Das Männer T-Shirt Videotutorial ist online!
Jetzt gibt es endlich auch die klassischen Shirts für unsere lieben Männer. Die beiden Schnittmuster enthalten entweder die Shirtvariante mit eingesetzten Ärmeln oder mit Raglanärmeln. Dazu gibt's natürlich ein Nähvideo!

Was lange währt, wird endlich gut! Nach einer langen, ungewollten Drehpause konnten wir jetzt endlich unser Videotutorial zum Männershirt fertigstellen. Wie die meisten von euch wissen, hatte ich ein Rückenproblem, das mich leider vom Nähen abhielt. Zum Glück geht es mir jetzt viel besser - zur Zeit mache ich ganz viel Reha-Sport, um wieder richtig fit zu werden. Deshalb herrscht hier auch ein wenig Funkstille. Ich will euch eben am liebsten nur gehaltvolle Nähsachen zeigen. So wie heute das fertige, prall gefüllte Nähvideo!
Ein klassisches Männer-T-Shirt ist eigentlich recht einfach genäht, aber mit ein paar kleinen Nähdetails könnt ihr es zu einem besonders wertigen Unikat machen. Solche Feinheiten machen ein Nähprojekt - für andere vielleicht unbemerkt - zu etwas besonderem und uns Nähnerds besonders stolz, oder?!
Videoanleitung: Männershirt nähen
Deshalb zeige ich euch in unserem neuen T-Shirt-Nähvideo viele kleine Tricks
Brusttasche & innen versäuberter Ausschnitt
Die kleine Brusttasche wird im Bruch zugeschnitten und verstürzt. Das ist sauberer und viel einfacher, als wenn sie einlagig wäre und die Kanten perfekt umgebügelt werden müssten.
Obwohl man das schön versäuberte Halsbündchen nicht von aussen sieht, ist die Nahtabdeckung aus einem kontrastfarbigen Stoff trotzdem ein feiner Hingucker und gar nicht so schwer!


Knopfleiste & Leiterstich
Eine dekorative Knopfleiste könnt ihr auf verschiedene Art und Weise nähen. Bei meiner Variante, die ihr euch in diesem extra Nähvideo anschauen könnt, ist das Halsbündchen bereits angenäht. So sind keine Nahtzugaben sichtbar und die Leiste ist innen schön sauber - nähnerdmäßig - verarbeitet.
Auch zum Säumen der Kanten gibt es verschiedene Möglichkeiten, im Video seht ihr die Leiterstich-Variante, die ihr ganz einfach mit eurer Overlock nähen könnt. Für die Flatlocknaht, welche hierbei auf der Rückseite ist, müßt ihr nur ein paar Einstellungen vornehmen:
- nur eine Nadel ist eingesetzt
- wenn möglich, das Messer deaktivieren
- Fadenspannung Nadel: sehr gering
- Fadenspannung oberer Greifer: mittel
- Fadenspannung unterer Greifer: hoch
Nehmt euch am besten die Bedienungsanleitung eurer Overlock zur Hilfe und testet die richtigen Einstellungen an einem Probestück.


Nun bin ich sehr glücklich, dass wir das Video doch noch zu Ende bringen konnten! Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, ob es euch gefällt und freue mich, wenn euch die kleinen "Nähnerd-Skills" Lust auf's Nähen machen!
Happy Sewing,
Eure Ina
Kommentare
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar