Paisley Sweatkleid zum Wohlfühlen

Die kalte Jahreszeit ist im vollen Gange, also die perfekten Tage um sich langsam aber sicher in gemütliche Klamotten einzulullen. Unser Sweatkleid "Carol" kommt da gerade recht, denn der festere Sweat ist gemütlich, lässig und warm zu gleich. MIt hippen Stoffdesigns im Paisley Stil habe ich eine neue Lieblingsvariante genäht.

Nähideen
15. Oktober 2016
Sweatkleid "Carol" mit Paisley Stoffen nähen

Na, habt ihr euch mittlerweile auch damit abgefunden, dass die Tage wieder kürzer werden, die Bäume ihre Blätter verlieren und es nun immer kälter wird? Als Sommerkind kann ich mich nur langsam darauf einstellen. Aber das wird schon! Zu Hause sein – sich einmummeln, Tee trinken, leckere Sachen backen und vor allem viiieel nähen...

Passender Sweatstoffe:

Sweatstoffe

... mit diesen Dingen kann ich mich auch mit dem Herbst anfreunden. Zum Wohlfühlen gehören dabei unbedingt super gemütliche Klamotten wie mein neues Paisley-Sweatkleid basierend auf unserem Schnittmuster "Carol".

Paisley Sweatstoff

Bestimmt habt ihr das Hamburger Liebe Stoffdesign "Just Paisley" schon gesehen - als Susanne es in der Probenähgruppe vorstellte, waren wir sofort begeistert. Bunte Paisley Stoffmuster mit den typischen, wie Kommas gebogenen Blättern verband ich zuvor eher mit damenhafter, eleganter Kleidung. Aber in dieser monochromen Version auf Sommersweat kommen sie einfach supercool, modern und sogar sportlich daher!

Der perfekte Stoff für unser Sweatkleid-Schnittmuster "Carol" mit dreiviertel Ärmeln, Nahttaschen und Tunnelbund.

Ausschnitt mit Covernaht nähen
Nahttasche nähen Anleitung

Nützliches Nähzubehör:

Nähzubehör

Ich mag die Kombi Schwarz-Weiß mit Pink und habe das Kleid mit kleinen Details gespickt: auf der linken Stoffseite genähte Covernähte, Riegel an den Tascheneingriffen und pinke Kordel (eigentlich breite Schnürsenkel). Supercool würde bestimmt noch ein pinker Schriftzug aussehen, aber dafür müsste ich erstmal den Plotter entstauben...

Schaut mal rüber in den Alles für Selbermacher-Blog, dort gibt's noch mehr, tolle Nähbeispiele!

Weiße Ösen| Schnürsenkel breit* über Amazon

 

Sweatkleid mit Covernaht Saum nähen
Fake Tunnelbund nähen Kordel

Paisley makes me happy

Wie ihr sehen könnt, bin ich superhappy mit meinem neuen Kleid! Es bringt mir gute Laune und ist herrlich gemütlich für Spazieränge am Teufelsberg oder zum Einkuscheln auf dem Sofa :)

Schnittmuster Sweatkleid Paisley Stoffe-Muster nähen

Was braucht ihr, um euch im Herbst wohlzufühlen? Was näht ihr, um gute Laune zu bekommen? Eines unserer vielfältigen Kleider-Schnittmuster sorgt sicherlich für gute Nählaune!

Happy Sewing,
Eure Ina


*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.

Weitere Kleider-Ideen:

Damen-Schnittmuster für Kleider

Kommentare

Anette
18. April 2020 um 14:23

Hallo Ina , vielen lieben Dank für das tolle SM. Habe schon viele Schnittmuster von Dir genäht? Dieses gefällt mir besonders gut!
.
.

Stefanie Haubold
03. November 2016 um 12:33

Hallo Ina,
endlich habe ich mir auch eine warme kuschelige Carol genäht. Leider habe ich Alpenfleece gewählt und so richtig gut passt der Stoff nicht zu dem Schnitt :( Er ist einfach zu FLAUSCHIG!
Nun habe ich dafür ein schickes Kleid für zu Hause.

Liebe Grüße,
Steffi

Ines
27. Oktober 2016 um 18:34

Liebe Ina,
vielen Dank für deine tollen Näh-Videos, die mir oft schon ein AHA-Erlebnis verschafft haben. Das Sweatkleid werde ich mir auch noch nähen, gefällt mir ausgesprochen gut. Mein Lieblingsteil ist allerdings der Hoodie mit der Kuschelkapuze.
Ich habe eine Bitte: könntest du nicht noch zeigen, wie man einfache Puschen/ Hausschuhe, z.B. aus Jeans, nähen kann? Die braucht man doch immer, auch für Gäste. Das wäre super!
Ines

Sandra
20. Oktober 2016 um 22:47

Hi Ina,

das is ja ein tolles Kleid, vorallem mit dem Muster. Kann man den Stoff irgendwo kaufen? Das wird mein nächstes Projekt!!!

LG Sandra

Stefanie Haubold
20. Oktober 2016 um 10:59

Hallo Ina,
deine Carol gefällt mir richtig gut. Du strahlst ja richtig darin :)
Ich habe mir auch schon zwei neue langärmelige Oberteile für den Herbst genäht. Leider reißt das eine aber schon an der Overlock-Naht ein. Kann das von stumpfen Nadeln kommen?
In meinem Blog hab ich beide Teile heute hochgeladen.
liebe Grüße,
Steffi

Uta
19. Oktober 2016 um 14:53

Bin seit Jahren begeisterter Blogleser von Dir.
Deine Anleitungen sind super.
Ob Taschen oder Klamotten- hab schon vieles von dir nachgenäht.
Hat alles immer gut geklappt und wenn nicht, dann haben immer Deine
tollen Nähvideos weitergeholfen.
Danke für Deine unkomplizierte "Nähhilfe"
Alles Liebe
Uta

Dadime
18. Oktober 2016 um 08:04

Hallo Ina,
Ein tolles Kleid. Kannst du vielleicht nochmal erklären, wie man Taschenriegel näht? Ich hab's schon bei der Hose Poppy nicht hinbekommen. ?
Näh ich nur auf dem Außenstoff, oder wird die Tasche am Außenstoff angenäht?
Viele Grüße,
Dadime

JUDY
15. Oktober 2016 um 23:45

In diesen Stoff hatte ich mich auch direkt verliebt und mir ein Oberteil draus genäht. sehr schön, Dein neues Kleid!
LG Judy

Bennli
15. Oktober 2016 um 15:20

Hallo Ina,
Dein Blog ist eine meiner Lieblings Blogs. Ich freue mich immer von dir zu lesen. Mittlerweile habe ich fast alle deine Schnittmuster nachgenäht.
Das Kleid Carol aber noch nicht, aber mit diesem stoff von Hamburger Liebe kann ich es mir auch für mich vorstellen.
Ganz liebe Grüße
Bennli

Mena
15. Oktober 2016 um 09:13

Die Farbkombi ist prima! Gefällt mir richtig gut.
Momentan kann ich mich noch nicht entscheiden, ob zuerst eine Bikerjacke oder ein Trenchcoat genäht wird ;)

Franziska
15. Oktober 2016 um 08:08

Ich möchte mir ebenfalls Kleider für den Herbst / Winter nähen. Meine Nähliste ist allerdings sehr lang... ;)

Dani
15. Oktober 2016 um 07:47

Bin begeistert! Muss das leider vielleicht nachmachen ?