Patchworkdecke aus einer Jelly Roll nähen

Wie nähe ich einen Lasagne-Quilt? Erst die Lasagne essen und dann quilten? Nein, ich zeige euch im neuen Nähvideo wie ihr mit Hilfe einer Jelly-Roll eine wunderschöne und einzigartige Quiltdecke nähen könnt.

Nähideen
13. März 2014
Tagesdecke Quilt mit Jelly-Rolls nähen

Endlich ist es wieder soweit - ein neues Dawanda Nähvideo ist da! Diesmal nähe ich mit euch ein feines, einfaches Projekt für Quiltanfänger: eine Patchworkdecke im Kleinformat. Ideal für alle, die schon immer mal patchworken und quilten wollten, sich aber noch nicht getraut haben. Hierbei kann (fast) nichts schiefgehen! Wenn ihr diesen kleinen Quilt einmal geschafft habt, könnt ihr euch Schritt-für-Schritt weiter vorwagen und irgendwann sogar eine tolle Tagesdecke nähen, wie man sie oft in amerikanischen Filmen sieht... Mein Quilt im Video ist ein sogenannter Lasagne-Quilt und wird aus einer Jelly Roll genäht.

Was ist eine Jelly Roll?

Bis vor kurzen dachte ich auch, das wäre was leckeres zum Naschen :) Aber nein, eine Jelly Roll ist ein sogenannter "Precut": das sind fertig geschnittene, lange Stoffstreifen. Die amerikanischen Stoffe sind 110 cm breit, so lang sind die Streifen. Die Breite beträgt etwa 6,4 cm. Das Tolle an einer Jelly Roll - weswegen sich auch die kleine Investition lohnt - ist, dass alle Stoffe aus einer Designerkollektion stammen. Somit harmonieren sie perfekt miteinander und ihr müsst nicht alle Stoffe einzeln kaufen.

Patchworknähprojekt für Anfänger
Jelly Rolls zum Quilten

Gewebte Baumwollstoffe für deine Decke:

Baumwolle Webware

Unterschied zwischen Patchworken und Quilten

Beim Patchworken werden verschiedene Stoffe zu einer Fläche zusammengenäht. Dafür gibt es unzählige Varianten und geometrische Formen. Dagegen werden beim Quilten drei Lagen per Hand oder mit der Nähmaschine einfach bis kunstvoll miteinander verbunden: die Oberseite (engl. top), die Füllung bzw. Wattierung (engl. batting) und die Rückseite (engl. backing). Bei einem Quilt können eine oder beide Seiten gepatcht, also in Patchworktechnik genäht sein.

Die spezielle "Jelly Roll Race" Technik, mit der ich die Streifen im Video zusammennähe, habe ich mir von Jenny Doan hier in diesem Video abgeschaut. Sie näht aus 40 Streifen ein großes Top. Natürlich könnt ihr die Stoffstreifen auch einfach gerade an ihren langen Kanten aneinander nähen, aber das wäre ja eintönig und hinterher ohne Überraschungseffekt!

Handstich quilten
Quilten Quiltstiche

Videoanleitung: Quiltdecke nähen

Bevor ich euch weitere Hinweise gebe, nun erstmal Vorhang auf für die Dawanda Nähschule.

Jelly Roll im Video: Moda "Hello Petal"*

Nähvideo Nähanleitung Patchworkdecke Quilt Jelly Rolls

Stoffe und Zutaten

Für den kleinen Quilt (etwa 95 x 80 cm), den ihr als Babydecke oder auch wunderbar als Wanddekoration verwenden könnt, benötigt ihr folgende Zutaten:

  • Patchwork-Top: eine kleine Jelly Roll bzw. 15 Stoffstreifen 110 cm lang und ca. 6,4 cm breit
  • Füllung: Vlies aus Baumwolle (etwas teurer, dafür natürlich und atmungsaktiv, der Schrumpfeffekt nach dem Waschen ist erwünscht) oder Polyester (günstig, z.B. IKEA-Decke, läuft nicht ein)
  • Rückseite und Einfassung: Baumwollstoff, ca. 110 x 100 cm
  • Nähgarn aus Baumwolle (wenn es mercerisiert ist, ist es noch haltbarer)
  • farbiges Garn zum Quilten, z.B. spezielles Quiltgarn

