Fahrradsitzüberzug nähen

Der einfach zu nähende Fahrradsitzüberzug ist kinderleicht zu bewältigen und mit einer schönen Stoffauswahl auch ein kleines Highlight auf eurem Gepäckträger.

Accessoires
25. November 2017
Fahrradsitz Überzug aus Wachstuch Anleitung zum Selbernähen

Wer kennt das nicht? Einmal nicht hingeguckt und schon hat der Regen euren Fahrrad-Kindersitz unter Wasser gesetzt. Dank der weichen Polsterung ist das Ding so sehr mit Flüssigkeit getränkt, dass ein Draufsitzen erstmal unmöglich ist. Dafür habe ich jetzt eine super schöne und total einfache Lösung: Näht euch einfach euren wasserdichten Fahrradsitzüberzug selber! Wählt ein schönes Design, passend zu eurem Bike und ihr habt ein schönes Accessoire für euren Drahtesel.

Materialien

Für den Überzug, der für die meisten Kindersitze passen sollte, benötigt ihr folgende Materialien:

Kindersitz Fahrrad Überzug nähen Materialien

Wasserabweisender Stoff für den Überzug:

Regenjackenstoffe

1. Zuschnitt, Reflektorband & Seitennähte

Fahrradsitz für Kinder Überzug Maße für Stoff Zuschnitt

Faltet das Rechteck mittig und schneidet ein Trapez daraus zu. Die obere Bruchkante ist 50 cm lang. Die untere Kante ist 75 cm lang und wird später eingeschlagen, daher werden die unteren 3 cm der schrägen Seiten gerade zugeschnitten.

Kinder Fahrradsitz Reflektorband aufnähen

Näht auf eine Hälfte das Reflektorband auf.

Kindersitz Überzug für Fahrrad Anleitung Naht

Anschließend wird das Stoffteil rechts auf rechts gefaltet und an den Seiten mit 1 cm Nahtzugabe zusammengenäht. Lest dazu unsere Tipps zum Nähen von Wachstuch.


2. Ösen für Gummikordel einschlagen

Fahrrad Kindersitz Bezug nähen mit Ösen für Kordel

Für die Gummikordel kommen zwei Ösen im Abstand von 2,5 cm zur unteren Kante in das Wachstuch.

Fahrrad Kindersitz Bezug nähen mit Ösen für Kordel

In den Kaufpackungen ist meist alles dabei, zusätzlich wird nur ein Hammer benötigt. Noch besser ist die Vario-Zange, welche für alle möglichen Druckknöpfe, Nieten etc. geeignet ist.


Nähzubehör für den Kindersitz-Überzug

Nähzubehör

3. Tunnel nähen

Kindersitz Überzug für Fahrrad Tutorial Gummikordel Ösen

Dann wird die Gummikordel eingefädelt.

Fahrrad-Kindersitz Überzug selbernähen Tunnel

Schlagt die untere Stoffkante zweimal 1,5 cm auf die linke Stoffseite um und näht sie knappkantig fest.


Fertig ist der DIY-Fahrradsitzüberzug

Um die Kordel festzuziehen, benötigt ihr noch so einen Stopper, mit dem ihr den Überzug richtig straff anbringen könnt. 
Jetzt müsst ihr nur noch aufpassen, dass euch keiner das schöne Ding klaut!

Kindersitz Fahrrad Überzug aus Wachstuch Nähanleitung
Fahrrad Kindersitz Überzug mit Gummikordel und Stopper nähen

Ich hoffe ihr näht euch jetzt auch so einen schicken und einfachen Überzug für euren Drahtesel, der nächste Regen kommt bestimmt!

Happy Sewing,
Eure Ina

Nähanleitung Fahrradsitzüberzug kostenlose Anleitung

Entdecke unsere Schnittmuster für Accessoires:

Schnittmuster für Accessoires

Ina figurine

Abonniere unseren Newsletter:

  • Gratis-Schnittmuster Shirt "Amy" sichern
  • wöchentliche Highlights & Nähideen
  • nie wieder Rabattaktionen verpassen

Du findest uns auch auf:


Kommentare

Lisa
04. Mai 2023 um 13:01

Hallo, passt der Bezug auch auf einen Thule Ride Along? Liebe Grüße

Kathi
11. Februar 2023 um 21:24

Habe den Bezug jetzt zum 2. Mal genäht. Da ich beim ersten Mal beschichtete BW benutzt habe und nicht wusste, dass die schimmelt. Wieder was gelernt.
Hat wieder super geklappt. Habe allerdings wie von Juliane empfohlen oben 50 cm genommen, da wir auch einen Römer-Sitz haben und statt einem Band habe ich einen Gummi eingezogen. Puh, das war anstrengend, das durchzufummeln. ;)

Svenja
05. Februar 2021 um 13:45

Wenn ich das richtig verstehe, muss ein gemusterter Stoff, auf dem die Bären dann nicht 90° gedreht stehen sollten, eigentlich 1,50 Meter Höhe haben. Oder kann ich sonst statt des Bruchs auch einfach die Teile zusammennähen?

Antwort auf von Gast (nicht überprüft)

Lisa Bäker
19. November 2020 um 09:33

Hallo! Passt der Überzug auch auf einen Römer Jockey? Der Sitz auf dem Bild wirkt nämlich viel zierlicher.

Antwort auf von Gast (nicht überprüft)

Gm
22. Oktober 2020 um 14:28

Hallo zusammen, wie nähe ich am besten das Reflektorband an?

Isabel Brzezniak
17. Januar 2020 um 13:24

Ich kriege leider die untere Seite mit der Gummikordel nicht genäht, ich befürchte mein Stoff ist jetzt sogar kaputt weil es durch die Nadeln kaputt gegangen ist, da der Stoff nicht weiter transportiert wurde hatte es sogar mit Backpapier probiert, aber es klappt nichts. Bin sehr traurig... Habe viel geld in den Stoff gesteckt.

Kathi
26. August 2019 um 21:37

Einmal 75cm x 145cm. Das wird dann gefaltet, so dass du noch 75cm x 72,5cm hast (doppelte stofflage, Bruch oben) und da schneidest dann das Trapez raus.

Danke für die Anleitung! Mein Überzug ist heut fertig geworden und passt :)

Jenny
09. Juni 2019 um 20:00

Hallo Verena, ich glaube ich stehe auf den Schlauch! Wie viel Stoff brauche ich jetzt? Zwei mal 75x145? oder teile ich die 145? werde nicht ganz schlau daraus. :D

Verena Vogt
21. November 2018 um 14:48

Ich brauche dringend Hilfe!!!! Bin ich zu blöd. Habe ein Foto von meinem jammer... Habe 77cm Stoff in der Länge 150 breit und mein Schnitt ist scheinbar zu groß für den Stoff, was mach ich falsch???

Antwort auf von Gast (nicht überprüft)