Schnittchen "Hannah"
Heute zeige ich euch eine süße Nähidee für ein Kleid. Natürlich aus Pünktchen-Stoff, denn der geht immer...

Als Silke vor einer Weile gefragt hat, wer Lust hätte, ihre neuesten Schnitte probezunähen, habe ich mich gerne gemeldet. Schon lange wollte ich eines ihrer extravaganten Schnittchen mal ausprobieren - u.a. steht die Jacke Eve auf meiner To-Do-Liste. Nun hatte ich jedoch die Gelegenheit, ihr neues Kleid Hannah zu nähen. Und das ist ganz nach meinem Geschmack: einfach geschnitten, aber doch mit raffinierten, schönen Details!
Sommerkleid mit Ärmelrüschen
Das Sommerkleid mit Mini-Ärmeln ist durch das geraffte Vorder- und Rückenteil schön luftig und locker. Die kleinen Ärmelrüschen kann man wahlweise glatt oder etwas ausgestellter nähen kann. Ich habe mich für die zweite Variante entschieden. Der Halsausschnitt wird mit einem Beleg genäht und ist groß genug, dass man einfach so in das Kleid reinschlüpfen kann. So ist dieses Nähprojekt auch perfekt für diejenigen, die mit Reißverschlüssen auf Kriegsfuß stehen.


Nützliches Nähzubehör:
NähzubehörDer gepunktete, gewaschene Jeansstoff von Stoff und Liebe ist schön leicht und somit perfekt für dieses Kleid geeignet. Da ich es eher zurückhaltend mag, habe ich ihn nur mit rotem Paspelband und Steppnähten ergänzt.
Ich freue mich sehr, dass ich "Hannah" probenähen durfte - nun habe ich noch ein schönes, selbst genähtes Sommerkleid! Übrigens fand ich sehr praktisch, dass bei Schnittchen bereits alle Naht- und Saumzugaben inbegriffen sind. So kann man die Schnittteile direkt, ohne weitere Zugaben zuschneiden. Oder wie findet ihr es, wenn ein Schnitt bereits alle Zugaben enthält?
Happy Sewing,
Eure Ina

Entdecke unsere Schnittmuster:
Schnittmuster für Kleider
Abonniere unseren Newsletter:
- Gratis-Schnittmuster "Amy" sichern
- wöchentliche Highlights & Nähideen
- nie wieder Rabattaktionen verpassen
Oh wie schön, mit Paspel habe ich noch gar nicht gearbeitet, bin noch Anfängerin.
Danke für den Tip zur Bezugsquelle.
Wünsche einen schönen Tag :D
Hallo Ina,
ich freu mich immer wieder über neue Einträge bei dir. War nun lange im Sommerurlaub und bin völlig aus dem Häuschen.. Tutorial für einen Rock, ein tolles Kleid mit Hinweis zum Schnittmuster... nach eine längeren Nähpause werde ich mich an das Kleid mal ranwagen! Danke für deine tollen Hinweise immer und die vielen schönen Homepage-Verweise, so kann mein persönliches Internet-Näh-Adressbuch stetig weiterwachsen!
Mach bitte so weiter!
Lieben gruss
Clarissa
So hübsch mit der roten Paspel! Habe gerade Schnittchen wiederentdeckt und muss mal stöbern gehen. Dein Outfit ist sehr stimmig. Ich selbst trage ungern rot, aber bei anderen finde ich es oft sehr schön.
Herzliche Grüße,
Elke
Tolles Kleid Ina, es hat meinen Tag gemacht.
Könntest du bitte mir sagen, wo kann ich Paspelband online kaufen? Ich kann es nicht findet, sie zeigen immer nur Schrägbänder. Danke für deine Blog, Grüsse
Liebe Rita,
vielen Dank!
Das Paspelband habe ich von hier:
http://volksfaden.de/de/einfassbaender-spitze/4744-product.html
Liebe Grüße,
Ina
Habe mir gerade das Schnittmuster besorgt, jetzt fehlt nur noch so ein schicker Stoff. Im übrigen finde ich die Schnittmuster von Schnittchen sehr gut, eben weil schon Nahtzugaben u. ä. enthalten sind und Nähanfänger wie ich problemlos alles nachvollziehen können!
Liebe Ina, also ich muss sagen, dass mir das Schnittmuster an sich nicht so gut gefallen hat... Aber das was du daraus gemacht hast! Daumen hoch :) Gefällt mir gut. Ich mags, weils so mädchenhaft aussieht.
Liebe Grüße, Kati
Wow, tolles Kleid. Hab mich sofort verliebt und werd mir das Schnittmuster auf jeden Fall holen. Beide Daumen hoch!!!, auch für deine Stoffauswahl :-)
Hallo Ina,
ich fang nach längerer Pause grad wieder mit dem Nähen an und habe mich meinem schrecklichsten Feind gestellt: Dem Reißverschluss! Danke für die tollen Tutorials und (das Tablet liegt neben der NäMa...) und so wunderbare Anregungen wie dieses Sommerkleidchen. vielleicht schaffe ich auch eine Wiederbelebung meines Blog und zeig mal was mit Deinen Anleitungen entstanden ist.
schöne Sommergrüße,
Kerstin
Oh wie schön! Richtig sommerlich.
Ich mag es auch lieber, wenn bei Schnitten die Zugaben bereits enthalten sind.
LG Jessica
Ich finde es auch toll wenn die Nahtzugaben bereits enthalten sind. So kann man ganz einfach zuschneiden und losnähen. Bei anderen Schnitten nervt es immer sehr, dass man erst alle Linien mit Kreide vorzeichnen muss damit man anschließend noch weiß wo man nähen sollte...
Der Stoff in Kombination mit Rot ist ein Traum.
Für mich als autodidaktischer Näh-Unprofi ist es tatsächlich sogar völlig unklar, warum Nahtzugaben bei so vielen Schnitten selbst zugefügt werden müssen???
Wenn ich mit Papier bastele, sind ja auch auf dem Vorlagenbogen die Schnitteile so eingezeichnet, wie man sie dann direkt ausschneiden muss, egal, wo dann später der Kleber hin kommt.
Aber vielleicht gibt es dafür beim Nähen einen wichtigen Grund, der sich mir bloß noch nicht erschlossen hat. :-) Doch, wenn es, wie Britta oben sagt, eh feste Regeln für Nahtzugaben gibt, können die doch wirklich immer schon im Schnitt mit drin sein, oder!?!?
Also mir wäre es jedenfalls mehr als Recht!
Wäre die leidige Sache mit den Nahtzugaben nicht auch mal ein schönes Thema für ein Tutorial?
Das Kleid ist echt süpersüß , ich finde es auch sehr gut das die NZ schon enthalten ist.
Lieben Gruß
Nadine
Ist süß geworden dein Kleidchen. Steht Dir gut.
Leider kann ich solche Hängerchen nicht tragen, da seh ich so "schwanger" aus....und das in meinem Alter *g*!!
Ich finde es auch toll wenn die NZ gleich im Schnitt enthalten ist! Ich finde dann passt es besser!!!
Ein schönes sonniges WE,
Margit
Toller Schnitt, steht Dir super!
Ich finde es auch genial, wenn die Schnittzugaben schon enthalten sind – habe mich gerade sehr mit einigen Schnitten abgemüht, die leider keine enthalten. Gerade für Anfänger ist das eine echte Hilfe.
Habe vor ein paar Tagen meine zweite Elaine genäht und freue mich immer wieder, wie wunderbar einfach das mit dem Schnittmuster und Video nachzuvollziehen ist. Daumen hoch! :-)
Meinst Du, die Hannah ist auch was für Anfänger?
LG Anne
Oh, das Kleid steht Dir sehr gut, liebe Ina! Und Du machst Dich als Model sehr gut! ;)
Bin ganz begeistert von dem Kleid und brauche eigentlich noch einiges sommertaugliches. Allerdings befürchte ich, dass ich darin eine nicht sehr gute Figur machen würde..... ;)
Übrigens: Ich finde enthaltene Nahtzugaben immer gut! Ich tu mich doch immer schwer, einen Schnitt zu übertragen und dann noch die Nahtzugabe hinzuzufügen. Wird bei mir leider immer nicht so gleichmäßig und ich versaue mir damit den Schnitt. Ich bin absolut dafür! :)
Schönen Badesee-Sommer-Samstag wünsche ich Dir!
Liebe Grüße
Chris
Hallo Ina,
mir gefällt Dein Kleid ausgesprochen gut. Da ich ja Anfängerin im nähen bin, würde ich mir dieses aber zutrauen.
Ich nähe ja gerade an "Elaine" und bin schon recht begeistert. Es wird was! Ich finde es sehr gut, wenn in den Schnitten die Nahtzugabe bereits enthalten ist. Für mich ist das eine Erleichterung. Bitte weiter so!!!
Ich find es wirklich schön! Da meine Figur durch drei Kinder ziemlich in Mitleidenschaft gezogen ist würde ich das auch sofort nähen! Und das die Nahtzugaben dabei sind find ich super denn ich vergesse die meist ;)
Sehr sehr schön!!!
Steht Dir total gut und die Stoff- und Farbwahl ist toll. Aber sag mal, hast Du gleich ein Fotostudio zu Hause? Die Bilder sehen wieder so professionell aus.
LG
Kerstin
Sehr schön!!!
Ich finde es sehr praktisch, wenn die nahtzugaben bereits enthalten sind!
Sieht prima aus, Dein neues Sommerkleid. Wirklich süße Details.
