Nähanleitung Blousonkragen

Mit unserem Schnittmuster "Janice" könnt ihr ab sofort noch eine weitere Jackenvariante nähen! Schnappt euch einfach das Add-On zum Kragen und seht in der Nähanleitung wie die Kapuzenjacke in einen hippen Blouson verwandelt wird.

Damen
20. Mai 2018
Nähanleitung Blouson nähen mit Kapuzenjacken Schnittmuster

Unsere Kapuzenjacke "Janice" ist an sich schon ein lässiges Teil. Wenn ihr es mal weniger sportlich mögt, näht die Jacke statt mit einer Kapuze einfach mit einem Bündchenkragen. Mit einer besonderen Stoffauswahl wird sie so zu einem coolen Hipster-Teil!

Für die Blousonvariante benötigt ihr unser Kapuzenjacken-Schnittmuster "Janice" sowie das Gratis Add-On, welches die Schnittteile für Kragen und Beleg enthält. Druckt die DIN A 4 Seiten mit der Einstellung "tatsächliche Größe" aus und dann könnt ihr loslegen.

Sweatstoffe in vielen Farben:

Sweatstoffe

Step 1: Einlage & Formband aufbügeln

Bereitet zunächst alle benötigten Schnittteile vor.

Nähanleitung Blousonkragen an Kapuzenjacke nähen: Belegteile verstärken

Verstärkt die Belegteile sowie das Bundteil aus Oberstoff (nicht auf dem Foto) mit Bügeleinlage (z.B. Vlieseline H180 oder H609).

Nähanleitung Blousonkragen an Kapuzenjacke nähen: Belegteile bügeln

Bügelt auf die Vorderteile (linke Stoffseite) entlang der vorderen Kanten Formband oder Bügeleinlage, 1,5 cm breit zugeschnitten, zur Stabilisierung auf.

Im Nähvideo zur Kapuzenjacke ab Minute 06:49 zu sehen.

Wenn ihr Taschen einarbeiten möchtet, verstärkt die Bereiche der Tascheneingriffe ebenfalls mit etwas Bügeleinlage.


Step 2: Kragen und Belege zusammennähen

Bügelt den Bündchenkragen der Länge nach mittig links auf links. Näht die einzelnen Saumbundteile rechts auf rechts zu einem langen Bund zusammen.

Nähanleitung Blousonkragen an Kapuzenjacke nähen: Kragen bügeln

Jeweils ein Bundteil aus Oberstoff an die vorderen Saumbundteile und diese dann rechts und links an das Rücken-Saumbundteil.

Nähanleitung Blousonkragen an Kapuzenjacke nähen: Belege zusammennähen

Näht die Vorderteil-Belege rechts auf rechts mit dem Rückenteil-Beleg zusammen. Versäubert die Außenkante mit einer Overlock- oder Zick-Zack-Naht oder fasst sie mit einem schönen Schrägband ein.

Hier in diesem Nähvideo seht ihr wie Schrägband in zwei Schritten schön sauber angenäht wird.

TIPP: Näht aus einem 10 cm langen, zusammengenähten Stück Schrägband am Halsloch, an der hinteren Mitte einen Aufhänger an.


Step 3: Leistentaschen und Saumbund

Wenn gewünscht, näht in die Vorderteile Taschen ein. Hier geht es zur Anleitung für Leistentaschen.

Nähanleitung Blousonkragen an Kapuzenjacke nähen: Saumbund annähen

Näht den Saumbund an die unteren Kanten der Vorderteile rechts auf rechts ca. 7 cm an (Nahtzugabe 0,7 cm).

Im Nähvideo zur Kapuzenjacke ab Minute 07:35

Nähanleitung Blousonkragen an Kapuzenjacke nähen: Reißverschluss annähen

Näht den Reißverschluss rechts auf rechts an die vorderen Kanten mit einem Kanten-Nähfuß an (Nahtzugabe 1 cm).

Im Nähvideo zur Kapuzenjacke ab Minute 08:38


Step 4: Reißverschluss annähen

Näht den Reißverschluss rechts auf rechts an die vorderen Kanten mit einem Kanten-Nähfuß an (Nahtzugabe 1 cm).

Nähanleitung Blousonkragen an Kapuzenjacke nähen: Reißverschluss annähen

Im Nähvideo zur Kapuzenjacke ab Minute 08:38 zu sehen.

Nähanleitung Blousonkragen an Kapuzenjacke nähen: Reißverschlusskante umlegen

Das obere Endstück muss 1 cm unterhalb der Halslochkante sein, die Bänderenden werden im 45°-Winkel umgeklappt.

Nähanleitung Blousonkragen an Kapuzenjacke nähen: Reißverschluss anpassen

Der Reißverschluss endet jeweils auf der Hälfte des Bundteils.


Step 5: Kragen annähen

Näht die Raglanärmel und das Rückenteil rechts auf rechts an das Vorderteil und schließe die Seitennähte mit der Overlockmaschine.

Nähanleitung Blousonkragen an Kapuzenjacke VT RT Ärmel nähen

Im Nähvideo zur Kapuzenjacke ab Minute 17:51 zu sehen.

 

Nähanleitung Blousonkragen an Kapuzenjacke Kragen annähen

Steckt den gefalteten Bündchenkragen anhand der Knipse gleichmäßig verteilt, rechts auf rechts an das Halsloch. Damit der Kragen später schön anliegt, ist er kürzer als die Halslochstrecke. Daher müsst ihr ihn beim Annähen etwas dehnen (Nahtzugabe 0,7 cm).

Nähanleitung Blousonkragen an Kapuzenjacke Kragenspitzen nähen

Die Kragenspitzen sollten exakt auf die vorderen Ecken treffen, damit der Kragenansatz später genau über dem Reißverschluss ist. Achtet darauf, dass beide Ecken schön symmetrisch gearbeitet sind. Falls nötig, trennt nochmal ein kleines Stück auf und korrigiert die Naht.


Step 6: Beleg annähen & feststeppen

Näht den Beleg rechts auf rechts an die unteren Kanten der Bundteile an (Nahtzugabe 0,7 cm) und klappt ihn dann auf die Jacke um.

Nähanleitung Blousonkragen an Kapuzenjacke nähen: Beleg auf Jacke klappen

Im Nähvideo zur Kapuzenjacke ab Minute 13:58 zu sehen

Nähanleitung Blousonkragen an Kapuzenjacke nähen: Beleg annähen

Steckt den Beleg rechts auf rechts an der vorderen Kante sowie am Halsloch fest, sodass die Knipse und Nähte jeweils aufeinander liegen. Näht den Beleg mit einem Kanten-Nähfuß an. Legt hierbei die Jackenseite nach oben und näht möglichst genau entlang der ersten Naht.

Im Nähvideo zur Kapuzenjacke ab Minute 15:10 zu sehen


Step 7: NZG kürzen & Saumbündchen annähen

Nähanleitung Blousonkragen an Kapuzenjacke nähen: Nahtzugabe kürzen

Damit das Absteppen anschließend leichter gelingt, wird die Nahtzugabe etwas gekürzt. Schneidet nur die Nahtzugabe des Belegs auf ca. 5 mm Breite zurück.

Nähanleitung Blousonkragen an Kapuzenjacke nähen: Beleg wenden & absteppen

Wendet den Beleg auf die Jacken-Innenseite und steckt die Stofflagen entlang der vorderen Kante und am Kragen zusammen. Bevor es mit dem Absteppen weiter geht, näht das Saum- und die Ärmelbündchen an.

Schaut euch am besten im Nähvideo ab Minute 31:30 an wie das (vor allem am Saum) funktioniert.

Nähanleitung Blousonkragen an Kapuzenjacke nähen: Kanten feststeppen

Steppt nun die Kanten am Bundteil, entlang des Reißverschlusses und am Kragen mit einer durchgehenden Naht 3 bis 5 mm breit auf der rechten Stoffseite ab.


Praktisches Nähzubehör:

Nähzubehör

Step 8: Abgesteppter Kragen

Nähanleitung Blousonkragen an Kapuzenjacke nähen: Kragen Absteppung

So sieht die Absteppung am Kragen aus...

Nähanleitung Blousonkragen an Kapuzenjacke nähen: Bundteile Absteppung

...und so an den Bundteilen.


Fertig ist der Blousonkragen

Befestigt den Beleg, indem ihr ihn von außen, im „Schatten der Naht“ an den hinteren Ärmelnähten feststeppt. Fertig!

Nähanleitung Blousonkragen an Kapuzenjacke nähen: im Schatten der Naht nähen
Schnittmuster Blouson Jacke Nähanleitung

Nähvideo zur Kapuzenjacke

Im Schnittmuster Add-On und in der Anleitung habe ich bei einigen Arbeitsschritten die Zeiten im Video vermerkt, hier habt ihr sie nochmal als Links und könnt direkt zur entsprechenden Stelle skippen:

  1. Kanten mit Formband bzw. Bügeleinlage verstärken – ab Minute 06:49
  2. Reißverschluss mit Kanten-Nähfuß annähen – ab Minute 08:38
  3. Raglanärmel & Rückenteil annähen – ab Minute 17:51
  4. Bündchenkragen annähen
  5. Beleg annähen – ab Minute 15:10
  6. Saumbund annähen – ab Minute 31:30
  7. Kanten absteppen
naehvideo schnittmuster naehanleitung kapuzenjacke janice
Kostenlose Nähanleitung Blousonkragen nähen

Mit etwas Übung könnt ihr euch somit einen tollen Blouson nähen, ich geh jetzt raus und führe mein neues Hipster-Sakko aus!

Happy Sewing,

Eure Ina

P.S. Übrigens enthält das Papier-Schnittmuster "Janice" sowohl die Kapuzen- als auch die Blousonvariante!

Weitere Jacken-Schnittmuster:

zur Übersicht

Kommentare

Christiane Ngugi Leven
13. Juli 2021 um 15:10

Leute, vielen Dank ! Ihr wisst nicht wie lange ich nach einer verständlichen Anleitung gesucht habe! Ich habe ein, entschuldigt bitte, schnittmuster von Burda mit anleitung, aber ohne bilder, kaum zu schaffen! Vielen lieben Dank!

Fluffy
13. Mai 2021 um 16:00

Vielen lieben Dank, ich find die Anleitung perfekt.

Biggi
03. Februar 2020 um 15:00

Ich bin gerade am Überlegen, ob ich die Janice mit Kapuze nähe oder ob ich das Add-on verwende und den Blousonkragen nehme. Bei der Anleitung hierfür heißt es, dass VT und RT um 9 cm gekürzt werden müssen. Warum das? Ich kann hierfür eigentlich keinen Grund erkennen, vielleicht hab ich aber auch was überlesen? Wenn ich nicht kürze, bedeutet das, dass ich die Belege 9 cm länger zuschneiden muss? Und wie ist es dann mit der Länge des Reißverschlusses?
LG, Biggi

Mandy
01. Oktober 2019 um 21:24

Klasse Anleitung - 1000 DANK. Sehr oft sehe ich sehr unschön eingenähte Reisverschlüsse, gerade am Kragen. Allen gebe ich den Tipp nach Deiner Anleitung zu verfahren. Auch heute habe ich sie wieder auf meinen Blog verlinkt. LG Mandy

Simone
24. April 2019 um 14:56

Ich möchte mir gern so ein Blouson Nähen und frage mich wie lang der Reißverschluss sein muss, damit ich alles zusammen kaufen kann.

Anja
09. April 2019 um 16:32

Hallo Ina,
gibt es das Add-On auch für die Männervariante?
Lebe Grüße
Anja

Inge
23. Januar 2019 um 11:11

Das frage ich mich auch! Ich suche schon eine halbe Stunde und finde nichts!!

Antwort auf von inge

Kaiser
08. Januar 2019 um 14:48

Wo ist denn die Anleitung wie man den Kragen annäht?

Antwort auf von Angelika