DIY-Utensilo mit Trennwand
Es ist das absolute Klassiker-Projekt in der Nähszene: das Utensilo. Wunderbar geeignet für Nähanfänger aber auch gerne von Fortgeschrittenen genäht. Heute zeige ich euch mein Utensilo mit Nähvideo und gratis Schnittmuster.

Praktische Aufbewahrungsmöglichkeiten für unser Nähzeug, Kosmetikkram oder Spielzeug können wir immer gebrauchen, oder?! Und aus schönen Stoffen können wir sie ganz einfach selber nähen! Im neuen Videotutorial für die Dawanda Nähschule zeige ich euch, wie so ein Stoffkörbchen genäht wird. Aber kein 0815-Utensilo, sondern eins mit Trennwand und Außenfächern - perfekt zum Sortieren und Ordnen von allen möglichen Dingen.
Für das Utensilo braucht ihr je nach Größe etwa 25 bis 40 cm Stoff. Verwendet am besten feste Stoffe mit etwas Stand wie Baumwollcanvas, Jeans, Cord, Kunstleder oder Wachstuch.
Einfache Baumwollstoffe verstärken oder Wachstuch
Einfache Baumwollstoffe könnt ihr mit Bügeleinlage verstärken - je nach gewünschter Stabilität, bspw. Vlieseline S320 (z.B. hier*) oder Decovil I Light (z.B. hier*). Auch laminierter Baumwollstoff eignet sich wunderbar für das Utensilo, ein paar Beispiele gab es im Sonderheft Näh was mit Wachstuch zu sehen.
Baumwollstoff mit Geo-Muster von Stoff & Stil ausverkauft, ähnlich hier


Videoanleitung: Utensilo nähen
Das Schnittmuster-PDF mit drei Utensilo-Größen könnt ihr kostenlos herunterladen und natürlich gibt es passend dazu wieder eine ausführliche Videoanleitung, also: Film ab!
Wichtiger Hinweis zur Trennwand
Bei der Trennwand muss - wie im Schnittmuster angegeben - der Stoffbruch an der kurzen Kante sein. Die obere Kante der Trennwand ist kürzer, damit diese sich nicht wellt. Im Video ist es nicht richtig, der Bruch muss an der kurzen Kante sein. Das Utensilo mit Trennwand und Fächern aus dem Video (Größe L) ist 18 cm breit und 12 cm hoch.
Mittlere und kleine Utensilo Größe
Beim mittleren Utensilo (Größe M, 13 cm x 15,5 cm) werden Außen- und Innenseite aus einem Teil im Stoffbruch zugeschnitten. Ebenso beim kleinen Utensilo (Größe S, 10 cm x 12 cm).
Kunstleder türkis* | Kunstleder gelb* | Kunstleder grün* | Plastik-Ösen schwarz, Durchmesser innen 3,5 cm hier*


Utensilo ohne Trennwand
Die Arbeitsschritte zum Nähen des Stoffutensilos ohne Trennwand sind noch einfacher:
- Schnittteil rechts-auf-rechts zusammenlegen und Seitennähte schließen (Außen- und Innenteil)
- Bodennähte schließen (Außen- und Innenteil)
- Außen- und Innenteil rechts-auf-rechts ineinanderstecken und zusammennähen, Wendeöffnung lassen
- Utensilo wenden und obere Kante absteppen (damit wird gleichzeitig die Wendeöffnung geschlossen
An die kleinen Kunstleder-Utensilos habe ich große Plastik-Ösen befestigt, um sie in meinem Nähzimmer an Haken aufhängen zu können.


Und noch die Hipster-Variante
Bei diesem Utensilo ist der Streifenstoff im 45-Grad-Winkel zugeschnitten - wie bei der Wendy-Umhängetasche, erinnert ihr euch?! Das ist mal wieder ein Nähprojekt ganz nach meinem Geschmack - ein wenig schöner Stoff, ein paar kleine Details und schon hat man einen feinen, superpraktischen Hingucker für die Wohnung!
Oder auch eine schöne, extravagante Geschenkverpackung!
schwarz-weiß-gestreifter Baumwollstoff von IKEA hier


Na wie gefällt euch das Nähvideo? Kommt doch vielleicht gerade passend zum Frühjahrsputz?! Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachnähen!
Happy Sewing,
Eure Ina
*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.

Kommentare
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar