Kuschel-Hausschuhe selber nähen

Näht mit dieser Anleitung und unserem gratis Schnittmuster gemütliche Hausschuh-Stiefel für die ganze Familie! Aus weichen Kuschelstoffen genäht sorgen die Schuhe im Bootie-Style sofort für herrlich warme Füße und sind eine tolle Geschenk-Nähidee für Kinder, Teenager und Erwachsene.

Accessoires
28. Januar 2021
Kuschel-Hausschuhe mit Schritt für Schritt Nähanleitung selber machen

Mit ein paar Stoffresten, wie z. B. Plüsch, Teddystoff oder Fleece, könnt ihr gleich loslegen und diese gemütlichen Hausschuhe nähen. Das kostenlose Schnittmuster enthält alle Teile in Doppelgrößen (von 29/30 bis 45/46) und ist extra für dicke, flauschige Stoffe gemacht. Oder ihr verwendet feste Stoffe wie Baumwollcanvas, verstärkt mit Volumenvlies, um strapazierfähige Schuhe im trendigen "Ugg Boots"-Look zu nähen. Sohlen aus (Kunst-) Leder machen sie rutschfest und tragen zur Langlebigkeit bei. Der Stiefelschaft ist angenehm hoch und kann nach außen umgeklappt werden, um das flauschige Futter zu zeigen.

Die Schuhe sind hauptsächlich zum Herumlümmeln auf dem Sofa oder zum Einkuscheln im Bett gedacht, weniger zum Herumlaufen.

pattydoo gibt einen Tipp

Ladet euch das Hausschuh-Freebie herunter und legt folgende Stoffmengen bereit:

Bis Größe 35/36 je 30 cm, ab Größe 37/38 je 50 cm Außen- und Innenstoff (bei 140 cm Stoffbreite).

Selbstgenähte Hausschuhe für Groß & Klein

Die Passform ist locker und auf voluminöse Stoffe abgestimmt. Je nach Stoffauswahl können die Hausschuhe unterschiedlich groß ausfallen.

Nähtutorial für kuschelige Hausschuh-Stiefel für zu Hause
Kinder Hausschuhe nähen: easy Nähtutorial

Schuhgröße ermitteln

Wählt die passende Größe anhand der üblichen Schuhgröße aus oder indem ihr euch mit dem rechten Fuß auf das Sohlenteil stellt. Die Ferse muss hierbei an der gestrichelten Nahtlinie sein. Markiert den Zeh und wählt die Größe aus, die mindestens 1 cm davon entfernt liegt (bedenkt hierbei die Stoffdicke und die enthaltene 1 cm Nahtzugabe).

Hausschuhe selber nähen Schuhgröße ermitteln

1. Hausschuh-Teile zuschneiden

Schneidet je ein Schuhpaar aus eurem Außen- und Innenstoff anhand der Zuschnittpläne im Schnittmuster zu. Alle Schnittteile enthalten bereits 1 cm breite Nahtzugaben.

Schnittteile für den Kuschelhausschuh mit gratis Vorlage

Hier ist der Außenstoff ein Teddy-Plüsch (beige) und der Innenstoff ein Wollfleece (blau).

Kuschel Hausschuhe aus Webware zuschneiden

Alternativ könnt ihr für die Außenseite einen festen, gewebten Stoff wie Baumwollcanvas verwenden und diesen mit Volumenvlies (z. B. Vlieseline H 630) verstärken. Schneidet dieses ohne Nahtzugabe zu. Für rutschfeste Sohlen eignet sich (Kunst-) Leder.

2. Kuschel-Hausschuh nähen

Bereitet die Außen- und Innenschuhe wie folgt vor:

Schnittteile markieren Kuschelhausschuhe

Bei Stoffen mit keiner klaren rechten Warenseite, markiert ihr jeweils die linke Stoffseite, damit ihr nicht aus Versehen zwei gleiche Schuhe näht. Verwendet dafür einen selbstlöschenden Markierstift oder ein Kreiderad für Textilien (lässt sich leicht mit etwas Wasser entfernen).

Oberteil an Schaft nähen Hausschuh-Stiefel

Näht die Oberteile jeweils rechts auf rechts an die nach innen gerundete Strecke der Schaft-Teile an (mit 1 cm Nahtzugabe, auch bei allen weiteren Schritten).

Vorderteil annähen: Ecke treffen aufeinander

An den Nahtzugaben-Ecken erkennt ihr, wie rum das Oberteil aufgelegt werden muss. Näht es nur so weit an, dass die Naht jeweils einen Zentimeter vor der Kante endet.

