Cardigan "Mary"
Er passt perfekt in die lauwarme Jahreszeit: unser neues Schnittmuster ist der Cardigan "Mary"! Ein leichtes Jäckchen, welches schnell übergeworfen ist und ausserdem lässig und elegant wirkt.

Seid ihr noch auf der Suche nach einem schönen, schnell genähten Teil für die Übergangszeit? Einem Jäckchen zum überwerfen und einkuscheln? Gemütlich-bequem und trotzdem elegant? Dann gefällt euch bestimmt unser neues Schnittmuster: unser Cardigan "Mary" mit breitem Schalkragen und gerundetem Saum ist ein lässiges Teil, mit dem ihr zu vielen Gelegenheiten unkompliziert, aber besonders gekleidet seid!
Im Utensilo-Nähvideo konntet ihr die Jacke ja schon in Aktion sehen - heute habe ich noch ein paar "City"-Fotos für euch. Bei so tollem Wetter hat's richtig Spaß gemacht mal wieder draußen, hier um die Ecke an der Messe Berlin, zu posieren.
Zum Schnittmuster für unseren Cardigan "Mary" (Gr. 32 bis 54) gelangt ihr mit einem Klick auf den Button.
Vorderteile zweilagig nähen
+++ Nachtrag 28.4.2020: Das Schnittmuster "Mary" wurde komplett überarbeitet. Das Vorderteil wird nur noch einlagig genäht (Infos dazu im Newsletter). +++
Ihr habt verschiedene Möglichkeiten, den Cardigan zu nähen. Zum einen könnt ihr die Vorderteile füttern, also zweilagig nähen und somit verschiedene Farben bzw. Stoffmuster miteinander kombinieren.


Stoffe für hübsche Cardigans:
BaumwolljerseyEinlagig mit Rollsaum
Zum anderen könnt ihr ihn einlagig bspw. aus einem leichten Strickstoff nähen und die Stoffkanten mit einem Rollsaum versäubern.


Gerundeter Saum
Der Saum ist gerundet und hinten länger geschnitten als vorne.
Für den Rollsaum solltet ihr am besten in der Bedienungsanleitung eurer Näh- bzw. Overlockmaschine nachschauen, welche Einstellungen ihr vornehmen müsst. Bei der Nähmaschine ist evtl. ein Spezialnähfuß notwendig. Bei der Overlockmaschine muss die Nahtbreite durch Verstellen des Messers verringert und die Stichdichte erhöht werden. Es wird nur mit einem Nadelfaden genäht.


Die Fadenraupen könnt ihr mit einer stumpfen Sticknadel oder einer sogenannten Fangnadel in die Naht einziehen.


Nützliches Nähzubehör:
NähzubehörBreite des Schalkragens anpassen
Wenn ihr den Schalkragen weniger voluminös mögt, könnt ihr die Breite ganz einfach anpassen - das ist ebenfalls im Schnittmuster-PDF erklärt.
+++ Nachtrag 28.4.2020: Das Schnittmuster "Mary" wurde komplett überarbeitet. Der Schalkragen ist jetzt schmaler (Infos dazu im Newsletter). +++
Hier habe ich den Kragen mal glatt übereinander gelegt - evtl. könnte man an den vorderen Ecken und seitlich kleine Druckknöpfe (Kam Snaps) befestigen, um den Kragen festzuknöpfen.


Passende Schnittmuster für den Cardigan "Mary":
Schnittmuster DamenNa, was sagt ihr zu dem Teil? Ihr habt mich ja schon wieder umgehauen mit euren Likes zum Teaser auf der Facebook-Seite... hoffentlich erfüllt das Schnittmuster eure Erwartungen - ich bin sehr gespannt! Die lieben Mädels, die den Cardigan vorab genäht haben, gaben jedenfalls sehr positives Feedback - vielen Dank für's Ausprobieren an Andrea, Annika, Judith, Christine, Annemarie, Steffi und Sandra! Auf ihren Blogs werdet ihr demnächst bestimmt die ein oder andere "Mary" sehen.
Happy Sewing,
Eure Ina
Liebe Ina, gibt es inzwischen ein Video für Mary? Die Jacke ist toll, aber ohne deine tolle Anleitung traue ich mich da nicht ran?LG Birgit
Hallo.
Ich habe schon einige Sachen genäht. Aber hier klappt nichts. Bin total überfordert. Schade um den Stoff. Ich werde wohl aufgeben müssen da es kein Video gibt.
Liebe Grüße
Andrea
Hallo Ina,
ich habe gerade versucht, den Cardigan Mary zu nähen. Mir geht es wie in den hier aufgeführten Kommentaren 55 und 56, die leider nicht beantwortet wurden. Sie sind schon von 2015, scheinbar ist dieses tolle Modell nicht mehr so angesagt. Bei mir sieht man beim Umschlagen auch immer die Nähte (ist die Variante 1 ohne doppeltes Vorderteil, habe schon aufgetrennt und anders herum zusammengenäht, das hat auch nichts gebracht. Wo liegt da der Denkfehler? Es wäre toll, wenn du das genauer erklären könntest. Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße Angelika
Hallo,
ich bin kein Nähprofi, aber habe schon das eine oder andere Teil genäht von Pattydoo oder einem Schnittmuster aus einer Zeitung. Aber mit dem Cardigan Mary komme ich gar nicht klar. Ein Video wäre in meinen Augen sehr sinnvoll, da ich mit der Anleitung gar nicht klar komme! Z.B. bei Variante zwei - Schritt zwei - sollen nur die Kanten genäht werden oder alle vier Stofflagen zusammen?? Bei Schritt 3 kapiere ich auch nicht, welche Seite ich nach oben legen soll und wie ich diese aufklappen soll wenn diese zusammengenäht sind. Habe gerade 30 € Stoff kaputt gemacht. Ein Video oder eine bessere Anleitung wäre deswegen sinnvoll!
Mag sein das der eine oder andere damit klar kommt, ich aber nicht!
Viele Grüße Christina
Hallo Liebe Ina,
ich habe den cardigan versucht zu nähen. Leider bin ich am schalkragen gescheitert.
Kriege den nicht gewendet.
Würde mich sehr über ein Video freuen.
liebe Grüsse
Sandra
Hallo,
der Cardigan ist super!
Ich habe mir auch einen aus rotem Strickstoff genäht.
Kann man für dieses Schnittmuster auch einen Jacquard Jersey nehmen?
Die Stoffe sind etwas fester, habe bedenken, dass die Armlöcher zu eng werden.
Liebe Grüße
Petra
Hallo liebes Pattydoo-Team,
ich finde diesen Cardigan klasse, und meine beste Freundin fragte mich auch gleich ob ich einen für Ihre Mum zum Geburtstag nähen kann - "Klar!" sagte ich "Bitte etwas länger!" sagte sie... nun die Frage kann ich den Cardigan verlängern, wie das Rockteil für das Kleid "Ella"? Waagerecht durschschneiden xy cm dazu zusammenfügen = länger??
Ich sag schonmal Danke
LG Caro
Hallo Ina,
Ich habe quasi die gleiche Frage wie Sabine.
Ich habe das Vorderteil zweifarbig genäht und nun sieht man beim umschlagen sämtliche Nähte(dort wo beide Vorderteile aufeinander treffen und dort wo es dann ans Rückenteil genäht wird.
Hast du einen Tipp wie man das umgehen kann?
Vielen Dank vorab
Svenja
Hallo Ina
ich habe schon den Stoff für die Mary zugeschnitten und teils geklammert zum nähen,komme aber irgendwie mit dem Schalkragen nicht zurecht,muß der hinten doppelt Naht auf Naht an die Rückseite angenäht werden oder einfach?Ich möchte die 1. Variante nähen,
liebe Grüße von Sabine
Hallo Ina,
habe gestern die Mary genäht, ging super einfach und ein wirklich toller Schnitt!
Danke
LG
Claudia
Hallo Ina,
ich bin gerade dabei den Schnitt zu nähen. Eigentlich wird er super. Nur geht es mir genauso wie Sonnenblume. Der Bogen für den Ärmel ist 3-4 cm länger wie der Bogen an Vorder- und Rückteil. Auch wenn ich das am Schnitt abmesse. Was muss ich da denn ändern oder was habe ich falsch gemacht?
Sonst hat aber alles wunderbar geklappt :)
Und auch "Riley" ist ein toller Kapuzenpulli geworden :)
Schöne Grüße
Caro
Hallo Bettina,
alle Schnittteil-Linien sind mit Buchstaben (Indices) versehen - sowohl im Info-Teil als auch auf dem Schnittmuster findest du Tabellen, anhand derer du die Buchstaben einzelnen Größen zuordnen kannst. Bitte miss deine Körermaße und ermittle die für dich passende Größe.
Gutes Gelingen,
Ina
Hallo
ich habe das Schnittmuster Cardigan “Mary” ausgedruckt, kann aber keine Größen angaben darauf finden.
Hallo Sonnenblume,
in der Anleitung im Schnittmuster-PDF gebe ich den Tipp, die Ecken zunächst mit der Nähmaschine, in einzelnen Schritten zu nähen. Hast du das mal ausprobiert?
Die Strecke der Armkugel ist genauso lang wie die des Armloches. Stecke beide Strecken vor dem Nähen in regelmäßigen Abständen zusammen, damit eine Lage nicht verlängert wird. Die Knipse helfen hierbei zusätzlich.
Übung macht den Meister!
Gutes Gelingen & liebe Grüße,
Ina
Liebe Ina
Vielen Dank für den schönen Schnitt. Zu Grösse 40 und Variante 2 habe ich eine Frage zur Schulternaht. Ich schaffe das irgendwie nicht mit den Einschnitten und dem vorsichtigen gerade hinlegen des Vorderteils. Beim Rückenteil steht die Ecke dann immer raus und es herrscht grosse Faltenbildunggefahr während dem Nähen. Hast du oder eine andere Näherin im Blog mir einen Tipp? Wäre äusserst dankbar. Und kann es sein dass der Bogen oben beim Ärmel zu gross ist? Wie macht ihr dann weiter? Stoff abschneiden??
Freue mich auf eure Tipps.
Herzlich
Sonnenblume
Von Mary bin ich ganz begeistert! Hab sie gerade zum ersten Mal genäht, aber sicher nicht zum letzten Mal. Der Schnitt sitzt so super bei mir, wie es bei dir auf den Fotos aussieht und ist richtig bequem.
Wie alle pattydoo Schnitte, die ich bisher ausprobiert habe, sind die wirklich Idiotensicher beschrieben und auch die schnittmuster sind sehr gut verständlich. Vor allem gefällt mir, dass die Nahtzugabe schon drin ist und man sie nicht selbst dazubasteln muss. Sehr komfortabel!
Vielen Dank, ich bin froh, dass ich auf deinen Blog gestossen bin!
Jane
Liebe Ina,
das ist wirklich mal wieder ein toller Schnitt und eine grandiose Anleitung! Auch für Nähanfänger. Geht super und meiner Meinung nach ist ein Video nicht unbedingt erforderlich. Die Schritte sind klar und man hat schnell ein tolles selbstgenähtes Kleidungsstück in den Händen. Ich liebe dieses Teil und werde sicher noch die ein oder andere Variante davon nähen!
Ina, hast Du einen Tipp für mich: ich habe die Größe 38/D genäht, in die ich laut Tabelle perfekt reinpasse. Und ich finde auch der Cardigan sitzt super! Nur an den Schultern dürfte er 1-2 cm breiter sein (ich bin da zugegebenermaßen auch etwas breiter....) Hast Du einen Tipp, wie ich das beim nächsten Mal hinbekomme ohne eine Größe 40 nähen zu müssen bzw. ohne alles noch Mal ausdrucken, kleben und schneiden zu müssen?
Danke im Voraus! Und Danke für Deine Arbeit hier! Bitte mach weiter damit - es freut mich sehr.
LG,
Claudia
Liebe Manuela,
das Schnittmuster enthält schmale und weite Ärmel - für die weiten Ärmel müssen die Bündchen-Rechtecke 22,2 x 10 cm groß sein (in der Tabelle steht, für welchen Ärmel welche Maße sind). Die Knipse werden gerade, etwa 3 mm eingeschnitten.
Viel Spaß beim Nähen,
Ina
Sorry, sollte 1 x 0,7 cm Nahtzugabe heißen.
Danke Nina, und schon habe ich den tollen Schnitt umgesetzt, "Mary" macht Spass zum nähen und zum tragen!
Hi Manuela,
Knipsen werden einfach 2 mm eingeschnitten.
Bündchen 22,2 cm Breite 21,4 cm Höhe (fertige Höhe ist dann 10 cm + 2 x 0,7 cm Nahtzugabe)
LG Karin
Liebe Ina,
was für ein schöner Cardigan. Ich habe schon das Schnittmuste ausgerduckt und werde gleich den Stoff zuschneiden. Ich werde erst einmal die einfache Varianta Nähen und wiete Ärmel.
