Ausschnitt nähen: 9 Varianten

Um einen Halsausschnitt zu versäubern habt ihr viele unterschiedliche Möglichkeiten. Je nach Ausschnittverarbeitung könnt ihr eurem Kleidungsstück einen eleganten oder einen sportlichen Stil geben. Hier findet ihr neun Möglichkeiten für Halsausschnitte bei Jersey Kleidungsstücken, die ihr unbedingt ausprobieren solltet. 

 

Tanktop sportlich aus Jersey nähen

Der erste kritische Blick auf ein selbstgenähtes Kleidungsstück bleibt für gewöhnlich gleich am Halsausschnitt hängen. Wie sauber und elegant dieser genäht wurde, entscheidet oft über den Eindruck des Unikats. Damit der manchmal etwas knifflige Teil des Nähprojektes gut gelingt, zeige ich euch im Folgenden ganze neun Möglichkeiten wie ihr einen schicken, sauber verarbeiteten Ausschnitt nähen könnt.
Bei unseren vielfältigen Schnittmustern für Damenshirts und Tops findet ihr weitere Oberteile, bei denen ihr diese Verarbeitungsvarianten anwenden könnt.

Variante 1: Nähmaschine + Zwillingsnadel

Fasst die Ausschnittkanten in zwei Schritten ein:

Schritt 1: Näht zuerst den Stoffstreifen rechts auf rechts mit einer Overlock- oder Zick-Zack-Naht an. Haltet ihn an den geraden Strecken locker und dehnt ihn an den nach innen gerundeten Strecken.

Schritt 2: Klappt den angenähten Streifen auf die linke Stoffseite um, schlagt ihn ein und steckt ihn fest. Näht ihn mit einer Covernaht oder mit der Nähmaschine und einer Zwillingsnadel* von rechts fest. Dies könnt ihr euch im Nähvideo zum Kleid „Leonie“ genauer anschauen.

Ausschnitt nähen mit der Overlock versäubern
Ausschnitt nähen mit Zwillingsnadel

Variante 2: Coverlockmaschine + Bandeinfasser

Wenn ihr eine Coverlockmaschine besitzt und regelmäßig Ausschnitte von Tops und Shirts einfassen möchtet, empfehle ich euch den Doppelfaltschrägbinder mit Führungsrechen* von Babylock. Er funktioniert ähnlich wie der im Nähvideo gezeigte Bandeinfasser, aufgrund der Covernaht ist die Einfassung jedoch sehr elastisch.

Bandeinfasser Nähmaschinenzubehör

Variante 3: Bündchen

Alternativ könnt ihr die Ausschnittkanten mit einem gefalteten Jerseystreifen (Bündchen) versäubern. Näht ihn leicht gedehnt mit der Overlockmaschine oder einem elastischen Stich der Nähmaschine an. Steppt die Kante evtl. ab, um zu verhindern, dass das Bündchen umklappt.

In unserem Nähvideo zum Shirt "Elaine" seht ihr wie diese Ausschnittverarbeitung funktioniert.

Ausschnitt nähen mit Bündchen
Sweatkleid Schnittmuster Bund mit Ausschnitt Ärmel nähen

Variante 5: Ziergummi

Näht einen Ziergummi rechts auf rechts an die Stoffkante, klappt ihn um und steppt ihn von rechts fest. In unserem Nähvideo zum Damenpanty “Eve“ könnt ihr euch das Annähen genauer ansehen.

Ausschnitt nähen mit Ziergummi
Schnittmuster Panty Schlüpfer nähen

Variante 6: Falzgummi

Ihr könnt die Kanten auch mit einem elastischen Falzgummiband einfassen. Schaut euch hierzu das Nähvideo zum Spaghettiträger-Top “Maya“ an.

Ausschnitt nähen mit Falzgummi
Schnittmuster Spaghetti Träger Top blau Detail nähen

Variante 7: Nähmaschine + Bandeinfasser

Das Einfassen mit einem sog. Bandeinfasser gelingt mit etwas Übung und sieht sehr professionell aus. Schaut euch dazu unser Nähvideo zum Tanktop an.

Der Bernina Bandeinfasser für nicht vorgefalzte Bänder aus dem Video ist z.B. bei Amazon* erhältlich.

Ausschnitt nähen mit Bandeinfasser

Beispiel Tanktop "Kate"

Wie ihr die Ausschnittkanten mit dem Bandeinfasser versäubert, seht ihr in dem Video des Tanktops "Kate".

 

naehvideo schnittmuster naehanleitung tanktop kate

Variante 8: Ausschnitt auf die "feine Art"

Schön sauber, "clean" und elegant ist die Versäuberung des Ausschnittes auf die sogenannte "feine Art". Hier wird die Stoffkante mit einem Streifen verstürzt. Wie das funktioniert, zeige ich euch in dieser Nähanleitung:

Nähanleitung Ausschnitt auf die feine Art nähen

Ausschnitt auf die "feine Art" nähen

Diese Art der Ausschnittverarbeitung wirkt besonders edel und ist mit etwas Fingerfertigkeit leicht zu nähen. In der Nähanleitung zeige ich euch Schritt für Schritt wie der Ausschnitt "auf die feine Art" funktioniert!

Variante 9: Ausschnitt mit Beleg nähen

Einen weiteren, ganz einfachen, aber professionell aussehenden Ausschnitt könnt ihr mit einem Beleg nähen. Diese Variante eignet sich sehr gut für Webware, aber auch für Stoffe wie Jersey oder Sweat. Bei dieser Ausschnittvariante wird ein Stoffstück hinter den Ausschnitt genäht. Wie das funktioniert, zeige ich euch im Nähvideo zum Turtleneck Shirt "Stella" oder auch in dieser Nähanleitung:

Nähanleitung Ausschnitt mit Beleg nähen

Ausschnitt mit Beleg nähen

Mit einem eleganten Schlitz oder einem V-Ausschnitt könnt ihr eurem Lieblings-Blusenschnittmuster neuen, sommerlichen Glanz verleihen. In dieser Nähanleitung erfahrt ihr, wie sich ein Ausschnitt ganz einfach abwandeln lässt.


*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.

Diese Schnittmuster passen dazu:

zur Übersicht