Wärmflaschenbezug nähen

Eine Wärmflasche muss nicht nur praktisch und langweilig sein! In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr eine weiche Stoffhülle für eure Wärmflasche näht, die gleichzeitig auch ein kuscheliger Teddybär ist.

Accessoires
08. Januar 2019
Gratis Schnittmuster Wärmflaschenbezug Teddy

Die kalten Wintertage stehen vor der Tür und ihr möchtet euch am liebsten den ganzen Tag unter der Bettdecke verstecken? Näht euch doch meinen flauschigen Wärmflaschenbezug, der die kuscheligen Stunden noch gemütlicher macht. Der süße Eisbär ist der perfekte Kumpel für die Abende auf der Couch und auch als wärmendes Kuscheltier für Kinder geeignet.
Ladet euch einfach das kostenlose Schnittmuster dazu herunter und legt mit dem Nähen los.

Stoffe und Zutaten

Für die Wärmflaschenhülle eignet sich Teddy-Plüsch aus Baumwolle oder Polyester oder auch z. B. ein Fleece-Stoff. Bitte achtet aber beim Stoffkauf darauf, dass die Stoffe die Hitze der Wärmflasche aushalten.

Teddyfleece für deinen Wärmflaschenbezug:

Teddyfleece

Step 1: Zuschnitt und Schnittteile vorbereiten

Nun könnt ihr schon mit dem Zuschnitt beginnen. Schneidet alle Schnittteile einmal zu.

Wärmflasche Freebie Zuschnitt

Ihr könnt direkt am Schnittteil entlang schneiden, da die Nahtzugabe im Schnitt enthalten ist.

 

Wärmflasche Filz Zuschnitt

Die Nase, der Mund und das innere Ohr habe ich aus Filzresten genäht. Wenn ihr noch nicht so viel Näherfahrung habt, hilft es, auf die Rückseite der Filzstücke ein wenig Klebevlies zu bügeln. So können die Kleinteile später beim Nähen nicht verrutschen. Eine ausführliche Anleitung zum Applizieren könnt ihr euch auch bei meiner Halloween-Applikations-Anleitung anschauen.


Step 2: Gesicht applizieren

Näht zunächst das süße Eisbärengesicht auf das Vorderteil des Wärmflaschenbezugs. Ihr könnt euch an meine Vorlage halten, aber eurer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt! Vielleicht braucht der Eisbär noch ein paar Sommersprossen oder rote Bäckchen? Probiert gerne weitere Ideen aus!

flauschige Wärmflasche kostenloses Schnittmuster Details

Steckt das Filzstück für den Mund und die Herznase mittig auf das Vorderteil. Legt am besten die Vorlage neben euch, dann ist es einfacher, die Positionen zu übertragen.

Dann beginnt ihr mit dem Aufnähen des Mundes. Da die Innenohren mit dem gleichen Garn genäht werden, ist es praktisch, wenn ihr diese auch gleich mit annäht. Positioniert das Innenohr mittig am Außenohr und näht einmal knapp am Rand entlang.


Wärmflaschenbezug Schnittmuster Details aufnähen

Als Nächstes wird die schwarze Herznase über dem Mund festgesteckt und mit einem schwarzen Garn knappkantig entlang genäht.

kostenloses Schnittmuster Wärmflaschenbezug Details

Übertragt danach die geschlossenen Augen und die Linie für den Mund mit einem selbstlöschenden Markierstift.

Step 3: Details des Gesichts sticken

Für die Augen und den Mund habe ich einen ca. 2-3 mm breiten Zickzackstich eingestellt. Dieser sollte möglichst eng sein, damit ihr eine dichte Linie näht. Stellt also eure Stichlänge sehr klein ein. Am besten testet ihr die perfekte Einstellung eurer Nähmaschine erstmal auf einem Reststoff.

Wärmflaschenhülle Schnittmuster, Applikation nähen

Ich habe mit den Details am Mund begonnen. Hier näht ihr erst die gerade Linie von oben runter und dann die Rundung. Näht nicht zu schnell, damit der Zickzackstich dicht wird. Achtet aber auch darauf, dass die Nähmaschine den Stoff gut transportiert und sich nicht an einer Stelle fest näht.

Wärmflaschenhülle Schnittmuster, Applikation Rückseite

Zur Stabilisation des Stoffes, solltet ihr die Augen mit Stickvlies verstärken. Steckt einfach ein größeres Stück an der Rückseite fest, näht wie gewohnt von der Außenseite mit dem Zickzackstich entlang und reißt die Überreste danach ab.


Step 4: Rückteile säumen

Schlagt die gerade Kante der Rückteile zwei Mal je 1 cm ein und näht die Gerade entlang. Sollte euer Stoff zu voluminös sein, könnt ihr die Kante auch mit der Overlock oder einem Zickzackstich versäubern und die 2 cm einfach umschlagen. Näht dann den Umschlag mit einem Geradstich fest.

Wärmflaschenbezug Schnittmuster kostenlos Rückteil
Wärmflaschenbezug Freebie Rückteil stecken

Step 5: Teddyohren nähen

Die kleinen runden Eisbärohren machen den kleinen Kerl erst richtig niedlich. Für ein Ohr müssen jeweils zwei Schnittteile aufeinander genäht werden. Diese dreht ihr durch die verbleibende Öffnung unten um.

Legt jeweils ein vorderes Ohrenteil mit Filz rechts auf rechts auf ein hinteres Ohrenteil und näht mit 1 cm Nahtzugabe die Kurve entlang.

Wärmflaschenhülle nähen Teddybär Ohren

Schneidet die Nahtzugabe auf 2-3 mm zurück, damit die Rundung besonders schön wird.

flauschige Wärmflaschenhülle nähen Ohren Teddybär

Danach könnt ihr die Ohren umdrehen, die Rundung schön herausarbeiten und gegebenenfalls auch ausbügeln.


Step 6: Teddy zusammennähen

Nun werden das Vorderteil und das Rückteil des Wärmflaschenbezugs aufeinander genäht. Legt hierzu das Vorderteil, wie auf den Bildern gezeigt, mit der rechten Seite nach oben vor euch.

Wärmflaschenhülle nähen, kostenloses Schnittmuster

Die Ohren legt ihr links und rechts neben den Flaschenhals auf den Stoff, die Ohrenkante liegt an der Kante der Wärmflasche. Dabei zeigt die Ohreninnenseite auf die rechte Seite des Vorderteils.

Wärmflaschenhülle nähen, Kuscheltier Wärmflasche

Dann platziert ihr das obere Rückteil auf dem Vorderteil, sodass es oben an der Kante des vorderen Schnittteils liegt. Bei dem unteren Rückteil orientiert ihr euch an der unteren Kante, sodass sich die Rückteile etwas überlappen.

kostenlose Wärmflaschenhülle nähen

Steckt die Nähte fest und näht vom Flaschenhals beginnend mit 1 cm Nahtzugabe um die Flasche herum. Die Flaschenöffnung habe ich offen gelassen. Falls der Eisbär für Kinder ist, könnt ihr den Flaschenhals auch schließen und so vermeiden, dass sie die Wärmflasche selbst öffnen.


Nützliches Nähzubehör:

Nähzubehör

Step 7: offene Kanten versäubern

Wenn ihr mit voluminösem Stoff arbeitet, ist es hilfreich, die sich überlappenden Nahtzugaben etwas zurückzuschneiden.

flauschigen Wärmflaschenbezug selber nähen

Auch die Nahtzugabe der Ohren könnt ihr kürzen, damit eure Nähmaschine hier beim Versäubern keine Probleme bekommt.

kostenlose Wärmflaschenhülle nähen, versäubern

Versäubert die Kante mit der Overlock-Maschine oder einem Zickzackstich, damit euer Stoff nicht ausfransen kann.


Step 8: Flaschenhals säumen

Der Wärmflaschenbezug ist fast fertig. Wenn ihr oben eine Öffnung gelassen habt, muss diese nur noch gesäumt werden. Die Öffnung ist dafür da, dass ihr einfacher an den Verschluss kommt, um gegebenenfalls noch einmal Luft heraus zu lassen oder sie neu zu befüllen.

Wärmflaschenhülle Schnittmuster selber nähen, Hals säumen

Schlagt die Kante der Öffnung zwei Mal einen Zentimeter um und näht einmal rundherum entlang. Auch hier gilt: Falls euer Stoff zu voluminös ist, könnt ihr die Kante auch versäubern und mit 2 cm einfach umlegen. Mein Tipp: Wenn ihr die Wärmflaschenhülle nach rechts dreht, ist es einfacher in der kleinen Öffnung den Saum zu nähen.

Wärmflaschenbezug selber nähen, kostenloser Schnitt, Teddy

Nun müsst ihr nur noch eine Wärmflasche vorbereiten und könnt sie durch den Hotelverschluss in den Bezug hinein schieben.

Die Wärmflaschenhülle passt für Wärmflaschen mit 2 Liter Volumen.


Fertig ist der kuschelige Eisbär, der mit euch gemeinsam die dunklen Wintertage gemütlicher macht. Aber das Beste ist: mit eurer flauschigen Wärmflasche könnt ihr jetzt auch an den kalten Tagen an der Nähmaschine sitzen und fleißig kreativ sein! Lasst euch gerne von meinen Nähanleitungen inspirieren oder stöbert noch ein wenig durch meinen Nähblog.
 

Happy Sewing,
Eure Ina

 

Wenn euch das Freebie gefällt, teilt es doch gerne auf Pinterest.

Freebie Schnittmuster Wärmflasche Teddy Bezug nähen

Diese Schnittmuster könnten dir auch gefallen:

Kommentare

Claudia Dreher
16. Januar 2019 um 14:13

Gerade ausgedruckt, wird gleich genäht.

KOKO
13. Januar 2019 um 16:06

Das ist ja eine süße Idee. Ich habe aus diesem Stoff einmal ein Schäfchen gemacht. Wenn der Stoff nicht mehr reicht dann kann ich auf der Rückseite ja einen anderen weichen Stoff verwenden.

Julia Flöricke
10. Januar 2019 um 14:08

Super, danke liebe Ina!
Einen Wärmflaschenbezug will ich schon so lange nähen.
Komm gut durch den Winter,
wünscht Julia

Kristin Kühnrich
10. Januar 2019 um 10:43

Liebe Ina,

die Wärmflasche ist ja zuckersüß! Das ist ein tolles Projekt für meine Tochter! Sie hat ja zur Einschulung eine Nähmaschine bekommen?
Ich freue mich schon sehr auf deine neuen Schnitte ?
Liebe Grüße Kristin