Mein Buch: Taschenlieblinge selber nähen

Am 4. Januar 2016 erschien mein erstes Buch „Taschenlieblinge selber nähen“ mit Anleitungen für 14 tolle Lieblingstaschen.

Hier findet ihr Stoffe & Zubehör der Designbeispiele und die Korrekturen, welche ab der 3. Auflage komplett angepasst wurden.

Anzeige

14 tolle Taschenmodelle

Bei der Entwicklung der Taschenmodelle legte ich viel Wert auf Vielfalt und Variationsmöglichkeiten. Die Nähideen reichen vom kleinen Stiftemäppchen über eine Hobo Bag für jeden Tag bis hin zum geräumigen Weekender zum Verreisen. Zudem kommen nicht nur klassische Baumwollstoffe, sondern auch derbe Materialien wie Kunstleder, Canvas und laminierte Baumwollstoffe zum Einsatz.

Hier seht ihr die Übersicht über alle Taschenmodelle aus dem Buch.

Buch: Taschenlieblinge selber nähen Inhaltsverzeichnis

Stoffe und Zutaten

Weiter unten findet ihr zu jeder Tasche die Stoff- und Zutatenliste. Klickt einfach auf das gewünschte Modell und ihr gelangt direkt zur jeweiligen Liste:

Falten-Hobo-Bag | Retro Bag | Portemonnaie | Rucksack-Shopper | Tablet-Hülle | Patchwork-Shopper | Kleine Patchworktasche | Weekender | Kosmetiktasche | Strandtasche | Origami-Mäppchen | Gürteltasche | Schmucktasche | Fransentasche

Die Schwierigkeitsgrade reichen von einfach bis aufwendig – jede Menge Fotos und 10 Online-Videotutorials helfen euch bei der Umsetzung. Die Taschen-Schnittteile sind mit Nahtzugaben, eingezeichneten Nahtlinien und Markierungen auf den beiliegenden Bögen in Originalgröße enthalten.

Nähvideos: 10 Techniken zum Taschennähen

Im Buch habe ich bei jeder Anleitung zu bestimmten Arbeitsschritten das passende Online-Nähvideo angegeben. Mit der Eingabe des extrakurzen Links in euer Smartphone könnt ihr es euch direkt bei der Arbeit an eurer Nähmaschine anschauen. Alle Videos findet ihr auf meiner Nähvideoseite.

Für das Portemonnaie gibt es außerdem eine kurze Anleitung zum Falten des Kartenfachs.

Buch: Taschenlieblinge selber nähen Nähvideos Übersicht

Taschenmodelle: Stoffe und Zutaten

Im Folgenden habe ich ausführlich die Stoffe und Zutaten, welche ich für die Taschenmodelle im Buch verwendet habe, aufgelistet:

Falten-Hobo-Bag (Seite 21)

Retro Bag (Seite 27)

  • Oberstoff 1: Baumwollcanvas mit Retromuster („Aunties Attic Canvas“ von Robert Kaufman in türkis oder grün), 90 x 45 cm (ein ähnlich bunter Stoff von Hemmers*)
  • Oberstoff 2: fester Stoff (Baumwollstoff “Fringe Flowers” von Michael Miller z.B. ähnlich von Hemmers*, Polyester-Canvas „Rom“ von Swafing), 80 x 15 cm
  • Futterstoff: laminierter Baumwollstoff (blau mit weißen Punkten), 90 x 60 cm
  • Vlieseinlage 1 (für den Oberstoff): Vlieseline H 640, 90 x 60 cm
  • Vlieseinlage 2 (für den Futterstoff): Vlieseline H 250, 90 x 60 cm
  • evtl. Material für Eckenapplikation, z. B. Kunstleder, 30 x 30 cm
  • Paspelband*, 2,5 m
  • (Endlos-)Reißverschluss mit 2 Schiebern, 50 cm
  • Gurtband*, 4 cm breit, insgesamt 3,06 m, davon Trageriemen: 1-mal 1,5 m, Schlaufen Trageriemen: 2-mal 8 cm,
    Taschengriffe“Theresa“ aus Kunstleder zum Annähen von Prym z.B. über Amazon* 2-mal 50 cm, Schlaufen Taschengriffe 4-mal 10 cm
  • 4 Vierkant-Ringe für 4 cm breites Gurtband
  • 2 Metall-D-Ringe für 4 cm breites Gurtband
  • 2 Metall-Karabiner für 4 cm breites Gurtband
  • 1 Metall-Schieber für 4 cm breites Gurtband

