert ? - ich werde Bescheid geben!
Liebe Grüße Karin
P.S. Die Idee mit der Workshop-Party ist super, schade dass ich zu weit weg, von alledem, wohne.

Petra S.
21. September 2014 um 18:21

Liebe Ina,

ich finds toll, dass Du Unbekanntes/Neues ausprobierst und dabei auch die
Perspektive "Lehrer (Profi) - Schüler (Anfänger)" wechselst. Bestimmt ist das für Dich
spannend und lustig zugleich, dieses "verflixt, es sah doch so einfach aus" wieder zu erleben.

Bei mir steht Freihandsticken mit der Nähmaschine (also eher Zeichnen) ganz oben auf dem Plan,
noch stellen mich die Ergebnisse nicht zufrieden, aber das wird schon.

Und es stimmt: es gibt immer irgendeine Technik, die ich erlernen oder verfeinern möchte und
die Liste wird niemals kürzer. Gut so!

Liebe Grüße,

Petra

Anne
22. September 2014 um 08:49

Liebe Ina,

ich habe erst gestern Abend ein Körbchen aus diesem Garn gemacht. Es lustig jetzt zu lesen, dass du am Samstag genau über das Thema geschrieben hast.
Ich wäre gerne bereit einer Mitberlinerin etwas vom Häkeln zu zeigen, zumal ich mich auch riesig über ein paar Nähskills freuen würde. ;-)

Liebe Grüße
Anne

P.S. Ich häkel und stricke seit meiner Kindheit. ;-)

Andrea
22. September 2014 um 18:12

Die Häkelkörbe sehen toll aus! So etwas hab ich bisher noch nicht gehäkelt. Sollte ich vielleicht mal tun. Dass die Ideen einen nachts nicht schlafen lassen, kenne ich. Das sind die Nächte, in denen dann irgendwann von der anderen Bettseite kommt: "Jetzt lass endlich deine Grübeleien über deinen Nähkram und schlaf endlich!" Leider nicht immer so einfach, wenn die Ideen fließen. Das muss dann doch erst zu Ende gedacht werden.

Schöne Grüße
Andrea

Jessica
23. September 2014 um 16:02

Hallo Ina,

Na das sind aber tolle Körbe. Glückwunsch zu Deinem Debüt.
Mein Tag müsste eigentlich 48 Stunden haben, damit ich viel mehr
Zeit für meine Hobbies: Nähen, Stricken, Häkeln hätte.

Mein neustes Item auf meiner To-Do-Liste:
Einen Häkelbolero und ein Brauttäschchen für meine Hochzeit nächstes Jahr.
Versuche mich gerade mit Filethäkelgarn anzufreunden, etwas Übung
brauche ich anscheinend noch :-(

Liebe Grüße aus Bayern,
Jessica

Claudia Schneider
24. September 2014 um 09:52

Hallo Ina!
Danke für deine tollen Beiträge die mein kreativ Leben ständig erweitern und bereichern.
Es ist echt schön, auf deiner Seite neues zu entdecken und mit dir auf du und du was zu nähen!!!!!
Ich sage immer, heute näh ich was mit meiner Freundin Ina. Wer ist das? Jemand den ich persönlich nicht kenne, aber ihn sehr schätze. Einfach eine Näh-Freundin auf eine ganz andere Art. Danke an dieser Stelle!!!
Nun habe ich eine Frage: Hast du einen Schnitt für ein Schwein? So eine Art Schweine-Kissen. Größe zum Kuscheln, Kopf drauf legen. Es gibt zwar viele Bilder bei Google, aber keinen Schnitt, oder Anleitung. Vielleicht werde ich bei dir fündig.
Nochmals vielen Dank
LG
Claudia

by CKS-Crew
24. September 2014 um 14:27

Liebe Ina,

tolle Körbchen sind das geworden. Wie ja bereits angemerkt wurde, macht Elizzza von Nadelspiel bezaubernde Videos zum Stricken und Häkeln. Wer ein paar tolle Anleitungen dann sucht und auch Englisch nicht schreckt, dem kann ich dann noch die Ravelry empfehlen.
Ich habe auch erst gehäkelt und dann genäht. Bei Wolle und Strickgarnen bin ich mittlerweile so kritisch (Qualität, handgefärbt etc.) wie viele bei Stoffen. Allerdings werde ich mittlerweile auch immer kritischer beim Nähen *lach*.

