Nähanleitung für ein Yogakissen

Ein Yogakissen zur Meditation und Entspannung lässt sich ganz einfach selbernähen. In dieser Anleitung seht ihr eine runde Variante aus weichem Samtstoff mit praktischem Tragegriff und einer natürlichen Dinkelspelzfüllung. Mit unserer gratis Vorlage könnt ihr euer Sitzkissen mit einer hübschen Lotusblüte oder einem Wellenmotiv verzieren.

Accessoires
16. Januar 2020
Sitzkissen zur Meditation selbermachen - Anleitung mit kostenloser Vorlage

Warum ein Yogakissen selbermachen? Ganz einfach, dann könnt ihr nicht nur Farbe und Design, sondern auch die Füllung nach Belieben selber bestimmen. Mit Dinkelspelz wird euer Meditationskissen federleicht und lässt sich in die gewünschte Form kneten. Außerdem duftet es herrlich nach Heu. Oder ihr verwendet Kapokfasern für ein weiches und gleichzeitig stabiles Sitzgefühl.

Yogakissen aus Möbelsamt mit Griff

In dieser Nähanleitung zeigen wir euch eine schnell gemachte Variante, die aus glänzendem Möbelvelours und einer dekorativen Absteppung zu einem ganz besonderen Hingucker wird. Wenn ihr das runde Kissen Dank des Griffs mit zu eurem Kurs nehmt, werden die anderen Yogis garantiert Augen machen!

Yogakissen rund selbernähen Anleitung mit Vorlage
Anleitung Yogakissen Lotusblüte Samtstoff rosa

Unsere Vorlage enthält zwei Steppdesigns für das Kissen: ein Wellenmotiv und eine Lotusblüte. Ladet sie gratis herunter und druckt sie unskaliert aus. Dazu benötigt ihr folgende Materialien:

Yogakissen zuschneiden

Schneidet mit der Vorlage zwei Kreise (Durchmesser 33 cm) sowie das Seitenteil mit den Maßen 99,5 cm x 17 cm aus Möbelsamt zu. Für die Absteppung benötigt ihr einen kleineren Kreis aus Style-Vil (Durchmesser 30,4 cm).

Yogakissen Anleitung Stoff zuschneiden

Möbelsamt für das Sitzkissen:

Weitere Farben

Nützliches Nähzubehör:

Nähzubehör

Step 1: Absteppung vorbereiten

Entscheidet euch für eines der beiden Steppdesigns aus unserer Vorlage ...

Nähanleitung Yogakissen Steppvorlage abzeichnen

... und paust es auf transparentem Seiden- oder Schnittmusterpapier ab.

Kissen Steppdesign Vorlage Seidenpapier Wondertape

Mit etwas Wonder Tape könnt ihr die Stepp-Vorlage auf der rechten Stoffseite fixieren. Am besten in den Bereichen, in denen später nicht genäht wird.

Yogakissen Anleitung Style-Vil

Legt den etwas kleineren Style-Vil-Kreis auf die linke Stoffseite.

Yogakissen selbermachen gratis Vorlage Wonderclips

Steckt alle drei Lagen rundherum mit Wonder Clips zusammen.

Step 2: Steppdesign nähen

Verwendet für die Ziernähte am besten ein hochwertiges Nähgarn und testet die Stichlänge sowie die Fadenspannung zuvor an einem Stoffrest.

Anleitung Yogakissen Nähmaschine Wellen Absteppung nähen

Steppt nun entlang der aufgezeichneten Linien - zuerst auf den inneren, dann auf den äußeren.

Anleitung Kissen Steppmotiv Seidenpapier entfernen

Entfernt anschließend vorsichtig das Seidenpapier, ohne die Steppnähte zu beschädigen. Der Steppvorgang funktioniert übrigens so, wie bei unserer Tasche "Adora" - ihr könnt ihn euch in unserem Nähvideo ansehen.

Step 3: Seitenteil mit Griff nähen

Faltet das Seitenteil rechts auf rechts und näht es an den kurzen Kanten zu einem Ring zusammen.

Anleitung Kissen nähen Seitenteil

Lasst jedoch in der Mitte etwa 10 cm offen. Diese Öffnung wird zum Wenden und Befüllen benötigt.

Sitzkissen Gurtband Griff annähen

Positioniert das 18 cm lange Gurtband mittig auf der Naht und fixiert beide Enden knappkantig. Der Tragegriff ist etwas länger als das Seitenteil.

Step 4: Kissen zusammennähen

Nun werden alle Kissenteile zusammengenäht.

Kissen rund nähen Stoffklammern stecken

Steckt das Seitenteil gleichmäßig verteilt rechts auf rechts an einem Kreis fest und näht es mit 1 cm Nahtzugabe an. In unserem Nähvideo zum Sitzkissen könnt ihr euch diesen Arbeitsschritt genauer anschauen.

Kissen Anleitung Stoff zusammenstecken mit Wonderclips

Näht das Seitenteil auf die gleiche Weise an den zweiten Kreis an.

Step 5: Kissen füllen

Wendet das Kissen und befüllt es mit Dinkelspelz oder mit Kapokfasern.

Anleitung Yogakissen Dinkelspelz einfüllen

Der lose Dinkelspelz lässt sich gut mit einem Blatt Papier einfüllen, welches ihr zu einem Trichter formt.

Meditationskissen Anleitung Griff Öffnung mit Matrazenstich schließen

Wenn das Kissen gut gefüllt ist, steckt die nach innen gefalteten Stoffkanten an der Öffnung zusammen und schließt sie per Hand mit einem Matratzenstich.

