Kleines Spitzentäschlein nähen

Dieses süße Spitzentäschlein ist ein perfektes Anfängerprojekt und lässt sich aus wenigen Zutaten zaubern. Ein prima Einstieg für Reißverschluss-Angsthasen. Der Hingucker und Namensgeber für das Täschlein ist ein Spitzen-Reißverschluss.

Taschen
15. Oktober 2017
Nähanleitung Spitzentäschlein nähen lernen

Das kleine Spitzentäschlein eignet sich perfekt, um Kleinigkeiten und Kosmetik zu verstauen und ist 1-2-3 in der Handtasche zum Mitnehmen verstaut. Der Spitzenreißverschluss wird einfach aufgenäht und ist somit auch für absolute Nähanfänger, die gerade erst das Nähen lernen wollen, geeignet.

Zum Nachnähen des Täschleins (Maße: 13 cm x 5 cm) benötigt ihr das kostenlose Taschen-Schnittmuster sowie einen Spitzen-Reißverschluss mit 20 cm Länge. Dazu je ein Stück Stoff (ca. 26 cm ×21 cm) für die Außenseite (z.B. Canvas) und das Taschenfutter (z.B. beschichteter Baumwollstoff).

Canvasstoffe für Taschen-Nähideen:

Canvasstoffe

1. Taschenteile zuschneiden

Spitzenreißverschlüsse

Für den Außenstoff habe ich einen Canvas und für das Taschenfutter einen beschichteten Baumwollstoff verwendet.

Stoffe und Zutaten für ein Spitzentäschlein

Beide werden mit unserem kostenlosen Taschen-Schnittmuster (2-mal ausgedruckt und am Bruch zusammengeklebt) zugeschnitten.

Beschichtete Stoffe für Taschen-Nähprojekte:

Beschichtete Stoffe
Stoffe und Zutaten für ein Spitzentäschlein mit gratis Schnittmuster

Sehr praktisch bei den langen, geraden Strecken ist ein Rollschneider, zusammen mit einer Schneidematte und einem Lineal.

Patchworklineal für ein Spitzentäschlein mit gratis Schnittmuster

Vor allem für Taschen-Nähprojekte kann ich euch diese Anschaffung nur empfehlen!


2. Taschenteile zusammennähen

gratis Schnittmuster Spitzentäschlein Schnittteile zusammennähen

Die folgende Anleitung bezieht sich auf die Verarbeitung mit einem Spitzen-Reißverschluss. Wenn ihr ein Täschlein mit einem normalen (Endlos-) Reißverschluss nähen möchtet, probiert unser gratis Taschen-Schnittmuster "Vicky" aus.

gratis Schnittmuster Spitzentäschlein wenden und bügeln

Zuerst werden die Außenseite und das Taschenfutter an den langen, geraden Kanten jeweils rechts auf rechts zusammengenäht (Nahtzugabe 1 cm).

Hilfreiches Nähzubehör:

Nähzubehör
kostenloses Schnittmuster Spitzentäschlein Reißverschluss nähen

Anschließend wird das Taschenteil gewendet...

Spitzentäschlein 2 Seiten zusammengenäht

...und die Kanten vorsichtig, auf der Außenstoffseite gebügelt (nur wenig Hitze bei laminiertem Stoff!).


Step 3: Reißverschluss annähen

kostenloses Schnittmuster Spitzentäschlein Spitzen-Reißverschluss nähen

Markiert jeweils die Mitte an der genähten Kante sowie am Reißverschluss zwischen Schieber und Endstück und steckt diese zusammen. Die Spirale muss hierbei ein paar Millimeter von der Kante entfernt sein. 

TIPP: Nutzt Wonder Tape, um den Reißverschluss zu fixieren.

kostenloses Schnittmuster Spitzentäschlein Spitzen-Reißverschluss annähen

Der Reißverschluss wird mit einem Kanten- bzw. Reißverschluss-Nähfuß direkt auf die Außenseite genäht. 

kostenloses Schnittmuster Spitzentäschlein Spitzen-Reißverschluss annähen

Achtet darauf, dass die untenliegende Taschenkante von der Naht erfasst wird, jedoch nicht zu nah unter der Reißverschluss-Spirale liegt.


kostenloses Schnittmuster Spitzentäschlein Spitzen-Reißverschluss annähen

Nun wird die zweite Reißverschlusshälfte ebenso an die andere Taschenkante angenäht. 

kostenloses Schnittmuster Spitzentäschlein Spitzen-Reißverschluss Nähmaschine

Dies ist zugegebenermaßen etwas fummelig, da der Reißverschluss am Ende verbunden ist.

kostenloses Schnittmuster Spitzentäschlein Spitzen-Reißverschluss

So sieht das dann aus.


