Shopper selber nähen

Das Must-Sew schlechthin ist die klassische Umhängetasche, ein Accessoire was frau in allen Lebenslagen zum Einsatz bringen kann. In meinem Nähvideo zeige ich euch wie es geht und ein gratis Schnittmuster gibt es auch noch dazu.

Nähideen
29. November 2012
Schnittmuster kostenlos Wendetasche selber nähen

Heute ist es soweit, ich kann euch endlich ein neues Nähvideo präsentieren! Und wie ich euch schon verraten habe, habe ich diesmal mit einer KameraFRAU gedreht - mit Lena, der Videomanagerin von DaWanda. Seit langem bin ich Fan des "Online-Marktplatzes für Selbermacher", deshalb habe ich mich sehr gefreut, als sie mich gefragt hat, ob ich Lust habe, mit ihr einen Film für die "DaWanda-Nähschule" zu drehen.

Videoanleitung: Tasche zum Wenden nähen

Und so ist die Videoanleitung für "Wendy", einer Tasche mit zwei verschiedenen Seiten zum Wenden entstanden.

Nähvideo Schnittmuster Wendetasche Wendy Video

Lena und ich wollten gerne eine Anleitung für Nähanfänger machen, deshalb haben wir uns für eine einfache Umhängetasche entschieden. Davon kann man bzw. frau ja nie genug haben! Und mit der 2-in-1 "Wendy" bekommt ihr mit einem Nähprojekt gleich zwei neue Taschen! Je nach Lust und Laune könnt ihr z.B. mit einem auffälligen Muster auf einer Seite die Aufmerksamkeit auf eure Tasche lenken oder mit einer unauffälligen zweiten Seite ein anderes Mal lieber euer Outfit betonen. Das kostenlose Schnittmuster zum Herunterladen erhaltet ihr hier.

Passende Taschenstoffe:

Popeline

Zwei zusätzliche Anleitungen inklusive

Das Dokument enthält außerdem die Anleitung zum Nähen für zwei zusätzliche Taschen, in denen ihr Schlüssel, Geldbörse & Co. getrennt aufbewahren könnt: zum einen eine aufgenähte Tasche mit Druckknöpfen, die sowohl aussen als auch innen getragen werden kann. Zum anderen eine separate Innentasche mit Reißverschluß an einem Band (Fotoanleitung Innentasche).

kostenloses Schnittmuster Einkaufsbeutel selber nähen
Schnittmuster gratis Wendetasche mit Innentasche

Für meine Aussentasche habe ich hier neongelbe Kam Snaps verwendet (z.B. von Snaply) - ihr könnt aber auch Klettband aufnähen, Metalldruckknöpfe verwenden oder die Taschen einfach offen lassen. Und hier ist noch eine Stoffkombination, die ebenfalls im Video zu sehen ist.

Schnittmuster kostenlos Wendetasche

Nützliche Nähhelfer:

Nähzubehör

Der Drehtag mit Lena hat richtig Spaß gemacht! Obwohl ich anfangs ein bisschen aufgeregt war, weil die pattydoo Filme bisher in Zusammenarbeit mit meiner besseren Hälfte entstanden sind. Aber das hat sich schnell gelegt. Wer Lena schonmal in den Verkäufer-Interviews im DaWanda-Kanal auf YouTube gesehen hat, kann sich vielleicht vorstellen, dass man mit ihr sofort Lust bekommt, gemeinsam Pferde zu stehlen. Und? Sind alle Arbeitsschritte im Video verständlich? Gefällt es euch? Ich bin sooo gespannt auf euer Feedback und freue mich - wie immer - über eure Kommentare!

Happy Watching,

Eure Ina

Weitere Taschen-Nähideen:

Taschen-Schnittmuster

Ina figurine

Abonniere unseren Newsletter:

  • Gratis-Schnittmuster Shirt "Amy" sichern
  • wöchentliche Highlights & Nähideen
  • nie wieder Rabattaktionen verpassen

Du findest uns auch auf:


Kommentare

Julia
29. Juni 2013 um 22:35

Hallo Ina.

Woher hast du die tollen schwarz weisse Stoffe???

Bitte um Antwort...
Liebe Grüße
Julia

Ramona
24. Juni 2013 um 10:45

Du begeisterst mich immer wieder und Deine Nähergebnisse ebenso :o)

Einfach die besten DIY-Tutorials, die ich kenne...

LG Ramona

Ramona
24. Juni 2013 um 10:44

Du begeisterst mich immer wieder und Deine Nähergebnisse ebenso :o)

Einfach die besten DIY-Tutorials, dich ich kenne...

LG Ramona

Julia
17. Juni 2013 um 11:26

Hallo Ina,
deine Seite ist echt klasse. Ich hab gestern für meine Tochter die Pumphose genäht-ging einfach und hat Spaß gemacht. Hab mir das Muster umgeändert und möche sie nun noch als kurze Hose nähen.

