Kleines Spitzentäschlein nähen
Dieses süße Spitzentäschlein ist ein perfektes Anfängerprojekt und lässt sich aus wenigen Zutaten zaubern. Ein prima Einstieg für Reißverschluss-Angsthasen.

Das kleine Spitzentäschlein ist das Must-Have für jedes WC oder Badezimmer. Es eignet sich perfekt um Kleinigkeiten und Kosmetika zu verstauen und ist 1-2-3 in der Handtasche zum Mitnehmen verstaut. Der Spitzenreißverschluss wird einfach unverstürzt aufgenäht und ist somit auch für absolute Nähanfänger, die gerade erst das Nähen lernen wollen, geeignet.
Hier gibt es das gratis Schnittmuster. Wenn ihr das Täschlein (B x H = 13 x 5 cm) nachnähen wollt, benötigt ihr weiterhin einen Reißverschluss, entweder diesen Spitzen-Reißverschluss oder einen normalen Reißverschluss mit 20 cm Länge . Dazu je ein Stück Stoff für die Außentasche und für das Taschenfutter (ca. 26×21 cm).
Step 1: Stoff zuschneiden

Für den Außenstoff habe ich also den quitschfarbenen Canvas, für das Taschenfutter einen laminierten Stoff (IKEA) verwendet.

Beide habe ich nach mit kostenlosen Taschen-Schnittmuster (2-mal ausgedruckt und am Bruch zusammengeklebt) zugeschnitten.

Ganz praktisch bei den langen geraden Strecken ist dabei ein Rollschneider mit dem passenden Zubehör: Schneidematte und Lineal.

Diese Sachen sind noch gar nicht so lange in meinem Nähzeug-Repertoire, aber mittlerweile unverzichtbar für mich. Diese Anschaffung kann ich jedem nur empfehlen!
Step 2: Schnittteile zusammennähen

Zuerst werden beide Schnittteile rechts auf rechts an den Seiten zusammengenäht.

Anschließend wird das Teil gewendet und die Nähte gebügelt (nur ganz wenig Hitze bei laminiertem Stoff!!!).

Wenn ihr einen normalen Reißverschluß (= RV) verwendet, näht ihr diesen schon in diesem Schritt zwischen beiden Stoffen mit an,

befestigt den Schieber und überspringt den nächsten Step 3.
Step 3: Reißverschluss annähen

Bevor der Reißverschluss auf einer Seite angenäht wird, werden die Mitte der genähten Kante und die des RV zwischen Schieber und Endstück markiert und aufeinander gesteckt.

Der RV wird direkt auf die Außenseite genäht und so, dass der Stoff auf der Rückseite kurz vor den Zähnchen bzw. der RV-Spirale endet.

Dafür verwende ich ein Nähfüsschen, mit dem ich möglichst knapp, ca. 3 mm, neben der Spirale steppen kann.

Nun wird die andere Seite des Schnittteils an den RV angenäht. Dies ist zugegebenermassen etwas fummelig, da der RV am Ende verbunden ist.

Wer darauf keine Lust hat, könnte auch einfach den Schnitt 2-mal mit Nahtzugabe, also nicht im Bruch, zuschneiden. Dann kann man bequem beide Teile an den Reißverschluss nähen und muss dann nur die zusätzliche Naht schließen.

Nachtrag: Mittlerweile gibt es die Spitzen-Reißverschlüsse auch als Endlos-Variante, damit lässt sich das Täschlein noch einfacher nähen!
Step 4: Schlaufe annähen

Wenn man möchte, kann man auf einer Seite der Tasche noch eine kleine Schlaufe festnähen.

Zum Beispiel aus Gurtband oder dem Aussenstoff.
Beschichtete Stoffe für deine Nähprojekte:
Step 5: Seiten zusammennähen
Dann wird die Tasche gewendet und zunächst die langen Kanten zusammen genäht. Hier müsst ihr ganz vorsichtig sein und aufpassen, dass ihr nicht über Endstück näht und dadurch die Nadel abbricht. Evtl. könnt ihr die Nahtzugaben versäubern oder einfassen.


Anschließend werden die vier kurzen Nähte genäht und damit die Tasche geschlossen.

Auch diese können je nach Stoff und Geschmack versäubert werden – ich habe die Nahtzugaben einfach nur etwas abgeschnitten.
Step 6: Tasche wenden

Zum Schluss die Tasche wenden...

– und fertig ist das sommerliche Exemplar!

Ich wünsche euch viel Freude beim Ausprobieren und Nachnähen!
Wenn euch die Anleitung gefällt, dan pinnt doch gerne das Banner auf Pinterest.
Happy Sewing,
Eure Ina
Kommentare
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar