Wandutensilo selber nähen

Heute habe ich ein neues gratis Schnittmuster für euch im Gepäck: ein schickes Wandutensilo aus Filz! Eignet sich hervorragend als schickes Deko-Element und zur Aufbewahrung von Nähkrams und... ist der perfekte Adventskalender!

Nähideen
07. November 2013
Schnittmuster gratis Wandutensilo Dekoration aus Filz nähen

Weihnachten rückt immer näher - höchste Zeit, den Adventskalender vorzubereiten! In der neuen Folge der DaWanda Nähschule nähen wir allerdings keine 24 langweiligen Säckchen, sondern eine moderne Aufbewahrung. Ich wollte mal etwas anderes machen und habe mich von einem Designklassiker (Uten-Silo von D. Becker) inspirieren lassen.

Mein Weihnachtsutensilo aus Filz mit Fächern in verschiedenen Formen und Größen ist nicht nur in der Weihnachtszeit ein toller Hingucker für die Wohnung - ihr könnt es das ganze Jahr über als Aufbewahrung für eure Dinge zum Selbermachen verwenden!

Nähvideo: Wandutensilo nähen

Das gefällt euch? Na dann schaut euch doch mal an wie es genäht wird:

Nähvideo Schnittmuster Nähanleitung Wand Utensilo Adventskalender

Filz in vielen Farben:

Filz

Materialien für das Utensilo

Folgende Materialien benötigt ihr das Weihnachtsutensilo, das 60 cm hoch und 46 cm breit ist:

  • Filz aus Wolle oder Polyester, 3 mm dick, 60 cm (Stoffbreite 90 cm) bzw. 50 cm (Stoffbreite 150 cm). Wenn der Filz schmaler ist, benötigt ihr entsprechend mehr. Die Mindestbreite muss 46 cm betragen.
  • stärkeres Nähgarn aus Polyester, z.B. Duet 30 von Coats
  • eine Jeansnadel, Stärke 100
  • 4 Metallösen zum Aufhängen, z.B. von Prym, 14 mm Durchmesser
  • evtl. Stylefix als Hilfsmittel zum Aufnähen (z.B. hier*)

Fächer für alles Mögliche

Das Utensilo könnt ihr natürlich ganz nach euren Wünschen gestalten. Wenn ihr nicht unbedingt einen Adventskalender mit 24 Fächern, aber noch ein schönes Weihnachtsgeschenk nähen wollt, könnt ihr auch weniger Fächer verwenden und auf einer kleineren Fläche ganz nach Belieben anordnen.

Fächer Wandutensilo gratis Schnittmuster

Wie im Film erwähnt, erfordern die Fächer mit abgenähten Ecken etwas Fingerspitzengefühl und vor allem eine starke Nadel.

Gratis Schnittmuster Wandutensilo aus Filz mit Nähkram

Wenn euch das zu kompliziert ist, verwendet einfach nur die flachen und gewölbten Fächer.

Gratis Schnittmuster Wandutensilo als Adventskalender

Mit Kontrastnähgarn und verschiedenen Filzfarben könnt ihr tolle Designs kreieren.

Nützliche Nähhelfer:

Nähzubehör

Weihnachtliche Nummerierung

Für die Nummerierung der Fächer für die Weihnachtszeit gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Drei habe ich euch im Film gezeigt:

  1. Kreise aus farbigem Karton ausstanzen (z.B. mit Wellenkreisstanzer*), beschriften und mit kleinen Holzklammern befestigen
  2. fertige Nummersets, z.B. von Svenja hier oder von Johanna hier ausschneiden und mit Klammern befestigen
  3. fertige Buttons, z.b. dieses ultraschicke Designer-Buttonset von NiceDesign
Kostenloses Schnittmuster mit Videoanleitung Wandutensilo
Schnittmuster gratis Wandutensilo selber nähen

Ich bin schon sehr gespannt wie euch mein etwas anderer Adventskalender gefällt!

Bei uns freuen sich jedenfalls beide: mein Schatz, der die süße Füllung bis Weihnachten vernaschen darf und ich, die danach ihren eigenen Designklassiker zur Aufbewahrung ihres Nähkrams benutzen wird. Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren und Designen!

Happy Sewing,
Eure Ina

*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.


Ina figurine

Abonniere unseren Newsletter:

  • Gratis-Schnittmuster "Amy" sichern
  • wöchentliche Highlights & Nähideen
  • nie wieder Rabattaktionen verpassen

Du findest uns auch auf:


Kommentare

Kerstin
07. November 2013 um 15:25

Hallo Ina, wie genial ist denn diese Idee. Gefällt mir sehr sehr gut und vielleicht nicht dieses Jahr, aber nächstes Jahr setze ich es bestimmt um.
LG
Kerstin

Petra H.
07. November 2013 um 15:22

Hallo Ina,

was für eine tolle Idee.
Dass das Weihnachts-Utensilo später weiter verwendet werden kann, ist eine super Idee.

Bitte mach weiter so!

LG Petra

Claudia
07. November 2013 um 15:08

Super Idee! Vor allem die spätere Weiterverwendung!
Ich würde es gerne ausprobieren, aber ich hab noch nie Filz auf meiner Maschine genäht. Kann man 3 mm Filz mit einer "normalen" Haushaltsmaschine nähen? Eine Jeansnadel habe ich.

Manuela
07. November 2013 um 14:06

Hallo Ina,
das ist ne tolle Idee. Mal schauen, ob ich dafür noch Zeit hab.
Liebe Grüße
Manuela

Leni
07. November 2013 um 13:50

Hallo Ina!

Die Idee mit der Mehrfachnutzung finde ich einfach prima!
Die beiden Mädels werden sich freuen, dass das Teil zunächst als süße Überraschung genutzt werden kann und dann noch über das ganze Jahr seinen Nutzen für andere "wichtige" Dinge findet. Zwischen durch kann es ja mal "umgestylt" werden.
Du hattest mal wieder eine geniale Idee!
Danke dafür! Bin schon auf Dein nächstes Projekt gespannt.

Einen lieben Gruß nach Berlin

Leni

creat.ING[dh]
07. November 2013 um 13:37

Der Adventkalender erinnert mich ganz an meine Kindheit. Ich hatte auch einen mit Taschen, in die eingewickelte Scahen kammen. Das hat dann immer dazu geführt, dass ich heimlich nachgesehen habe, was drinnen ist und dann vertauscht habe...
Die Idee mit den Buttons finde ich spitze, so muss man den Kalender nicht einsommern
lg dodo

Christina van Dessel
07. November 2013 um 13:07

Ganz tolle Idee!! Jetzt bräuchte ich nur noch jemanden der mir dieses tolle Teil näht...:) da bin ich nämlich absolut untalentiert ;)
Die Buttons sind schon bestellt!

Liebe Grüsse,
Christina

Elli
07. November 2013 um 13:06

Liebe Ina,
danke für diese tolle Anleitung !! Ich finde es ganz toll, dass du sooo tolle und vor allem kostenlose Tutorials machst!!!
Mach weiter so
Gruß Elli

Franziska
07. November 2013 um 12:51

Toll. Sieht klasse aus!

Kristin
07. November 2013 um 12:24

Liebe Ina.
Vielen dank für diese Tolle Anleitung......dieser Weihnachtskalender wird in den nächsten Tagen sofort nachgenäht.....

Liebe Grüße
Kristin

pamelopee
07. November 2013 um 11:59

Ich bin mal wieder hin und weg!
Danke für diese tolle Anleitung samt Videotutorial!
Die Idee, den Adventskalender das ganze Jahr nutzbar zu machen finde ich richtig klasse!
Alles Liebe!

Laura
07. November 2013 um 11:18

Liebe Ina,

ich bin total begeistert! Ich werde den Adventskalender auf jeden Fall nachnähen!

Vielen Dank für die tolle Anleitung!

Liebe Grüße,
Laura

Claudia Schöni
07. November 2013 um 11:03

Hallo liebe Ina

Wow das ist aber Klasse. Werde dies nachnähen, aber für meine Nähecke. Ist ja richtig Chic.
Eine gute Zeit dir und deiner Familie.
Liebe Grüssli
Claudia

Christine
07. November 2013 um 10:35

Liebe Ina, eine tolle Idee!!!!! Ich habe mir gleich das Schnittmuster heruntergeladen um den Adventskalender nachzuschneidern ... nun muß nur noch der Filz her ;-) - Super finde ich auch, dass man diesen das ganze Jahr benutzen kann (mit der Zeit sammelt man ja genug Krimskrams und da finde ich es super, wenn die Sachen einen mehrachen Nutzen haben!) Danke, dass Du uns an Deinen Ideen teilhaben lässt!
Viele liebe Grüße, Christine

Karin Költzsch
07. November 2013 um 10:31

Herzlichen Glückwunsch zu einer tollen Idee der sinnvollen Weiternutzung, wenn der Kalender seinen ersten Zweck erfüllt hat. Sowas finde ich großartig! Weiter so.
Liebe Grüße von der Ostseeküste
Karin

Nina
07. November 2013 um 16:26

Genial!! So stylisch und edel und schön und unaufwändig - und passt perfekt zu meiner derzeitigen Grau-Vorliebe!

DANKE!
Nina

Katrin
07. November 2013 um 16:11

Hallo Ina,
SUPER! Tolle Idee! Dankeschön!
Wo hast Du Deinen Filz gekauft? Ich finde überall nur so kleine 30 x 40 Stücke..
Internet wäre toll...Berlin ist zu weit weg
Hast Du nen Tipp?
Danke Dir für ne kurze Info!
Katrin