Gürteltasche mit Handyfach nähen

Wenn ihr beim Joggen im Park oder beim Training im Fitnessstudio gerne Musik hört, ist eine Gürteltasche ein praktischer Begleiter. Näht euch mit unserer Anleitung eine einfache, flache Gürteltasche, in der ihr euer Handy und Kleinigkeiten prima unterwegs verstauen könnt.

Nähanleitung gratis Handytasche Bauchtasche sportlich nähen

Die schnell genähte Gürteltasche mit Reißverschluss hat ein separates Handyfach mit einem Sichtfenster aus Folie, sodass ihr euer Handy ganz bequem von außen bedienen könnt. Zum Musikhören lässt sich das Kopfhörerkabel durch die eingearbeiteten Öffnungen in das Handy stecken. So wechselt ihr problemlos zum nächsten Song und schafft mit eurer Motivationsmusik eure persönliche Bestleistung! Der verstellbare Gurt aus Gummiband passt sich dabei perfekt an den Körper an und sorgt dafür, dass die Tasche auch beim Joggen nicht verrutscht.

Schnittmuster Freebie Handytasche Nähanleitung
Schnittmuster Freebie Handytasche sportlich

Stoffe & Zutaten

Zum Nähen der Gürteltasche benötigt ihr folgende Stoffe und Zutaten:

  • 40 x 35 cm Stoff, der offenkantig verarbeitet werden kann, z.B. Softshell, Kunstleder, Scuba
  • 20 x 10 cm transparente Folie z.B. Regenjackenstoff eignet sich perfekt
  • 30 cm Endlosreißverschluss mit 1-2 Schiebern
  • 90 cm Gummiband, 4 cm breit
  • Schieber für 4 cm- Gummiband, z.B. Metallschieber
  • Steckschnalle für 4 cm-Gummiband, z.B. Metall-Schnalle

Hinweis: Das separate Fach ist für Handys mit einer Größe bis zu 16 x 8 cm geeignet. Wenn euer Handy größer ist, müsst ihr das Fach anpassen.

Schnittmuster Nähanleitung Bauchtaschen Handytaschen Varianten

Kunstleder mit vielen Mustervariationen:

Kunstleder gemustert

Schnittteilübersicht

Ladet euch einfach unser gratis Schnittmuster für die Gürteltasche herunter und schneidet damit folgende Teile zu:

Bauchtasche Handy Materialübersicht

Step 1: Kopfhörerloch einarbeiten

Durch das Loch könnt ihr eure Kopfhörer ganz einfach mit dem Handy verbinden.

Bauchtasche Handy Schlitz nähen

Näht die Seitenteile für den Schlitz an der 6,5 cm langen Strecke rechts auf rechts mit 1 cm Nahtzugabe zusammen und lasst dabei mittig eine 1,5 cm große Öffnung.

Bauchtasche Handy Schlitz absteppen

Bügelt die Nahtzugaben auseinander und steppt die Öffnung von rechts knappkantig ab. Das Rechteck ist nun so groß wie das andere Seitenteil (10 x 6,5 cm).

Step 2: Handyfach vorbereiten

An einer kurzen Kante des Handyfach-Teils macht ihr nun zwei Einschnitte von etwas mehr als 1 cm. Die Einschnitte sitzen mittig, mit einem Abstand von 4 cm zueinander.

Bauchtasche Handy Seite einschneiden

Klappt das mittlere Stück nach links um und steppt es mit einer Naht, wie auf dem Foto zu sehen, fest.

Bauchtasche Handy Seite einschneiden Rückseite

Schneidet die Naht an der Rückseite zurück.

Seite Nahtzugabe zurückschneiden Bauchtasche Handy

Kürzt eine lange Kante um die Nahtzugabe von 1 cm oder klappt diese um und steppt sie fest.

Step 3: Vorderseite nähen

Legt die Schnittteile nun einmal nebeneinander und legt euer Handy dazu. Die Einkerbung am Handyfach wird an das Seitenteil mit Kopfhörerloch gelegt. Je nachdem, wo euer Kopfhöreranschluss ist, müsst ihr nun entscheiden, wo ihr die Öffnung für das Handy und den Kabelzugang braucht: links oder rechts?

Bauchtasche Handy Vorderseite nähen

Legt die Folie bündig auf die rechte Seite des Handyfach-Teils und dann die Seitenteile mit der rechten Stoffseite auf die Folie.

Bauchtasche Handy Vorderseite absteppen

Näht die Seitenteile mit 1 cm Nahtzugabe an. Achtet darauf, dass ihr die Einkerbung des Handyfachs nicht zunäht. Legt die Nähte in Richtung der Seitenteile und steppt diese nochmals ab.

