Drei-Minuten-Geschenke

Wir brauchen ihn jeden Tag mehrmals: unseren Schlüsselbund. Zeit für ein neues Gewand dieser Klimpereien! In dieser Anleitungzeige ich euch, wie ihr in kurzer Zeit tolle Schlüsselbänder selber nähen und basteln könnt.

 

Nähtutorials
06. Dezember 2013
Schlüsselband Nähidee Geschenkidee selber nähen

Gerade stelle ich fest, dass sich meine Nähprojekte sich im Laufe der letzten Jahre von kompliziert zu einfach entwickelt haben. In meiner Schneiderausbildung habe ich u.a. gelernt, Blazer, Blusen, Mäntel und Röcke zu nähen. Das war sehr lehrreich und ich bin wahnsinnig froh, dass ich dabei all die Feinheiten gelernt habe, die ich in unseren Nähvideos nun an euch weitergeben kann. Die Ausbildung war ein unverzichtbares Puzzleteil auf meinem Weg hierhin! Aber mittlerweile nähe ich gerne auch mal ganz unkomplizierte Dinge.

Kleinigkeiten nähen macht Laune

Es ist gut zu wissen, wie ein Blazer funktioniert, aber es macht auch Spaß, aus ein paar kleinen Zutaten schnell was zu nähen. Zudem fehlt mir gerade einfach die Zeit für aufwendige Sachen. Trotzdem möchte ich was selbermachen - Dinge, die sonst kein anderer hat!

Schlüsselbänder selber nähen
Schlüsselbänder nähen

Rohlinge & Schlüsselringe:

Nähzubehör

3-Minuten-Anleitung: Schlüsselband nähen

Also fix ein hübsches Webband auf einem Gurtband oder Filzstreifen (Länge 22 cm, Breite passend zum Schlüsselband-Rohling) positionieren und mit Wonder Tape, beidseitigem Klebeband oder Textilkleber fixieren...

Schlüsselbänder selber nähen
Schlüsselbänder selber nähen

Filz für DIY-Schlüsselbänder:

Filz

...knappkantig aufnähen und mit einer Zange den Schlüsselband-Rohling befestigen - Fertig!

Schlüsselbänder selber nähen
Schlüsselbänder selber nähen

Jetzt sind unsere Familienschlüssel neu markiert und ich habe noch mehr Weihnachtsgeschenke.  Keine Angst, liebe pattydoo-Fans, auch wenn ich gerade eher kleine Dinge hier präsentiere und keine Klamotten, bedeutet das nicht, dass ich nicht noch einiges für euch parat habe. Ganz im Gegenteil! Ich kann es kaum noch erwarten, euch endlich mehr zu zeigen! Aber dafür muss alles perfekt sein. Und das ist ja leider nicht immer so einfach... Na, habe ich euch neugierig gemacht ;)

Happy Sewing,

Eure Ina

Schlüsselbänder selbst genäht

Scnittmuster für nützliche Accessoires:

Schnittmuster für Accessoires

Ina figurine

Abonniere unseren Newsletter:

  • Gratis-Schnittmuster "Amy" sichern
  • wöchentliche Highlights & Nähideen
  • nie wieder Rabattaktionen verpassen

Du findest uns auch auf:


Kommentare

Sabrina
04. April 2018 um 16:26

Frage einer Nähanfängerin ?
Welche Nadel benutzt man am besten für ein Gurt- oder Filzband? Die „Standard“ Nadel?
Welche Art Filz benutzt man? Da gibt es doch verschiedene Stärken oder?
Vielen Dank für eine kurze Antwort
Sabrina

Tina
01. April 2016 um 12:30

Wow das sieht tatsächlich echt super und dafür ziemlich einfach aus! Ich habe letztens irgendwo Schlüsselringe in verschiedenen Formen gesehen. Zum Beispiel Herzförmig. Das würde doch auch perfekt dazu passen. Für jedes Kind noch eine Form um auch früh morgens mit noch geschlossenen Augen allen den Richtigen Schlüssel zu geben ;)
Weiß aber jetzt absolut nicht mehr wo es die gab. Hat jemand einen Tipp?