 

Hausschuh nähen - Rundung einschneiden

Schneidet die Nahtzugabe in gleichmäßigen Abständen ein, damit sich die Rundung später besser legt. Am besten gelingt das z.B. mit einer Fadenschere

Kuschelfleece für DIY-Hausschuhe:

Fleece-Stoffe
Kuschelhausschuh nähen: Schaft schließen

Faltet den Schaft rechts auf rechts und schließt die Innenbeinnaht.

Kuschelschuh nähen: Wendeöffnung

Lasst bei den Innenschuhen jeweils mittig eine etwa 10 Zentimeter große Öffnung zum Wenden.


3. Sohlen annähen

Steckt die vorbereiteten Schuhteile jeweils rechts auf rechts gleichmäßig verteilt an den Sohlen fest. Wenn ihr rutschfeste Hausschuhe nähen wollt, dann verwendet für die Außenschuhe an dieser Stelle Sohlen aus z.B. (Kunst-) Leder.

Hausschuh Futterstiefel Freebie: Sohle annähen

Achtet darauf, dass die Innenbeinnaht auf den entsprechenden Knips an der Sohle trifft (auf dem Sohlen-Schnittteil markiert).

Hausschuh-Stiefel nähen: Nahtzugabe zurück schneiden

Näht beide Teile rundherum zusammen und kürzt anschließend die Nahtzugabe.

4. Schuhe zusammennähen

Wenn ihr beide Schuhpaare vorbereitet habt, werden sie zusammengenäht.

Hausschuh Futterstiefel mit Oberstoff verbinden

Stülpt jeweils die rechten und linken Außen- und Innenschuhe rechts auf rechts ineinander, sodass die Innenbeinnähte zusammenliegen ...

Hausschuh Stiefel: Schaft verstürzen

... und steckt sie an der Öffnung zusammen.

Nützliche Nähhelfer:

Nähen & Markieren
Hausschuh Stiefel Freebie: Schaft nähen

Näht beide Teile rundherum zusammen.

Hausschuh Stiefel durch Wendeöffnung wenden

Wendet die Schuhe anschließend vorsichtig durch die Öffnung im Futter.

Hausschuh-Stiefel: Wendeöffnung per Hand schließen

Schließt die Öffnung unsichtbar per Hand mit einem Matratzenstich oder ganz fix mit der Nähmaschine.

Kuschel-Hausschuhe für die Familie

Wenn erstmal einer aus eurer Familie die selbst genähten Kuschelschuhe entdeckt, wollen sie garantiert auch alle anderen haben. Oder eure Freundin mit den immer kalten Füßen schnappt sie euch gleich von der Nähmaschine weg! Toll ist dieses Nähprojekt auch für schnelle DIY-Weihnachtsgeschenke geeignet. Stellt euch also schon mal auf eine Hausschuh-Produktion ein! :)

 

Hausschuhe mit Ledersohle selber machen

Habt viel Freude beim Nähen und Verschenken der Kuschel-Hausschuhe! Oder zieht sie selber an, denn auch beim Nähen halten sie schön mollig warm. So könnt ihr gleich gemütlich weitermachen mit unseren 10 Nähideen zum Zeitvertreib ;)

Happy Sewing,
Eure Ina

Schnittmuster für warme Kuschelkleidung:

Schnittmuster Damen

Kommentare

Jenny
16. Mai 2021 um 08:40

Hallo Ina ich wünsche mir dass da drüber ein Video Gemacht wird

Svenja
09. März 2021 um 23:20

Liebe Ina, habt ihr das mal Probe genäht? In der größten Größe ist der Schaft so mega weit, das kann doch keine Absicht sein. Nur weil jemand große / lange Füße hat, heißt das doch nicht gleich, dass die Unterschenkel sich verdreifachen… dadurch sitzt der Schuh leider überhaupt nicht und fällt schon fast vom Fuß. Schade, hab damit meine letzten flauschigen Stoffe verhauen und weiß grad nicht, wie ich es noch retten kann…

Kerstin Landmesser
07. März 2021 um 09:51

Liebe Ina, vielen Dank für diese tolle Nähidee. Habe erst einmal ein paar aus Plüsch für unsere Tochter zum Geburtstag genäht am Anfang hätte ich am liebsten alles wieder weg getan. Aber nachdem ich die Stichlänge verändert habe, hat es super geklappt. Ich denke, dass nun bald alle Mädels der Familie solche Kuschelschuhe haben wollen. ??
Liebe Grüße Kerstin

Susanne Berberich
15. Februar 2021 um 14:44

Liebe Ina!
Vielen Dank für das Freebee ! Bin schon ganz wusselig und kann es kaum erwarten welche zu nähen. Werde noch Ohren drannähen?
Liebe Grüße Susanne

sew_manyprojects
12. Februar 2021 um 21:26

Uiuiuiuiiii... Ich habe mich gerade durchgekämpft und jeden Fehler gemacht, den man nur machen konnte. Wenn der Innenstoff so voluminös ist, dass er einfach nicht in den Außenschuh hineinpasse... :-(

Flo
11. Februar 2021 um 19:36

HALLO Ina,
Obwohl es nur drei Nähte sind, hab ich am Fuss immer eine linke Naht und die andere ist rechts. Hab ich was am Anfang was falsch geklappt?
Ansonsten danke für das tolle freebee.
Flo

Kerstin Behrendt
10. Februar 2021 um 22:10

Die kommen wie gerufen bei dem Wetter, vielen Dank ? kann ich als Aussenstoff auch meine Sweatreste verwenden?

