Steppweste für Kinder nähen

Die Steppweste für die Kleinen ist ein niedlicher Hingucker und mit schönen Stoffdesigns könnt ihr sie passend zum restlichen Outfit abstimmen oder als Kostümaccessoire vernähen.

Kinder
20. August 2017
Nähanleitung Kindersteppweste selber nähen

Hin und wieder sind unsere Kleinen ja auch mal ganz angetan von eleganten Klamotten. Diese niedliche Weste in bunt genäht, betont ein süßes Outfit oder kann in unifarben gehalten zu einem schicken Accessoire werden. Auch können Kostüme sehr gut mit der Weste erweitert werden, wie bspw. mein Piratenoutfit.

Die herbstliche Steppweste mit Wendeoption ist schnell genäht, die meiste Zeit vergeht beim Absteppen. Das kostenlose Schnittmuster (Größe 86 bis 122) könnt ihr mit einem Klick auf den Button herunterladen, zu Hause auf DIN A 4 ausdrucken, den Schnitt zusammenkleben und sofort loslegen.

Stoffe und Zutaten

Schneidet die Teile für die Weste zu: ihr benötigt zwei verschiedene Stoffe (je 35 x 70 cm) und Volumenvlies (z.B. Vlieseline H630). Außerdem braucht ihr etwa 3 Meter Schrägband zum Einfassen der Armlöcher und der Außenkante. Ihr könnt es fertig kaufen oder nach dieser Anleitung aus einem passenden Stoff ganz einfach selber machen. Wenn ihr wollt, könnt ihr die Weste mit Bändern verschließen.

Nähanleitung Steppweste für Kinder Stoffe und Zutaten

Baumwollstoffe für deine Steppweste:

Baumwolle Webware

Step 1: Stepplinien aufzeichnen

Schnittmuster gratis Steppweste Stoff zuschneiden

Zeichnet auf einem Westenteil die Stepplinien mit Kreide oder – noch besser – mit einem Trickmarker (selbstlöschend) auf. Beginnt an der hinteren Mitte und zeichnet schräge Linien z.B. im 60 Grad Winkel auf.

Schnittmuster kostenlos Steppweste Steppnähte einzeichnen

Mit einem Patchworklineal zeichnet ihr parallel im Abstand von 3 cm weitere Linien auf das komplette Westenteil.

Nähanleitung Steppweste für Kinder Rauten zeichnen

Zeichnet auch in die andere Richtung schräge Linien auf, so dass Rauten entstehen.


Step 2: Vlies, Schulternähte & Weste zusammennähen

Schnittmuster kostenlos Steppweste Innen und Außenteil

Bügelt auf das zweite Westenteil das Volumenvlies entsprechend der Herstellerangaben auf (Anleitung von Vlieseline) und näht bei beiden Westenteilen die Schultern rechts auf rechts zusammen.

Schnittmuster kostenlos Steppweste Westenteile zusammennähen

Legt beide Westenteile links auf links und näht sie außen und an ihren Armlöchern zusammen. Die Naht sollte etwa 0,5 cm neben der Stoffkante verlaufen.


Nützliches Nähzubehör:

Nähen & Markieren

Step 3: Weste steppen

Schnittmuster kostenlos Steppweste absteppen

Nun könnt ihr die Weste entlang der zuvor aufgezeichneten Linien zusammensteppen. Fangt in der hinteren Mitte an und steppt erst in eine Richtung, dann in die andere. Für gleichmäßige Nahtabstände ist ein Kantenlineal* hilfreich (meist im Standardnähmaschinenzubehör enthalten).

Schnittmuster kostenlos Steppweste

So sieht die fertig gesteppte Weste aus.


Step 4: Kanten einfassen

Kostenloses Schnittmuster Kindersteppweste Kanten einfassen

Wenn beide Teile zusammengesteppt sind, könnt ihr die Außenkante und die Armlöcher mit Schrägband einfassen. Näht das Band am besten erst auf einer Seite an, klappt es auf die andere Seite um und näht es knappkantig fest. Wie hier bei meinem Rock Romy.

Schnittmuster kostenlos Steppweste Kanten eingefasst

Die eingefasste Kante und somit ist die Steppweste mit zwei schönen Seiten fertig.


Die Weste ist nicht nur ein niedliches Accessoire für einen festlichen Auftritt der Kleinen, sondern kann bspw. auch prima zu einem passenden Kostüm verwendet werden, lasst eurer Phantasie freien lauf!

Happy sewing,
eure Ina


*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.

Entdecke unsere Kinder-Schnittmuster:

Schnittmuster Kinder

Ina figurine

Abonniere unseren Newsletter:

  • Gratis-Schnittmuster "Amy" sichern
  • wöchentliche Highlights & Nähideen
  • nie wieder Rabattaktionen verpassen

Du findest uns auch auf:


Kommentare

Natalie
05. Februar 2022 um 11:42

Hallöchen, könnt ihr die Nähanleitung bitte auch in das pdf zu dem Schnittmuster integrieren? Wenn ich sie mir über die Nähanleitung, wie sie hier im Browser ist, ausdrucken möchte, wird das ne total miese Sache, weil der Text übereinanderliegt und somit nicht zu gebrauchen ist. Wäre super als "sauberes pdf". Danke im Voraus. Natalie

Janina Günther
14. April 2020 um 15:00

Kann ich die Weste ohne Steppnähte nähen?
LG

Janina

miri
06. Februar 2020 um 09:58

Ich bräuchte die Weste in 128/124 kann ich da einfach an allen Seiten einen Cm hinzufügen oder nüsste sie da auch noch passen? danke und lg

Sunny
22. Oktober 2019 um 21:14

Die Frage stelle ich mir auch gerade

Nancy
30. Januar 2019 um 19:29

Hallo, ist im SM eine NZ enthalten?
LG Nancy

Antwort auf von Nancy