Step 4: Rückseite annähen

Die Rückseiten werden rechts auf rechts auf die Vorderseite gelegt und ebenfalls mit 1 cm Nahtzugabe angenäht.

Bauchtasche Handy Seitennaht nähen

Achtet erneut darauf, dass ihr die Öffnung für das Handy nicht versehentlich zunäht.

Bauchtasche Handy Seitennaht absteppen

Legt die Nahtzugaben in die Rückseite und steppt sie von rechts knappkantig fest.

Step 5: Reißverschluss annähen

Näht die Reißverschluss-Hälften an die langen Kanten der Rückseite.

Bauchtasche Handy Reißverschluss annähen

Schaut euch hierfür unser Nähvideo zum Annähen eines Reißverschlusses an. Darin sind alle Schritte noch mal genauer erklärt.

Bauchtasche Handy Reißverschluss absteppen

Steppt die Nahtzugaben von rechts knappkantig fest, damit diese nicht in den Reißverschluss eingezogen werden können.

Step 6: Gummiband vorbereiten

Schneidet vom 90 cm Gummiband ein 8 cm langes Stück ab.

Bauchtasche Handy Gummi einfädeln Schritt 1

Fädelt auf das lange Stück den Schieber und eine Hälfte der Steckschnalle.

Bauchtasche Handy Gummi einfädeln Schritt 2

Fädelt das Gummiband nach der Steckschnalle wieder zurück in den Schieber.

Bauchtasche Handy Gummi einfädeln Schritt 3

Das offene Gummibandende wird knapp neben dem Schieber festgenäht. Das Ende liegt innen, sodass es nicht ausfransen kann. Die Arbeitsschritte könnt ihr euch auch in unserem Nähvideo zum Nähen eines Trageriemens ansehen.

Step 7: Gummiband nähen

Bauchtasche Handy Gummi annähen Detail

Legt das 8 cm lange Gummiband als Schlaufe um den anderen Teil der Steckschnalle und fixiert sie an der einen und das lange, verstellbare Gummiband an der anderen Taschenkante, jeweils mittig auf der Vorderseite.

Bauchtasche Handy Gummi annähen

Schließt die Steckschnalle und achtet darauf, dass die richtige bzw. rechte Gummibandseite zum Stoff zeigt und fixiert das Gummiband mit Nähten.

Step 8: Falten einarbeiten

Bauchtasche Handy Reißverschlussschieber einfügen

Fädelt nun einen oder zwei Schieber in den Reißverschluss ein. Das klappt super mit dem Wonder Zip oder ihr schaut euch unsere Videoanleitung zum Einfädeln eines Endlos-Reißverschlusses an.

Bauchtasche Handy Falten umschlagen

Schließt den Reißverschluss (bei zwei Schiebern nicht komplett) und legt die Tasche so vor euch hin, dass er oben mittig liegt.

Bauchtasche Handy Falten umschlagen Detail

Klappt die Kanten in Richtung Reißverschluss soweit um, dass die Nähte auf der Rückseite liegen. Eingeklappt ist das Taschenteil nun 6,5 cm breit.

Step 9: Tasche fertigstellen

Bauchtasche Handy Falten umschlagen draufsicht

Schließt die gefalteten Enden mit 1 cm Nahtzugabe. Passt am Reißverschluss etwas auf und nutzt gegebenenfalls das Handrad, um langsam über die Zähnchen zu nähen.

 

Detail Bauchtasche Falten

Jetzt nur noch wenden und schon ist eure Gürteltasche fertig! Die Falten verleihen ihm Tiefe, sodass sich bei Bedarf einiges darin verstauen lässt.

Coole Hip Bag

Ihr könnt die Gürteltasche auch wunderbar ohne Handyfach nähen, dann kommt sie weniger sportlich daher und ist ein schickes Accessoire zum Ausgehen, z.B. auf Konzerten und Festivals. Verwendet dafür ein Stoffstück mit den Maßen 26 x 26 cm und steigt erst bei Step 5 der Anleitung ein.

Schnittmuster Nähanleitung Bauchtasche Handytasche Canvas

Die hippe Gürteltasche ist superschnell genäht und eignet sich zudem perfekt als kleines Geschenk!

Schnittmuster Bauchtasche Gurtband Reißverschluss

Diese Variante könnt ihr füttern und die Nahtzugaben innen mit Einfassband versäubern.

Superstylisch sieht die Hip Bag auch aus dem schwarzen Kunstleder Used aus. Hier ist das Gurtband ebenfalls aus Kunstleder und die Metall-Accessoires in Regenbogenoptik verleihen der einfachen Tasche eine ordentliche Portion Glamour! Meine Disco-Begleitung für's Wochenende steht :)

Schnittmuster Hip Bag Festival Party selber nähen
Gratis Schnittmuster Bauchtasche Regenbogen Reißverschluss

Taschenzubehör für stylische Gürteltaschen:

Na, wie gefallen euch die Taschenvarianten? Übrigens ist das Täschlein auch prima zur Stoffreste-Verwertung, probiert's doch einfach mal aus! Vielleicht werdet ihr dann auch mit dem Gürteltaschen-Nähvirus angesteckt, so wie wir hier im pattydoo Nähatelier :)

Happy Sewing,
Eure Ina
 


*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.

Gürteltasche Freebie Schnittmuster Sporttasche nähen

Wenn euch die Nähanleitung genau so gut gefällt wie uns, dann pinnt sie doch gerne auf Pinterest!

Weitere tolle Taschen-Schnittmuster:

Taschen-Schnittmuster

Kommentare

Martina
30. August 2024 um 08:57

Hallo, habe das Täschchen jetzt 2 mal genäht und finde es sehr praktisch. Vor allem gut für die Resteverwertung.
Vielen Dank

Margit
15. November 2023 um 11:45

Hi, mein Patenkind ist Diabetes-Pumpenträgerin. Jetzt hab ich dieses tolle freebook von euch gesehen mit der Bauchtasche und ich möchte ihr unbedingt zu Weihnachten ein paar verschiedene Designs nähen. Meine Frage/Bitte jetzt: ist der Regenjackenstoff auch waschbar? Die Kleine muss die Pumpenbauchtasche 24/7 tragen und muss deswegen mit 30/40° waschbar sein. Bzw. verzieht sich dieser Stoff nicht in Kombi mit Jersey/Baumwolle nach dem Waschen? Vielen Dank für eine kurze Info. Liebe Grüße Margit

Antwort auf von Gast (nicht überprüft)

Petra Schröder
25. November 2022 um 11:09

Mich würde interessieren wie die Fertigmaße sind.

Loritta
31. August 2022 um 18:16

Ich habe meine Bauchtasche fertig und sie sieht schick aus. Das Schnittmuster habe ich 1 cm in Höhe und Länge Vergrößert. Mein Handy, 6,3'', geht rein. Das nächste hat dann 6,8'', da wird's eng. Die Anleitung ist aber nicht der Bringer. Das erste mal musste ich die beiden Seitenteile trennen. Die können nicht mit 1,5 cm genäht werden dann stimmt die Größe mit dem anderen Seitenteil nicht mehr. Bei der Stelle mit dem Handyfach hätte ich beinahe alles weggeschmissen. Zum Schluss Gummi an die gefalteten Enden falsch rum genäht. Das mache ich noch. Für das bisschen Tasche ist fast ein ganzer Tag draufgegangen. Ich will aber nicht meckern, immerhin ist das Schnittmuster Kostenlos.

Antwort auf von Loritta

Marianne
21. Oktober 2021 um 17:45

Total lässig! Ich hab die Tasche aus einem alten Plastiktischtuch genäht, weil ich sie tragen werde, wenn ich im Garten arbeite. Nebst Handy habe ich noch die Schlüssel dabei. Aber es wäre noch viel mehr Platz für eine kleine Geldbörse zum Beispiel.

Jojo
10. August 2021 um 12:07

Coole Gürteltasche ich habe sie nach genäht allerdings auf meiner art mit anderem Gürtelband , ich habe nämlich normales Gürtelband genommen aber trotzdem mega coole Gürteltasche .
LG

Fieny
10. Mai 2021 um 22:03

Danke, Ina, für die Antwort. Dann werde ich einfach drauflos nähen.... :-)

Fieny
04. Mai 2021 um 17:05

Hallo,
das Schnittmuster habe ich gekauft und wollte loslegen. Aber irgendwie komme ich mit der Beschreibung nicht klar: Wo ist der Reißverschluß, wenn ich die Handytasche darüber nähe? Auch die anderen Erklärungen sind z.T. unverständlich. Gibt es dafür kein Video? Die Videos sind immer toll gemacht. Schade.

Antwort auf von Petra

anonym
17. Januar 2021 um 10:58

Tolle Idee mit der Handyhülle. Leider finde ich diese Anleitung (im Gegenzug zu vielen anderen Meinungen) weniger klar und verständlich. Somit werde ich auf eine andere Anleitung zurückgreifen. Schade!

