Cardigan "Mary"
Er passt perfekt in die lauwarme Jahreszeit: unser neues Schnittmuster ist der Cardigan "Mary"! Ein leichtes Jäckchen, welches schnell übergeworfen ist und ausserdem lässig und elegant wirkt.

Seid ihr noch auf der Suche nach einem schönen, schnell genähten Teil für die Übergangszeit? Einem Jäckchen zum überwerfen und einkuscheln? Gemütlich-bequem und trotzdem elegant? Dann gefällt euch bestimmt unser neues Schnittmuster: unser Cardigan "Mary" mit breitem Schalkragen und gerundetem Saum ist ein lässiges Teil, mit dem ihr zu vielen Gelegenheiten unkompliziert, aber besonders gekleidet seid!
Im Utensilo-Nähvideo konntet ihr die Jacke ja schon in Aktion sehen - heute habe ich noch ein paar "City"-Fotos für euch. Bei so tollem Wetter hat's richtig Spaß gemacht mal wieder draußen, hier um die Ecke an der Messe Berlin, zu posieren.
Zum Schnittmuster für unseren Cardigan "Mary" (Gr. 32 bis 54) gelangt ihr mit einem Klick auf den Button.
Vorderteile zweilagig nähen
+++ Nachtrag 28.4.2020: Das Schnittmuster "Mary" wurde komplett überarbeitet. Das Vorderteil wird nur noch einlagig genäht (Infos dazu im Newsletter). +++
Ihr habt verschiedene Möglichkeiten, den Cardigan zu nähen. Zum einen könnt ihr die Vorderteile füttern, also zweilagig nähen und somit verschiedene Farben bzw. Stoffmuster miteinander kombinieren.


Einlagig mit Rollsaum
Zum anderen könnt ihr ihn einlagig bspw. aus einem leichten Strickstoff nähen und die Stoffkanten mit einem Rollsaum versäubern.


Gerundeter Saum
Der Saum ist gerundet und hinten länger geschnitten als vorne.
Für den Rollsaum solltet ihr am besten in der Bedienungsanleitung eurer Näh- bzw. Overlockmaschine nachschauen, welche Einstellungen ihr vornehmen müsst. Bei der Nähmaschine ist evtl. ein Spezialnähfuß notwendig. Bei der Overlockmaschine muss die Nahtbreite durch Verstellen des Messers verringert und die Stichdichte erhöht werden. Es wird nur mit einem Nadelfaden genäht.


Die Fadenraupen könnt ihr mit einer stumpfen Sticknadel oder einer sogenannten Fangnadel* in die Naht einziehen.


Stoffe für hübsche Cardigans




Breite des Schalkragens anpassen
Wenn ihr den Schalkragen weniger voluminös mögt, könnt ihr die Breite ganz einfach anpassen - das ist ebenfalls im Schnittmuster-PDF erklärt.
+++ Nachtrag 28.4.2020: Das Schnittmuster "Mary" wurde komplett überarbeitet. Der Schalkragen ist jetzt schmaler (Infos dazu im Newsletter). +++
Hier habe ich den Kragen mal glatt übereinander gelegt - evtl. könnte man an den vorderen Ecken und seitlich kleine Druckknöpfe (Kam Snaps) befestigen, um den Kragen festzuknöpfen.


Na, was sagt ihr zu dem Teil? Ihr habt mich ja schon wieder umgehauen mit euren Likes zum Teaser auf der Facebook-Seite... hoffentlich erfüllt das Schnittmuster eure Erwartungen - ich bin sehr gespannt! Die lieben Mädels, die den Cardigan vorab genäht haben, gaben jedenfalls sehr positives Feedback - vielen Dank für's Ausprobieren an Andrea, Annika, Judith, Christine, Annemarie, Steffi und Sandra! Auf ihren Blogs werdet ihr demnächst bestimmt die ein oder andere "Mary" sehen.
Happy Sewing,
Eure Ina
*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.
Kommentare
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar