Kindermütze nähen
Die einfache Wendemütze ist ein super Projekt für Nähanfänger und bestens geeignet, um Jerseyreste zu verwerten. Mit unserem kostenlosen Schnittmuster könnt ihr sofort losnähen.

Unsere Kindermütze mit Umschlagbündchen ist super, um die sich türmenden Jerseyreste im Stoffregal loszuwerden. Der Kindermütze kann aus zwei verschiedenen Jerseystoffen genäht und gewendet werden - perfekt, um sie auf das jeweilige Outfit abzustimmern.
Entdecke unsere Kinder-Schnittmuster:
Hier gibt es das gratis Schnittmuster für die Kindermütze zum Ausdrucken. Es beinhaltet die Schnittteile für 3 Größen: Klein für Neugeborene (ca. 38 – 41 Kopfumfang), Mittel für 2 bis 6 Monate (ca. 42 – 45 Kopfumfang), Groß für bis zu 2 Jahre (ca. 46 – 52 Kopfumfang).
1. Schnittteile vorbereiten & Spitzen nähen
Bereitet zuerst die Schnittteile vor.

Schneidet zwei Mützenteile und den Umschlagstreifen aus Jersey zu. Die Schnittteile beinhalten bereits 0,7 cm Nahtzugabe.

Legt am Mützenteil die Spitzen jeweils rechts auf rechts bündig aufeinander und näht sie mit einer Overlocknaht oder einem Geradstich (Stichlänge 2) rechts auf rechts zusammen. Beginnt jeweils an der offenen Kante und lasst die Naht am Bruch auslaufen. Damit sich die Naht nicht öffnet, lasst ca. 3 cm Fadenraupe stehen.

Die mittlere Spitze bleibt noch offen.

Faltet das Mützenteil rechts auf rechts, wobei die Nähte in der Mitte alle zusammentreffen, und schließt die runde Kante mit einer Naht.
Tolle Jerseystoffe zum Nähen der Wendemütze:
Jersey-Stoffe2. Innenmütze & Umschlag nähen

Verfahrt mit der zweiten Mütze ebenso, lasst jedoch in der letzten Naht eine Öffnung zum wenden (ca. 5 – 6 cm).

Faltet den Umschlag rechts auf rechts und schließt ihn an den kurzen Kanten zu einem Ring.
Wenn ihr diese Naht mit der Nähmaschine näht, legt anschließend die Nahtzugaben auseinander.
3. Mützenteile zusammennähen

Faltet den Umschlagring links auf links und steckt ihn rechts auf rechts mit der Bruchkante nach oben in die Außenmütze. Dabei trifft die Naht auf die Naht des Mützenteils.

Steckt die zweite Mütze rechts auf rechts hinein. Jetzt liegen die Außenmütze, der gefaltete Umschlag und die Innenmütze wie ein Sandwich zusammen.
Praktisches Nähzubehör:
Nähzubehör
Steckt alle vier Stofflagen mit Nadeln oder Stoffklammern zusammen.

Näht alle drei Teile rundherum zusammen und wendet die Mütze anschließend durch die Wendeöffnung.

Schließt die Wendeöffnung mit der Anleitung für den unsichtbaren Matratzen- bzw. Leiterstich.
Fertige Wendemütze
So sieht mein fertiges Mützen-Halstuch-Set aus. Wenn ihr jetzt zu eurer Beanie-Mütze auch ein passendes Halstuch nähen möchtet, dann geht's hier direkt zu unserem gratis Schnittmuster für ein einfaches Halstuch für Kleinkinder.



