Stoff smoken mit Gummifaden

Smoken - ein Begriff der vielen auf den ersten Blick unbekannt ist, aber diese Technik Stoff zu vernähen ist sehr simpel und man erzielt wunderbare Effekte mit ganz einfachen Mitteln.

Kostenlos
02. Februar 2017
Nähanleitung Stoff smoken mit Gummifaden

Smoken ist eine Technik, die in der Nähszene leider gar nicht so populär ist, wie sie es verdient hätte. Vielleicht liegt es auch daran, dass vielen der Begriff "smoken" erstmal gar nichts sagt. Dabei ist diese Nähtechnik ziemlich einfach und mit wenigen Mitteln lassen sich tolle Effekte erzielen. Alles was ihr braucht ist eine Nähmaschine, ein paar spezielle Einstellungen und einen Gummifaden.

Nähvideo: Stoff mit der Nähmaschine smoken

Schaut euch in meinem Video-Tutorial an wie das Smoken mit der Nähmaschine funktioniert:

naehvideo naehanleitung stoff smoken

Passender Baumwollstoff:

Baumwolle Webware

Alternative: Smoken mit einem Zick-Zack-Stich

Ob das Smoken mit der Nähmaschine auf Anhieb klappt, hängt ein bisschen von eurem Modell ab. Vor allem bei Nähmaschinen, bei denen die Unterfadenspule nicht in eine Spulenkapsel, sondern direkt in die Maschine eingelegt wird, wird der Gummi meist nicht genug gedehnt. Dann könnt ihr versuchen, im Nachhinein den elastischen Nähfaden auf die passende Länge zu ziehen.

Aber es gibt noch eine Alternative: Näht zuerst Zick-Zack-Nähte mit normalem Nähgarn und zieht anschließend mit einer stumpfen Sticknadel von Hand den Gummifaden auf der linken Stoffseite durch die Nähte.

Schnittmuster Smokkleid für Kinder mit Nähvideo
Smoken mit einer Zick-Zack Naht

Nützliches Nähzubehör:

Nähzubehör
Stoff smoken Nähmaschine Kleider nähen Smoknähte

Und, seid ihr jetzt auch Fans dieser Smok-Nähtechnik? Mit ein bisschen Übung geht das Smoken leicht von der Hand, wenn ihr einmal die richtige Einstellung eurer Nähmaschine gefunden habt, dann flutscht es.

Viel Spaß beim Ausprobieren,

happy sewing,

eure Ina

Schnittmuster für Kleider:

Damen-Schnittmuster für Kleider

Ina figurine

Abonniere unseren Newsletter:

  • Gratis-Schnittmuster Shirt "Amy" sichern
  • wöchentliche Highlights & Nähideen
  • nie wieder Rabattaktionen verpassen

Du findest uns auch auf:


Kommentare

Ann-Katharin Laugwitz
03. Juli 2023 um 13:48

Hallo Ina, woran kann es denn liegen, dass mein Gummifaden beim Probeanziehen reißt? Liebe Grüße

Karin Bauer
09. Juni 2020 um 12:45

Du hast mir super weitergeholfen,
Ich habe vor35 Jahren solche Kleidchen für meine Mädels genäht und vieles vergessen, jetzt sind die Enkelmädchen dran.
Lieben Dank

christa
13. Juli 2019 um 06:35

super, Danke

Heike Schenk-Barkowski
07. Juli 2019 um 11:34

Hallo liebe Ina eine Frage wie messe ich den Stoff aus wenn ich aus einem Rechteck ein Kinderkleid nähe brauche ja am Ende den Richtigen Umpfang Vielen Dank lg.Heike

Edith
07. März 2019 um 09:03

Das ist ja eine super tolle Idee, werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Was für ein Schnitt ist das Kleid mit der Blumenbordüre welches du anhast? Sieht mega aus.

Patricia
23. August 2018 um 10:57

Ich hab das smoken mit der Nähmaschine vor einigen Wochen ausprobiert. Am Kleid Svenja mit meiner elektronischen (ohne Spulenkapsel) und das easy-Peasy-Kleid mit meiner alten Nähmaschiene (mit Spulenkapsel). Hat mit Spulenkapsel super funktioniert ohne Spulenkapsel, war es eine Megafrickelei, den Gummifaden hochzuholen und die Unterfadenspannung war nicht gut. Werde für sowas jetzt immer mein altes Schätzchen benutzen :) Vielen Dank für die tolle Anleitung