Ofenhandschuhe aus zwei Stoffen

Die Küche ist ein Ort an dem wir (fast) die meiste Lebenszeit in den eigenen vier Wänden verbringen. Zeit genug, diesen Raum mit hübschen Accessoires aufzumotzen. Heute zeige ich euch in einer Nähanleitung, wie ihr ganz einfach wunderschöne Ofenhandschuhe nähen könnt.

Schnittmuster gratis Ofenhandschuhe Nähanleitung

Liebt ihr Kochen und Backen auch so sehr wie ich? Und habt ihr Lust, etwas Schönes für die Küche zu nähen, damit die Arbeit noch mehr Spaß macht? Ofenhandschuhe sind nicht nur praktisch und schützen vor Verbrennungen, aufgehängt an kleinen Haken sind sie zudem eine tolle Dekoration! Aus hübschen Stoffresten, Schrägband und Wattevlies sind sie schnell genäht und auch eine prima Geschenkidee.

Näht am besten gleich zwei Handschuhe, dann habt ihr Töpfe, Pfannen und Backbleche immer fest im Griff. Hier geht's zur Nähanleitung

Baumwollstoffe in vielen Farben:

Baumwolle Webware
Nähanleitung Ofenhandschuhe

Ofenhandschuhe nähen

Selbstgenähte Ofenhandschuhe sind nicht nur praktische Helfer beim Kochen und Backen, sondern auch wunderschöne Accessoires für eure Küche und eine tolle Geschenkidee. Also schnappt euch ein paar hübsche Stoffe, ladet die gratis Vorlage herunter und schaut euch die Nähanleitung an, um ruck-zuck solche Hingucker zu nähen!

Nützliche Nähhelfer:

Nähen & Markieren

Noch mehr tolle Sachen zum Selbernähen für die Küche und den gedeckten Tisch zeige ich euch am Mittwoch, wenn ich meinen Auftritt bei Jolijous „Vintage Kitchen“ Blogtour habe!

Happy sewing,

eure Ina

Entdecke weitere Schnittmuster:

Schnittmuster Damen

Kommentare

Maria Schröder
21. Dezember 2019 um 02:57

Ein sehr schönes Schnittmuster, danke dafür. Werde ich bestimmt noch mal machen. Einfach Klasse. ?

Nina
24. August 2017 um 08:12

Hallo Ina, ich benötige Handschuhe die richtig Hitze aushalten, zum kochen am Feuer, hast du einen Tip, was ich noch rein nähen könnte, ich fürchte doppeltes Thermoflies wird nicht genügen......

Lisa
26. Februar 2017 um 19:52

Vielen Dank für das tolle Schnittmuster. Mein Sohn (7 Jahre) wollte auch mal etwas "richtiges" nähen und da kam uns der Ofenhandschuh gerade recht. Wir haben das Schnittmuster für seine Größe einfach auf 70 % verkleinert. Beim nächsten Mal würde ich 80% nehmen, das war schon ganz schön fummelig beim Wenden, aber insgesamt hat es super geklappt und er ist total stolz :-).

Sophie
22. Dezember 2016 um 14:25

Gibt es dazu evtl irgendwo eine Videoanleitung? Ich sitze gerade davor und scheitere schon an Schritt 2, weil ich nicht weiß wie die Stofflagen zusammen gehören... Wie rum müssen die Stoffe liegen? Mit der hübschen Seite oben oder unten?

Antwort auf von Sophie (nicht überprüft)

Antwort auf von Sophie (nicht überprüft)

Nadja
09. Dezember 2016 um 20:37

Hallo Ina,
tolle Idee mit den Ofenhandschuhen und es passt gerade zu einem Weihnachtswunsch. Leider habe ich ein Problem...
Ich habe den Thermolan doppelt verwendet, allerdings ist dann die Naht beim Wenden aufgerissen (an der Stelle, wo die 3 Nähte zusammen kommen..links und rechts), weil alles so steif und dick ist.
Bin jetzt echt ratlos... Hast Du einen Tipp? LG, Nadja

Erna Schneider
26. Juni 2016 um 12:17

Hallo Ina,
das ist wirklich eine praktische und schöne Idee, bin schon beim Stoffe stöbern :-)
LG, Erna

Stephanie Himmelmann
01. Juni 2016 um 17:40

Das ist eine schöne Idee. Nur mit dem Schrägband hatte ich so meine Schwierigkeiten ? Hat da jemand einen Tipp für mich. Mir war der Platz im Handschuh unter dem Nähfuß irgendwie zu eng.
LG Stephanie

Antwort auf von Stephanie Himmelmann (nicht überprüft)

katrin
05. April 2016 um 19:31

Wow, die sind ja wunderschön!
Vielen Dank für die tolle Anleitung!
... das nehm ich mal auf meine To-Do-Liste!