Doreen
09. Februar 2021 um 11:12

Super einfaches Schnittmuster. Toll. Mein Sohn war mega traurig, weil seine Kuschelbettschuhe kaputt waren. Jetzt hat er neue und ist wieder glücklich. Danke!

Barbara Menke
08. Februar 2021 um 15:46

Hallo Ina,
tolles Schnittmuster, einfach und schnell zu nähen. Danke.
Ich habe allerdings ein Problem: Die Schuhe rutschen und ich laufe ständig auf dem Schaft. Was habe ich falsch gemacht?
Viele Grüße.
Barbara

Ute
08. Februar 2021 um 14:24

Habe schon mehrere Paare genäht, für Tochter, Enkel/in und für mich. Super schön und wie immer gute Anleitung. Ich würde aber empfehlen sie eine Größe kleiner zu machen, weil sie ziemlich groß ausfallen. Ich habe Gr.37 und habe sie in 35/36 genäht, perfekt. LG

Erika
07. Februar 2021 um 09:20

Schade, das erstemal das ich Deine Anleitung nicht verstehe :-( Gibt es vielleicht irgendwann ein Video dazu ?? Lg.

Claudia
05. Februar 2021 um 22:25

Super Schnittmuster, Schuhe passen perfekt! Danke für das Freebie!
Die Tochter wartet schon auf das nächste Paar.

Kerstin
05. Februar 2021 um 14:54

Hallo Ina, habe gerade das Schnittmuster vorbereitet, aber irgendwie stehe ich gerade ziemlich auf dem Schlauch. Wenn ich das Oberteil auf die Rundung vom Schaft lege, passt es irgendwie nicht???? Was mache ich falsch???
LG Kerstin

Steffi
04. Februar 2021 um 16:35

Ich bin mir nicht sicher, welches Kunstleder genau ich da verwenden kann. Könnt ihr mir da mit Beispielen weiterhelfen?

Melanie
02. Februar 2021 um 22:15

Super!!! Ich habe mir heute die Hausschuhe genäht. Warm, flauschig und voll bequem.

Ute
02. Februar 2021 um 19:47

Schnell ein paar Schaffellereste vom Basteln für den Schaft zu einem Größeren zusammen genäht und ohne Futter zu einer Supperwarmsocke zusammengezaubert. Danke für das tolle Schnittmuster von der Warmfussnäherin

Brigitte Krüger
02. Februar 2021 um 18:27

Dankeschön!!! Drucke gerade das Schnittmuster aus. Bestellungen von der Tochter und dem Enkelkind sind schon eingegangen. Stoff aus dem Bestand, gleich das Schnittmuster kleben und morgen gehts ans Nähen .....Freu mich !!!!

Marion
01. Februar 2021 um 10:27

Vielen Dank! Es sind schon 4 Paar in Arbeit ?

Diana
31. Januar 2021 um 23:49

Vielen lieben Dank für das schöne Schnittmuster. Mein Sonntag war damit auch gerettet. ???

Conny
31. Januar 2021 um 23:44

Das Schnittmuster kommt wie gerufen. Meine Schwiegertochter freut sich schon auf ein Paar, da sie immer kalte Füße hat. So richtig schön mit Teddyfutter. Danke Ina!

Jacoba de Jager
31. Januar 2021 um 19:49

Superidee. Stoff habe ich schon geschnitten. Morgen an der Nähmaschine. Danke Ina.

Ulrike Sichler
31. Januar 2021 um 18:46

Super genial, habe eine alte unrettbare webpelzjacke von meinem Schatz, für meinen Schatz verwendet, Innenfutter aus alter fleecehose, lediglich der Kunstlederrest war ungebraucht. Seine Worte waren: du machst aus Schei... Bonbons! Ich werte das mal als Lob. Super geniales SM , wie fast immer, vielen Dank

Ursula Rau
31. Januar 2021 um 17:50

Ich kann nur Danke sagen, freue mich so. Meine Familie wird begeistert sein!

Miriam
31. Januar 2021 um 17:44

Vielen vielen Dank! So toll zum einfach Reinschlüpfen ohne Knopfgedöhns etc

Sylvia
31. Januar 2021 um 17:08

Danke

Mehr laden