Stoffe mit dem Rollschneider zuschneiden

Stoffe mit dem Rollschneider zuzuschneiden ist gar nicht schwer und geht wahnsinnig schnell. Es gibt aber ein paar Dinge zu beachten und welche das sind, erfahrt ihr hier.

Rollschneider Schneidematte Patchwork Lineal - Nähen lernen

Ein Griff und eine sehr scharfe, runde Klinge, das ist ein Rollschneider. Mit ihm, einem Lineal und einer Schneidematte lassen sich Stoffe im Handumdrehen zuschneiden. Das Zuschneiden mit dem Rollschneider geht schnell und präzise. Was ihr beachten müsst, habe ich für euch zusammengefasst.

Der Rollschneider

Der Rollschneider besteht aus einem Griff, der meist aus Plastik gefertigt ist, einer austauschbaren Klinge und einem Sicherheitsverschluss, der die Klinge durch Verschieben zum Schneiden freigibt oder sie schützt.

Rollschneider - Nähen lernen

Um den Rollschneider auch tatsächlich nutzen zu können, benötigt ihr eine Schneidematte

Schneiden auf der Schneidematte

Diese schützt den Untergrund vor der sehr scharfen Klinge des Rollschneiders.

Die Klingen

Rollschneider findet ihr in verschiedenen Qualitäten und Ausführungen für unterschiedlich große Klingen*.

Rollschneider Klingen - Nähen lernen

Gängige Klingengrößen sind 28 mm, 45 mm und 60 mm und welche mit Wellen-* oder Zickzackschnitt*. Diese können z. B. anstatt einer Zackenschere verwendet werden.

Rollschneider Klingen - Nähen lernen

Gut ist es, immer Klingen auf Vorrat zur Verfügung zu haben. Sollte mal eine stumpf werden, sich verbiegen oder anderweitig kaputt gehen, könnt ihr sie schnell und komplikationslos auswechseln.

Mit einem extra Rollschneider für Papier lassen sich die Schnittkanten von Schnittmustern zum Selbstausdrucken superschnell abschneiden. Dazu einfach mehrere Seiten des Schnittes übereinander gerade an eine der Linien auf der Schneidematte ausrichten, Lineal auf der Schnittlinie platzieren und losrollen.

Papier mit dem Rollschneider schneiden

Hilfsmittel Schneidematte

Schneidematten sind Unterlagen aus einem sich selbst „heilenden“ Material. Schnitte in die Matte verschließen sich also von selbst.

Schneidematte reinigen

Damit das lange so bleibt, sollte die Schneidematte regelmäßig mit einem feuchten Tuch gesäubert werden. So schützt sie eure Unterlagen dauerhaft vor der scharfen Klinge eures Rollschneiders.

Rollschneider Schneidematte Patchwork Lineal - Nähen lernen

Schneidematten gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen und sind in der Regel auf der einen Seite mit einem Raster in Zentimeter und auf der anderen mit einem in Inch bedruckt. Manche besitzen außerdem Winkellinien zum schrägen Zuschneiden. 

Hilfsmittel Patchwork Lineale

Die meist aus Acryl gefertigten Patchwork Lineale sind superpraktisch zum Zuschneiden von geraden Schnittteilen.

Patchwork Lineale lang und quadratisch - Nähen lernen

Auch sie sind in der Regel mit Maßeinheiten in Zentimeter und Inch bedruckt und verfügen ebenfalls über Winkellinien von 30°, 45° und 60° Grad.

Winkel mit Patchwork Lineal einzeichnen

Dank der angegebenen Winkel könnt ihr Schrägbänder, die im 45° Grad Winkel zugeschnitten werden müssen, leicht selbst anfertigen.

Stoffe mit dem Rollschneider zuschneiden

Patchworkarbeiten, Taschenteile, Bündchen und alles, was eine gerade Schnittkante hat, könnt ihr mit dem Rollschneider deutlich schneller und präziser, als mit der Schere zuschneiden.

Stoffe mit dem Rollschneider zuschneiden

Nähanleitung Cathedral Window Kissen

Dazu richtet ihr die Stoffteile einfach oder in mehreren Lagen an den Maßeinheiten auf der Schneidematte aus.

Stoffe mit dem Rollschneider zuschneiden

Das Lineal, welches ihr ebenfalls an der Schneidematte ausrichten könnt, platziert ihr auf dem Stoff und rollt dann mit Druck los.


Kleidung mit dem Rollschneider zuschneiden

Mit etwas Übung lassen sich auch Kleidungsstücke mit dem Rollschneider zuschneiden.

Dabei gilt: Je kleiner der Rollschneider bzw. seine Klinge, desto leichter lässt er sich durch Rundungen führen.

Vor allem feine Stoffe wie Seide oder sehr elastische Stoffe wie Viskosejersey oder Badelycra danken euch den Zuschnitt mit dem Rollschneider.

Toll ist es, wenn ihr Schnittmuster nutzt, die bereits eine Nahtzugabe enthalten, so wie alle Pattydoo Schnittmuster, denn dann könnt ihr einfach am Schnittmuster entlang rollen bzw. mit der Schere schneiden.

Schneiden mit der Stoffschere

Und jetzt habt viel Spaß mit eurem nächsten Näh-Projekt! Ich hoffe, dass euch meine Tipps zum Zuschneiden mit dem Rollschneider weitergebracht haben.

Happy sewing,

Eure Ina


*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.