Ich mag's eigentlich auch ganz gern, wenn die Nahtzugabe enthalten ist. Bei dem Ottobre Sommerhut, den ich wieder nähte, habe ich das auf dem Papier gleich gemacht, weil man die Schnittteile ja zig Mal ausschneiden darf. So habe ich den Aufwand der Nahtzugabe nur ein Mal gehabt.
Hallo Ina,
ich habe schnittchen.com schon länger als Blog bei mir gespeichert, so bin ich immer über die aktuellen Schnittchen informiert, die ich einfach toll finde. Der Pünktchen-Look, den Du hier gewählt hast, ist genau mein Geschmack und es gibt in meiner Stoff-Sammlung... ach ich weiß gar nicht wie viele davon :o). Ich wähle als Nähanfängerin grundsätzlich Schnittmuster aus, die bereits Nahtzugaben beinhalten, so wie auch bei Deinem tollen Shirt "Elaine. Es macht es einfach leichter zu nähen.
Freue mich auf weitere tolle Projekte in Deinem Blog.
Liebe Grüße aus Hamburg
Tina
Liebe Ina,
hätte ich das Kleid ohne dein Gesicht gesehen, hätte ich trotzdem sofort an dich gedacht - liegt vielleicht auch am Stoff. Ich finde, es ist genau dein Stil und steht dir hervorragend.
Da ich gerne schnell losnähe, wenn ich einen tollen Schnitt ergattere, finde ich es total fein, wenn die Nahtzugaben schon dabei sind.
Liebe Grüße vom Bodensee,
Frau Mani
Hallo Ina,
das Kleidchen sieht echt schick aus. Für mich persönlich allerdings zu kurz, Leggins mag ich nicht.
Ich pesönlich finde es auch immer super, wenn die Nahtzugaben schon dabei sind.
Viele Grüße
Manuela
Das Kleid sieht sehr toll aus, gerade richtig für die warmen Tage. Und das die Schnittzugaben schon dabei sind, ist auch sehr praktisch!!! :-) Viel Spaß noch mit deinem Kleid!
LG Steffi
Das ist ja wirklich toll, da muss ich mal vorbeischauen =) ich hab vor Kurzem angefangen zu Nähen und bin momentan jeden Tag auf deinem Blog und finde immer wieder Neues und ich freue mich, wenn ein neuer Beitrag da ist ;-)
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
LG Anna
Hallo Ina,
das Kleid ist wirklich entzückend...der gepunktete Stoff spielt dabei auch eine große Rolle! Steht dir super!
Kann man das Kleidchen auch etwas länger machen oder steht es dann zu viel nach außen ab? Ich hätte da nen Jersey-Stoff in meiner Schublade...damit müsste es wohl gehen, oder?
LG, Gudrun
Hallo Ina,
tolles Kleid. Ich finde es auch sehr einfach, wenn schon alle Nahtzugaben im Schnitt dabei sind.
Liebe Grüße
Steffi
Das Kleid ist wirklich schön geworden!
Ich finde es sehr hilfreich, wenn die NZ schon dabei ist. Neulich habe ich dunklen Stoff verarbeitet und
hatte glücklicherweise einen Schnitt inkl. NZ, so konnte ich gleich rundum ausschneiden. Meinen Kreidestift
habe ich enttäuscht weggeworfen, der hat überhaupt nicht funktioniert. Mit dem Kreiderädchen geht es viel besser,
optimal ist es aber auch nicht. Bei hellen Stoffen ist das Zeichnen mit dem Trickmarker dagegen kein Problem.
Kleidung habe ich noch nicht genäht, habe aber schon Jersey liegen. Wenn ich da auf dunklen Farben zeichnen
müsste, hätte ich wahrscheinilch ein Problem. Wie machst Du das?
Vielen Dank für Deine vielen, tollen Anleitungen, Tipps und Videos!!
Lg
Melanie
Tolles Kleid, habe es mir auch gerade direkt gekauft.
Deine Tutorials sind immer klasse. Ich schaue gerne bei Dir vorbei.
Ich nähe schon lange und brauche deswegen nicht unbedingt Schnitte mit Nahtzugabe incl.
Vor allem habe ich so kleine Problemzonen, so das der Schnitt dort schon mal weiter/breiter gemacht werden muß und dann nützt einem die Nahtzugabe ja nix!
Und Angie, Nahtzugaben werden nicht berechnet, es gibt da so Regeln, die habe ich direkt in meinem ersten Nähkurs gelernt, Seitennähte 2 cm, Rundungen -egal welche- 1 cm und Säume 4 cm, damit kann man alles nähen und weiß immer Bescheid, egal ob ich Rock, Hose, Kleid oder Shirt nähe.
Aber ich kann mir vorstellen, das gerade Anfänger dankbar sind, wenn sie die Nahtzugabe nicht noch aufzeichnen müssen. In unserem Forum hört/liest frau schon mal die abenteuerlichsten Wege, wie die Nahtzugabe auf den Stoff kommt.