Sweatpants "Jenna"
Endlich gibt es einen langersehnten Hosenschnitt! Unser neuestes Schnittmuster für eine Sweatpants heisst "Jenna" und kann sowohl lässig und in coolen Stoffdesigns genäht werden oder edel und elegant im Business-Look.

Ob sportlich-lässig mit Sneakern oder stylisch-elegant mit Pumps - momentan sehe ich sie überall: coole Sweatpants! Derzeit sind die Hosen nicht mehr nur zum Lümmeln auf dem Sofa oder zum Sport, sondern auch im Alltag super angesagt. Da ich es bequem und unkompliziert mag und viele von euch gerne eine Hose nähen wollten, habe ich die Idee für unser neues Sweatpants-Schnittmuster "Jenna" aufgegriffen.
Nähvideo Anleitung
Mein Ziel war ein einfach zu nähender Hosenschnitt, welcher durch Details und Stoffauswahl auch alltags- und sogar bürotauglich sein sollte.
Alle Arbeitsschritte zum Nähen der Hose seht ihr in unserem Videotutorial.
Sweatstoffe in vielen Farben:
SweatstoffeMit unserem Schnittmuster „Jenna“ könnt ihr die Sweatpants für Frauen in den Größen 32 bis 54 nähen. Auf unserer Schnittmuster-Seite findet ihr alle Infos zu den Maßen und zum Stoffverbrauch.
Schnittmusterdetails
Hier meine lässig-elegante Variante aus weichem Sweatstoff mit Digitalprint in Kombination mit unserem Wasserfallshirt Scarlett aus einem Viskosejersey.
Der leicht vertiefte Schritt sorgt für Bewegungsfreiheit.
Sweatshirtstoff | Viskosejersey mint


Hosenbund
Der Hosenbund wird mit Gummiband auf die passende Weite gebracht – je nach Vorliebe könnt ihr die Hose höher oder tiefer auf der Hüfte tragen. Das Gummiband wird an den Seitennähten fixiert, so dass der Bund am Vorderteil schön glatt liegt und die Bundfalten zum Vorschein kommen.


Nützliches Nähzubehör:
NähzubehörSchick, elegant & businesstauglich
Diese schicke Version aus kariertem Romanit-Jersey gefällt mir ebenfalls sehr – hierzu habe ich unser Shirt Schnittmuster Liv mit großem Rollkragen kombiniert.
Die schrägen, einfach zu nähenden Eingrifftaschen und die breiten Beinbündchen machen den coolen Look perfekt!
Romanit Jersey kariert | Viskosejersey violett


Hose anpassen
Der Schnitt ist für eine bestimmte Körpergröße (Gr. 38, 168 cm) konzipiert, wer größer oder kleiner ist, kommt um eine Anpassung des Schnittes nicht herum. Ihr könnt entscheiden ob ihr die Hosenlänge verändert und auch die Breite an Oberschenkeln und Waden. Wie das genau geht, zeige ich euch in dieser Nähanleitung:

Hose aus Sweat: Länge und Weite anpassen
Damit eure Sweathose perfekt sitzt, könnt ihr mit ein paar einfachen Anpassungen entsprechende Änderungen vornehmen, so dass sich die Passform schön an eure Beine schmiegt und ihr ein zufriedenes Tragegefühl bekommt.
Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Sweatpants nähen. Weitere Hosen-Schnittmuster für Damen findet ihr hier. Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr den Ausschnitt von unserem Shirt Liv zu so einem kleinen Rollkragen abwandeln könnt...

Weitere Schnittmuster für Hosen:
Damen-Schnittmuster für Hosen... schaut bald wieder hier vorbei – ich zeige es euch gerne!
Happy sewing,
eure Ina
Hallo Ina,
Kannst mir helfen für die Hose Jenna in der Größe 32 ist immer noch zu groß. Gibt es eine Möglichkeit die Hose eine Größe kleiner zu machen.
Vielen Dank für deine Hilfe.
Hallo Ina, supertolles SM. Eine Frage zum Stoff-woher ist der Stoff aus den letzten Bildern vom SM? Gold mit blau und Schlangenprint. Sieht sehr besonders aus.
Danke und viele Grüße,
Vani
Hallo, habe mal eine Frage an INA, Kann man die Hose auch ohne
Bundfalten nähen?
Der Schnitt wird dann wahrscheinlich größer werden.
Ansonsten ist der Schnitt super toll.
Vielleicht könntest du mir zurückschreiben!
Danke
Hallo ihr Lieben!
Habe die Hose JENNA schon 2 mal genäht, ist super geworden.Die Passform passt genau wie angegeben. Wurde schon oft gefragt wo ich diese gekauft habe.
Schade das man in Österreich nicht so schöne Stoffe kaufen kann außer im Internet.So Stoffgeschäfte wären ein Traum.
Hi Ina,
tolle und toller Schnitt. :) Ich bin noch nicht sicher, ob ich Webware oder Sweat nehmen möchte. Ist der Schnitt Jenna sehr unterschiedlich zum Schnitt Lamise oder könnte ich auch Jenna ggf. mit Webware nähen? Ich finde, sie fällt auch etwas anders, aber das liegt bestimmt am Stoff. :)
Vielen Dank und schöne Grüße,
Vani
Hallo Ina,
meinst Du, ich kann statt des Hosenbundes mit Gummiband einfach Bündchenstoff annähen? Ich brauche in den nächsten Monaten nämlich eine Hose, die mitwächst ;o).
Liebe Grüße nach Berlin,
Anja
Hallo liebe Ina,
ich hätte auch mal noch eine Frage dazu: ich habe nämlich bei Dawanda eine ganz tolle "Schwedenhose" in pink gesehen, die vom Schnitt würde ich sagen deinem sehr ähnlich ist. Aber die Abnäher sind weiter außen eingehalten. Könnte man das bei dem Schnitt von dir auch einfach machen? oder passt das dann mit Fadenlauf und Passform nicht mehr zusammen?
LG, die Hella
Liebe Ina,
hast du die karierte Hose im schrägen Fadenlauf zugeschnitten oder verläuft das Karomuster so diagonal? Ich habe einen waagerecht und senkrecht verlaufenden Karostoff und frage, weil ich mir nicht sicher bin, ob das geht oder ob die Hose dann nicht so fällt, wie sie soll.
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Liebe Grüße.
Mandy
Hallo Ina,
den Stoff für die Hose habe ich jetzt schon als Rest in Schurwolle mit einem schönen Glenchek-Muster (keine Ahnung, ob das richtig geschrieben ist!) ergattern können.
Dazu passend habe ich noch einen ganz tollen Wollstoff gefunden. Den Schnitt für das Shirt Liv habe ich schon und in ein tolles T-Shirt umgesetzt! Leider fehlen mir jetzt die langen Ärmel. Ist ja aber kein Problem, den Schnitt noch einmal zu ordern.
Sag mir doch bitte, ob man den Schnitt verändern muss, wenn mein unten keinen Bund annähen will. Ist der Schnitt dann zu weit?
Vielen Dank schon einmal für Deine Antwort und Entschuldigung, wenn ich Dich im Moment ein wenig nerve! Ich will halt so schnell wie möglich anfangen!
So nun wünsche ich Dir ein schönes gemütliches Wochenende.
Schön, dass es Dich gibt.
Liebe Grüße Iris
Liebe Ina,
Ich habe eben "Jenna" fertig genäht! Danke für diesen tollen Schnitt! Ich lese Deinen Blog schon seeeeeeeehr lange und möchte dir endlich einmal ein riesengroßes Lob aussprechen: du bist absolut "outstanding" für mich, was das große Meer an Tutorials und Schnittmustern im Netz angeht. Man spürt an jeder kleinen Ecke, dass du dein Handwerk beherrschst, dass du es liebst und dass du in der Lage bist aus ganz wenig ganz viel zu zaubern. Du hebst dich ab! Ich wünsche dir, dass das ganz viele Menschen noch herausfinden. Und ich freue mich wie Bolle auf den Jenna in Webware. Meinen Schnitt heute habe ich nämlich ganz schön verändern müssen, weil mein Stoff nicht besonders elastisch war. Die Hose ist der Oberknaller! Liebe kreative Grüße aus Bochum, Britta.
Liebe Ina,
ich suche schon so lange nach einer solchen Hose in großen Größen
und bin nicht wirklich fündig geworden.
Nun werde ich mir eine selber nähen und freue mich wie Bolle!
Der dunkelblaue Sweat von Stoff und Stil gefällt mir dafür schon super!!!
Vielleicht treffen wir uns ja in Köln - das liegt für mich näher als Berlin ;-)
WunderBAHRe Grüße!
Dunja von BAHRcode
Hallo Ina,
danke für deine immer wieder super tollen Videos und Schnitte.
Ich freue mich schon auf den kleinen Rollkragen für das Shirt Liv. Genau darauf habe ich gewartet.
Liebe Grüße
Maya