Portemonnaie (Seite 33)

Rucksack-Shopper (Seite 39)

  • Oberstoff 1: Taschenstoff gesteppt (Steppstoff „Moskau“ blau von Swafing, ähnlich hier*), 85 x 55 cm
  • Oberstoff 2 (für das Außenfach): Baumwollcanvas (blau mit Punkten*), 45 x 35 cm
  • Futterstoff: gewebter Baumwollstoff* (pink), 95 x 45 cm
  • Reißverschluss, teilbar, 40 cm
  • Gurtband*, 3 cm breit, insgesamt mind. 4,07 m, davon
    Reißverschlussende: 1-mal 10 cm, Führungen für Tragegurte auf
    Außentasche: 2-mal 41 cm, Tragegurte: jeweils 1-mal 1,45 m, 1,20 m und 50 cm
  • 1 Druckknopf (aus Metall), 15 mm Durchmesser
  • evtl. 1 Gurtbandende aus Metall für 3 cm breites Gurtband
  • evtl. 2 Metall-Karabiner und Webband zum Befestigen einer Tablet-Hülle im Taschenfutter

Tablet-Hülle (Seite 45)

  • Oberstoff 1: Baumwollcanvas (schwarz*), große Hülle: 70 x 30 cm, kleine Hülle: 50 x 25 cm
  • Oberstoff 2: Kunstleder (mit Brillenprägungv„Specs“ von Swafing, ähnlich hier*): große Hülle: 25 x 20 cm, kleine Hülle: 15 x 15 cm
  • Futterstoff: Baumwollstoff (neon)*: große Hülle: 75 x 25 cm, kleine Hülle: 60 x 20 cm
  • Vlieseinlage 1 (für Oberstoff): Decovil I Light: große Hülle: 70 x 30 cm, kleine Hülle: 50 x 25 cm
  • Vlieseinlage 2 (für Futterstoff): Vlieseline H630: große Hülle: 75 x 25 cm, kleine Hülle: 60 x 20 cm
  • Gurtband*, 2,5 cm breit, große Hülle: 90 cm, kleine Hülle: 80 cm
  • Klettflauschband*: Flauschband, 2 cm breit: große Hülle: 16,5 cm, kleine Hülle: 12 cm
  • Kletthakenband*: Hakenband, 2 cm breit: große Hülle: 15 cm, kleine Hülle: 10,5 cm

Optional für die große Hülle:

  • 2 D-Ringe, 2,5 cm breit, und passendes Webband, 10 cm lang
  • Gurtband*, 2,5 cm breit, 1,5 m
  • 2 Karabiner für 2,5 cm breites Gurtband
  • 1 Schieber für 2,5 cm breites Gurtband

Patchwork-Shopper (Seite 49)

  • Oberstoff für die Patchworkfront und Futterstoff: 4 verschiedene gewebte Baumwollstoffe (einfarbige Baumwollstoffe von Stoffe.de*), 3-mal 30 x 30 cm, 1-mal 125 x 45 cm
  • Taschenrückseite und Träger: fester Stoff (Taschenstoff „Rom“ in Petrol von Swafing, ähnlich hier*), 95 x 55 cm
  • Stoffreste zum Ausprobieren des Patchworkmusters

Optional für die Befestigung eines Schlüsselbundes oder der kleinen Patchworktasche:

Kleine Patchworktasche (Seite 55)

Weekender (Seite 59)

  • Oberstoff 1: Baumwollcanvas (fester Baumwollstoff schwarz-weiß gestreift, „Sofia“ von IKEA), 95 x 80 cm
  • Oberstoff 2 (Taschenboden): Kunstleder* (schwarz), 70 x 40 cm
  • Futterstoff: Baumwollstoff* (rot), 120 x 70 cm
  • Gurtband*, 4 cm breit, insgesamt mind. 3,9 m, davon Trageriemen: 1-mal 1,5 m, Taschenhenkel: 2-mal 1,1 m, Schlaufen D-Ringe: 2-mal 10 cm
  • Gurtband*, 2,5 cm breit, insgesamt mind. 32 cm, davon Schlaufen Karabiner (obere Taschenecken): 2-mal 10 cm, Schlaufen D-Ringe (Seitennaht): 2-mal 6 cm
  • 2 D-Ringe (D-Ringe, Karabiner, Schnallen transparent rot z.B. über Stoffe.de*) für 4 cm breites Gurtband
  • 2 Metall-Karabiner für 4 cm breites Gurtband
  • 1 Metall-Schieber für 4 cm breites Gurtband
  • 2 Karabiner für 2,5 cm breites Gurtband
  • 2 D-Ringe 2,5 cm breit
  • (Endlos-)Reißverschluss mit 2 Schiebern, 75 cm
  • (Endlos-)Reißverschluss mit 1 Schieber, 30 cm
  • evtl. Polyesterkordel (im Baumarkt erhältlich), 8 mm Durchmesser, 30 cm
     

 

Kosmetiktasche (Seite 65)

Strandtasche (Seite 71)

Für die große Tasche:

Für die kleine Tasche:

Für beide Taschen:

  • Applikationsstoff: Kunstleder, Oxfordgewebe oder Wachstuch, 30 x 30 cm
  • Webband und Etiketten o. Ä. zur Verzierung
  • evtl. Vliesofix (beidseitig haftendes Vlies) für die Applikation
     

Origami-Mäppchen (Seite 77)

  • 2 verschiedene gewebte Baumwollstoffe (Kokka-Stoffe von AfS Spatzennest | Eulen und Pilze | schwarz-goldene Blumen, viele tolle Baumwollstoffe bei Stoffe.de*), z.B. 22 x 25 cm
  • Vlieseinlage 1 (zur Verstärkung des Außenteils), je nach Stoffart und gewünschter Festigkeit, z.B. Vlieseline H 630, S 320 oder Decovil I Light
  • Vlieseinlage 2 (zur Verstärkung des Futterteils), z.B. Vlieseline F 220 oder H 250
  • (Endlos-)Reißverschluss oder Endlos-Spitzenreißverschluss* mit 1–2 Schiebern (niedliche Reißverschluss-Anhänger z.B. Käfer von Stoffe-Hemmers*)
  • Endlos-Profilreißverschluss gold von Stoffe.de*), Länge entsprechend den gewünschten Maßen (siehe Zuschneiden)
  • dünnes Gurt*– oder Webband, 2,5 cm breit, 2-mal 10 cm
  • Schrägband*
     

Gürteltasche (Seite 81)

  • Oberstoff 1: Kunstleder (Lederimitat, ähnlich von Stoffe.de*), 60 x 40 cm
  • Oberstoff 2 („Diamant“): Kunstleder (z.B. Kunstleder Rocks Gold), 15 x 15 cm
  • Futterstoff: Baumwollstoff* (beige mit Punkten), 60 x 40 cm
  • Vlieseinlage (für den Futterstoff): Vlieseline H 630, 60 x 40 cm
  • Endlosreißverschluss mit 2 Schiebern (Endlos-Reißverschluss metallisiert von Stoffe-Hemmers*), 42 cm
  • Gurtband*, 2,5 cm breit, 1,2 m (je nach Hüftumfang)
  • 1 Steckschnalle für 2,5 cm breites Gurtband aus Plastik oder Metall (Steckschnalle Metall ähnlich von Stoffe.de*)
  • 1 Schieber für 2,5 cm breites Gurtband aus Plastik oder Metall
  • etwas Seidenpapier für den Diamanten
     

Schmucktasche (Seite 87)

Fransentasche (Seite 91)

  • Oberstoff: weiches Wildlederimitat (ähnlich von Stoffe Hemmers*), 30 x 70 cm
  • Futterstoff: gewebter Baumwollstoff, 30 x 70 cm
  • Vlieseinlage 1 (für den Oberstoff): Vlieseline F 220 oder LE 420 für Leder bzw. hitzeempfindliche Stoffe, 30 x 50 cm
  • Vlieseinlage 2 (für den Futterstoff): Vlieseline Decovil I Light, 30 x 50 cm
  • 1 Magnetverschluss, ca. 2 cm Durchmesser
  • evtl. Paspelband*, 45 cm
  • evtl. 2 Karabiner für 1 cm breiten Taschenträger

Passendes Taschen-Zubehör:

Korrekturen

Gemeinsam mit meiner Lektorin habe ich das Beste gegeben, Fehler im Buch zu vermeiden (bis Auflage 3). Trotzdem haben sich ein paar eingeschlichen:

  • Inhaltsverzeichnis, Seite 3 – Schmucktasche, Nählevel 4 (statt 3)
  • Falten-Hobo-Bag, Seite 21 – Stoffe & Zubehör: 2 Taschenringe zum Öffnen (z. B. von Prym), 3,5 cm Durchmesser innen, 4,5 cm Durchmesser außen
    Alternative: Statt Gurtband und D-Ringen kannst du auch
    zwei große Metallösen (14 mm Durchmesser) verwenden.
  • Falten-Hobo-Bag, Seite 22 – Zuschneiden: Aus Futterstoff werden nur 2 Taschenfronten und 2 Erweiterungsteile benötigt. Die Seitenteile fallen hier weg bzw. sind optional. An die Futtertasche wird also nur das Erweiterungsteil angenäht.Hinweis: Die Seitenteile aus Futterstoff werden nur benötigt, wenn die Seitenteile der Außentasche innen sauber verarbeitet, d.h. gefüttert werden sollen. In der Anleitung im Buch kamen sie nicht zum Einsatz, da ich die Tasche aus Kunstleder genäht und daher die Seitenteile der Außentasche nicht extra gefüttert habe.
  • Portemonnaie, Seite 33 – Maße der fertigen Tasche: 10 x 18,5 x 3 cm (H x B x T)
  • Rucksack-Shopper, Seite 39 – die benötigte Menge für den Oberstoff 1 beträgt: 55 x 110 cm
  • Tablet-Hülle, Seite 46 – In der Anleitung unter Schritt 6 muss es heißen: „Falte das Hüllenteil mittig rechts auf rechts…“
  • Weekender Bag, Seite 62 – Angabe Nähvideo 2 ist falsch, korrekt ist Nähvideo 3
  • Kosmetiktasche, Seite 65 – Maße der fertigen Tasche: 20 x 23 x 16 cm (H x B x T)

Fast alle Fehler sind ab der 3. Auflage korrigiert, ebenso wurde die Befestigung der Schnittmusterbögen verbessert. Falls euer Buch oder ein Schnittmusterbogen beschädigt sein sollte, wendet euch bitte an den Verlag mail@kreativ-service.info, dann erhaltet ihr umgehend Ersatz.

Ergänzung zum Rucksack-Shopper

Weil das Foto zu Schritt 4b im Buch etwas klein ist, seht ihr hier nochmal größer wie der Schieber am langen Gurtband befestigt wird.

Und hier, wie das kurze Gurtband in den Schieber eingefädelt wird.