Jeans-Upcycling - Stoffkorb für's Nähzimmer
Alte Jeanshosen wegschmeißen? Nicht mit uns! Denn den robusten Stoff könnt ihr wunderbar nutzen, um mit dieser Anleitung einen hübschen Stoffkorb zu nähen. Die Hosentaschen dienen dabei gleich als praktische Fächer zur Aufbewahrung von Nähkram.
![Anleitung Jeans Upcycling Stoffkorb nähen Anleitung Jeans Upcycling Stoffkorb nähen](/sites/default/files/styles/16_11_max_640/public/media-images/2020-02/anleitung-jeans-upcycling-stoffkorb-naehen.jpg.webp?itok=XdWYPnPy)
Eure Lieblingsjeans ist durchlöchert und hat nach jahrelangem Tragen ausgedient? Die Kinderhosen sind innerhalb kürzester Zeit mal wieder zu klein geworden? Dann schenkt ihnen ein neues Leben und näht daraus diesen ganz besonderen Stoffkorb! Damit könnt ihr in eurem Nähzimmer für Ordnung sorgen und habt zugleich eine ausgefallene Dekoration. Ein tolles Gimmick: die vorhandenen Hosentaschen könnt ihr nutzen, um darin Nähwerkzeug zu verstauen. Der runde Stoffkorb wird mit Baumwollstoff gefüttert, eine Bügeleinlage sorgt für einen guten Stand und zwei Lederhenkel vervollständigen den rustikalen Look!
Stoffe und Zutaten
Für den Stoffkorb benötigt ihr je nach Größe ein bis zwei alte Jeanshosen, Baumwollstoff sowie Decovil I light zur Verstärkung. Für die Henkel eignen sich Lederriemen oder Gurtband.
![Stoffkorb Utensilo Anleitung Jeans Upcycling Stoffkorb Utensilo Anleitung Jeans Upcycling](/sites/default/files/styles/16_11_max_640/public/media-images/2020-02/stoffkorb-utensilo-anleitung-jeans-upcycling.jpg.webp?itok=Tcx4Y9_Y)
1. Alte Jeanshose zuschneiden
Unser Beispiel wurde mit einer Kinderhose in Größe 146 genäht. Je größer eure Hose, desto größer wird auch der Durchmesser von eurem Korb.
![Jeans-Upcycling Utensilo Beine abschneiden Jeans-Upcycling Utensilo Beine abschneiden](/sites/default/files/styles/16_11_max_640/public/media-images/2020-01/alte-Jeans-umnaehen-naehidee-praktisches-Utensilo.jpg.webp?itok=5WAPOA1t)
Kürzt die Hose parallel zum Bund - je nach gewünschter Höhe eures Korbes - und plant dabei 1 cm Nahtzugabe ein. Unser Beispiel ist 19 cm hoch.
![Jeans Upcycling Utensilo - Schritt legen Jeans Upcycling Utensilo - Schritt legen](/sites/default/files/styles/16_11_max_640/public/media-images/2020-01/Utensilo-Jeans-Upcycling-Naehprojekt-Anleitung.jpg.webp?itok=bKsTNfra)
Legt, wenn nötig, die vordere Schrittnaht zur Seite und steppt sie fest, um eine glatte Fläche zu erhalten.
2. Bodenmaße berechnen
Für den Boden wird ein Kreis zugeschnitten.
![Freebie Jeans Utensilo - Umfang berechnen Freebie Jeans Utensilo - Umfang berechnen](/sites/default/files/styles/16_11_max_640/public/media-images/2020-02/Naehanleitung-Denim-Upcycling-Weite-ausrechnen.jpg.webp?itok=y78sKkkL)
Messt dafür die Weite der unteren Kante aus (hier: 34,5 cm) ...
![Zuschnitt Utensilo aus alter Kinderjeans Zuschnitt Utensilo aus alter Kinderjeans](/sites/default/files/styles/16_11_max_640/public/media-images/2020-02/Jeans-Upcycling-Naehprojekt-Zuschnitt-Ma%C3%9Fe-ausrechnen-Durchmesser.jpg.webp?itok=bKIyCzxj)
... und berechnet damit den Durchmesser des Bodenteils:
2 x Weite : 3,14 + 2 x Nahtzugabe
(Beispiel: 2x 34,5 cm : 3,14 + 2 cm = 24 cm)
Zeichnet auf einen ausreichend großen Jeansrest einen Kreis mit diesem Durchmesser auf und schneidet ihn aus.
