Kleines Reißverschlusstäschlein nähen
Das kleine Reißverschlusstäschlein ist ein prima Einsteigerprojekt, es besteht aus wenigen Zutaten, ist das perfekte Add-On für allerlei Taschen und mit dieser Anleitung schnell genäht!
Im Gegensatz zur Anleitung für die Innentasche im Wendy-Schnittmuster aus meinem Nähvideo besteht diese Tasche nur aus einem Schnittteil und ist gefüttert, so dass sie innen „sauber“ bzw. ohne sichtbare Nahtzugaben ist. Mit einem Schlüsselring kann das Täschlein außerdem an einem Karabinerhaken befestigt werden. Diesen könnte man an einem Band an die Wendetasche nähen.
Stoffe und Zutaten
Für die Tasche (fertige Maße: 14 x 16 cm) benötigt ihr folgende Materialien:
- je ein Stück Außen- und Innenstoff, 30 x 18 cm (inkl. 1 cm Nahtzugabe)
- optional, bei dünnen Stoffen für mehr Volumen & Stand: Vlies (z.B. Haushaltswischlappen), 30 x 18 cm
- Reißverschluss, Länge 16 cm, oder endloser Reißverschluss 18 cm zugeschnitten
- Stück Gurt oder Webband, z. B. 2,5 cm breit und 10 cm lang
- einen Schlüsselring
Canvas für dein Reißverschlusstäschlein:
CanvasStep 1: Erste Reißverschluss-Naht
Zuerst legt ihr den Reißverschluss (RV) an eine kurze Seite zwischen Außen- und Innenstoff (Punktestoff = außen). Wenn ihr Vlies zur Verstärkung verwendet, ist dieses ganz unten.
Die Stoffe liegen rechts-auf-rechts, der RV-Schieber schaut nach oben. Um möglichst nah an den RV-Zähnen nähen zu können, benutzt am besten einen Kantennähfuß.
Wenn ihr den Stoff dann umklappt, sieht es aus wie hier auf dem Bild.
Rollschneider, Scheren & Zubehör für dein DIY-Projekt:
Rollschneider, Scheren & ZubehörStep 2: Zweite Reißverschluss-Naht
Nun legt ihr zuerst die andere kurze Seite vom Außenstoff an zweite RV-Hälfte.
Dann dreht ihr das Teil um und klappt auch den Innenstoff gemeinsam mit dem Vlies zum Reißverschluss um. Beide Stoffe liegen jeweils rechts-auf-rechts gefaltet mit dem RV dazwischen.
Auch diese Naht wird knapp neben den RV-Zähnen genäht.
Step 3: Reißverschluss absteppen
Wie ihr vielleicht gemerkt habt, bin ich ein großer Fan vom Absteppen.
Dafür wendet ihr die Tasche und steppt knapp, ca. 3 mm, neben dem geöffneten RV auf beiden Seiten.
Dadurch werden die Nähte schön flach und nichts verschiebt sich mehr.
Step 4: Seitennähte
Jetzt werden die Seitennähte geschlossen. Dafür wird die Tasche gewendet, so dass Außen- und Innenstoff wieder mit ihrer linken Seite nach außen liegen (wie nach Schritt 2).
Dann positioniert ihr den Reißverschluss – z. B. 4 cm von der oberen Kante und fixiert die Gurtschlaufe mit dem Schlüsselring an der späteren Aussenseite mit einer Nadel.
Öffnet den RV ein Stück, damit ihr die Tasche später wenden könnt.
An einer Seite werden nun alle Stofflagen einfach zusammengenäht – an der anderen wird jedoch eine Wendeöffnung im Futter/Vlies gelassen.
Es wird unterhalb des RV nicht mitgenäht und beim Nähen zur Seite geklappt. Wenn ihr den Außenstoff bis kurz vor dem RV zusammengenäht habt, hört ihr mit der Naht auf.
Dann klappt ihr das Futter um und näht beim restlichen Stück alle Lagen wie auf der anderen Seite zusammen.
Step 5: Fertigstellen
Nun braucht ihr die Tasche nur noch zu wenden und die Wendeöffnung vom Futter zu schließen.
Achtet darauf, dass ihr den Aussenstoff dabei nicht mitnäht.
Et voilà – fertig ist das kleine, sauber gefütterte Täschlein!
Ich hoffe, ihr konntet alle Schritte gut nachvollziehen – am besten, ihr probiert’s einfach mal aus und schnappt euch ein paar Stoffreste und einen Reißverschluss.
Wenn ihr einen sehr festen Stoff habt und euch das Innenleben nicht so wichtig ist, könnt ihr die Tasche selbstverständlich auch nur aus einem Stoffstück nähen.
Happy Sewing,
Eure Ina
Super Anleitung. Das Täschchen ist auf Anhieb gelungen. Vielen Dank für die klar erklärten Schritte.
Sehr gut erklärt, leicht zu nähen, vielen Dank!
Ich hatte meine Wendeöffung nach dem Wenden außen, also nicht innen am Futter. Wo liegt mein Fehler?
Danke für die Anleitung, ich fürchte mich davor einfach über den Reissverschluss zu nähen. Geht da nicht die Nadel in die Brüche? Ist bei mir schon geschehen.
Danke für die tolle Anleitung....nur das mit dem um 4 cm verschobenen RV verstand ich nicht ganz. Bei mir sitzt er höher...muß wohl noch üben.
Die Anleitung ist genial ! Vielen Dank !
Meine Taschen sind 10cm x 8,5cm (B x H) klein, bis zu dieser Größe
klappt es mit der Wendeöffnung gut. Den Innenstoff schneide ich 0,5cm
kürzer zu, dann schlägt das Futter keine Falten.
Als Verstärkung bügle ich Vlieseline H630 auf, ohne Nahtzugabe
zugeschnitten. Hab schon viele Täschlein verschenkt, nochmals Danke !!!
Jeee, habe heute mit dieser Anleitung meinen ersten Reissverschluss eingenäht. Hat super geklappt :-) nun ist die Angst davor verflogen ! Viiielen DANK!
Hab ich doch noch richtig gewusst, dass das Täschle von hier war. Habe vor ein paar Jahren einige genäht und jetzt ganz verzweifelt nach der Anleitung gesucht. Leider ist sie in der Kategorie Taschen nicht enthalten. Vielleicht könnt ihr sie auch dort verlinken.
Ich mach mich dann mal ans Werk.
Danke, für die tolle Anleitung.
Genau so eine Anleitung habe ich gesucht! Eine einfache Tasche mit wenigen Nähten und dem Reißverschluß eben nicht ganz oben.
Vielen Dank für die gute Beschreibung.
beim nähen von den Seitenähen , einfach weiter in die Mitte geben.
Ansich super (mein erster Reissverschluss!), aber mein Reissverschluss sitzt weiter oben als abgebildet - was muss ich da machen, um ihn mehr in die Mitte zu bekommen?