LG, katrin

Diana
27. März 2016 um 10:53

Hallo Ina, vielen Dank für diese Anleitung. Kann man anstelle des Thermolan auch die Wattierung von der Bügelunterlage nehmen?

Ein schönes Osterfest wünscht Diana

Antwort auf von Diana (nicht überprüft)

Antwort auf von lotta (nicht überprüft)

Danica
25. März 2016 um 16:40

Hallo Ina,

Die Ofenhandschuhe sehen spitze aus.
Hast du einen Tipp für uns, wie ich das Schnittmuster ändere damit es auch
auf Kinderhände passt?
Meine Tochter will immer helfen und schnappt sich gleich die Topflappen,
aber das ist mir immer zu gefährlich.

Ich wünsche allen ein tolles Osterfest.

liebe Grüße aus dem Saarland :-)

Danica

Sumoma
24. März 2016 um 16:51

Super schöne Idee und so einfach auch für Nähanfänger ich habe mit meiner 7 jährigem Enkeltochter solchen Handschuh genäht jaaaaaaaa Klara ist nun auch schon Fan von Pattydoo ??? sie wird sicher noch viel mehr nähen als ich je konnte und es freut mich das ihr es möglich macht Nähanleitungen kostenlos zu erhalten
Vielen Dank
Frohe Ostern

Annette
24. März 2016 um 11:52

Liebe Ina,

danke für die schöne Idee und das Freebie! Ich will das gerne noch vor Ostern ausprobieren!

Aber sag mal, muss mann von dem Innenteil wirklich 1x Außen- und 1x Innenstoff nehmen? Da man das doch nicht sieht, ginge doch auch 2x Außenstoff, oder?

Liebe Grüße und alles Gute,
Annette

Katrin
24. März 2016 um 06:37

Genau die passende Anleitung zur richtigen Zeit. Mein Freund wünscht sich unbedingt neue Backhandschuhe u alle, die ich im Laden u Internet gesehen habe, waren wirklich nicht schön.
Und nun konnte ich individuelle Backhandschuhe mit Segelbootmuster nähen, die die Kinder ihm nun zu Ostern schenken.
Vielen Dank dafür :-)
Frohe Osterfeiertage.
Katrin

Manuela
23. März 2016 um 17:29

Liebe Ina,
die Handschuhe sehen ganz toll aus. Gefallen mir auch gut.
Hab mir heut Nachmittag schon ein Thermolan besorgt. Dann kanns dann losgehen ;-)
Liebe Grüße
Manuela

Schwedenhausfan
22. März 2016 um 11:36

Super! Etwas verkleinert auch perfekt für die Spielküche! :)

Malaika
21. März 2016 um 19:23

toll!

Nina Auf dem Berge
21. März 2016 um 13:39

Hallo Ina!
Wieder einmal eine sehr schöne Idee!
Vielen dank für die tolle Anleitung, den Fotos und dem kostenlosen Schnittmuster.
Ich wünsche Dir und allen anderen Nähbegeisterten:
SCHÖNE OSTERN.
Gruß Nina

Marion
21. März 2016 um 13:13

Klasse. Ich liebe solche Ofenhandschuhe. Alle anderen Topflappen können mir eigentlich gestohlen bleiben!

Gruß Marion

Anke
21. März 2016 um 12:50

Oh eine so süße Idee :) Die Bilder sind auch wieder perfekt!

Eda Lindgren
21. März 2016 um 10:10

Hallo liebe Ina,
Nimmst du das Thermolan doppelt? Bei meinen bisherigen Experimenten mit Topflappen und Ofenhandschuhen, war das Thermolan in der Praxis immer zu dünn und die Sache wurde ganz schön "heiß". Hast du da einen Tipp?

Alles Liebe
Eda

Antwort auf von Eda Lindgren (nicht überprüft)

Antwort auf von Eda Lindgren (nicht überprüft)

Katrin
21. März 2016 um 09:42

Hallo Ina,
endlich. Nach so was habe ich schon ewig gesucht. Danke!