Achtung: Wenn ihr mehr Streifen verwendet, wird die Fläche bei dieser speziellen Nähtechnik nicht breiter, sondern nur länger. Die Breite ist mit 16 Streifen (ca. 80 cm) festgelegt. Bei einem großen Top aus 40 Streifen wird die Fläche am Ende noch ein weiteres Mal halbiert, so dass es am Ende doppelt so breit ist: 32 Streifen (ca. 160 cm).

Praktisches Nähzubehör:

Nähzubehör

Werkzeuge und Hilfsmittel

Praktische Werkzeuge und Hilfsmittel zum Patchworken und Quilten sind diese:

Für das Video habe ich gemeinsam mit meiner Quilt-Freundin Katrin zwei Decken probegenäht und getestet, wie viele Streifen man für eine kleine Variante benötigt. Katrin hat ihre Einfassung klassisch mit der Hand angenäht und z.T. mit Handstichen gequiltet.

Quilten backing
Baby Patchworkdecke

Kleine Details machen den Quilt aus

Diese kleinen Details machen einen "richtigen" Quilt aus - er ist immer einzigartig und trägt die Handschrift seiner Erschafferin. Er braucht Zeit, Muße und eine ruhige Hand! Aber mit tollen Stoffen, einem schönen Zierstich und hochwertigem Nähgarn kann auch ein Rucki-Zucki-Nähmaschinenquilt ein schönes Babygeschenk sein!

Und die Einfassung mit dem Rückseitenstoff geht so herrlich einfach.

Quilt Einfassung
Jelly Roll Quilt

Vielen Dank an Linda von Volksfaden und Steffi von Coats, die mir freundlicherweise die Jelly Rolls zur Verfügung gestellt haben!

Na habt ihr Lust bekommen und traut euch jetzt an dieses Einsteiger Quiltprojekt? Wenn ihr noch Fragen habt, immer her damit!

Happy Sewing,
Eure Ina


*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.

Jelly Rolls free Spirit

Ina figurine

Abonniere unseren Newsletter:

  • Gratis-Schnittmuster "Amy" sichern
  • wöchentliche Highlights & Nähideen
  • nie wieder Rabattaktionen verpassen

Du findest uns auch auf:


Kommentare

Mandy
06. Mai 2014 um 13:16

Hallo,

was mache ich, wenn die Stoffe nicht die richtige Länge haben. Ich habe nur Quilt- und Patchworkstoffe gefunden, die nur 75 cm lang sind. Ich aber gerne die Länge von ca. einem Meter erreichen möchte. Muss ich dann mehrere Streifen nehmen und habe dann mehr diagonal zusammengesetze Streifen? Oder wird es durch mehr Streifen nur breiter?

LG
Mandy

Rebecca
19. April 2014 um 11:03

Hallo liebe Ina,

mich hat das Jelly Roll Fieber gepackt und ich habe schon zwei Decken genäht!
Wirklich toll!!!

Eine als Geschenk und eine für unseren Nachwuchs, der im Sommer kommt...

Lieben Gruß
rebecca

Tina
06. April 2014 um 14:11

Liebe Ina,

kommen die Buchtipps zum Patchworken noch oder habe ich sie verpasst?

Schöne Grüße
Tina

Christine Marx
03. April 2014 um 10:52

Hallo Ina,

ich habe heute diese Anleitung von Dir entdeckt und mich spontan entschlossen so eine Decke müssen meine Kids auch haben... leider sind die aus dem Babyalter schon raus... ich brauch also größere Decken.