Pinterest Yogakissen selber nähen

Pinnt euch die Nähidee gerne auf Pinterest. Auf unserem Pinterest Board für "Nähprojekte für Anfänger", findet ihr noch weitere einfache Ideen. 

Fertig ist euer Yogakissen!

Yogakissen aus Samtstoff selbernähen - Anleitung mit Schnittmuster

Entspannt euch beim Nähen und lasst eure Liebe einfließen - das sorgt später bei der Meditation auf dem Kissen für noch mehr Wohlgefühl!

Happy Sewing,
Ina


*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.

Schnittmuster für Yogakleidung:

Schnittmuster Damen

Kommentare

Patricia
18. Oktober 2024 um 13:47

Hallo! Danke für die Anleitung :)
Ich habe sie eben nachgenäht und hatte das gleiche Problem wie Henrike... dadurch, dass man den Seitenstreifen ja zuerst zusammennäht, hat man dann nur noch 97,5cm Umfang und dann ist beim Aufeinanderstecken der Ober-und Unterseite ja 2cm zu viel Umfang. Also entweder den Seitenstreifen ca. 104cm (=33*pi) lang, oder die Kreise gleich in 31cm Durchmesser (=97,5/pi) ausschneiden, dann sollte es passen. - hab ich das richtig verstanden?

Antwort auf von Patricia

Jutta
29. März 2024 um 12:40

33 cm Durchmesser kommt mir jetzt sehr klein vor? Oder täuscht das jetzt. Frage mich nur gerade, ob es für eine Frau mit knapp 1,90 Körpergrösse doch zu lütt ist?

Christiane
30. Mai 2022 um 13:29

Hallihallo, ich möchte auch die Yogakissen nähen. Damit ich die äußere Hülle waschen kann, möchte ich einen Reißverschluss einnähen. An welcher Stelle würdet ihr denn den Reißverschluss setzen, sodass man das Innenkissen einfach rausnehmen kann? 1000 Dank für jeden Tipp :-). Liebe Grüße

Cathy
29. Mai 2022 um 17:43

Klasse Schnittmuster hat viel Spass gemacht wird ein Geschenk für meine liebe Freundin. Danke

Anett de Oliveira
08. April 2022 um 11:30

Wollte gerade loslegen mit meiner Ftage bzgl. Hygiene und Waschbarkeit von Dinkelspelz , war mir nicht sicher ... finde die Idee von Anke super :D - werde ein Innenkissen nähen und den Bezug mit einem Reißverschluss versehen - Klasse, dankeschön <3

Kristina
09. Februar 2022 um 19:46

Hallo,
es hat viel Spaß gemacht das Kissen zu nähen. Auch das Steppdesign war dank der Anleitung kein Problem. Den Streifen habe ich mit einem Reißverschluss hinter dem Trageband gemacht, statt Wendeöffnung.
Wenn ich nochmals ein Yogakissen nähen würde, würde ich noch einen Kreis in der Größe der Oberseite aus einem dünnen Stoff hinter das Style-Vil nähen, damit kein Dinkelspelz zwischen Oberseite und Style-Vil wandert.
Liebe Grüße

Caro
26. Januar 2021 um 21:20

Hallo Ina,
danke für die Anleitung! Meinst du, man kann das Kissen auch mit Stoffresten füllen? Habt ihr da zufällig Erfahrungswerte?

LG
Caro

Antwort auf von Gast (nicht überprüft)

Antwort auf von Gast (nicht überprüft)

Tanja
05. Januar 2021 um 15:53

Kann ich auch Kirschkerne nehmen?

Antwort auf von Gast (nicht überprüft)

Henrike
12. Dezember 2020 um 18:30

Hallo Ina,
ich meine, dass bei dem Seitenstreifen die je 1 cm Nahtzugabe in der Länge fehlt? mit 101,5 cm in der Länge kommt es hin bei mir. Oder was habe ich jetzt falsch gemacht? Habe genau nach Anleitung mit 1 cm genäht...
Aber Danke dennoch für die Idee... Habe jetzt unter dem Gurtband Stoff drangebastelt.
LG
Henrike

Antwort auf von Henrike

Anke Könemann
26. Januar 2020 um 08:26

Hallo Ina, die Kissen sind wirklich schick. Meine Idee: nachdem ich mein erstes Yogakissen zweimal aufgetrennt habe, um die Füllung noch mal zu verändern (es war zuerst zu viel Füllung im Kissen, allerdings habe ich ein Innenkissen genäht und dann einen schönen Bezug, damit der auch mal gewaschen werden kann) habe ich dann immer am Seiteninnenteil einen kleinen Reißverschluss eingenäht. Nun kann ich die Füllung je nach Bedarf einfach anpassen. Liebe Nähgrüße von Anke

Antje Palme
19. Januar 2020 um 11:57

Hallo Ina, wie gut funktioniert das mit Zirbenspänen? Hast du es damit auch schon ausprobiert?
LG Anna

Birgit
18. Januar 2020 um 18:43

? na wer lesen kann ist klar im Vorteil- Danke für den Hinweis

A. S.
18. Januar 2020 um 10:43

Siehe Oben bei den benötigten Materialien:
"für die Füllung: Dinkelspelz* (ca. 1 kg) oder Kapokfasern* (ca. 500 g)"
LG und viel Spaß beim Nähen

Birgit
18. Januar 2020 um 10:01

Hallo liebe Ina,
Lieben Dank für diese schöne Anleitung, kannst du mir ungefähr sagen, wieviel Dinkelspelz in das Kissen passt?
Liebe Grüße
Birgit

Antwort auf von Gast (nicht überprüft)

Antwort auf von Gast (nicht überprüft)

Hofer Christa
17. Januar 2020 um 13:01

Sehr schön und lieb Danke für die Anleitung