3. Futter vorbereiten
Damit der Stoffkorb auch innen schön aussieht, wird aus Baumwollstoff ein Futter zugeschnitten. Legt einfach die Jeanshose auf den Stoff, um die Schnittteile zu zeichnen.
![Upcycling Utensilo - Zuschnitt Futter Upcycling Utensilo - Zuschnitt Futter](/sites/default/files/styles/16_11_max_640/public/media-images/2020-01/Jeans-Upcycling-Naehprojekt-Zuschnitt-Ma%C3%9Fe-berechnen_1.jpg.webp?itok=JTSyslmO)
Das Futter wird unterhalb des Hosenbundes angenäht, daher muss es entsprechend kürzer sein. Fügt an den Seiten und oben jeweils 1 cm Nahtzugabe hinzu. Schneidet zwei Teile sowie den runden Boden zu.
![Utensilo nähen - Decovil aufbügeln Utensilo nähen - Decovil aufbügeln](/sites/default/files/styles/16_11_max_640/public/media-images/2020-01/Gratis-Naehanleitung-Utensilo-Upycling-Jeans.jpg.webp?itok=14pEe7ne)
Schneidet für die Futterteile Decovil I light jeweils abzüglich der Nahtzugabe zu und bügelt die Einlage entsprechend der Herstellerangaben auf die linke Stoffseite auf.
Baumwollstoffe in vielen Farben:
Baumwolle Webware4. Stoffkorb nähen
Jetzt werden die vorbereiteten Teile zusammengenäht.
![Upcylcing Utensilo nähen - Kante einschneiden Upcylcing Utensilo nähen - Kante einschneiden](/sites/default/files/styles/16_11_max_640/public/media-images/2020-01/Gratis-Naehanleitung-alte-Jeans-Upcycling-Utensilo.jpg.webp?itok=u2bDyCYB)
Schneidet die untere Hosenkante in gleichmäßigen Abständen jeweils etwa 0,7 cm ein.
![Upcycling Utensilo - Boden einnähen Upcycling Utensilo - Boden einnähen](/sites/default/files/styles/16_11_max_640/public/media-images/2020-01/alte-Jeans-wiederverwerten-Upcycling-Naehprojekt.jpg.webp?itok=DoFDtwNG)
So lässt sich das Hosenteil gut an den runden Boden stecken. Näht beide Teile mit 1 cm Nahtzugabe zusammen.
![Upcycling Utensilo Futter nähen Upcycling Utensilo Futter nähen](/sites/default/files/styles/16_11_max_640/public/media-images/2020-01/Utensilo-Jeans-Upcycling-Naehprojekt-gratis-Anleitung.jpg.webp?itok=EXuiWtKC)
Schneidet die untere Kante ebenfalls in gleichmäßigen Abständen ein und näht das Futterteil an den Boden.
![Utensilo aus alter Jeans - Futter einnähen Utensilo aus alter Jeans - Futter einnähen](/sites/default/files/styles/16_11_max_640/public/media-images/2020-01/aus-alt-mach-neu-naehen-Upcycling-Jeansstoff-.jpg.webp?itok=d5a8w2EX)
Bügelt die obere Futterkante 1 cm um und steppt sie knappkantig unterhalb vom Hosenbund fest. Bei den Gürtelschlaufen müsst ihr die Naht unterbrechen und wieder neu ansetzen. Näht beim Hosenschlitz schön langsam über den Reißverschluss oder setzt auch hier wieder neu an.
5. Lederhenkel befestigen
Passend zum Jeanslook sind Lederhenkel, welche mit Nieten am Bund befestigt werden. Alternativ könnt ihr aber auch Gurtband verwenden oder Henkel aus Stoff annähen.
![Upcycling Utensilo - Loch in Träger stanzen Upcycling Utensilo - Loch in Träger stanzen](/sites/default/files/styles/16_11_max_640/public/media-images/2020-01/Kostenlose-Naehanleitung-Jeans-Upcycling-Lochzange.jpg.webp?itok=tZE0ReIG)
Stanzt mit einer Revolver-Lochzange Löcher in die Lederriemen und den Hosenbund.
![Jeans Utensilo - Niete an Träger anbringen Jeans Utensilo - Niete an Träger anbringen](/sites/default/files/styles/16_11_max_640/public/media-images/2020-01/Gratis-Naehanleitung-Jeans-Upcycling-fuer-Anfaenger.jpg.webp?itok=ynwWbXwQ)
Steckt die Niete durch beide Löcher und setzt das Gegenstück auf. Dann werden beide Teile mit einem Hammer auf einer festen Unterlage vernietet.