So jetzt zur Berechnung wieviele Streifen ich brauche:
wenn ein Streifen ca. 6,3 cm breit und 110 cm lang ist, dann muss ich doch beim schrägen Zusammennähen pro Streifen ca. 6,3 cm abziehen, oder? Dann wären 2 zusammengenähte Streifen 110 + 103,7 (110-6,3) = 213,7 cm, oder? Bei 3 sind das dann 110 + 103,7 + 103,7 = 317,4, bei 10 1043,3 bei 20 2080,3 und so weiter, bei 60 dann 6228,3 cm.

Wenn ich dann beim halbierenden Zusammennähen des gesamten Streifens eine Nahtzugabe von ca. 1,3 cm nehme ist das gesamte Werk nach einer Runde 10 cm breit, nach der 2. 20 cm, nach der 3. 40 usw. bei der 5. Rund 160 cm Richtig?

Die Länge halbiere ich nach jeder Rund 6228,3 : 2 = 3114,15 : 2 = 1557,075 : 2 = 778,54 : 2 = 389,27 : 2 = 194,63 cm.
So, wenn ich nun eine Decke mt einer Größe von ca. 1,60 x 1,95 m machen möchte benötige ich 60 Streifen... stimmt das?
Ganz lieben Dank für Deine Hilfe.

Herzliche Grüße
Christine

Anne
26. März 2014 um 09:18

Hallo Ina,

Hab mir die Rolle gestern bei Frau Tulpe geholt. Muss ich die auch vorwaschen?

Viele Grüße
Anne

Svenja
24. März 2014 um 08:36

Liebe Ina,

das Video ist wie immer große Klasse und ich hoffe bald mit einem Quilt starten zu können.
Ich würde mich gerne an einn etwas Größeren wagen als Geschenk für unsere Nichte zur Kommunion, am liebesten noch mit passenden Motiven bestickt....
Mal sehen was mir da noch so einfällt.

Gibt es irgendwo im Netz evtl. eine Formel, mit der man die benötigte Menge Einzelstreifen für eine Decke individuell berechnen kann? Ich stehe da völlig am Schlauch.....

Liebe Grüße und ganz viel Erfolg mit deinem neuen Projekt
wünscht dir
Svenja

Georgine
21. März 2014 um 11:36

Liebe Ina,

wieder mal ein sehr motivierender Beitrag.
Habe mich gleich inspiriert gefühlt, aber bei dem Preis der Jelly Rolls bin ich ein bisschen zurückgeschreckt und habe nach einer Alternative gesucht.
Einige Lösungen habe ich gefunden:
Linealvariante: von Shape Cut Pro
Big Shot Variante: von Sissix

Da ich bereits eine Big Shot besitze habe ich mich für diese Variante entschieden, mir den Die gekauft, folgendes Video (http://youtu.be/Nckzq9KK1-I) angeschaut und ..... SUUUUUPER.
Nicht nur Stripes, nein auch Squares !!!!!

Ich bin ganz begeistert und wollte meine Freude mit dir teilen.

Viel Spaß am Wochenende,
und Toi Toi Toi für deinen NEUSTART !!!
herzliche Grüße
Georgine

Andrea Schlippe
20. März 2014 um 06:06

Hallo Ina,

erst einmal vielen Dank für das tolle Video :-). Ich habe gestern auf der Creativa eine Jelly Roll gekauft und möchte jetz gerne eine Patchworkdecke nach deiner Anleitung nähen. Nun sind diese Streifen 150 cm lang und ich möchte ungern immer die 40 cm abschneiden. Was passiert, wenn ich die Streifen so lang lasse?
Liebe Grüße
Andrea

Andrea
19. März 2014 um 22:40

Hallo Ina,

wieder ein tolles Video, das sehr viel Lust auf's selbst Ausprobieren macht.
Finde Patchwork- und Quiltarbeiten faszinierend, hab mich aber bisher nie ran getraut...
Bei Dir sieht es so einfach aus und die Idee mit den Jelly Rolls ist super!
Ich glaube, auf diese Art versuche ich es jetzt dann doch einmal - danke! ;)

VlG
Andrea

Anybell
19. März 2014 um 15:21

Liebe Ina,

ganz tolles Tutorial!

Ich liebe die Youtube Anleitungen von dir, sowie auch die von Jenny von Missouri Star Quilt Company!
Sie sind so übersichtlich und leicht nachzuarbeiten!

Hast du einen Tip wo man hier die tollen Stoffe, Jelly Rolls, Layer Cakes und Charm Packs aus dem Missouri Star Shop kaufen kann?

Liebe Grüße <3

Martina Hilgert-Vervoort
17. März 2014 um 13:18

Hallo alle zusammen,
die Nähvideos von Ina sind wirklich toll. Aber ganz so leicht ist eine Patchworkdecke nun doch nicht zu nähen. Auch wenn es "idiotensicher" aussieht. Da gibt es viele Fallstricke. Und bitte: nicht die Nahtzugabe auseinanderbügeln, und keine Fleecedecke für innen nehmen und unbedingt einen Obertransporteur zum Abnähen (Quilten ist was anderes) nehmen und auch unbedingt das Fleece, sollte es nicht aufgebügelt sein, größer schneiden als das Top und, und, und ......
Nichts für ungut und liebe Grüße
Martina

Jacqueline
16. März 2014 um 20:21

Liebe Ina, vielen Dank für das tolle Video.

Im Moment fehlt mir die Zeit für ein größeres Projekt und ich muss noch ein Dirndl nähen. Aber ich habe gleich mal begonnen meine liebgewonnenen Reste in 6,5cm breite Streifen zu schneiden ;-) So bekommen die irgendwann einen schönen Platz.

Alles Gute für d große neue Projekt, bin riesig gespannt. Hoffe dann entlich meine Dirndl Variation in einen Schnitt verwandeln zu können ;-)

Jacqueline

Anja
16. März 2014 um 18:44

Liebe Ina,
ich bin bei dawanda auf dein Nähvideo gestoßen und finde es wunderbar gelungen! Glückwunsch dazu!
Vielleicht hast du einen Tipp für mich, wenn ich mit der gleichen Technik eine größere Decke nähen möchte: wie viele Streifen muss ich dafür nehmen? Ich habe leider keine Ahnung, wie ich das berechnen muss.
Hast du eine Idee?
Herzlich, Anja

Monika
16. März 2014 um 18:42

Hallo Ina,
wieder so eine tolle Idee. Ich habe viele Reststoffe, jedoch fast Keine, die 1.10m lang sind. Ist es wichtig, dass ich immer eine Länge von 110cm habe, oder ist die Länge egal? So würde ich dann kleinere Stücke zusammen nähen um auf die passende Lange zu kommen.

Iris Uhde
16. März 2014 um 06:13

Hallo Ina!
Das Video ist toll!!
Beim Quilten unter der Maschine können neue Spühlhandschuhe sehr hilfreich sein. Der Quilt läßt sich dann leichter unter der Maschine bewegen. Gruß Iris !

Kerstin
15. März 2014 um 20:29

Hallo Ina,

Was soll ich sagen? das Video ist mal wieder wunderschön geworden. ich liebe Deine Anleitungen. die Art wie Du erklärst ist einfach fantastisch. Ich habe im Oktober angefangen zu nähen und habe durch dich schon so viel gelernt! Vielen Dank dafür.

Jetzt noch eine Frage zu Deiner neuen Website. Wird es ein Schnittprogramm? Ich habe derzeit ein Programm zum Testen, aber sollte Deine Seite so etwas beinhalten, ziehe ich Dich natürlich vor.

Liebe Grüße,
Kerstin

Anna
15. März 2014 um 20:17

Das ist ja total klasse, ich bin begeistert, wie "schnell" diese hübsche Decke doch eigentlich geht... da werde ich mich gleich mal nach Jelly Rolls umschauen ;-) Danke für das tolle Video♥
Liebe Grüße,
Anna

Mehr laden