Sabine
27. Juni 2020 um 11:15

Hallo Hab mir die Tasche gerade genäht find sie ganz toll. War etwas schwierig ,den ich habe sie aus Kevlar Gewebe genäht . Jetzt ist sie wasserdicht und schnittfest Danke für die Anleitung .

Tina
10. Juni 2020 um 15:19

Hallo Ina,
vielen Dank für die Anleitung aber leider bin ich zu blöd sie zu verstehn.
Ich habe keinen peil wie Step 3 funktioniert.

Sabisch
31. Mai 2020 um 18:15

Ganz tolle Tasche und wie immer eine super verständliche Anleitung.
Vielen Dank.

Antonia
25. Mai 2020 um 07:49

Eine wunderbare Anleitung habe meine Enkel damit glücklich gemacht! 2 weitere sind noch auf der "Bestellliste" es macht sehr viel Spaß die Gürteltaschen zu nähen!

Gudrun Sterzl
17. Januar 2020 um 00:09

Eine Frage was mache ich falsch meine Nähmaschine macht Schlaufen von unten beim nähen des Gummibandes mit der selben Einstellung habe ich normal über Stoff genäht da war alles normal

Cornelia
09. Januar 2020 um 11:36

Ich finde die Idee toll. Allerdings würde ich mir eine Version wünschen, bei der der Reisverschluss oben ist und nicht in der Mitte. Zumindest bei meinem Sohn (8) fällt ständig etwas aus der Tasche, wenn er den Reisverschluss öffnet.

Maria Ledwolorz
13. März 2019 um 21:40

Hallo Ina!
Diese Tasche, ist genau, was ich für meinen bevorstehenden USA-Urlaub gesucht habe!
Ich würde sie gerne ohne die Handytasche nähen, aber leider stehe ich da völlig auf dem Schlauch, welche Schnittteile ich alle brauche und wie ich dann deiner tollen Anleitung folgen soll..
Kannst du mir bitte auf die Sprünge helfen?

Anja
08. März 2019 um 14:46

Sehr schöne Bauchtasche.. Gibt es dazu auch eine Videoanleitung?

Jolanta
08. März 2019 um 12:56

Eine tolle Anleitung, so eine Bauchtasche hätte ich beim Pflegeimmobilien kaufen wirklich brauchen können. Beim nächsten Mal ist man immer schlauer!

Liebe Grüße

Ilona
06. März 2019 um 17:30

Hallo Ina! Welche Teile muss ich fürs Futter zuschneiden, ist mir nicht ganz klar

Antwort auf von Gast (nicht überprüft)

Sandra
05. März 2019 um 18:59

Halle Ina,
mich reizt die Hip Bag aus Kunstleder. Vielleicht habe ich es Übersee, aber könntest Du noch Größenangaven zu den verwendeten Schiebern, Katabinern und Zippern machen?
Herzlichen Dank und viele Grüße,
Sandra

Antwort auf von Gast (nicht überprüft)

Renate
24. Februar 2019 um 16:55

Ich sollte mich auch anmelden, schon klappt es auch mit dem Schnittmuster.
Liebe Grüße
Renate

Renate
24. Februar 2019 um 16:47

Vielen Dank für die tolle Anleitung, jetzt kann ich mir eine Tasche nähen, die ich auch bedienen kann und den Reißverschluß passend einnähen.
Aber, wo bzw. wie lade ich die Anleitung runter.
Deine Softshelljacke habe ich letztens genäht, leider ein wenig zu groß - mal sehen, was ich noch ändern kann. Ansonsten passen Deine Schnitte immer.
Schöne Grüße
Renate

Ina
22. Februar 2019 um 21:58

Hi Sandra,
das Handyfach wird nur an einer Seite eingeschnitten und die Folie bei Schritt 3 einfach auf das Handyfach-Teil aufgelegt.

Viel Spaß beim Nähen & liebe Grüße,
Ina

Sandra Boog-Vogel
22. Februar 2019 um 20:13

Hallo
Ich verstehe nicht ganz wann in Schritt 4 die Folie zum Zug kommt. Hab ich da etwas überlesen?
Und zweite Frage: Muss ich die bei Step 2 die Vorbereitung auf beiden oder nur einer kurzen Kante vorbereitet werden? Ich meine nur 1x dort wo das Kabel durchlaufen soll, richtig?
Sorry für die Umstände

Christa Kramer
22. Februar 2019 um 09:41

Christa Kramer
Sehr coole Idee, die ich unbedingt nacharbeiten muss.
Hab schon einige Softshellreste!
Die Videoanleitungen sind wirklich hilfreich! Danke x

Mehr laden