Ein Rollmäppchen für Stifte, Kosmetik uvm. nähen - Eine super Geschenkidee!
Hier kommt die ultimative Weihnachtsgeschenke-Nähidee! Über hübsche, kleine Täschlein freut sich jeder und wenn sie dann noch selbstgenäht sind, ist die Freude beim Beschenkten gleich doppelt so groß.

In unserem neuen Nähvideo zeige ich euch die Anleitung für ein hübsches Rollmäppchen zur Aufbewahrung von Stiften, zum Sortieren der Häkelnadeln, für Nähutensilien oder Kosmetiksachen oder Fahrradwerkzeug oder oder… Damit könnt ihr Kinder, Männer, Frauen oder aber auch euch selbst glücklich machen! Ob als Stiftemäppchen für die Schule, zur Aufbewahrung von Kosmetiksachen, zum Sortieren der Häkelnadeln oder zum Verstauen von Werkzeugen oder Nähutensilien – unser Rollmäppchen „Daisy“ ist einfach ein Allroundtalent!
Raffiniertes Innenleben
Sein praktisches Innenleben enthält ein Fach mit Unterteilungen für lange Gegenstände wie Pinsel oder Stifte sowie ein verschließbares Fach für Kleinigkeiten.


Zum kostenlosen Taschen-Schnittmuster gelangt ihr ganz einfach. Dazu gibt es natürlich eine Video-Nähanleitung in der ich euch wie immer alle Arbeitsschritte zum Nähen zeige. So können auch die Anfänger unter euch alles gut nachvollziehen und am Ende stolz ein selbst genähtes Mäppchen in den Händen halten!
Videoanleitung
Im Film seht ihr das Mäppchen aus gewebten Baumwollstoffen mit Bändern zum Verschließen. Aber das ist nur eine Variante – das Täschlein lässt sich auch prima aus anderen Stoffen nähen und ganz einfach abwandeln.
Stoffe & Zutaten
Für das Mäppchen (offen 44 cm breit, 18 cm hoch) benötigt ihr folgende Materialien:
- zwei gewebte Baumwollstoffe für die Außen- und Innenseite (Stoff 1: 30 x 90 cm, Stoff 2: 30 x 65 cm)
- Bügeleinlage zur Verstärkung: z.B. Vlieseline H180*, ca. 50 cm und Vlieseline H630*, 45 x 20 cm
- Druckknopf* (z.B. gold, 15 mm) oder Kam Snap
- 100 cm Web- oder Satinband oder 25 cm Gummiband für eine Schlaufe
- für schöne Nähte: Madeira Nähgarn Aerofil, z.B. in der edlen Holzschatulle* (zu Weihnachten schenken lassen!)

Alternative Materialien
Alternativ könnt ihr auch Kunstleder, Korkstoff oder laminierten Baumwollstoff verwenden. Dann solltet ihr die Taschenteile links auf links zusammennähen und die Außenkante mit Schrägband einfassen (Anleitung zum Selbermachen von Schrägband + Anleitung zum Einfassen von Stoffkanten).
Bspw. mit Kunstleder kupfer | Schieber kupfer von Snaply.
Für die edle Kosmetiktasche aus Kunstleder habe ich statt der Webbänder zum Verschließen ein breites Band aus dem Innenstoff genäht. An diesem ist ein Schieber befestigt, durch den das Bandende eingefädelt wird.


Schnittmuster anpassen
Wenn ihr längere Gegenstände in der Tasche aufbewahren wollt, könnt ihr das Schnittmuster ganz einfach anpassen. Schneidet die entsprechenden Schnittteile mittig durch und schiebt die Einzelteile um den gewünschten Betrag auseinander. Klebt etwas Papier dazwischen und verbindet die Kanten mit Linien. Das Stiftefach sowie die Abdeckung können unverändert bleiben.
Im gratis Schnittmuster-PDF seht ihr außerdem wie sich das Stiftefach erweitern und das Innenfach mit Klappe auch als einzelnes Täschlein nähen lässt.


Weitere Stoffe für die nächste "Daisy"
Stiftemäppchen
Bei dem fröhlich-bunten Stiftemäppchen habe ich Wachstuch für die Außenseite und Netzstoff für das Stiftefach verwendet. Hier bietet sich auch an, die Innenseite komplett aus Wachstuch zu nähen, um sie vor Verschmutzung zu schützen.
Die Außenkante ist mit Schrägband eingefasst, ebenso das Stiftefach.
Eine kleine, aber feine Nähidee mit vielen tollen Möglichkeiten – oder was meint ihr?
Netzstoff von Snaply | Wachstuch* von Rico Design


Ich wünsche euch viel Freude mit unserem neuen Nähvideo und dem Schnittmuster Freebie und bin schon gespannt auf eure Werke! Wenn euch die Geschenkidee gefällt, pinnt sie doch gerne auf eurer DIY-To Do-Pinnwand.
Happy sewing, Eure Ina
*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.
Kommentare
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar