Schleifenkragen nähen
Der Schleifenkragen im Matrosen-Look ist sehr leicht zu nähen und zieht dennoch alle Blicke auf sich: er umschmeichelt eure Schultern und sieht zudem super süß und maritim aus.
Wer denkt, er hätte alle möglichen Varianten, die man aus unserem absoluten Jerseykleid Liebling "Ella CLASSIC" nähen kann gesehen, den muss ich enttäuschen. Denn mit einem süßen Matrosenkragen habt ihr eine weitere Möglichkeit eure neue Lieblingsella zu nähen oder euer Sortiment an Jerseykleidern durch eine neue Idee zu erweitern. Stöbert doch mal in unseren Schnittmustern für Damenshirts & Tops, vielleicht findet ihr ja ein Oberteil, an dem ihr den Kragen gleich mal versuchen wollt.
Wenn euch der Kragen gefällt, dann schnappt euch unser Schnittmuster Add-On. Mit einem Klick auf den Button könnt ihr es kostenlos herunterladen. Es enthält Vorder- und Rückenteil (für das Kleid) sowie das vordere und rückwärtige Kragenteil.
Um das komplette Kleid zu nähen, braucht ihr noch das Ärmel-Schnittteil sowie die Rockteile von unserem Kleid „Ella CLASSIC“. Übrigens lässt sich der Kragen auch wunderbar mit unserem Shirt „Liv CASUAL“ oder dem Kleid „Mira“ kombinieren. Übertragt dafür einfach die Ausschnitte vom Vorder- und Rückenteil.
Baumwolljersey in vielen tollen Farben:
BaumwolljerseyStep 1: Vorbereitung Schnittteile
Bevor ihr loslegt und die Teile zuschneidet, messt bitte erst euren Schulterumfang, d.h. um die stärkste Stelle der Oberarme bei anliegenden Armen. Wenn der gemessene Wert sehr viel größer ist, als der Tabellenwert eurer Größe im PDF, solltet ihr die Kragen-Schnittteile wie auf der Skizze gezeigt erweitern. Wenn die Öffnung zu eng ist, liegt der Kragen nicht entspannt um die Schultern. Dies ist auch abhängig vom Material. Ein Viskosejersey fällt bspw. geschmeidiger als Baumwolljersey.
Step 2: Kragen zuschneiden
Testet den Kragen am besten zuvor aus, indem ihr ihn nur ganz grob an den Ausschnitt heftet. So könnt ihr ihn leicht wieder abtrennen und ggf. nochmal anpassen. Für den Zuschnitt des Kragens benötigt ihr ca. 35 cm Stoff.
Step 3: Kragen zusammennähen, wenden & falten
Näht beide Kragenteile rechts auf rechts zusammen.
Wendet sie und faltet sie mittig links auf links.
Nützliche Nähhelferlein:
NähzubehörStep 4: Knoten nähen & fixieren
Faltet es der Länge der nach rechts auf rechts und näht es zusammen (NZG 0,7cm).
Fixiert den gewendeten Knoten zwischen den entsprechenden Knipsen am vorderen Kragenteil.
Step 5: Kragen und Knoten annähen
Näht Vorder- und Rückenteil an den Schultern zusammen und steckt den Kragen rechts auf rechts anhand der Knipse an den Ausschnitt. Der Knoten liegt zwischen Vorderteil und Kragen. Näht den Kragen rundherum an und bügelt anschließend die Nahtzugabe nach unten, in Richtung Vorder- bzw. Rückenteil.
Steppt die Nahtzugabe fest und legt zuvor den Knoten herum, damit er gleichzeitig mit dem Absteppen innen fixiert wird.
Dann noch die Ärmel und die Rockteile annähen, alles säumen und schon habt ihr ein neues Kleid! Ich hoffe euch gefällt diese Kragenvariante so sehr wie mir, denn ich habe ein neues Lieblingskleid... und eine weitere Ella für den Kleiderschrank... Der Schleifenkragen lässt sich ansonsten auch wunderbar mit unseren anderen Kleider-Schnittmustern kombinieren.
Happy sewing,
eure Ina
Liebe Ina,
ich liebe Ihre Schnittmuster mit den Videoanleitungen und habe davon schon vieles
nachgenäht. Ich freue mich immer wieder über ein neues Video. Es sind immer wieder die kleinen Kniffe in den Videos, die für mich das kopierte Nähprojekt perfekt machen. Die Idee mit dem Schleifenkragen finde ich wunderbar. Ist es möglich, davon auch ein Video zu sehen? Sie haben mir schon so viel Freude mit Ihren Nähwerken bereitet.
Liebe Grüße
Irmgard Höftmann