Nun zu meiner Frage: Wo bekomm ich die schwarz weissen Stoffe für die Wendetasche? Hätt gern den gleichen mit den großen Punkten sowie den anderen.

Wäre schön von dir zu lesen.
Lieben Gruss
Julia

Nele
13. Juni 2013 um 22:58

Liebe Ina,
auch von mir ein ganz herzliches Dankeschön für die tolle Nähanleitung. Zuerst hatte ich schon meine Probleme, mir das Umstülpen so richtig vorzustellen (jaja, Frauen und das räumliche Vorstellungsvermögen). Aber nachdem ich Schritt für Schritt nach dem Video vorgegangen bin, hat es wunderbar geklappt!

Lieben Dank, dass Du Dir die Mühe machst, Anfängerinnen das Nähen durch solche Tutorials schmackhaft zu machen :)

Liebe Grüße aus Mainz,
Nele

cheap prom gowns uk
01. Juni 2013 um 19:38

Hello just thought i would tell you something.. This is twice now i’ve landed on your blog in the last 2 weeks looking for completely unrelated things. Spooky or what?

Birgit
27. Mai 2013 um 07:57

Hi Ina!
Bin Anfängerin, Du erklärst es prima. Ich gehe nicht mehr zum Nähkurs, weil Deine Videos mir besser gefallen und man kann sie so oft wie man will angucken und lernen daraus. Im Nähkurs sind wir 10 Personen, da bleibt keine Zeit für "Einzelne" die es nicht so schnell kapieren. Bin auch schon älter (56) als die anderen . Kann man auch normale Schuldreiecke kaufen zum Abmessen? Wofür benötigt man einen Zirkel? Was ist Schabrackenflieseline und wofür verwendet man das? Ich möchte mir gern mal einen einfachen kurzen Jeansrock bzw. einen festen Baumwollrock nähen in Gr. 50, hast Du Tips wo ich ein Schnittmuster finde? Ich bin klein und mollig, aber nicht unansehnlich. Oben rum habe ich gr. 44/46 bei elastischen Jersystoffe. Rock und Hosen Gr. 48/50 Liebe Grüße aus Braunschweig Birgit

cheap special occasion dress
16. Mai 2013 um 17:57

The subsequent time I read a weblog, I hope that it doesnt disappoint me as much as this one. I imply, I do know it was my option to read, however I truly thought youd have one thing interesting to say. All I hear is a bunch of whining about one thing that you can repair in the event you werent too busy looking for attention.

Rita
15. Mai 2013 um 18:53

Liebe Ina, tolle Erklärung. Ich hätte nicht gedacht, dass ich so tolle Sachen nähen könnte... mit zwei linken Händen, wie man sagt.
Das Video mit der Kamerafrau ist sehr gut, aber irgendwie finde ich, die "hausgemacht" Videos sind netter ( intimer?); vielleicht weil die viele Videö- Schnitte ( nicht die Stoffe-Scnitte meine ich), eine gewisse Hektik beibringen, es kommt manchmal comikartig vor.
Bitte, nimm es nicht als Kritik , Ich will hier keine schlechte Stimmung verbreiten und verstehe auch, dass bei langen Tutorials, die kurze Schnitte wichtig sind. Also, ich habe nur Lob und Dankbarkeit dir und deinen Mitarbeiter gegenüber. Danke, dass du mit uns deine Kreativität und Wissen teilst und alles in einer sehr kompetent und sympathische Art. (Entschuldigung für die Rechtschreibung, Deutsche ist nicht meine Muttersprache).

Jessy
10. Mai 2013 um 10:54

Hi Ina,

danke für die tolle und einfach Anleitung, habe die Tasche gestern genäht und es hat super geklappt.
Es ist garnicht so einfach Nähanleitungen für Anfänger zu finden, aber diese ist wirklich einfach zu verstehen.

LG
Jessy

Blueberry-August
07. Mai 2013 um 19:45

Uups.. Mir fällt grad auf, dass ich garnicht geschrieben hab welche Stoffe ich meine.. :D
Ich bin jetzt nämlich seit zwei Tagen auf der Suche nach den perfekten Stoffen, finde aber irgendwie keine..
Hab mich glaub ich von Anfang an in den gelb-grauen und dazugehörigen anderen grauen Stoff verliebt
und wuerde mir den jetzt auch gern kaufen.. :)
Wäre also super lieb, wenn du Zeit finden würdest mir zu antworten!
Liebe Grüße, Blueberry-August

Blueberry-August
07. Mai 2013 um 19:34

Supertolle Tasche und wirklich gute und sehr hilfreiche Anleitung! :)
Mich beschäftigt di eganze Zeit nur eine Frage: Wo hast du diese tollen Stoffe her? :D
Sonnige Grüße, Blueberry-August

Friederike
02. Mai 2013 um 09:33

Liebe Ina,

tausend Dank für die tolle Anleitung! Musste ich natürlich gleich ausprobieren und dabei ist das hier rausgekommen: http://zitscheriengruen.de/gut-verpackt/ Ich hoffe, sie gefällt Dir ebenso wie mir (und vor allem meiner Tochter ;)
Eine Frage habe ich noch: Ist es okay für Dich, wenn ich auf meinem Blog zusätzlich zum Verweis auf Deine Seite hier Euer Video direkt einbette?

