Taschenorganizer selber nähen
Mit einem Taschenorganizer könnt ihr in großen Handtaschen und Shoppern, aber auch Zuhause für Ordnung sorgen. In dieser Anleitung lernt ihr, diese praktische Tasche mit vielen Fächern aus Filz selber zu nähen. Mit dem kostenlosen Taschen-Schnittmuster könnt ihr direkt loslegen und den Wollfilz zuschneiden.

Beendet die Suche nach euren Sachen mit einem selbstgenähten Taschenorganizer! Ob neben dem Sofa im Wohnzimmer zur Aufbewahrung von Ladekabeln und Fernbedienungen oder als Handarbeitstasche für Schere und Nähwerkzeug - mit unserer kleinen, schnell genähten Filztasche seid ihr immer gut organisiert! Das Tolle am Filz: das Material braucht nicht versäubert werden und hat bereits ausreichend Stand, sodass kein Futter und keine Bügeleinlage benötigt werden. Die Tasche ist 23 cm breit, 19 cm hoch und hat eine Tiefe von 10 cm.
Taschenorganizer Details
Der Organizer hat insgesamt 7 Fächer, in denen Handy, Ladekabel, Tablet, Kindle sowie Kleinkram wie Kosmetik und Taschentücher Platz finden. Ihr könnt die Tasche entweder "aus einem Guss" komplett aus Filz nähen oder Farbakzente setzen mit Gurtband-Henkeln und Kam Snaps.


Ladet euch zunächst das gratis Organizer-Schnittmuster herunter und bereitet die Schnittteile aus Papier vor.
Wollfilz zuschneiden
Ihr benötigt ein ca. 50 x 80 cm großes Stück Filz mit einer Stärke von 2 bis 3 mm (z.B. unseren Stickfilz 3 mm). Der Filz sollte genügend Stand haben, darf aber nicht zu dick sein, da bei der Tasche bis zu 4 Lagen zusammengenäht werden.

Entscheidet, ob eure Tasche Henkel aus Filz oder Gurtband haben soll und legt die entsprechenden Schnittteile auf euren Filz.

Für den Zuschnitt sind ein Rollschneider und eine Schneidematte ideal. Die Fächer könnt ihr auch anhand der angegebenen Maße mit Hilfe eines großen Patchworklineals zuschneiden.
Taschenorganizer Henkelvarianten

Für die Tasche mit Filzhenkeln wird das große Taschenteil komplett sowie zwei Filzgriffe zugeschnitten.

Für die Variante mit Gurtband werden die Filzgriffe nicht benötigt und am großen Taschenteil die entsprechenden Bereiche abgetrennt. Ihr braucht zwei Gurtbandstücke, je 40 cm lang und 3 cm breit.
Tasche mit Gurtbandhenkeln

Faltet die Gurtbänder der Länge nach und näht in der Mitte jeweils ein 12 cm langes Stück zusammen.

Legt die vorbereiten Gurtbänder bündig an die oberen Taschenkanten und näht sie knappkantig wie auf dem Foto gezeigt auf.
Tasche mit Filzgriffen

Für die Variante mit Filzgriffen werden diese jeweils bündig an die oberen Taschenkanten angelegt und knappkantig außen sowie an der Öffnung aufgenäht (bei einem Material mit rechter bzw. schöner und linker Seite: links auf links).

Tipp: Zeichnet bei der spitzen Öffnung zuvor die Eckpunkte an, damit die Absteppung schön exakt wird.
Taschenverschluss mit Kam Snaps
Wenn ihr möchtet, könnt ihr beide Taschenvarianten mit Kam Snaps oder Druckknöpfen verschließbar machen. Die Positionen sind auf dem Taschen-Schnittteil markiert.

Stanzt an diesen Stellen Löcher und befestigt mit der Zange die Knopfteile.

So sieht das dann aus.
Innenfächer nähen
Zuerst werden die trapezförmigen Innenfächer aufgenäht, anschließend die zwei Außenfächer. Da diese die außen sichtbaren Nähte der Innenfächer verdecken, ist es wichtig, diese Reihenfolge einzuhalten.

Übertragt die Eckpunkte der Taschenpositionen vom Schnittteil auf die (linke) Innenseite des Taschenteils ...

... und verbindet diese z.B. mit einem selbstlöschenden Markierstift.

Positioniert die Innenfächer jeweils mit der langen Kante zum Griff zeigend und legt die schrägen Seitenkanten an den Linien gerade an.

Dadurch wölbt sich die lange Kante und die Fächer erhalten Volumen.