4. Schlaufe annähen

kostenloses Schnittmuster Spitzentäschlein Schlaufe nähen

Optional könnt ihr an einem Ende (oder an beiden) noch eine kleine Schlaufe aus Gurtband oder Außenstoff annähen.

Hierfür ein 12 cm x 6 cm großes Stoffstück zuschneiden, bügeln und knappkantig zusammennähen.

kostenloses Schnittmuster Spitzentäschlein Lasche nähen

Fixiert die Schlaufe mittig an der Bodenkante (noch besser: am Reißvschluss) mit einer Hilfsnaht.


5. Enden zusammennähen

Wendet nun die Tasche auf links, so dass der Reißverschluss mittig liegt und näht die Enden rechts auf rechts zusammen. Nutzt wieder den Kanten-Nähfuß und passt gut auf, dass ihr nicht über das Reißverschluss-Endstück näht.

kostenloses Schnittmuster Spitzentäschlein nähen
kostenloses Schnittmuster Spitzentäschlein vier Nähte nähen

Faltet anschließend die vier Öffnungen so, dass die Naht jeweils mittig liegt und näht die Kanten zusammen.

kostenloses Schnittmuster Spitzentäschlein Nähte versäubern

Die Nahtzugaben habe ich nur etwas gekürzt. Wer es noch schicker mag, fasst auch diese mit Schrägband ein.


Videoanleitung Schrägband annähen

Je nach Stoff und Vorliebe könnt ihr die Nahtzugaben im Inneren mit einer Zickzack-Naht versäubern oder mit Schrägband einfassen. Tipps zum Annähen von Schrägband gibt es in diesem Nähvideo:

naehvideo naehanleitung taschen schraegband

6. Tasche wenden

kostenloses Schnittmuster Spitzentäschlein Tasche wenden

Zum Schluss die Tasche wenden...

kostenloses Schnittmuster Spitzentäschlein

... fertig ist das schnuckelige Exemplar!


Thumbnail

Ich wünsche euch viel Freude beim Ausprobieren und Nachnähen!

Wenn euch die Anleitung gefällt, dan pinnt doch gerne das Banner auf Pinterest.

Happy Sewing,
Eure Ina

Schnittmuster für Kosmetiktaschen mit Reißverschlüssen:

Taschen-Schnittmuster

Kommentare

Melanie Ehms
08. Dezember 2022 um 16:51

Ich muss die liebe Ina hier mal loben. Ich finde es toll das Sie so viele Schnittmuster kostenlos anbietet. Hatte keine Probleme das Täschchen zu nähen. Habe letztes Jahr schon sehr viele genäht und zu Weihnachten verschenkt.

Linda
23. April 2022 um 06:06

Hallo Tina wie kann ich die Grösse des Schnittmusters verändern damit ich das Täschchen als Tatüta ( Taschentüchertäschchen) gegrauchen kann? Liebe Grüsse Linda

sem
16. Dezember 2021 um 16:16

ich muss manchen VorschreiberInnen zustimmen. Die Tasche liefert kein Ergebnis, das man erwartet. Wer will schon in der Tasche versäuberte Kanten. Solche Dingen müssen zwischen Innen- und Aussenstoff verschwinden.
Dann wurden für das Tutorial Stoffe verwendet, die einem die Augen kreisen lassen. 2 voneinander klar unterschiedliche Farben in einem Uni wären für das Erkennen der Lernschritte hilfreicher gewesen.

Und offensichtlich ist niemandem die Diskrepanz Schnitt und Vorführmodell aufgefallen. Der verfügbare Schniitt ergibt nicht die Tasche. Ich habe Fotos gemacht. leider kann man die nicht hier laden.

Auch wenn es kein riesen Projekt ist, die RV möchte ich retten, das heisst trennen. Der Stoff ist leider für den Müll.

In dem Fall hätte vorheriges durchlesen nicht geholfen. Die Schritte sind kaum nachvollziehbar, hinzu kommt der nicht passende Schnitt.
Natürlich sucht man bei sich den Fehler, und erstdie Praxis zeigt, dass da einiges schief gelaufen ist.

V. S.
10. April 2021 um 15:42

Hallo,
wenn man etwas anfängt, sollte man die Beschreibung die dabei ist, immer vorher lesen.
Dann kann man solche Fehler vermeiden ????

An
14. Februar 2021 um 17:11

Hallo :-)
Ich muss den anderen leider zustimmen, die Anleitung ist sehr ungenau.. wenn man einen normalen RV einnähen möchte bekommt man das zu spät gesagt.. sehr schade ?

Judy
07. Februar 2021 um 15:53

Also eigentlich bin ich ein wirklicher Fan der Schnittmuster und Videotutorials auf dieser Site. Aber leider ist diese Anleitung nicht so selbsterklärend ... Schade ...

Antwort auf von Judith

Antwort auf von Judith

J.Schleife
02. August 2020 um 20:12

Hallo Ina,
Danke für das Schnittmuster und die Anleitung. Beim Lesen der Anleitung bin ich zwar bei der Beschreibung und Abbildung für die 4 kurzen Nähte hängengeblieben, allerdings in der Praxis war es schnell klar, was gemeint ist.
Ich hatte Spaß und war happy in so kurzer Zeit was Schönes fertiggestellt zu haben. Somit war der heutige verregnete Sonntag gerettet.

Liebe Grüße
Jeanette

Claudia Sende
12. Juli 2020 um 16:14

Hallo Ina,
Vielen Dank für diese schöne Anleitung. War super einfach und hat Spass gemacht dad Täschchen zu nähen.
LG Claudia

Christel Rothmeier
03. April 2020 um 17:03

Also als Anfängerin ist mir die Anleitung vollkommen unverständlich ... schade Papier Verschwendung vom Ausdruck .... Die Kosmetktasche " Vicky" war genauer beschrieben

Antwort auf von Christel

ursi
11. Januar 2020 um 12:45

Habe mit dieser Anleitung das erste Mal in meinem Leben einen Reissverschluss angenäht :-) Das einzige was ich anders gemacht habe, ist die Naht nach innen genommen (Nahtzugabe ein bisschen mehr). Aber super einfach und das werde ich sicher noch öfters machen! Vielen Dank für die tollen Schnittmuster und Anleitungen!

Silvia K.
11. Dezember 2019 um 12:02

Noch eine Ergänzung.
Wenn man Außen - und Innenstoff aus normaler Baumwolle benutzt, kann man mit Vlies verstärken, muß aber nicht. Ich hab z.B. die Täschchen mehrmals aus alten Jeans (Oberstoff) und irgendwelche Baumwollreste für den Innenstoff genäht. Da brauchte es keinen Vlies.
Bei dünnem Stoff ist es sicher sinnvoll. Ich hab die Mäppchen als Schlampermäppchen für die Kids in meiner Nachbarschaft genäht und in der Länge angepaßt, damit Stifte reinpassen.

Antwort auf von Silvia

Silvia K.
11. Dezember 2019 um 11:57

Auch für Anfänger geeignet ist folgende Variante, wenn man innen die Nähte nicht sehen möchte. Einfach die Tasche 2x nähen, einmal aus dem Oberstoff mit Reißverschluß, den entweder aufgesteppt wie hier oder verdeckt. Die zweite Tasche aus dem Innenstoff nähen, ohne Reißverschluß, und dann links auf links in die Außentasche stecken und von Hand mit kleinen Stichen innen am Reißverschluß bzw. an dieser Kante fest nähen. Das geht ganz schnell und unkompliziert.

Elke Stoffer
09. Juni 2019 um 13:47

Hallo Ina, wenn ich für die Außen - und Innenseite normalen Baumwollstoff benutze..... soll ich da am besten verstärken oder Volumenvlies benutzen???? Liebe Grüße Elke

Anke
07. Januar 2019 um 19:05

Ich fände es schöner, wenn die Nähte zwischen den Stofflagen wären und nicht im Inneren der Tasche. Dann macht auch erst eine Anleitung Sinn. So wie es jetzt erklärt ist, ist es total unprofessionell. Schade.

Antwort auf von Gast (nicht überprüft)

Antwort auf von Gast (nicht überprüft)

Kornelia Fliether
17. Dezember 2018 um 19:42

Wo ist die Wendeöffnung?

Antwort auf von Gast (nicht überprüft)

Sabine
25. November 2018 um 09:14

Wie in der Beschreibung angegeben ist das Täschchen 13 cm lang. Der Reisverschluss ist zwar 20 cm lang, geht an beiden Seiten von oben bis in die Seitenteile über. Auf dem ersten Bild (blaue Pünktchen, blauer Spitzenreisverschluss) ist das gut zu erkennen

Tina
24. November 2018 um 19:27

Hallo liebe Ina, eignet sich das Täschchen auch als Stiftemäppchen? es müsste ja so lang sein wie der Reißverschluß, also 20cm oder?

Antwort auf von Gast (nicht überprüft)

Tamara
03. September 2018 um 10:21

bei verwendung eines normalen RV, wo und wann soll dieser angebracht werden, etwas ungenau erklärt worden! In irer Bilderserie ist als text : "näht ihr ihn in diesem Schritt zwischen die beiden Stoffbahnen" wo genau?!

Antwort auf von Tamara