LG
Tina

Iris
13. März 2014 um 21:16

Wie lange müssen die Bänder sein? lg Iris

Antwort auf von Iris (nicht überprüft)

Nicole Lebtig
22. Februar 2014 um 23:06

Hi Ina,
Danke für deine tollen Ideen und Anleitungen. Bei den Schlüsselanhängern Hätte ich allerdings noch einen Verbesserungsvorschlag. Ich habe nämlich heute Abend ein Dutzend von der Sorte genäht, bis ich beim schließen des letzten Anhängers bemerkt habe, dass unter Druck die Bänder wieder rausrutschen, wenn man sie vor dem Schließen nicht erst zusammennäht. Das liegt daran, dass meine Schlüsselbandrohlinge nur auf einer Seite Widerhaken haben, wie die meisten, denke ich. Ich konnte dann alles wieder aufbiegen, nähen und dann wieder schließen (so ein Rohling ist schließlich nicht ganz billig).
Also, mein Tipp: das fertige Band erst zur Hälfte falten und zusammennähen und dann in den Rohling klemmen!

Viele Grüße,
Nicole

Karin
11. Februar 2014 um 18:47

Huhu,

wie lang sind die schlüsselbänder?

Birgit Becker
10. Dezember 2013 um 23:59

Hallo Ina,
bin als Nähanfängerin total begeistert von Deinen Näh-Ideen, die auch Neulinge Rucki Zucki nähen können.
Habe mir Dein Video "Loopschal nähen" angeschaut und sofort losgelegt. Der Nikolaus hat meiner Tochter ein tolles Geschenk vorbeigebracht, Sie ist zwar schon ein großes Mädchen, aber mit einem handgefertigten Loopschal mit Eulen und pinkfarbigem Plüsch leuchteten Ihre Augen wie ein kleines Mädchen. Nun habe ich auch einige für mich genäht und werde auch einige verschenken.
Aber gerade habe ich von Dir noch eine tolle Geschenk Idee, die natürlich selbstgemacht ist, gelesen und werde
Sie morgen umsetzen, brauch nur noch farbige Gurtbänder und die Metallringe. Tolle Ideen weiterso.
Oder geht das auch ohne Diese viereckigen Metallringe?

Liebe Grüße
Birgit

Suse
09. Dezember 2013 um 18:12

Hallo Ina,

wunderschöne Webbänder hast du da verarbeitet - und toll, dass du die Quellen mit genannt hast.
Die gleiche Art Schlüsselanhänger hab ich auch schon gemacht und entweder als Kleinigkeit noch zu den Geschenken dazugelegt oder als Give-Away bei den Kindergeburtstagen abgegeben.

Liebe Grüße
Suse

Manuela
08. Dezember 2013 um 14:58

Die Dinger sind ja super. Sehen echt klasse aus. Das wären echt tolle Geschenke, einfach mal ne nette Kleinigkeit.

Liebe Grüße
Manuela

Alexandra
08. Dezember 2013 um 12:25

Jetzt weiß ich, was ich mir zu Weihnachten wünsche :)

Dorit Woltermann
08. Dezember 2013 um 09:46

Hallo Ina,
das war der richtige Tipp im richtigen Moment! Als eh' gerade Gurtband bestellt habe, sind gleich 5 Schlüsselanhängerrohlinge mit im Einkaufswagen gelandet und schwupp-di-wupp habe ich eben mal den ersten Schlüsselanhänger genäht!
Lieben Dank für die Inspiration!
Und natürlich bin ich auch gespannt, was in Deinem Blog weiter passieren wird!
Mach weiter so!
LieGrü, Dorit

Ines
08. Dezember 2013 um 08:50

Liebe Ina,
wofür benutzt Du bei den Schlüsselbändern das Tesa?
Ich habe schon ein paar der Bänder genäht, Anfänger eben, aber habe nie Klebeband benutzt.
Da bin ich doch gespannt, wozu das Tesa gut ist. Wofür der lange Streifen vom doppelseitgen Klebeband gut ist hab ich verstanden. Ich habe es auch mal versucht, aber dabei verzog sich das Webband beim Festnähen.
Anfänger eben :-).

GLG Ines

P.s.: Ich glaube Du machst eine Nähschule in Berlin auf, oder sagen wir mal, es wird Kurse mit Dir geben?
Ich fänds toll, nur ich wohne zu weit weg und würde dringend eine gute Nählehrerin wie Dich brauchen!

Antwort auf von Ines (nicht überprüft)

Marion M
07. Dezember 2013 um 19:29

Oh ja, diese Schlüsselbänder mache ich auch immer wieder zu gerne! Immer ein nettes kleines Mitbringsel!

Gruß Marion

Anne
07. Dezember 2013 um 15:01

Hallo Ina,

eine ganz tolle und hübsche Idee sind deine Schlüsselbänder. Brauche dringend noch ein paar kleine Weihnachtsgeschenke, da kommen mir diese Schlüsselbänder gerade richtig.