Ein Nähfuß mit Kantenführung sorgt dafür, dass der Nahtabstand beim Aufnähen schön gleichmäßig bleibt - ca. 3 mm. Nutzt für diese Ziernähte gerne hochwertiges Nähgarn, vielleicht sogar in einer Kontrastfarbe, und stellt die Stichlänge auf 3.

Näht auf diese Weise beide Innenfächer auf. Verteilt dann bei beiden Fächern das Volumen und drückt sie mittig flach. Fixiert dies an einem Fach mit Stecknadeln und näht beim anderen mittig direkt eine Naht.
Außenfach mit Unterteilung nähen
Der Organizer hat zwei verschiedene Außenfächer. Das Außenfach 1 wird einfach aufgenäht. Das Außenfach 2 ist länger und erhält durch Falten Tiefe und Volumen. Dadurch ist es etwas aufwendiger und es kommen mehr Stofflagen zusammen, die eure Nähmaschine bewältigen muss. Wem das zu knifflig ist, kürzt es einfach und näht es wie das Außenfach 1.

Das kurze Außenfach 1 kommt außen auf die Seite des Taschenteils, an der sich das geteilte Innenfach befindet, das lange Außenfach 2 auf die andere Seite mit dem ungeteilten Innenfach.

Klappt die kurzen Kanten des Außenfachs jeweils 1,5 cm um und steppt sie 3 mm breit ab.

Positioniert das vorbereite Fach außen auf dem Taschenteil so, dass es die Naht des Innenfachs verdeckt und näht es mittig auf. Mit dieser Naht wird gleichzeitig das Innenfach unterteilt.

Jetzt wird es knifflig: Faltet sowohl das Taschenteil als auch das Außenfach und näht dieses mit 1,5 cm Abstand zur Mittelnaht zusammen.

Faltet beide Teile wieder auseinander, steckt die kurzen Kanten so fest, dass sie die Nähte vom Innenfach verdecken und näht sie entsprechend auf.
Hinweis: Auf der Innenseite werden diese weiteren Nähte sichtbar sein und verlaufen im Idealfall rund um das Innenfach. Wenn nicht, ist das nicht schlimm - Hauptsache, die Außenseite der Tasche wird richtig schön!

Jetzt muss das Außenfach noch an der unteren Kante aufgenäht werden. Damit diese Naht nicht zur Berg- und Talfahrt wird, könnt ihr als Höhenausgleich jeweils einen 1,5 cm breiten Filzstreifen bündig in die Öffnungen legen.

Nutzt außerdem für den Nahtbeginn eine "Hebamme" oder legt ein gefaltetes Filzstück unter den hinteren Nähfußteil, damit das Material gut transportiert wird.

Wenn das erste Außenfach aufgenäht ist, wird das zweite zum Kinderspiel. Positioniert es ebenfalls so, dass die Nähte des Innenfachs verdeckt werden und näht es an drei Kanten auf.

Wenn alle Fächer aufgenäht sind, wird das Taschenteil geschlossen. Faltet es mittig, mit den Außenfächern innen (rechts auf rechts) und näht die Seiten mit 0,5 cm Nahtzugabe zusammen. Verringert hier die Stichlänge auf 2-2,5 mm, damit die Nähte schön haltbar werden.

Faltet die Öffnungen am Boden so, dass die Seitennähte mittig liegen und schließt sie ebenfalls mit 0,5 cm Nahtzugabe.

Die Innenseite der Tasche sieht so aus - jetzt nur noch wenden!
Taschenorganizer für Zuhause und unterwegs
Schon habt ihr eine schnuckelige Filztasche, die sich für viele Zwecke verwenden lässt:

als Aufbewahrung für Handarbeitssachen und Nähwerkzeuge, ...

... als Fernbedienung- und Ladekabel-Sammler im Wohnzimmer ...

... oder eben als Organizer mit allem, was frau so braucht und in jeder Handtasche immer dabei haben muss.
Hübsche Handtasche aus edlem Filz
Dabei muss der Organizer gar nicht unbedingt in anderen Handtaschen verschwinden - als schickes Accessoire zum neuen Chloe-Kleid macht unser Filztäschlein auch was her!

Schlüsselanhänger aus Filzresten
Und wenn ihr noch ein wenig Filz übrig habt, könnt ihr diesen in Streifen schneiden und mit unserer Schlüsselband-Anleitung zu schnellen, selbstgemachten Geschenken verwerten.

Na dann mal ran an den Filz und losgenäht!
Happy Sewing,
Eure Ina
Kommentare
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar