"Easy-Peasy" Sommerkleid mit Smoknähten
Wem das Smoken jetzt richtig Spaß gemacht hat, für den habe ich was schönes: eine Nähanleitung für ein einfach zu nähendes Kinder-Sommerkleidchen.

Pünktlich zum Sommeranfang gibt es bei mir heute wieder was? Na klar, ein Sommerkleidchen für kleine, aber auch für große Mädchen. Supereinfach, ganz ohne Schnittmuster. Alles was ihr für das "Easy-Peasy" Sommerkleid mit Smoknähten braucht, ist ein ausreichend großes Stück Stoff und elastischen Nähfaden. Und eventuell noch Zutaten wie Spitze, Borte, (Schräg-) Band oder Kam Snaps. Okay, und ein Maßband.

Kinderkleid mit Smoknähten nähen
Das Easy-Peasy Sommerkleidchen für Kinder wird aus einem Rechteck Webware genäht, gesmokt und dann mit einfachen Trägern versehen - fertig!
Seid ihr schon am qualmen vom vielen smoken? Einmal angefangen kann diese Technik nämlich süchtig machen... Wenn ihr auf der Suche nach weiteren, tollen Sommerkleidern seid, dann stöbert doch mal hier, in unserer Sammlung an tollen Schnittmustern für Kleider.
Happy sewing,
eure Ina
Hallo Julia,
auf dem langen Träger sind mehrere Kam Snaps Gegenstücke, so dass ich ihn mit unterschiedlicher Länge an dem kurzen Trägerstück befestigen, also verstellen kann.
Ich hoffe, das ist verständlich?
Liebe Grüße,
Ina
Suuper tolle Idee und vielen Dank für die Anleitung!!!
lg anthee
Hallo Ina,
gestern ist auch mein Kleid fertig geworden. Habe im unterembereich auf die Innenseite einen zweiten Stoff genäht so das ich es noch Umschlagen kann, mit Knöpfen befestigen und als Blusenkleid benutzen kann. Gerne schick ich dir Bilder wie´s geworden ist. An welche Adresse kann ich sie dir senden.
Liebe Grüße Jasmin
Liebe Ina,
ich finde deine Seite einfach suuuupertoll..Ich schaue so gerne hier rein und freue mich über jedes neue Tutorial. Für Nähanfänger wie mich ist die Seite einfach genial! Mach weiter so!!!!
Liebe Grüße
Milla
Hallo Ina,
du hast wirklich eine wunderschöne Website!!! Toll gestaltet; alles ergibt ein schlüssiges Ganzes!... komisch ausgedrückt, aber ich hoffe, du weißt was ich meine ;)
Ich wollte dich fragen, ob man dein tolles Easy-Peasy-Sommerkleid (super Name übrigens :D ) auch aus festeren Stoffen nähen kann. Also speziell: Kann man Smok-Nähte auch in Cord verwirklichen??
Viele liebe Grüße, Marie
Hallo Ina, oh man ich versuche verzweifelt die Smokenähte zu nähen. Wie ich meine mache ich alles richtig, aber irgendwie doch nicht, denn der Stoff kräuselt sich nicht. Es ist ein leichter Baumwollstoff, die Naht sieht aus wie bei Dir , nur, dass sie sich nicht kräuselt. Kann es am Gummifaden liegen? Der ist ziemlich kräftig, hatte keinen dünneren bekommen und jetzt gerade im Internet welchen bestellt. Welche Stärke verwendest Du? Ich wollte meine Enkelin (4) so gern mit einem gesmokten Rock überraschen.
Für einen Tipp wäre ich Dir absolut dankbar..
Liebe Grüße aus Hamburg
Anne
Super Süßes Kleid, ich hab nur das Problem, dass sich das Ding nicht zusammenzieht. Klar, ein bisschen, aber ich musste den elastischen unterfaden fast zur Hälfte rausziehen und das Kleidchen "von Hand" smoken. Was mache ich denn falsch???
Freue mich auf Info, das Ding ist sooooo toll und die Kleine meiner Freundin liebt es jetzt schon, kann den Sommer kaum erwarten.
Lieber Gruß
Nina
Liebe Nina,
von der richtigen Einstellung der Fadenspannung abgesehen, kommt es auch auf die Nähmaschine an, wie gut bzw. ob das Smoken funktioniert. In manchen Foren habe ich bspw. gelesen, dass es mit Maschinen, in denen die Spule direkt ohne Spulenkapsel eingelegt wird, nicht klappt. Du kannst ansonsten auch im Nachhinein noch an den Gummifäden ziehen und somit den Stoff stärker raffen.
Wenn die Stoffraffung ausreichend, aber der Stoff noch zu lang für den Körperumfang ist, kannst du ihn auch kürzen. Meine Längenempfehlung für den Stoff (2x BU) ist nur ein Richtwert und auch abhängig vom Stoff.
Eine andere Variante zu smoken wäre noch die: zuerst eine Zick-Zack-Naht aus normalen Nähgarn nähen und anschießend per Hand, mit Nadel den Gummifaden auf der Rückseite durch diese Naht zu ziehen.
Gutes Gelingen & liebe Grüße,
Ina
Ui.... Das hört sich nach viiiiieeeel Arbeit an :)
Meine Maschine hat keine Spulenkapsel.... Das stimmt. Ich hab von meiner Mutter ein Smokeband bekommen.... Ich probier das mal aus. Ansonsten eben nachziehen. Das Kleidchen kam so Super an, dass ich tatsächlich gleich noch zwei machen soll :)
Danke für diesen tollen Blog!
Liebe Grüße
Nina
Supersüßes Kleid! Möchte gerne meiner Tochter deses Kleid nähen und hab noch einen herzigen Eulenstoff daheim. Eignet sich ein neutrales Muster (wie deine Pünktchen) besser? Sieht vielleicht nicht so toll aus, zusammengezogene Eulen. Was meinst du als Profi?
Aja, Kompliment zu deinem wirklich tollen, liebevollen Blog!
Liebe Johanna,
die Fadenspannung vom Oberfaden (Nähgarn) muss locker eingestellt sein, nicht die Standardeinstellung. Aber es kommt auch ein bisschen auf die Nähmaschine an, ob das Smoken gut funktioniert. Du kannst ansonsten auch im Nachhinein noch an den Gummifäden ziehen und somit den Stoff stärker raffen.
Eine andere Variante zu smoken wäre noch die: zuerst eine Zick-Zack-Naht aus normalen Nähgarn nähen und anschießend per Hand, mit Nadel den Gummifaden auf der Rückseite durch diese Naht zu ziehen.
Na dann gutes Gelingen & liebe Grüße,
Ina
Liebe Ina,
Dein Blog ist einfach nur toll!!!!!!!!!!!! Super tipps, super Anregungen!! Ich stehe ja auf schnelle Projekte, meine Kleine hat schon das cosy cape und das gesmokte Kleidchen werd ich bestimmt in einigen Variationen nähen!! Schön, dass Du die Seite mit soviel Liebe gestaltest! Viele Grüße
DAAAAANKE, dass es Dich und Deinen Blog gibt!!! <3
Liebe Ina,
ich finde, du hast einen tollen Blog. Das Kleidchen ist so süss, habe schon Stoff gekauft und nähe es nach.
Ich will auch mal probieren, ob man ein kleines Ärmelchen anschneiden kann, statt Träger.
Vielen Dank für die super Anleitung, habe deinen Blog schon 3 Freundinnen weiter empfohlen.
ganz liebe Grüße
Marga
Hallo Ina,
Ich finde deinen Blog so toll! Ich bin Anfänger und war manchmal schon am Ende meiner Nerven ;-) aber durch deine tollen Anleitung und Tipps sind mir jetzt schon so tolle Sachen gelungen und ich kann nicht mehr aufhören was neues zu nähen.
Jetzt will ich mich auch an deinem süßen Kleidchen versuchen.
Ich hab keine spulenkapsel und so funktioniert das smoken mit der maschine nicht ganz so gut. Du hast geschrieben das man den Faden auch am Ende noch straff ziehen kann.
Soll ich dafür erst alle Nähte nähen und dann mehr smoken oder jeden naht gleich smoken bevor ich die nächste Nähe?
LG Marion
Hallo Ina,
durch Zufall bin ich auf Deine Seite gestoßen und da ich hungrig nach Nähideen bin und mich nicht mehr direkt als Anfängerin bezeichnen will, brauche ich doch ab und zu so tolle lehrreiche Seiten. Jetzt traue ich mich auch an so ein Oberteil und da meine Maus noch krabbelt wird das ganze verkürzt und als Oberteil genäht. Vielen Dank! Ich werde Deine Seite jetzt regelmäßig besuchen!!!
Liebe Grüße
Claudia
Hallo,
ich habe deinen blog rein zufällig entdeckt und bin begeistert.
Ich finde es gut und verständlich erklärt, sogar für mich als Anfänger. Das du dazu Videos machst ist echt eine Erleichterungen, wenn man die Begriffe noch nicht so gut kennt (oder Techniken).
Dank dir kann ich jetzt wieder was neues, smoken! Und das es so einfach ist hätte ich nie gedacht :-)
Freue mich auf mehr Fachwissen:-D
Danke Leute für eure Komplimente! Das geht runter wie Öl!
