Sweatpants "Jenna"

Endlich gibt es einen langersehnten Hosenschnitt! Unser neuestes Schnittmuster für eine Sweatpants heisst "Jenna" und kann sowohl lässig und in coolen Stoffdesigns genäht werden oder edel und elegant im Business-Look.

Nähideen
01. Oktober 2015
Schnittmuster Sweathose mit Videoanleitung

Ob sportlich-lässig mit Sneakern oder stylisch-elegant mit Pumps - momentan sehe ich sie überall: coole Sweatpants! Derzeit sind die Hosen nicht mehr nur zum Lümmeln auf dem Sofa oder zum Sport, sondern auch im Alltag super angesagt. Da ich es bequem und unkompliziert mag und viele von euch gerne eine Hose nähen wollten, habe ich die Idee für unser neues Sweatpants-Schnittmuster "Jenna" aufgegriffen.

Nähvideo Anleitung

Mein Ziel war ein einfach zu nähender Hosenschnitt, welcher durch Details und Stoffauswahl auch alltags- und sogar bürotauglich sein sollte.

Alle Arbeitsschritte zum Nähen der Hose seht ihr in unserem Videotutorial.

naehvideo schnittmuster naehanleitung sweatpants jenna

Sweatstoffe in vielen Farben:

Sweatstoffe

Mit unserem Schnittmuster „Jenna“ könnt ihr die Sweatpants für Frauen in den Größen 32 bis 54 nähen. Auf unserer Schnittmuster-Seite findet ihr alle Infos zu den Maßen und zum Stoffverbrauch.

Schnittmusterdetails

Hier meine lässig-elegante Variante aus weichem Sweatstoff mit Digitalprint in Kombination mit unserem Wasserfallshirt Scarlett aus einem Viskosejersey.

Der leicht vertiefte Schritt sorgt für Bewegungsfreiheit.

Sweatshirtstoff  | Viskosejersey mint 

Schnittmuster Sweatpants Freizeit-Outfit
Schnittmuster Sweatpants Digitalprint

Hosenbund

Der Hosenbund wird mit Gummiband auf die passende Weite gebracht – je nach Vorliebe könnt ihr die Hose höher oder tiefer auf der Hüfte tragen. Das Gummiband wird an den Seitennähten fixiert, so dass der Bund am Vorderteil schön glatt liegt und die Bundfalten zum Vorschein kommen.

Schnittmuster Sweatpants mit Gummibund
Schnittmuster Sweatpants Gummibund Digitalprint

Nützliches Nähzubehör:

Nähzubehör

Schick, elegant & businesstauglich

Diese schicke Version aus kariertem Romanit-Jersey gefällt mir ebenfalls sehr – hierzu habe ich unser Shirt Schnittmuster Liv mit großem Rollkragen kombiniert.

Die schrägen, einfach zu nähenden Eingrifftaschen und die breiten Beinbündchen machen den coolen Look perfekt!

Romanit Jersey kariert | Viskosejersey violett

Schnittmuster Sweatpants Business Outfit
Schnittmuster Sweatpants Business Outfit Karomuster

Hose anpassen

Der Schnitt ist für eine bestimmte Körpergröße (Gr. 38, 168 cm) konzipiert, wer größer oder kleiner ist, kommt um eine Anpassung des Schnittes nicht herum. Ihr könnt entscheiden ob ihr die Hosenlänge verändert und auch die Breite an Oberschenkeln und Waden. Wie das genau geht, zeige ich euch in dieser Nähanleitung:

Nähanleitung: Hose anpassen in Länge und Weite

Hose aus Sweat: Länge und Weite anpassen

Damit eure Sweathose perfekt sitzt, könnt ihr mit ein paar einfachen Anpassungen entsprechende Änderungen vornehmen, so dass sich die Passform schön an eure Beine schmiegt und ihr ein zufriedenes Tragegefühl bekommt.

Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Sweatpants nähen. Weitere Hosen-Schnittmuster für Damen findet ihr hier. Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr den Ausschnitt von unserem Shirt Liv zu so einem kleinen Rollkragen abwandeln könnt...

Schnittmuster Shirt Sweatpants Business-Outfit

Weitere Schnittmuster für Hosen:

Damen-Schnittmuster für Hosen

... schaut bald wieder hier vorbei – ich zeige es euch gerne!

Happy sewing,

eure Ina

Kommentare

Heike W.
01. Oktober 2015 um 13:36

Hallo Ina,

das ist ja wieder ein tolles Video, bin total begeistert.
Auch diese Varianten der Hose wunderbar, ich möchte gerne die Hose ohne Beinbündchen nähen, muss ich da etwas bei der Hosenlänge beachten?
Meine Körpergröße ist nur 1,58m.
Würde mich sehr über eine Antwort freuen!
Du machst das super,super eine Leidenschaft die man dir ansieht.

LG Heike W.

Iris Nöldner
14. Oktober 2015 um 18:50

Hallo Ina,

es wäre sehr nett von Dir, wenn Du mir sagen könntest, wie ich das Hosenbein verlängere, wenn ich keine Bündchen verwenden möchte.
Des Weiteren erwähnst Du, dass du einen separaten Schnitt für Wollstoffe/Leinen hättest. Kann man denn nicht den schon vorhandenen Schnitt nehmen? Was ist da anders?
Im übrigen finde ich Deine Schnitte immer prima in der Passform und super gut erklärt mit Deinen Videos!
Weiter so!
Liebe Grüße
Iris