Na, wie gefällt euch das Mützlein? Wenn ihr für euch oder eure Kleinen auch gerne eine Mütze im lässigen Beanie-Style nähen möchtet, schaut euch mein Schnittmuster und Nähvideo für eine Beanie-Mütze an.
Happy sewing,
eure Ina
Mit der Anleitung kam ich soweit klar. Allerdings ist die Mütze wirklich viel zu groß. Die passt ja fast mir ?
Werde sie nochmal kleiner nähen.
Super Anleitung! So macht das Nähen Spaß! Vielen Dank dafür!
Wer lesen kann, ist eindeutig im Vorteil...ist alles ausführlich erklärt, beschrieben und sogar bebildert! Was will man noch mehr? Man muss sich Zeit lassen, alles durchlesen und bisweilen auch mal die Schuld am Misslingen bei sich selber suchen...
Super Schnittmuster, die Mütze ist super geworden. Lg
Ist im Schnittmuster die Nahtzugabe enthalten? Ich finde dazu nichts…
Es steht auf Seite 2 im Schnittmuster und ist an der gestrichelten Linie zu erkennen:
0,7 cm Nahtzugabe sind enthalten.
Leider versteh ich die Anleitung der Mütze auch nicht
Im Stoffbruch zuschneiden steht auf der Vorlage gesagt getan . Und dann bemerkt dass da sechs Spitzen benötigt werden hatte aber nur drei. Es ist ärgerlich denn ich hatte den Stoff schon zugeschnitten und es waren allerdings Stoff zu Schnitte beziehungsweise Stoffreste und es blieb nichts mehr davon über so dass ich für meine Freundin leider keine Mützen nähen konnte und nur das Halstuch.
Ganz tolles Schnittmuster, nur VIEL zu groß. Also eher passend für Kopfumfang 52+. Es wäre super, wenn es auch eine kleinere Version geben würde, dann passt es auch mit dem Halstuch zusammen.
Danke für das kostenlose Schnittmuster. Die Anleitung finde ich gut verständlich, bin aber keine komplette Nähanfängerin. Allerdings ist die Mütze doch sehr groß, meinem Sohn wird sie dann wohl Ende des Jahres mal passen aber nicht, wie gehofft, im Frühjahr.
Ich verstehe nicht wieso diese Anleitung nicht Mal überarbeitet wird.
Hier schreiben SOOO viele dass die Anleitung nicht verständlich ist und viele Zwischenschritte nicht erklärt sind und dass die Videos kaum helfen da dort die Schnittmuster anders sind (nur 4 anstatt 6 Spitzen).
Mein Mann und ich haben fast eine Stunde davor gestanden und versucht aus der Anleitung schlau zu werden, haben es immer wieder mit den Videos verglichen und im Internet nach ähnlichen Anleitungen gesucht....
Letztendlich schmeiße ich diese Anleitung weg und werde ein Schnittmuster von einem anderen Anbieter wählen.
Ist zwar nett dass das Schnittmuster kostenlos ist aber was bringt das wenn es nur zu Frust anstatt Nähspaß führt.....
Vielen Dank für diesen tollen kostenlosen Schnitt für eine Wendemütze. Ich habe diesen in den letzten Jahren immer wieder gerne genäht und verschenkt. Mit der Anleitung bin ich gut zurechtgekommen.
Lieber Gruß, Muriel
Hallo,
leider verstehe ich den Schritt 2 nicht, "Spitzen aufeinandernähen" und habe es jetzt auch schon falsch gemacht. Kann mir jemand diesen Schritt ausführlich erklären bzw. ein weiteres Bild machen? Danke und liebe Grüße
Ich liebe diese Mütze, ich Nähe noch nicht lange aber das ist eine der schönsten Mützchen das ich genäht habe ? vielen Dank für das tolle SM
Hallo leider verstehe ich Schritt 2 überhaupt nicht. Kann es jemand nochmal idiotensicher erklären? :)
Funktioniert der Schnitt auch einlagig aus Jersey? Ich würde gern eine ganz dünne Sommermütze nähen.
Die Mütze iat wirklich super einfach zu nähen...
ABER sie ist riesig! meine Tochter hat nen Kopfumfang von 50,5cm und die ist VIEL zu groß.
Gibt es verschiedene größen?
kann man das kleiner machen?
ein Video hierzu wäre wirklich super, um es alles ein wenig besser zu verstehen. :)
Hallo ich verstehe leider den Schritt zwei überhaupt nicht. Das Video für die Beanie hilft auch nicht , da nur 4 „Berge“ und nicht 6.kann mir jemand helfen. Wäre super.
Ich hatte da gestern abend auch Probelme, online sieht man es. Du musst rechts und links immer die äußerste Spitze einklappen, dann eine Naht nur entlang der Spitze machen und zwar an der Seite, an der eingeklappt wurde. Dann quasi so weiter falten- also die zwei zusammen genähten Teile wieder einklappen und nähen. Dann von der anderen Seite sodass die Mitte nicht genäht wird. Man vernäht also 3 Spitzen von links und 3 Spitzen von rechts miteinander, legt sie dann aufeinander und näht außenrum
Tolle Mütze, Anleitung ist für mich jedoch leider überhaupt nicht verständlich! Ich ärgere mich gerade, dass ich den Stoff schon zugeschnitten habe. Ich weiß gar nicht, welche Ecke wie genäht werden soll, schade! Sollte ein Geschenk werden.
Hallo,
Ich verstehe leider den Schritt 2 überhaupt nicht. Wie muss ich die spitzen aufeinander legen?hat da jemand vielleicht Fotos von den wirklich einzelnen Schritten?
Das wäre ganz toll.
Danke!
Darf man den Schnitt gewerblich nutzen ?
Lg Babsi
Hallo Barbara,
bitte schreibe dazu eine Mail an lizenz@pattydoo.de
Liebe Nähgrüße, Ina
Ich liebe dieses Schnuttmuster. Ich würde mich freuen wenn du die Mütze noch in größeren Größen machen könntest. Meine Tochter hat jetzt leider KU 52...
Die Mütze ist super und ich hab sie sogar als Anfängerin ganz gut hinbekommen ? gibt es das Schnittmuster denn auch für kleinere Kopfumfänge? Wollte eigentlich eine Neugeborenen Mütze und hab die Maßangabe garnicht beachtet ??
Da in den Videos mit nur 4 Spitzen gearbeitet wird, verstehe ich in der Anleitung leider nicht, welche Spitzen ich wo zusammen nähen muss... In dieser Anleitung sind es ja 6?
Du Klappst zuerst je die "Ränder" rechts auf rechts aufeinander und nähst die äußeren Seiten je zusammen. Dann bleibt nur noch eine Naht sozusagen über den Hügel bis runter. Bei der Wendemütze musst du bei einem die Wendeöffnung lassen.
Hallo,
ich habe als Anfänger es heute auch mit einen alten T-Shirt was ich zerschnitten habe ausprobiert. Leider hab ich durch die ausgedruckt te Anleitung es auch nicht gleich verstanden. Die Mütze kann man nun leider nicht wenden weil ich Sie falsch zusammen genäht habe. Aber ich muss sagen es hat Spaß gemacht und wird nun mit vernünftigen Stoff noch einmal genäht.
Ich finde das Schnittmuster sehr gut. Die Beschreibung allerdings sehr lückenhaft. Für Anfänger so nicht geeignet. Das Video zeigt leider die andere Mütze für "Große". Auch unbrauchbar für die kleinere Mütze mit Rand. Auf dem Bild ist - gerade für Anfänger - wirklich schlecht zu sehen, was womit zusammengenäht werden soll. Ich nähe schon etwas länger, aber hier würde eine bessere Anleitung helfen.
ja, das sehe ich leider genauso. es fehlen definitiv ein paar mehr Bilder, die die Schritte vernünftig erklären. EIn Video hierzu wäre sehr hilfreich und würde einige Fragen beantworten.