Dir einen schönen 2. Advent
Liebe Grüße Anne

Pipilou
07. Dezember 2013 um 14:44

sehr hübsch, klare Linie, find ich gut

Anja K.
07. Dezember 2013 um 14:33

Hallo Ina,

da bin ich ja gespannt auf das, was da kommen mag. Die kleinen Sachen finde ich aber auch sehr schön. Perfekt für Anfänger wie mich.

Liebe Grüße Anja! :)

Sumsel
07. Dezember 2013 um 13:52

Ich nähe auch super gerne Schlüsselbänder (aus Gurt- und Webbändern) :-)
Ich lasse allerdings das Metallteil weg und vernähe die Enden einfach. So kann ich dann einfach einen Schlüsselring anbringen.
Ich habe gerade am Mittwoch erst in meinem (neuen) Blog Bilder von meinen Schlüsselbändern gezeigt :-)

Nina O.
07. Dezember 2013 um 13:45

uih...was für eine tolle Idee.
Ich habe gleich mal ein paar Rohlinge bestellt, dann kann es ja bald losgehen ;)
Liebe Grüße Nina

Philine Tempelmann
07. Dezember 2013 um 13:23

Hallo Ina,
das war ein teurer Newsletter heute! Mir fiel sofort ein, dass ich noch Schlüsselbandrohlinge nachbestellen muss, der Reißverschlussfuß kam auch gleich dazu und Spulen braucht man sowieso immer ...
LG und einen schönen 2. Advent
Philine

Andrea
07. Dezember 2013 um 10:58

Hallo Ina!

Vielen Dank auch für Deine "kleinen" Anleitungen. Die Schlüsselbänder sind echt süß und ich selber wäre auf die Idee mit dem Gurtband gar nicht gekommen.

Auf Dein so geheimnisvolles Projekt bin ich immer mehr gespannt und freu mich schon riesig drauf.

LG
Andrea

sigi
07. Dezember 2013 um 09:45

Hallo Ina,

danke für die vielen schönen Tutorials und Ideen! Ich hatte auch vor, ein paar Schlüsselbänder zu nähen, evtl. aus Gurtband auch ein Hundehalsband...welche Nadel muss man da nehmen? Evtl. wie bei dem Filzuntensilo eine Jeansnadel 100? Habe noch nie Gurtband verarbeitet... Liebe Grüße, Sigrid

Silke
07. Dezember 2013 um 09:37

Hallo Ina, mal schauen ob ich beim nächsten Mal ein wenig Glück habe. Auf jeden Fall macht das Nähen richtig Spaß mit deinen Anleitungen. Grüße
Silke

Petra H.
07. Dezember 2013 um 08:22

Liebe Ina,

auch dieses *kleine* Projekt ist dir super gelungen. Mir gefallen die kleinen
schnellen Dinge sehr, weil man einen schnellen Erfolg hat.
Auch ich freue mich sehr auf deine nächsten Projekte. *Klamotten*
hört sich sehr, sehr gut an! Ich freu mich darauf.

Liebe Grüße und einen schönen 2. Advent

Petra

Birgit
07. Dezember 2013 um 00:24

Vielen Dank Ina!

Dein neues, wunderbares Rezept kommt genau richtig zur Weihnachtszeit, ich brauch nämlich hie und da noch ein Present. Perfekt, Merci :)

Gruß
-Birgit

Svenja
06. Dezember 2013 um 23:43

Ich bin ein richtiger großer Fan von Dir und Deinen Nähideen. Ich habe schon das ein oder andere von Deinen schönen Sachen nachgenäht. Und ich bin immer wieder dankbar darum, wenn ich neue Ideen und Anregungen auf Deiner Seite entdecken darf.
Die Schlüsselanhänger sind wirklich eine schöne Idee. Und da ich noch das ein oder andere Geschenk benötige als Kleinigkeit, werde ich doch morgen direkt über meine Stoffreste und Webbänder herfallen ;-) Mach weiter so...

Tina
06. Dezember 2013 um 23:35

Hallo liebe Ina,

das Schlüsselbänder "so einfach" sein können, habe ich gar nicht gewußt.
Huch, ich muss schnell noch auf Dawanda Gurtbänder und solche Klipse kaufen....;O)))

Aber auch meine Frage: Was ist mit dem Teso ( Doppelseitiges Klebeband?)....benutzt Du das zum Fixieren der Webbänder?

♥♥Tina

Antwort auf von Tina (nicht überprüft)

Antwort auf von Peggy (nicht überprüft)

Antwort auf von Tina (nicht überprüft)

Mehr laden