Ärmel mit Bindebändern & Schleife nähen

Für einen sommerlichen Look lassen sich Shirt- und Blusenärmel mit hübschen Bändern nähen. In der Nähanleitung seht ihr wie die Ärmelsäume mit Schlitz und Band gearbeitet werden.

Damen
05. Juni 2018
Nähanleitung Ärmel mit Bindebändern und Schleifen nähen

Kleider und Blusen mit Bändern, Borten und flatternden Details sind im Sommer der Hit! Darum zeige ich euch in dieser Anleitung wie ihr die Ärmel einer Bluse, eines Shirts oder sommerlichen Kleides mit süßen Bindebändern nähen könnt. Auf diese Weise lässt sich zum Beispiel unser Schnittmuster „Carmen“ pimpen. Sucht gerne mal in unseren Schnittmustern für Damenshirts & Tops, vielleicht entdeckt ihr ja einen Klassiker, an dem ihr diese schönen Ärmel haben wollt!

Wunderschöner Ärmel-Abschluss

Besonders hübsch sehen die Bänder an weit geschnittenen Dreiviertel-Ärmeln aus. Die Ärmelsäume werden mit eingefassten Schlitzen gearbeitet, gekräuselt und mit den Bändern verstürzt. Ihr müsst lediglich euren Unterarmumfang messen (an der kräftigsten Stelle) und schon kann es losgehen mit dem Nähen der tollen Saumvariante!

Schnittmuster Bluse Carmenausschnitt selber nähen
Schnittmuster Bluse Carmen Ärmel mit Bindeband nähen

Das Schnittmuster für die Bluse "Carmen" gibt es hier, ihr könnt sie ganz normal wie im Video gezeigt nähen oder ihr verseht die Bluse mit einem echten Carmenausschnitt wie auf den gezeigten Bildern, hier geht es zur Nähanleitung für diese spezielle Ausschnittvariante.

Viskosejersey in vielen tollen Farben:

Viskosejersey

Step 1: Schnittteile vorbereiten

Bluse Ärmel Band Zuschnitt

Messt euren Unterarm-Umfang (UA) aus und schneidet für die Ärmel zwei Bindebänder mit der Länge = UA + 2 x 16 cm (z.B. 23 + 32 = 55 cm) und der Höhe = 6 cm zu (inkl. Nahtzugabe, fertige Höhe: 2 cm). Für die Schlitze benötigt ihr zwei Einfassstreifen à 15 x 3 cm.

Bluse Ärmelband Zuschnitt Schlitz

Schneidet die Ärmelsaumkanten mittig 6 cm ein.


Step 2: Einfassstreifen annähen

Bluse Ärmel Schlitz einfassen und stecken

Zieht die Einschnittkanten auseinander, sodass sie eine gerade, 12 cm lange Strecke bilden und steckt den Einfassstreifen rechts auf links daran fest.

Bluse Ärmel Schlitz einfassen und nähen

Näht den Einfassstreifen mit ca. 0,5 cm Nahtzugabe an, im mittleren Bereich jedoch ganz knapp, sodass möglichst keine Falten entstehen.


Step 3: Einfassstreifen umbügeln & Schlitz einfassen

Bluse Ärmel mit Schlitz Einfassband bügeln

Bügelt die Nahtzugabe in Richtung Einfasstreifen und die offene Kante 0,7 cm um.

Bluse Ärmel mit Schlitz Einfassband feststecken

Klappt die gebügelte Kante um, sodass sie die Ansatznaht verdeckt und steckt sie fest.

Bluse Ärmel mit Schlitz und Einfassband absteppen

Steppt die Kante knappkantig fest.

Bluse Ärmel mit Schlitz abnähen

Faltet nun den Schlitz mittig rechts auf rechts und näht die obere Ecke des Einfassstreifens schräg, im 45°-Winkel ab.


Praktisches Nähzubehör:

Nähzubehör

Step 4: Ärmelsaum kräuseln

Bluse Ärmelsaum Naht mit Raffung

Nachdem die Ärmel angenäht sowie die Seitennähte geschlossen und versäubert wurden, werden die Ärmelsäume jeweils auf den Unterarmumfang eingekräuselt. Näht dafür zwei Steppnähte mit 0,3 und 0,7 cm Nahtzugabe und maximaler Stichlänge. Lasst am Nahtbeginn und -ende lange Fäden überstehen.

Bluse Ärmelsaum gerafft

Zieht an den (Unter-) Fäden, verteile die Fältchen gleichmäßig und fixiert die Strecke, indem ihr die Fadenenden verknotet. In unserer Videoanleitung zur Rockrüsche könnt ihr euch genau anschauen wie eine Stoffbahn gekräuselt wird.


Step 5: Bindeband vorbereiten

Bluse Anleitung Bindeband Unterarm

Markiert am Bindeband mit kleinen Einschnitten (Knipse) mittig die Strecke für den Unterarmumfang.

Bluse Anleitung Bindeband Naht

Faltet das Bindeband der Länge nach mittig rechts auf rechts und näht die Enden jeweils bis zu den Knipsen zusammen.

Nähanleitung Bluse Bindeband gebügelt

Bügelt eine Nahtzugabe um und schneidet an den Enden beide Nahtzugaben schräg zurück.

Nähanleitung Bluse Bindeband gebügelt Einschnitt

Schneidet die ungebügelte Nahtzugabe an den Knipsen vorsichtig bis zur Naht ein.

Nähanleitung Bluse Bindeband gewendet

Wendet das Band z.B. mit Hilfe eines Essstäbchens und bügelt es. Klappt die eingeschnittene Nahtzugabe nach außen.


Step 6: Band annähen

Nähanleitung Bluse Bindeband feststecken

Steckt die offene Nahtzugabe gleichmäßig verteilt rechts auf links am Ärmelsaum fest.

Nähanleitung Bluse mit Bindeband annähen

Näht das Bindeband an: am Nahtbeginn und -ende mit etwa 0,7 cm, die restliche Strecke mit 1 cm Nahtzugabe. Das ist ein kleiner Trick, damit die Ansatznaht am Schlitz später nicht sichtbar ist.


Step 7: Band feststeppen

Nähanleitung Bluse Bindeband umklappen

Klappt das angenähte Band um, sodass die umgebügelte Kante die Ansatznaht verdeckt...

Nähanleitung Bluse Bindeband Stecknadeln

und steckt es fest…

Nähanleitung Bluse Bindeband absteppen

Näht es dann knappkantig von rechts an. Nach Belieben könnt ihr das gesamte Band rundherum absteppen.

Nähanleitung Bluse Bindeband Schleife nähen

Fertig ist der wunderschöne Ärmelabschluss.


Carmenausschnitt Ärmel mit Bändern Nähanleitung Hack

Übrigens, wenn ihr diese Anleitung geschafft habt, dann gelingen euch garantiert auch klassische Hemdmanschetten oder Hemdkragen, denn diese werden ähnlich genäht.

Happy Sewing,

Eure Ina

PS: Hier geht's zu Nähanleitung für die komplette Carmenbluse:

Nähanleitung Carmenausschnitt für Bluse nähen

Nähanleitung Carmenausschnitt

Eine schicke Bluse mit Carmenausschnitt gehört in jeden Kleiderschrank. Mit unserem Schnittmuster "Carmen" und ein paar Schnittanpassungen könnt ihr sie ganz einfach selber nähen!

Weitere Schnittmuster, die dir gefallen könnten:

Schnittmuster für Damenblusen & Tuniken

Kommentare

Birgitt
05. August 2023 um 14:36

Ich habe mir das Kleid "Ida" mit diesen Ärmelabschlüssen als halben Ärmel genäht. Es sieht einfach toll aus. Danke Ina für diese schöne Idee.

Dagmar
03. Mai 2021 um 21:16

Bin von der Anleitung sehr begeistert, hat prima geklappt, trotz „schwierigem“ Stoff?

Steffi
26. Februar 2021 um 16:23

Habe erstmal ein Probestück genäht. Es war nicht ganz so einfach, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Jetzt ist der hübsche Stoff dran?

Michaela
04. Juli 2020 um 18:56

Super Erklärung..hat alles prima geklappt..danke für die tolle Anleitung..?