Damenmantel selber nähen
Einen Damenmantel mit allen schneiderhandwerklichen Details selber nähen? Mit unserem neuen Mantel-Schnittmuster "Serena" sowie den Videoanleitungen zum Vorbereiten, Nähen und Füttern des Mantels könnt ihr damit sofort beginnen! Dazu bekommt ihr bei uns Mantelstoffe, Futter und Nähzubehör - also sämtliches Material für einen neuen, selbstgenähten Lieblingsmantel!

Der Damenmantel wird ganz klassisch aus Wollstoff genäht und kann auch komplett gefüttert werden. Dafür benötigt ihr zusätzlich den Mantelfutter-Schnitt. Die Schnittteile befinden sich bei beiden PDF-Schnittmustern auf Ebenen, so dass ihr eure Wunschgröße einzeln ausdrucken und direkt ausschneiden könnt.
Meisterstück zum Selbernähen
Der Mantel hat einen breiten Spatenkragen, der sich hochklappen lässt, um den Hals und Nacken zu wärmen. Die aufgesetzten Leistentaschen sind edel und dabei einfach verarbeitet. Teilungsnähte bringen das Rückenteil und die Ärmel in Form, am Vorderteil sorgen die Schulterabnäher dafür.

Ihr habt die Wahl zwischen einem Bindegürtel oder einem lässigen Riegel am Rücken und könnt den Zweireiher zusätzlich mit annähbaren Druckknöpfen schließen. Selbst gefertigte Schulterpolster bringen die eingesetzten Ärmel optimal zur Geltung! Unser Schnittmuster enthält extra Schablonen dafür. Weiterhin findet ihr darin Tipps ergänzend zu unserer Anleitung für den Zuschnitt gemusterter Stoffe, damit der Musterverlauf bspw. bei diesem Hahnentritt-Mantel schön harmonisch wird.

Passende Stoffe für dein Mantel-Nähprojekt
Nach passenden Mantelstoffen müsst ihr nicht lange suchen, schaut euch einfach bei unseren Stoffen um! Wir haben tollen Walkloden aus 100% Schurwolle, gut kombinierbare Futterstoffe sowie leichten Mantel-Flanell und Doubleface. Weitere Stoffempfehlungen findet ihr auch im Schnittmuster.
Walkloden Mantel
Aus dickem Wollwalk und gefüttert mit Acetat trägt sich der Mantel sehr angenehm und hält super warm! Nach Belieben könnt ihr den vorderen Kanten sowie dem Gürtel mit Absteppungen aus stärkerem Ziergarn den letzten Schliff verpassen.

Videoanleitungen zum Mantelnähen
In drei Videoanleitungen lernt ihr alles, um dieses tolle Kleidungsstück selbst zu fertigen! Im ersten Nähvideo dreht sich alles um die Stoffauswahl, Tipps für den Zuschnitt und Möglichkeiten zur Verstärkung mit Bügeleinlagen, im zweiten Videotutorial wird der komplette Mantel mit Leistentaschen und Beleg genäht. Im dritten Video lernt ihr dann, das Futter mit einer Innentasche vorzubereiten und in den Mantel einzunähen.
Passendes Nähzubehör für deinen Mantel
Je nachdem wieviel Stand und Festigkeit euer Stoff mitbringt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, Bereiche zu stabilisieren oder das Material komplett zu verstärken. Im ersten Video sowie im Mantel-Schnittmuster erhaltet ihr zahlreiche Tipps dafür. Lest am besten alles erstmal in Ruhe durch und lasst euch, wenn ihr unerfahren seid, in eurem Stoffladen vor Ort beraten.
Bügeleinlagen, Vlies & Knöpfe für den DIY-Mantel
Lieblingsmantel oder Jacke selber designen
Wir konnten uns wieder selber gar nicht bremsen und habe verschiedene Mantelvariantan ausprobiert. Schön für euch - denn auch dafür findet ihr nun hilfreiche Angaben im Schnittmuster.

Hier bspw. eine um 12 cm gekürzte Version, die aus rotem Wollwalk einen lässigen Kurzmantel ergibt. Dieser ist ungefüttert und damit ein schönes Teil für die Übergangszeit.

Bei diesem coolen Leo-Mantel aus einem Stoff mit Wollanteil muss beim Zuschnitt die Strichrichtung beachtet werden. Außerdem wurden die Belegteile mit Bügeleinlage verstärkt, um dem Spatenkragen Stand zu verleihen.

Der Schnitt lässt sich sogar noch weiter zu einer Jacke verkürzen. Hierbei ist es wichtig, auch die Taschen entsprechend zu positionieren, damit sie nicht am Saum "kleben". An meine rustikale Karo-Jacke habe ich Knebelverschlüsse mit Nieten befestigt.
Na, was sagt ihr zu unserer neuen Kreation? Habt ihr jetzt Lust auf dieses schöne Nähprojekt bekommen? Dann schaut gleich rein, in unser Mantelvideo Teil 1, um alle gezeigten Beispiele in Aktion zu sehen...
Happy Mantel Sewing,
Eure Ina
Kommentare
Antwort zum Kommentar