Süßes Hasenkörbchen nähen

Schnell genähte Osterkörbchen lassen sich vielseitig als Dekoration oder für die Ostereiersuche einsetzen. Mit unserer Anleitung und der gratis Vorlage könnt ihr unser Utensilo als süßes Hasenkörbchen für Ostern nähen.

Osterhasenutensilo nähen Freebie

Als Kirsten von Hildes Garden in unserem pattydoo Nähforum ihre niedlichen Osterhasenutensilos zum ersten Mal zeigte, waren wir sofort verliebt. Es ist einfach schön zu sehen, was ihr mit unseren Schnittmustern und Anleitungen so zaubert und welche neue Ideen daraus entstehen! Damit auch Nähfreunde außerhalb unserer Facebookgruppe das Osterhasen-Utensilo nachnähen können, haben wir Kirstens Idee aufgegriffen und eine Anleitung sowie die Vorlagen für euch erstellt.

Stoffe & Zutaten

Für ein Hasenkörbchen benötigt ihr:

Hier bekommt ihr das kostenlose Schnittmuster für unser praktisches Utensilo in Utensilo in drei Größen. Es ist ein super Projekt für Nähanfänger und lässt sich für alle möglichen Aufbewahrungszwecke verwenden. Die Hasenvariante könnt ihr bspw. für die Ostereiersuche, als Geschenkverpackung, als hübschen Blumen-Übertopf oder auch als Brotkörbchen für euren Osterbrunch nutzen.

Osterhasenutensilo nähen Freebie

Mit einem Klick auf den Button könnt ihr die Hasenohr-Vorlage herunterladen.

Step 1: Utensilo & Hasenohren zuschneiden

Osterhasenutensilo Material

Wenn ihr euer Utensilo ebenfalls aus gewebtem, dünnen Baumwollstoff näht, könnt ihr ihm mit  Style-Vil einen schönen Stand verleihen.

Ohren zuschneiden

Schneidet je zwei Schlappohren aus Außen- und Innenstoff zu. Unsere Vorlage enthält zu den verschiedenen Utensilogrößen auch unterschiedlich lange Ohren.

Step 2: Hasenohren nähen

Legt die Außen- und Innenohren jeweils rechts auf rechts und näht sie mit 1 cm Nahtzugabe zusammen.

Osterhasenohren: Kante entlang nähen

Lasst die untere Kante offen, denn hierdurch werden die Ohren gewendet. Kürzt zuvor die Nahtzugabe, wendet das Ohr und formt es mit einem langen Gegenstand, z.B. einem Kochlöffel-Stiel, aus.

Osterhasenohren wenden und absteppen

Bügelt die gewendeten Ohren und steppt sie anschließend knappkantig ab.

Step 3: Gesicht applizieren

Schaut für eine ausführliche Anleitung zum Applizieren einfach bei unseren Halloween-Applikationen vorbei. Wer noch nicht so viel Erfahrung an der Nähmaschine hat, kann Augen und Nase mit Vliesofix auf dem Stoff fixieren.

Wenn ihr schon etwas geübter seid, reicht es auch, wenn ihr die Augen mit Nadeln feststeckt und rundherum knappkantig aufnäht. Die Barthaare werden mit einem selbstlöschenden Trickmarker* aufgezeichnet und anschließend nachgenäht.

Osterhase Applikation aufbringen

Hier seht ihr die Position des Gesichts auf dem Außenstoff. Näht als süßes Detail auf die Rückseite ein rundes Stück Fell oder eine selbstgemachte Bommel als Schwänzchen auf.

Stoffe & Zutaten für das Hasen-Utensilo:

Step 4: Außenseite verstärken

Das Schaumstoffmaterial Style Vil* bietet die ideale Stabilisierung für das Utensilo. Es wird mit den gleichen Maßen zugeschnitten, nur ohne die 1 cm Nahtzugabe an der oberen Kante. Dann ist es später einfacher, das Innenteil anzunähen.

Osterhasenutensilo Einlage aufnähen

Da Style Vil nicht aufgebügelt wird, könnt ihr es fixieren, indem ihr es auf der linken Stoffseite mit größter Stichlänge füßchenbreit entlang der Kanten aufnäht.

Außen- und Innenseite des Utensilos werden einzeln vorbereitet. Vor dem Zusammennähen kommen die Hasenohren an die Außenseite.

Videoanleitung Utensilo nähen

Schaut euch zum Nähen des Utensilos einfach unsere Videoanleitung an. Darin seht ihr die Version mit Trennwand und Außenfächern. Hier haben wir auch noch eine bebilderte Anleitung für das einfache Utensilo.

Videoanleitung zum Stoffkorb Utensilo mit Tunnelzug selbernähen

Step 5: Ohren annähen

Osterhasenutensilo Ohren annähen

Fixiert die Hasenohren auf der rechten Stoffseite des Außenteils jeweils an den Seitennähten mittig mit einer kurzen Naht.

Osterhasenutensilo nähen - Kante absteppen

Stülpt dann wie im Nähvideo gezeigt Außen- und Innenseite rechts auf rechts ineinander und näht sie an oberen Kante bis auf eine Wendeöffnung zusammen. Passt hier gut auf, dass ihr die Ohren nicht aus Versehen mitnäht. Zuletzt wird das Stoffkörbchen gewendet und an der oberen Kante abgesteppt. Dabei wird gleichzeitig die Öffnung geschlossen.

Nützliches Nähzubehör:

Nähzubehör

Und schon ist euer süßes Hasenkörbchen fertig! Mit einem kleinen Bändchen könnt ihr die Ohren zu einem Henkel verbinden.

Osterhasenutensilo Freebie, kostenlose Vorlage

Na, was sagt ihr zu diesem schnellen Oster-DIY? Das Hasenkörbchen ist ganz fix genäht und kommt garantiert super bei euren Kindern und Gästen an. Als druckt zum Utensilo einfach noch schnell die Hasenvorlage aus und schon kann das Nähen beginnen!

Happy Sewing,
Eure Ina

*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.

Nähanleitung Hasen Utensilo nähen

Weitere tolle Osternähideen:

Accessoires

Kommentare

Dieck
24. März 2022 um 16:01

Die Ohren können wir nicht runterladen

Franziska Hiller
03. April 2021 um 17:32

Hallo , ich möchte das Osterkörbchen nähen .
Ich finde die Hasenohren zum ausdrucken nicht .
Als Vorlage !
Lg . Franzi

Claudia Schraml
31. März 2021 um 14:00

Vielen Dank für das süße Hasenkörbchen. Bin noch Nähanfänger und konnte durch deine Videoanleitungen viel Lernen.
Ganz liebe Grüße Claudia

Carolina
08. April 2019 um 19:05

Coole Idee für Ostern. Vielen Dank für die Inspiration.Ich würde mich sehr über Tulpenärmel Add On freuen und die Cloe in großen Größen bis 54. Der Schnitt kaschiert ? prima.Deine Schnitte sind einfach ?spitze , da bin ich immer ganz gespannt wenn eine Mail von dir kommt .Mit lieben Nähgrüßen Carolina

Stefanie
07. April 2019 um 20:19

Dies ist wirklich ein sehr süßes Osterkörbchen!
Vielen Dank für das Gratis Schnittmuster.
..und weil wir gerade bei Add-On's sind, es wäre ganz, ganz toll, wenn es Volant-Ärmel für die Kinder-Shirts als Add-On gäbe!!!
Viele liebe Grüße,
Stefanie