Freu mich schon auf weitere tolle Ideen und Anleitungen von Deinem wirklich gelungenen Blog!

Liebe Grüße,
Frieda

Jessica
29. April 2013 um 22:46

Hallo Ina,

ich habe eine Frage zu deiner tollen Tasche, wenn du Zeit hast, diese zu beantworten...
Hast du normalen Baumwollstoff verwendet? Der Stoff schaut so dick aus. Wenn ich Baumwollstoff verwenden will, muss ich einen Füllstoff verwenden?

Viele Grüße

Virginia
29. April 2013 um 13:45

Hallo...

Ich bin gestern auf deine Seite gestossen und bin begeistert! Dank deinem tollen Video hab ich gestern innerhalb kürzester Zeit gleich zwei dieser tollen Wendetaschen genäht! Sie sind nicht nur schnell zu fertigen, sondern sehen super aus!
Danke dafür! Ich werde bestimmt noch mehr deiner Ideeen nachnähen!

Liebe Grüße

Virginia aus dem Saarland

Johanna
29. April 2013 um 13:33

super schöne Tasche, hab ich gleich nachgenäht. Deine Bluse in dem Video ist aber auch superschön. Gibts da auch eine Anleitung zum nachnähen? Würd mich freuen ;)
Lieben Gruß
Johanna

Sarah
28. April 2013 um 15:53

Hallo Ina,
dank deiner Anleitungen habe ich das Nähen für mich entdeckt. Nun habe ich u.a. schon ein paar Loops, eine Wendy und ein Stiftemäppchen genäht ;) Ich hätte gerne eine große Tasche (z.B. die Wendy) mit einem Reißverschluss darin, da ich sonst Angst habe, dass mir Sachen herausfallen etc. An welcher Stelle müsste ich den einfügen? Oder muss ich ganz anders herangehen?
Vielen Dank und viele Grüße,
Sarah.

Bekki
25. April 2013 um 08:50

Liebe Ina,

ich habe schon 6 Wendys genäht und bin im totalen "Fieber" - ich mache die aufgesetzte Tasche auf beide Seiten, so habe ich auch immer eine "Innentasche". Jetzt meine große Frage: wie bekomme ich oben, zwischen die Träger einen Reißverschluss, auch wenn ich die Tasche dann nicht mehr wenden kann...? Ich würde die gern schliessen können um sie als Handtasche zu nutzen?

DANKE für deine Hilfe.

Bekki

Lena
23. April 2013 um 16:56

Hallo Liebe Ina,
erst einmal vielen lieben Dank für diesen erstklassigen Blog + Video(s)! Ich würde mich schon noch als Anfängerin bezeichnen, auch wenn ich schon die ein oder andere Tasche genäht und das ein oder andere Hosenbein geflickt habe. Zur Zeit bin ich mal wieder auf der Suche nach einem neuen Taschenschnitt (bisher immer selbst entwickelt) oder nach Inspiration. Meine Frage an dich, kann man diese Wendetasche auch mit Vliseline verstärken? Ich dachte daran, die Vlieseline vor dem Zusammennähen auf einen Stoff aufzubügeln und nach dem Wenden dann das zweite Mal bügeln.

Liebe Grüße
Lena

Katy
22. April 2013 um 20:10

Liebe Ina,
allein die Nähvideos anzuschauen macht schon Laune. Dass ich es dann auch noch schaffe, die Tasche nachzunähen - supi!
Einfach toll Deine Anleitungen und Deine Art zu erklären!
Nach jahrzentelanger Nähabstinenz habe ich jetzt schon Taschen, Loops und Kissenhülle mit Deinen Anleitungen genäht! Vielleicht wage ich mich ja noch an einen Reißverschluß ...

peter
21. April 2013 um 23:28

wie versprochen hier meine wendy, die sehr gut ankam :) -> http://www.realmensew.de/2013/04/21/wendetasche/

Hiltrud
21. April 2013 um 19:48

Hallo Ina,

deine Anleitung ist ganz klasse. Meine 10 jährige Tochter hat mit Begeisterung das Video gesehen und die Tasche nach genäht. Sie ist mächtig stolz, dass sie jetzt so eine schöne Tasche hat.

Liebe Grüße Hiltrud und Jasmin

Mehr laden