Taschenhenkel für deinen Stoffkorb:
TaschenhenkelWenn ihr häufig Taschen näht und Nieten mögt, dann lohnt sich auch die Anschaffung einer Spindelpresse. Mit dem passenden Einsatz könnt ihr die Nieten damit - im wahrsten Sinne des Wortes - im Handumdrehen befestigen!
![Nähanleitung Upcycling Utensilo - Träger befestigen Nähanleitung Upcycling Utensilo - Träger befestigen](/sites/default/files/styles/16_11_max_640/public/media-images/2020-01/alte-Jeans-Hosen-verwerten-Upcycling-naehen.jpg.webp?itok=SyBg7kYp)
![Jeans Upcycling Utensilo Freebie Jeans Upcycling Utensilo Freebie](/sites/default/files/styles/16_11_max_640/public/media-images/2020-02/Jeans-Upcycling-diy-selber-naehen-Freebie.jpg.webp?itok=l7FNN1Su)
![Ordnung im Nähzimmer Aufbewahrung aller Nähsachen Ordnung im Nähzimmer Aufbewahrung aller Nähsachen](/sites/default/files/styles/16_9_max_640/public/media-images/2018-04/Ordnung_Naehzimmer_Aufbewahrung.jpg.webp?itok=lu-gfN3V)
Ordnung im Nähzimmer
Viel hilft viel. Da sammelt sich im Laufe eines Nählebens doch ganz schön viel an: Stoffe, die auf ein Vernähen warten, Garne in hunderten Farben, Schnittmusterpapierberge aus denen man ein Haus bauen könnte. Ich zeige euch ein paar schöne Möglichkeiten, wie und wo ihr euren Nähkram aufbewahren könnt.
Fertig ist der coole Stoffkorb aus Jeans zur praktischen Aufbewahrung von Stoffrollen und anderen Kleinigkeiten!
![Kostenlose Nähanleitung - Jeans Upcycling Kostenlose Nähanleitung - Jeans Upcycling](/sites/default/files/styles/16_9_max_640/public/media-images/2020-02/Kostenlose-Naehanleitung-alte-Jeans-Upcycling.jpg.webp?itok=THvGxoGF)
![Stoffkorb Jeans Upcycling Anleitung selbermachen Stoffkorb Jeans Upcycling Anleitung selbermachen](/sites/default/files/styles/image_2a_2nd/public/media-images/2020-02/stoffkorb-jeans-upcycling-anleitung-selbermachen.jpg.webp?itok=H-d_UmP6)
![](/sites/default/files/styles/pinterest/public/media-images/2020-03/Banner_Pinterest_Jeans_Upcycling_Utensilo.jpg.webp?itok=JABkrQuV)
Pinnt euch dieses Upcycling-Nähprojekt doch direkt auf Pinterest. Auf unserem Pinterest Board für Stoffreste und Upcycling, findet ihr noch weitere tolle Ideen.
Die abgeschnittenen Hosenbeine könnt ihr ebenfalls verwerten und daraus z.B. ein Utensilo nach Maß als Blumen-Übertopf nähen - Upcycling at it's best!
Happy Sewing,
Eure Ina
Super Idee, kann man sogar im Kinderzimmer als Lego Tasche verwenden
Der Jeanskreis wird mit deiner Formel oben zu groß - die Nahtzugabe ist hier zu viel, die ist doch in der Jeansweite schon enthalten. Ist mir leider erst beim Stecken aufgefallen, sodass ich ringsum 1cm wieder abschneiden musste. ? am besten mal korrigieren. Liebe Grüße
Hab auf ähnliche Weise schon eine tolle Jeanstasche genäht!
Lohnt sich immer, Jeans aufzuheben.
Ich liebe solche Anleitungen, einfach, verständlich, mega praktisch
und schnell gemacht. Ein alter Ledergürtel für die Griffe geht auch.
Habe den Korb gemacht, mein Lieblingsteil. Tolle Anleitung habe alles verstanden obwohl ich schon 80 bin. Danke!!!!
Ich muss Euch sagen ich finde es toll was man so immer wieder neu sieht.Alles kann ich nur unterstützen und Euch danken.
Total schön, nur leider verstehe ich nicht wie ich das machen muß. Ich soll zweimal den Futterstoff ausschneiden und den Boden (Futterstoff). Dann alles einnähen. Muß ich die zwei Futterstoffe einzeln einnähen??? Oder sie vorher verbinden??Sorry scheinbar stehe ich auf der Leitung :-(( geknickte Grüße
Antwort auf Total schön, nur leider… von Birgit
Hallo Birgit,
für den oberen Teil werden zwei Futterteile mit Nahtzugabe zugeschnitten und diese an den Seiten rechts auf rechts zusammengenäht. Dieser Ring wird anschließend rechts auf rechts an den runden Boden angenäht.
Das vorbereitete Futter wird wie in Schritt 4/ 4. Bild beschrieben in das Jeans-Teil genäht.
Gutes Gelingen & schöne Nähgrüße,
Ina
Hallo Ina, super Idee. Das hat mich auf die Idee gebracht, nicht nur einen kleinen Korb zu nähen, sondern auch einen höhern, z.B.: Papierkorb. Nur wie kann ich eine Höhe von 36cm oder noch höher stärken/steifen, dass es wie eine Tonne steht? Ich freue mich über Ideen.
Super Idee mit der Jeans werd ich die Tage nach nähen. ?
Superschöne Idee und einfache und verständliche Näherklärung! Heute werde ich diesen Korb als Kätzchen-Schlafplatz mit herausnehmbarem Kissen nähen!
Antwort auf Superschöne Idee und… von Alida
Wirklich eine super schöne Idee ?
Super Idee!!! Habe so viele alte Jeans gesammelt und suche mir jetzt eine grosse Grösse heraus zum Nachnähen. Danke für die tolle Idee!!
Dankeschön, für diese tolle Idee. Habe den Jeansbeutel gestern nachgenäht. Super einfach. Hatte von mir eine Jeans genommen Gr. 42, passt viel rein.
Werde bald noch einen Jeansbeutel nähen zum verschenken und natürlich auch gleich etwas hinein packen.
Super Idee, wir werden es als Papierkorb im Kinderzimmer nutzen!
Super tolle Idee, auch ich habe noch viele alte Jeans im Schrank liegen, die auf ein neues Leben warten.
Viele Grüße
Angy
Das ist mal wieder etwas für mich! Diese tolle Idee werde ich demnächst umsetzen. Auf das Ergebnis freue ich mich.
Viele Grüße
Traudi
Ich kann mich den Kommentaren nur anschliessen. Aus meinen alten Jeans werde ich eine Tasche nähen für die Spielsachen unserer Enkeltochter . Ich werde noch paar farbige Applikationen drauf nähen .
Klasse Idee , da ich die Hosenbeine alter Jeans immer für zum reparieren der Jeans meiner Enkelkinder verwende,kann der Rest jetzt eine schöne Verwendung finden.
Super
Eine tolle Idee! Ich bin immer auf der Suche nach schönen Jeans-Upcycling-Ideen und der Stoffkorb ist doch mal was anderes! Bei uns wird daraus bestimmt bald ein Utensilo fürs Kinderzimmer.
Liebe Ina
diese Anleitung kommt ja wie gerufen. Gerade vor ein paar Tagen hat mir eine Freundin erzählt, dass ich ihre Hose nicht mehr flicken muß, da sie da "rausgewachsen" ist und somit die Hose eh zu weit ist. Dann bekommt sie ihre Hose jetzt halt als supertolle Tasche zurück.
Vielen Dank für deine immer wieder tollen Ideen!!
Liebe Grüße
Alexandra
Super Idee und wieder toll erklärt. Das wird nachgenäht. Ich freu mich drauf ?
Tolle Idee, werde ich bald nachnähen, Klasse
Wow,hab noch so viele alte Jeanshosen,da bekomm ich locker noch 5-6 Stoffkörbe und mehr raus.Aus den noch gut erhaltenen näh ich mir eine oder 2 neue Jeans,macht echt Spaß.Vielen Dank liebe Ina,für die Top Idee,liebe Grüße von
Bine
Super Idee Dankeschön
Dankeschön
So SUPER!!!! DANKE! Wird nachgenäht!
Danke für diese tolle Anleitung. Sicher im Kinderzimmer auch für Spielzeug zu gebrauchen
Geniale Idee mit dem Stoffkorb! Und ich habe schon sooo viele alte Jeans gebunkert - perfekt! Vielen Dank für die tolle Anleitung <3
Das ist ja eine SUPER Idee!!!
Die werde ich mir auf jeden Fall nähen.