Hallo Ina, das ist wieder so ein tolles Schnittmuster, vielen Dank für Deine Ideen, an denen Du uns teilhaben lässt, habe das Projekt auch schon in die Tat umgesetzt, zuerst aus einem Sweatstoff für eine Wohlfühlhose (für zuhause) und weil ich ein kleines Fräulein habe, die auch immer was Neues haben möchte, habe ich das Schnittmuster auf 80 % verkleinert und dann die D-Variante ausgeschnitten, kommt einer 146-152 ganz gut hin, herzliche Grüsse von der Conny aus Oberfranken!!!!!
Hallo Ina,
Ich finde die Hose toll und möchte die gern nach nähen. Ich habe aber nun ein Problem.
Ich weiß nicht welche Größe ich ausschneiden muss.
Ich habe im Taillenumfang 82cm (Gr. F-G) und in der Hüfte 98cm (Gr. D-E). Meine Bundweite 93cm.
Ich habe noch keine Infos gefunden, wie ich das umsetzen kann und somit habe ich häufig das Problem, dass die Hosen vorne im Schritt immer Längsfalten haben.
LG Silvia
Danke für das Schnittmuster und Video.
Ich habe Sweat-stoff parat liegen und frage dich, ob das Beinbündchen wirklich daraus genäht wird?
Danke und liebe grüße,
Thie
Hallo Thie,
du kannst das ganz nach Geschmack machen - wenn du es lieber magst, nähe das Bündchen z.B. aus Bündchenware.
Liebe Grüße,
Ina
Dankeschön :)
(Ich habe nämlich die Befürchtung dass es mit dem Sweat-stoff zu eng werden könnte )
LG,
Thie
Hallo liebe Ina,
vielen Dank für die tolle Hose. Ich habe das Schnittmuster gleich ausgedruckt und habe es zugeschnitten und genäht. Leider habe ich das Problem, dass ich eine Bundweite von Größe 38 hab und meine Waden einen sehr viel größeren Umfang haben (nach der angegebenen Tabelle wäre es Größe 50. Wie kann ich Bund und Beinweite angleichen?
Viele Grüße und macht weiter so!
Fransie
Da hänge ich mich mal ran ;)
Hallo Fransie & Thie,
nun habe ich im Beitrag noch eine kleine Anleitung ergänzt wie ihr die Weite des Hosenbeins anpassen könnt,
Gutes Gelingen & liebe Grüße,
Ina
Hallo Ina,
ich finde deine Schnitte toll, alles lässt sich gut kombinieren. Auch dass du so viel für Frauen anbietest gefällt mir und deine Videoanleitungen sind super.
Vielen Dank und alles Gute!
LG
Liebe Ina,
was für ein toller Schnitt! Als ich dann auch noch ganz Schluss gelesen habe, dass es ihn bald auch für Webstoffe gibt...cool :-). Da warte ich gern noch ein paar Tage. Das einige, was mir gleich aufgefallen ist und was mir echt fehlt an dem Schnitt sind Gürtelschlaufen. So ein kleiner schmaler Gürtel müsste doch schon bei mir dran :-). Kannst du so etwas in dein Schnittmuster für die Hose aus Webware integrieren? Ich bin gespannt.
Tolles Teil!!!
Liebe Grüße
Kati
Liebe Ina,
wie immer Lob, Lob, Lob! Ich bin begeistert.
Eine wunderbare Hose wunderbar erklärt.
Du bist eben die Beste! Auch wegen Deiner Berücksichtigung großer
Größen.
Liebe Grüße und mach bitte weiter so!
Petra
Hallo Ina,
was für eine coole Hose!!! Ich finde es toll, dass du dem Wunsch nachgekommen bist und diese tollen Schnitt entwickelt hast. Ich trage meine Hose gerne auf der Hüfte und etwas tiefer im Schritt, da ist der Schnitt anscheinend perfekt....Dann werd ich mich mal an meine erste Hose trauen, aber mit deinen Nähvideos ist das ja kein Problem, die sind immer so super erklärt!!!
liebe Grüße
Jana
Die ist ja klasse. Wunderschöne Designbeispiele. So eine Hose brauche ich auch. Da muss ich doch demnächst mal shoppen gehen. :)
LG und ein schönes Wochenende
Hallo Ina,
ich habe gerade das Schnittmuster zusammengebaut und finde die Bündchenteile nicht. Hab ich was übersehen oder fehlen die im PDF? Wie groß müssten denn die Bündchen sein?
Hallo Manon,
die Bündchenmaße kannst du der Tabelle 4 im Schnittmuster-PDF entnehmen. Da die Teile rechteckig sind, sind sie nicht extra als Schnittteil gezeichnet.
Viel Spaß beim Nähen,
Ina
Ich verstehe es immer noch nicht wo ich es finde
Hallo Ina,
danke für die Antwort. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich hatte den Hinweis nicht gelesen weil diese Seite gedreht ist.
Liebe Grüße
Manon
Hallo Manon, tröste Dich - mir ging es gerade genauso. Erst habe ich den ganzen realen Papierkorb nach Schnittmusterresten durchforstet, dann im Schnittmuster am Rechner auf und abgescrollt ....kein Bündchen da.
Und es kann doch so einfach sein.
Liebe Grüße
Julika
P.S.: Ina, wie immer alles super erklärt - alles bestens. Ich freu mich schon auf meine Hose. Aber diese gedreht Seite...da krieg ich Rücken :) Und ich bekomme es am Rechner auch nicht gedreht. Vielleicht kann man das ja noch ändern.