Und ja, der Link mit den Bandanas ist auch irgendwo auf meiner langen, langen Liste. Hatte es immerhin schon mal geschafft, nach den Tüchern zu googeln - die sind ja recht günstig.
Bin schon gespannt, wie Euch der nächste Film gefällt!
Liebe Grüße,
Ina
hallo,
und wieder ein super tolles Video von dir! Ich freue mich schon auf das nächte Video :)
Hallo,
http://www.momtastic.com/home-and-living/features/128314-diy-st-pattys-…
Unter dem Link wird so ein ähnliches Kleid aus 2 Bandanas genäht, nur so als kleine Alternatividee, die die, die keinen Stoff zuschneiden wollen. Es wird auch gut bebildert gezeigt, wie man den elastischen Faden aufwickelt.
Liebe Grüße
PS Super toller Blog
EInfach nur genial, super erklärt, DANKE!!!
hallo ina das sommerkleid ist mal wieder total gut geworden da möchte ich es gleich nachnähen aber für mich also meine Größe ist 164 wie mache ich es denn da?!!?
LG alina
Huhu,
Auch mir ist das gleiche passiert :-(. Doppelter Brustumfang ( bei uns 122 cm) meiner Eule passt nun mir...und dass, obwohl ich die Fadenspannung auf der optimalen Standardeinstellung gelassen habe.
Gibt's eine Lösung, damit nicht ich statt meiner Tochter im getupften Micro-Mini-Easy-Peasy durch den Sommer hüpfen muss? Wäre schade um den schönen Stoff.
LG
Marika
Hallo Marika,
je nachdem wie dick und fest der Stoff und wie stark der Smok-Effekt ist, kann die Breite des Rechtecks variieren. Wenn das Kleid ist zu eng ist und du es weiter machen möchtest, musst du wohl die Nähte noch einmal aufmachen.
Da bei deinen Nähten der Gummi sehr straff ist, empfehle ich dir, am Ende der Nähte jeweils ein langes Stück Gummi überstehen zu lassen. So kannst du im Nachhinein den Stoff vorsichtig weiter auseinanderziehen, damit das Kleid weiter wird.
Gutes Gelingen & liebe Grüße,
Ina
ich habe bei maximaler Fadenspannung und 100% Baumwolle 15cm dazugegeben, meine Tochter ist auch 3-jährig.
Liebe Heike,
vielen Dank!
Ich denke zu so einem Smok-Kleid paßt eher der Babydoll-Stil - also oben im Brustbereich gesmokt und unten ausgestellt. Aber vielleicht kann man auch nur zwei bis drei Smoknähte oberhalb der Brust nähen und noch ein paar Smoknähe im Taillenbereich zur Taillierung. Das ist eben Geschmackssache. Google doch mal nach passenden Designs, die du nacharbeiten kannst.
Liebe Grüße,
Ina
Wow! Vielen Dank für den Hinweis, aber das ist mir zu aufwendig^^ Sieht aber echt toll aus! Ich habe nur so einen schönen Cordstoff und wollte daraus ein Kleidchen machen. Aber dann nehm ich einfach nen anderen Schnitt. Aber das Sommerkleidchen nach deinem Schnitt wirds sicher noch geben!! :)
Viele Grüße, Marie
Hallo Christine,
vielen Dank für deine Rückmeldung! Bei mir hat der doppelte Umfang wunderbar gepaßt, aber in Abhängigkeit vom Stoff und der Fadenspannung kann das sicherlich variieren. An einem kleinen Probestück kann man ausprobieren, wie sehr sich der Stoff durch die Nähte zusammen zieht.
Liebe Grüße, Ina
Liebe Ina,
vielen Dank für Deinen super Blog. Ich bin totale Nähanfängerin und soooo begeistert. Für meine Enkeltochter habe ich das Easy-Peasy Kleidchen genäht und es ist super angekommen. Nur bei der Fadenspannung für den Smokteil musste ich etwas probieren.
Nochmals danke und ich bleibe Deinem Blog treu!
Renate
Liebe Marie,
vielen Dank für dein Lob, das freut mich! Hm, ich denke so ein gesmoktes Kleid aus Cord könnte schwierig sein, vielleicht auch nicht so angenehm beim Tragen. Wenn dann vielleicht aus ganz weichem Babycord. Aber auch den mit der Maschine zu smoken könnte schwierig werden. Ob die Smokfalten zu den Cordrippen passen?
Vielleicht per Hand smoken, natürlich aufwendiger - nur als Inspiration. Schau mal, Constanze hatte dazu einen netten Artikel geschrieben:
http://nahtzugabe.blogspot.de/2013/01/stoffspielerei-im-januar-schmuckf…
Liebe Grüße & viel Erfolg bei der Ideenfindung,
Ina