Ich habe aber eine Frage zu den Bündchen. Welche Maße muss den nun das Rechteck für größe 50 sein? 22,2 x 21,4 oder 22,2 x 10 cm? Irgendwie sehe ich da nicht durch. und noch eine kurze Frage die Knipse werden einfach eingeschnitten, oder Keilförmig?
Vielleicht kann ja auch jemand von den Mitstreiterinnen antworten? ich würde mich sehr darüber freuen.
Nochmals vielen Dank für Deine wunderbaren Schnittmuster, die gut verständlich sind.
lg manuela
Hallo Ina,
Echt toller Schnitt. Heute habe ich endlich angefangen zu kleben. Nehme eine Größe wie normal, da passen die Maße. Puh, das war ....... und jetzt will ich zuschneiden und mein Stoff reicht nicht. Also bissel grübeln wie ich die Mary doch noch dieses Wochenende nähen kann nach der ganzen Schwitzerei beim Kleben. Hoffentlich klappt alles und ich bin demnächst stolze Trägerin einer Mary. Viele liebe Grüße
Liebe Ina,
vielen Dank für Deine Antwort! Ich freu mich darüber sehr!
Viele liebe Grüße,
Claudia
Damen- Raglanshirt steht in der Pipeline :) Dauert aber wohl noch ein Weilchen. Zuvor kommen noch ein paar andere feine Sachen ;)
Liebe Grüße,
Ina
Liebe Claudi,
ja - Asche auf mein Haupt - du hast recht, ich komme nicht hinterher mit dem Beantworten der Fragen. Ich werde versuchen, das zu verbessern! Ich freue mich ja auch über eure Kommentare und Fragen!
Und ja, ich denke, du kannst auch einen Baumwolljersey für die Bündchen und als Futter für Vorderteile verwenden. Allerdings sollte er nicht zu dick und schwer sein. Sonst werden die Vorderteile zu schwer.
Viele Spaß beim Nähen & schöne Grüße,
Ina
Hi!
Als absolute Nähanfängerin wäre das Nähen mit Video deutlich leichter zu verstehen und umzusetzen; Gott sei Dank gibt es wenigstens eins für die Ärmel :)
Würde mich super freuen, wenn für den Cardigan ggf. doch noch mal ein Video gemacht wird :)
Grüße
Lotta
Hallo Ina,
auch ich finde den Cardigan Mary super und liebe diese Art von Klamotte - toll. dass ich sie mir nun endlich selber nähen kann! Weil ich genauso wie Deine anderen hier schreibenden Fans vollstes Vertrauen in Deine Schnittmuster habe, habe ich mir dieses hier ebenfalls gekauft und werden wohl bald loslegen. Danke für Deine Arbeit, die Du Dir hiermit gemacht hast!
Meine Frage dazu: kann ich einen Viskose-Jersey (Hauptstoff) mit einem (normalen) Jersey für die Bündchen und als Futter für den Schalkragen kombinieren? Oder geht das nicht?
Liebe Ina, darf ich eine mini-mini-mini aber lieb gemeinte Kritik loswerden?
Ich lese ein diesen Kommentaren immer wieder ganz viele Fragen, die mich auch interessieren, teilweise schreibe ich auch selber welche -und leider finde ich nur selten eine Antwort von Dir auf die Fragen. Ich weiß, Du hast einen Haufen Arbeit mit Pattydoo, dem Entwerfen von Schnittmustern, dem Drehen von Videos, dem Pflegen Deiner Website und dann noch dem Blog -
aber für mich sind Deine Antworten auf gängige Fragen halt auch mit das Wertvollste.....Wäre toll, noch öfters von Dir was auf die Fragen hier zu lesen!
Liebe Grüße,
Claudia
Liebe Ina,
Heute habe ich mir den Schnitt runtergelassen und er ist so easy und schnell genäht. Ich nähe gleich noch eine Jacke hinterher . Sitz super, Größe passt exakt,
Ich bin begeistert und habe noch einen Wunsch: ein Damen Raglanshirt.
Mein Mann hat deinen Raglanshirt-Schnitt schon am Leib .
Liebe Grüße
Petra
Hallo,
Ich hab schon einiges genäht, aber die Stelle im PDF wo Vorder- und Rückenteil am Kragen zusammengenäht werden finde ich sehr unübersichtlich. Da würde ein kurzes Vide sehr helfen. Oder bessere Bilder.
Liebe Grüße, Verena