Danke für deine tollen Videos. Du hast mir die Hemmungen vor "Kleidung-selbst-nähen" genommen.

Liebe Grüße,
Nic

Diana Wiedemann
25. September 2014 um 19:06

Nu mal ja ganz was anderes! Find ich Klasse. Häkeln und Stricken das tue ich auch sehr gern.
Und warum auch immer nur Nähen? Meine das natürlich im positiven Sinne.
Es gibt doch do viele Möglichkeiten und Nähen ist eine von vielen.
Du findest sicher noch mehr was es auszuprobieren gilt. Ich hab da auch noch so manches auf MEINER Liste stehen. Einiges ist schon gemacht anderes noch nicht, es ist leider do das am Ende eines Tages meist zu wenig Zeit da ist. Der Tag könnte manchmal Länder sein. Gehts es dir manchmal auch so?
Viel Spass beim machen neuer Dinge, denn das ist doch das Wichtigste.Oder?
LG Diana

Steffi
26. September 2014 um 18:51

Hallo Ina,
freut mich, dass du dich ans Häkeln gewagt hast, aber Achtung hier ist die Suchtgefahr mindestens so groß wie beim Nähen ;) Meistens hab ich Näh- und Häkelwerke parallel laufen.
Ich häkel total gerne nach den MyBoshi-Anleitungen, da gibt es inzwischen echt vieles. Vor allem jetzt wenns auf den Herbst und Winter zugeht hab ich gerade wieder angefangen Mützen zu häkeln. Ein paar andere Werke kannst du auch auf meinem Blog anschauen (lovelyandcolourful.jimdo.com).
Und ja ich, ich, ich würde total gerne ein paar Häkel- gegen Nähskills austauschen, das wär einfach unglaublich.
Liebe Grüßle Steffi.

Anita
27. September 2014 um 10:59

Hallo Ina,

Ich bin sowohl nähbegeistert als auch häkelbegeistert und kann beides einigermaßen gut :-) Finde ich toll, dass du auch mal was neues ausprobierst.
Was willst du denn noch häkeln? Gerade gestern habe ich wieder ne Mütze fertig gehäkelt für mich und jetzt will mein Mann auch eine !

Kannst dich ja gerne per E-Mail melden.

lg
Anita

Alexandra Vetter
27. September 2014 um 18:16

Ich häckle auch sehr ger schau mal aufhttp://fraeuleinbutterblume.blogspot.ch da gibt es zuckersüsse häckelideen. Dank deinem blogg habe ich schon den schönen poncho und die hosen für meine maus genäht. Somit daaaaanke

Verena
20. September 2014 um 17:27

Hallo Ina,
hübsch deine Körbchen, ich habe letztens auch einen Korb als Erstprojekt gehäkelt. Eigentlich sollte es eine Mütze werden, aber irgendwie ist es wohl etwas fest gehäkelt und steht ganz wunderbar von selbst ;) .
Ein schönes "Crossover" Projekt wäre mal Fleece/ Jerseyfutter in Häkelmützen zu nähen !
Gruß
Verena

Franziska
21. September 2014 um 08:21

Meine Nähliste kann ich nicht mailen, die ist soooooooo lang. Als nächstes stehen beenden meines angefangenen Beutels (quasi ein Automülleimer) und eine Pixibuchhülle (alles Geschenke) an.
Häkeln möchte ich auch noch mal. Hatte die Idee, für eine Vase eine schlichte Hülle zu machen. Mal sehen wann. :)

Anne
20. September 2014 um 11:37

Wenns ums Häkeln und Stricken geht guck am besten auf die Seite Nadelspiel.com. Die liebe Elizzza macht wunderbare Videos. Dank ihr hab ich das Häkeln entdeckt.

Liebe Grüße
Anne

Sabine
21. September 2014 um 08:49

Hallo Ina,
durch Deinen Blog bin ich wieder zum Nähen gekommen. Für Deinen Häkelausflug möchte ich Dir neben nadelspiel.com noch den Blog von Lucy Attic24 empfehlen. Es macht einfach Spass beim Entstehen der Projekte dabei zu sein und ihre Anleitungen sind ebenfalls Super gut.
http://attic24.typepad.com/
Viel Spass wünscht Dir Sabine