Sommershirt mit Knotenärmeln nähen
Unser beliebtes, schnell genähtes "Sara"-Shirt könnt ihr mit hübschen Knotenärmeln für den Sommer nähen. Ladet euch einfach die gratis Schnittergänzung herunter, schaut euch die Anleitung an und schon kann es losgehen!
Unser Damenshirt "Sara" hat angeschnittene, kurze Ärmel und ist daher auch für Nähanfänger gut zu bewältigen. Wenn ihr ein wenig Abwechslung haben wollt, näht es für den Sommer mit süßen Knotenbändern. Die Schlitze an den Schultern lassen hierbei kleine Einblicke auf die sonnengebräunte Haut zu. Damit innen alles schön sauber aussieht, werden die Knotenbänder mit Belegen genäht und dabei gleichzeitig die Armlöcher versäubert.
Ladet euch die gratis Schnittmuster-Ergänzung für die Knotenärmel herunter und druckt die beiden Schnittteile am besten gleich zweimal aus.
Jersey für dein Nähprojekt:
JerseyStep 1: Zuschneiden
Bereitet Vorder- und Rückenteil vom "Sara"-Schnittmuster vor.
Faltet die Schulter/-Armloch-Ecke jeweils schräg nach unten ...
... und klebt den vorderen Knotenband-Beleg am Vorderteil und den rückwärtigen am Rückenteil an. Schneidet die neuen Teile zu und jeweils ein Paar der vorderen und rückwärtigen Belege. Die Bündchen für die Armlöcher werden nicht benötigt.
Step 2: Shirt vorbereiten
Versäubert am Vorder- und Rückenteil die Schulterkanten jeweils vom Halsloch bis zum Knips und schließt die Seiten rechts auf rechts. Näht die Schultern bis zum Knips mit der Nähmaschine (Nahtzugabe 0,7 cm) zusammen und legt die versäuberten Nahtzugaben auseinander.
Praktisches Nähzubehör:
NähzubehörStep 3: Belege vorbereiten
Näht je einen Vorderteil-Beleg rechts auf rechts mit einem Rückenteilbeleg an der einen geraden Kante (Seitennaht) zusammen und versäubert die untere Kante durchgehend.
Näht die Belege an der Schulterkante bis zum Knips mit einem Geradstich zusammen.
Steckt die Belege rechts auf rechts an die Schulter- bzw. Armlochöffnung, sodass an der Schulter das Nahtende vom Beleg auf das Ende der Schulternaht trifft und auch die Seitennähte genau aufeinanderliegen.
Step 4: Belege annähen
Damit die Schlitzöffnung an der Schulter schön sauber wird, wird der Beleg in diesem Bereich zunächst mit einem Geradstich angenäht.
Klappt die Spitze des Belegs auf eine Seite um und näht mit einem Geradstich genau bis zur Naht.
Klappt die Spitze zur anderen Seite und näht auch auf der anderen Seite eine kurze Naht genau bis zum Nahtende.
Wenn alles geklappt hat, treffen die Nähte so zusammen, dass an der Spitze alles gut geschlossen ist.
Näht erst die obere Kante des Knotenbandes ...
... und dann die untere Armlochkante an der Achsel entlang sowie die obere Kante des zweiten Knotenbandes.
Schneidet an der Spitze die Nahtzugabe am Beleg vorsichtig bis kurz vor die Naht ein, legt die Nahtzugabe auseinander ...
... und klappt den Beleg links auf links. Steckt beide Nähte zusammen.
Step 5: Belege wenden und festnähen
Wendet die Knotenbänder mit Hilfe eines langen Gegenstandes, z. B. einem Essstäbchen. Klappt dann die Belege komplett nach innen und bügelt die Kanten.
Jetzt werden die Belege noch mit einer Steppnaht fixiert. Zeichnet dafür den Nahtverlauf im Abstand von 1,5 cm zur Schlitz- bzw. Armlochkante mit dem Handmaß an und bei den Knotenbändern einen schönen, gerundeten Übergang.
Steppt dann einmal rundherum - fertig sind die Knotenärmel!
Videoanleitung Damenshirt
Alle restlichen Arbeitsschritte für das Shirt wie das Annähen des Ausschnittbündchens und das Säumen könnt ihr euch wie gehabt in unserer Videoanleitung ansehen.
Nun habt ihr ein schickes, luftiges Sommershirt mit süßen Knotendetails, das ihr zum Picknick oder am Strand ausführen könnt!
Ich wünsche euch viel Freude beim Nachnähen und eine wundervolle Sommerzeit!
Zur weiteren Inspiration stöbert gerne durch unsere Damen-Schnittmuster für Shirts und Tops!
Happy Sewing,
Eure Ina
Hallo, heute habe ich mich über das Knotenshirt gemacht, beim 1. Ärmel bin ich fast verzweifelt. Aber beim 2.hat es super geklappt und ging auch viel schneller. Ich werde mir noch weitere Shirt's nähen. Danke Ina für die Anleitung.
Hallo Ina,
auch ich würde die Sara gerne mit längeren Ärmeln nähen. Gibt es da eine Vorlage oder einen Tipp wie man das nähen kann ?
GLG
Yvonne
Hi Ina,
ich würde auch gerne wissen, ob mann an das Shirt SARA auch längere Ärmel nähen kann? Ob da eventuell eine Vorlage gibt´s? Ich würde mich auch total freuen, wenn ich mir das Shirt auch mit passenden Ärmeln nähen könnte.
Liebe Grüße
Diana
Liebe Ina,
mir war nicht bewusst, dass man das Vorder- und Rückenteil mit dem angeklebten Beleg zuschneiden muss und jetzt fehlen sie natürlich ??♀️ Ist da noch etwas zu retten um die Knotung doch noch irgendwie hinzumogeln?
Liebe Grüße
Liebe Ina, kann mann an das shirt SARA auch längere Ärmel nähen? Gibt es da eventuell eine Vorlage?
Ich würde mich so sehr freuen, wenn ich mir das Shirt auch mit passenden Ärmeln nähen könnte.
Ganz liebe sonntägliche Grüße.
Hallo Ina, passen die Knotenärmel auch an den Jumpsuit Joy?
Hallo Ina ich finde die Variante mit den Knotenärmeln echt schick, nur leider komme ich mit der Bildervariante nicht klar ?Schade das es kein Video dazu gibt. Vielleicht findest du ja mal Zeit dafür, das wäre echt toll...?
Antwort auf Hallo Ina ich finde die… von Gast (nicht überprüft)
Hi Dika,
ich habe extra alles genau beschrieben - wenn du die Schritte der Reihe nach befolgst, ist es ganz einfach. Leider können wir nicht zu allen Anleitungen Videos drehen.
Liebe Nähgrüße,
Ina
Wann werden bei der "Sara" mit Knotenärmeln Vorderteil und Rückenteil zusammengefügt?
Antwort auf Wann werden bei der "Sara"… von Gabriele
Hi Gabriele,
das steht in der Anleitung - bei Step 2.
Liebe Nähgrüße,
Ina
Hallo Ina, heute habe ich "Sara" mit Knotenärmeln genäht. Tolle Idee von dir! Danke für die Anleitung und Tipps. Sieht echt schick aus.
Viele Grüße Ilga
Danke für den Trick mit dem Saum!
Oh ja, woher der Stoff ist würde ich auch gerne wissen ??
Da wäre sehr gut, schönes Teil, Dankeschön
Das sieht toll aus, danke Ina! Verrätst Du uns noch welchen Stoff Du verwendet hast und wo er her ist? ?
Viele Grüße!
Cathy
Antwort auf Das sieht toll aus, danke… von Gast (nicht überprüft)
Hi Cathy,
danke! Den Jersey habe ich von "The Sweet Mercerie" - leider ist er ausverkauft, aber vielleicht haben sie noch etwas ähnliches?!
Liebe Nähgrüße,
Ina