Jerseykleid aus Streifenstoff zuschneiden
Herzen, Sterne, Punkte... und... STREIFEN! Yeah, sie bleiben eins meiner liebsten Stoffmuster und ich habe sie schon so oft vernäht. Hierbei gibt es einiges zu beachten, ich zeige euch heute ein paar Tricks für den Zuschnitt.

Wie versprochen zeige euch heute mal in einer ausführlichen Nähanleitung, wie unser Jerseykleid "Ella" aus einem gestreiftem Jerseystoff zugeschnitten wird. Ich freue mich sehr, dass euch das Kleid so gut gefällt und bin gespannt auf eure Nähergebnisse! Zeigt sie gerne in unserer Facebook-Gruppe oder auf Instagram mit dem Hashtag #pattydoo. Allen, die sich bisher noch nicht an Streifenmuster gewagt haben, möchte ich heute gerne die Angst nehmen. Denn das gestreifte Kleid macht wirklich was her!
Streifenliebe
Oder was meint ihr?! Der Clou beim Rockteil sind die spitz zulaufenden Streifen. Hierbei werden Vorder- und Hinterrock nicht im Bruch, sondern aus je zwei Teilen zugeschnitten.


Um zu erreichen, dass die Streifen von Vorder-, Rückenteil und Ärmeln an den Seitennähten aufeinandertreffen, solltet ihr beim Stoffzuschnitt ein paar Dinge beachten.
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie ihr den Stoff zuschneiden könnt: bei offener oder bei gefalteter, doppelter Stofflage. Ich zeige euch ganz genau wie das geht in meiner dazugehörigen Nähanleitung, hier geht's lang:
Seid ihr auch streifensüchtig? Ich bin gespannt auf eure Streifenellas, zeigt sie gerne in unserer facebook Gruppe!
Happy sewing,
eure Ina
Kommentare